Unsere "Heulsuse"

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Mon1
Junior Member
Beiträge: 88
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Andwil SG

Re: Unsere "Heulsuse"

Beitrag von Mon1 »

[-]

Zoe
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 21:25
Geschlecht: weiblich

Re: Unsere "Heulsuse"

Beitrag von Zoe »

Ich bin gerade etwas am Limit mit meiner Tochter, welche im Moment zunehmend anfängt zu weinen und zu schreien.
Ich habe jetzt gerade das Buch das Überreizte Kind von Dr. Stuart Shanker gelesen und fand es sehr hilfreich. Dort geht es um das Thema der Selbstreguliereung und es wird sehr schön aufgezeigt, wieviele Faktoren zu einer Überreizung führen. Zum Beispiel sehe ich jetzt, dass meine Tocher aktuell so dünnhäutig ist, weil sie letzte Woche krank war, wir am Wochenende weg waren, ein Todesfall in der Umgebung und all diese Faktoren im Moment einfach zu viel für sie sind.
Es wird auch gut erklärt, dass Kinder sehr lange Hilfe zur Selbstregulierung brauchen und ich habe innert den letzten paar Tagen bereits einige Strategien gefunden welche uns helfen, dass eine Situation nicht eskaliert (bsp. leise und langsam sprechen, mich hinsetzen, mich selber zuerst regulieren)...
Ich habe für mich erkannt, dass ich die Signale meiner Tochter ernster nehmen muss und je nach dem Stress reduzieren muss. Und was heute kein Stress ist wie zum Beispiel ein Indoor Spielplatz, kann morgen viel Stress bedeuten.

Ich finde es toll, dass du ihm vermitteln kannst, dass es richtig ist, wie er ist. Ich kann dir das oben genannte Buch sehr empfehlen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Unsere "Heulsuse"

Beitrag von Phase 1 »

Zoe interessant das Buch!
Müsste es mir mal ansehen.

Urmel ich hab beziehungsweise hatte eine heulsuse.
Komischerweise ist das seit diesen Sommerferien fast total verschwunden.
Es fand aber auch ein grosser Wechsel statt. Er geht jetzt in die 3 klasse und bei zwei neuen Lehrerinnen.
Im Nachhinein muss ich sagen das Sohn wohl auch einfach total überfordert war mit der alten Lehrerin.
Jeden Tag hatte ich Mühe. Wars dann am Sonntag wieder gut, ging es dann am Montag wieder los.
Dabei heulte er mehr wenn er Hunger hatte.

Jetzt ist er wie ausgewechselt und sogar richtig frech und angriffslustig geworden.
Ein neues Problem leider.

Antworten