Lego Roboter
Moderator: sea
- Zigerli
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 30. Mai 2006, 12:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Blick aufs Stockhorn
Lego Roboter
Das Jahr neigt sich seinem Ende zu und Geld wurde fleissig gespart.
Nun hat Lego das «LEGO BOOST Programmierbares Roboticset» auf den Markt gebracht. Bis anhin war klar, dass vom Geld der «LEGO Mindstorms» gekauft wird. Jetzt bin ich sehr unsicher, welches es sein soll. Der grosse Sparer ist fast elf Jahre alt und liebt seine Technic-Baukästen heiss und innig. Oft baut er auch noch Zusätze aus dem Kopf und spielt sehr ausgiebig.
Was würdet ihr kaufen? Von der Betrags-Höhe her ist es egal, es muss einfach mehr oder weniger Geld noch gewünscht werden.
Vielen Dank für eure Entscheidungs-Hilfe.
Nun hat Lego das «LEGO BOOST Programmierbares Roboticset» auf den Markt gebracht. Bis anhin war klar, dass vom Geld der «LEGO Mindstorms» gekauft wird. Jetzt bin ich sehr unsicher, welches es sein soll. Der grosse Sparer ist fast elf Jahre alt und liebt seine Technic-Baukästen heiss und innig. Oft baut er auch noch Zusätze aus dem Kopf und spielt sehr ausgiebig.
Was würdet ihr kaufen? Von der Betrags-Höhe her ist es egal, es muss einfach mehr oder weniger Geld noch gewünscht werden.
Vielen Dank für eure Entscheidungs-Hilfe.
Re: Lego Roboter
Ich kenne nur die Mindstormsets persönlich und sie sind ziemlich anspruchsvoll zum programmieren, sprich man kann wirklich viel mit ihnen machen und programmieren.
Da neue Set habe ich nur im Netzt angeschaut und sieht nach weniger anspruchsvoll aus, hat auch weniger Eingänge, resp. weniger zum programmieren, da die einzelnen Motoren programmiert werden und nicht der Baustein welcher dann alle Funktionen steuert, äh kompliziert zu erklären.
Der Preisunterschied ist auch massiv, das EV Mindstormset kostet ca. 400 CHF und das andere Set ca. 150 CHF. Am besten das ganze in einem Laden in Natura anschauen gehen, falls irgendwie möglich und dann entscheiden.
Da neue Set habe ich nur im Netzt angeschaut und sieht nach weniger anspruchsvoll aus, hat auch weniger Eingänge, resp. weniger zum programmieren, da die einzelnen Motoren programmiert werden und nicht der Baustein welcher dann alle Funktionen steuert, äh kompliziert zu erklären.
Der Preisunterschied ist auch massiv, das EV Mindstormset kostet ca. 400 CHF und das andere Set ca. 150 CHF. Am besten das ganze in einem Laden in Natura anschauen gehen, falls irgendwie möglich und dann entscheiden.
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Lego Roboter
Meinst Du den EV3-Roboter (LEGO Mindstorms 31313 - Mindstorms EV3) oder das Mindstorms Education Set (LEGO® MINDSTORMS® EDUCATION EV3 CORE SET 45544 (WITH LICENCE) )?
Wir werden letzeres unserem dann Achtjährigen auf Weihnachten schenken. Es ist etwas teurer als der Roboter, aber vielseitiger und auch erweiterbar. Unser Sohn hat zuvor das Lego Education WeDo als Einstieg. GG hat das Set natürlich schon getestet und war wirklich begeistert davon.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Elfjähriger vom "LEGO Boost 17101 - Programmierbares Roboticset" bald unterfordert sein wird; unser Grosser hat das WeDo-Set mit 6 Jahren erhalten und hat jetzt eigentlich schon alle Möglichkeiten ausgereizt, obschon das Zielalter bei diesem Einstiegsset mit 7+ Jahren angegeben wird.
Wir werden letzeres unserem dann Achtjährigen auf Weihnachten schenken. Es ist etwas teurer als der Roboter, aber vielseitiger und auch erweiterbar. Unser Sohn hat zuvor das Lego Education WeDo als Einstieg. GG hat das Set natürlich schon getestet und war wirklich begeistert davon.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Elfjähriger vom "LEGO Boost 17101 - Programmierbares Roboticset" bald unterfordert sein wird; unser Grosser hat das WeDo-Set mit 6 Jahren erhalten und hat jetzt eigentlich schon alle Möglichkeiten ausgereizt, obschon das Zielalter bei diesem Einstiegsset mit 7+ Jahren angegeben wird.
Re: Lego Roboter
Ich hatte gestern auch das Lego Set Boost in der Hand. Ich würde dieses in eurem Fall nicht kaufen. Unser Ältester hat sich mit 10 oder 11 den Lego Mindstorms EV3 Roboter gewünscht. Selber programmieren ist tatsächlich schwierig, es gibt aber im Netz einige fertige Anleitungen mitsamt Programmen, die heruntergeladen werden können. Es gibt auch einige empfehlenswerte Bücher, wo das Programmieren gelernt werden kann.
Unterdessen benützt unser Jüngster (bald 9) den Mindstorms Roboter und hat auch schon mal ganz einfache Programme selber programmiert.
Ich denke das Mindstorms Set kann länger gebraucht werden. Es kann auch ausgebaut werden. Unser Sohn hat sich mal noch zusätzliche Motoren und Sensoren gewünscht. Im Moment steht bei uns gerade ein Roboter, der den Rubik Cube lösen kann ... ist sehr faszinierend!
Unterdessen benützt unser Jüngster (bald 9) den Mindstorms Roboter und hat auch schon mal ganz einfache Programme selber programmiert.
Ich denke das Mindstorms Set kann länger gebraucht werden. Es kann auch ausgebaut werden. Unser Sohn hat sich mal noch zusätzliche Motoren und Sensoren gewünscht. Im Moment steht bei uns gerade ein Roboter, der den Rubik Cube lösen kann ... ist sehr faszinierend!
- Zigerli
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 30. Mai 2006, 12:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Blick aufs Stockhorn
Re: Lego Roboter
Danke schon mal für eure Antworten. Ich tendiere eben auch eher auf den Mindstorms. Aber mein Vater meinte, dass sei zu schwierig. Aber er hat den kleinen Mann auch nicht dauernd um sich und er ist wirklich ein kleiner Tufftler. Im Moment ist er am Märklin-Eisenbahn zu optimieren, welche er mit unserem Feriengast aufgebaut hat. Ist also sehr faszinierend zu sehen, wie er Zusammenhänge versteht.
Re: Lego Roboter
Ich würde für einen 11 Jährigen nicht ein Set welches von 7 bis 12 Jahre empfohlen wird kaufen. Ich denke du kannst deinen Sohn sehr gut einschätzen ob ihn der Mindstorms Roboter überfordert oder nicht. Da würde ich jetzt nicht zu fest auf deinen Vater hören.
Re: Lego Roboter
Noch zu den Mindstorms, es braucht schon einiges einen Roboter zu programmieren. Im Legoland gibt es Workshops und da waren die meisten Kids, auch im Alter von 12 Jahren noch total überfordert gewesen, die Aufgabe in der gestellten Zeit zu bewältigen. Sohnemann und GG haben es geschafft, aber auch nur weil GG super Programmierkenntnisse hat und nach einiger Zeit geholfen hat damit sie auch ein Erfolgserlebnis hatten. Teilweise waren auch die anderen Kids mit den Eltern dort und haben es gemeinsam nicht hingebracht.
Also unterschätzen würde ich es nicht. Ich habe die Mindstorms angeschafft in der Schule um hochbegabte 3./4. Klässler (9-11 Jahre alt) damit arbeiten zu lassen und auch für diese war es zum teil nicht einfach gewesen und haben Hilfe gebraucht oder vorgefertigte Sachen gebraucht. Es braucht schon ein bisschen Durchhaltevermögen und logisches Denken.
Also unterschätzen würde ich es nicht. Ich habe die Mindstorms angeschafft in der Schule um hochbegabte 3./4. Klässler (9-11 Jahre alt) damit arbeiten zu lassen und auch für diese war es zum teil nicht einfach gewesen und haben Hilfe gebraucht oder vorgefertigte Sachen gebraucht. Es braucht schon ein bisschen Durchhaltevermögen und logisches Denken.
Re: Lego Roboter
Unser Jüngster ist gerade auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk und wir sind dabei auf den Wonder Workshop Dash Roboter gestossen. Das scheint auch ein interessantes Spielzeug zu sein. Das Programmieren ist mit diesem viel einfacher als mit dem Mindstorms. Mein Sohn ist Feuer und Flamme und wünscht sich einen Dash.
Vielleicht wäre das auch noch etwas für deinen Sohn, Zigerli. Ist halt was ganz anderes wie der Mindstorms Roboter. Unser Sohn programmiert schon mit Scratch ... das Programmieren von Dash funktioniert gleich wie Scratch.
https://www.youtube.com/watch?v=dRjhtPjI8TQ
Vielleicht wäre das auch noch etwas für deinen Sohn, Zigerli. Ist halt was ganz anderes wie der Mindstorms Roboter. Unser Sohn programmiert schon mit Scratch ... das Programmieren von Dash funktioniert gleich wie Scratch.
https://www.youtube.com/watch?v=dRjhtPjI8TQ
- Zigerli
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Di 30. Mai 2006, 12:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Blick aufs Stockhorn
Re: Lego Roboter
Besten Dank für eure Antworten. Bei uns ist nun der Mindstrom eingezogen. Denke, dass er an dem länger seine Freude hat, als an den sonst genannten. Ihr habt mich aber bestärkt, was ich kaufen soll, respektive was mein Sohn mit seinem gesparten Geld kaufen darf/kann. Er will ihn aber erst zu Weihnachten. Staune manchmal über seine Wünsche.
Re: Lego Roboter
In dem Fall wünsche ich deinem Sohn viel Spass mit dem Mindstorms Roboter ... das ist wirklich eine tolle Sache und bietet viele Möglichkeiten. Mein Ältester war mal im Kindermuseum in Baden an einem halbtägigen Kurs. Das hat ihm sehr Spass gemacht. Vielleicht bieten sie ja wieder einmal solche Kurse an.
Ganz toll ist übrigens der Roboter, der den Zauberwürfel lösen kann. Den haben meine Kinder schon mehrmals gebaut. Die Programme können runtergeladen werden.
Ganz toll ist übrigens der Roboter, der den Zauberwürfel lösen kann. Den haben meine Kinder schon mehrmals gebaut. Die Programme können runtergeladen werden.
-
- Member
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 16:20
- Wohnort: aargau
Re: Lego Roboter
welcher roboter kann denn den zauberwürfel lösen? der mindstorms??
Re: Lego Roboter
Ja, der Mindstorms ... ist wirklich cool!
Hier ist die Anleitung: http://www.die-denkschule.ch/data/docum ... r-v1p0.pdf
Das Programm kann auch heruntergeladen werden.
Hier noch ein Link auf Englisch: http://www.mindcuber.com/mindcub3r/mindcub3r.html
Hier ist die Anleitung: http://www.die-denkschule.ch/data/docum ... r-v1p0.pdf
Das Programm kann auch heruntergeladen werden.
Hier noch ein Link auf Englisch: http://www.mindcuber.com/mindcub3r/mindcub3r.html
-
- Member
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 16:20
- Wohnort: aargau
Re: Lego Roboter
danke dir!! den mindstorms haben wir. probieren wir aus!
englisch kann ich leider nicht...
englisch kann ich leider nicht...
-
- Member
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 16:20
- Wohnort: aargau
Re: Lego Roboter
@ annamama: wow hab jetzt grad noch das video geschaut. unglaublich
habt ihrs schon ausprobiert? wir werden ihn mal bauen. aber beim programmieren happerts noch...

habt ihrs schon ausprobiert? wir werden ihn mal bauen. aber beim programmieren happerts noch...
Re: Lego Roboter
Ja, wir haben es schon ausprobiert. Es funktioniert wirklich
. Ich kann auch zu wenig Englisch ... die Kinder haben es aber mit Übersetzung der Seite geschafft. Wir haben ihnen nicht geholfen.
Einmal hat unserer Jüngerer den Roboter gebaut, konnte aber die Programme nicht richtig runterladen. Jetzt hat es aber wieder geklappt. Ich weiss nicht, was sie falsch gemacht haben.

Einmal hat unserer Jüngerer den Roboter gebaut, konnte aber die Programme nicht richtig runterladen. Jetzt hat es aber wieder geklappt. Ich weiss nicht, was sie falsch gemacht haben.