Tuch für Weihnachtsbaum
Moderator: sea
Tuch für Weihnachtsbaum
Wo kann man so ein Tuch kaufen, wo man dann den Weihnachtsbaum drauf stellt?(Boden)
Habe heute in der Migros gesehen, diese sind aber nur 120 cm im Durchmesser. Gibt es nicht grössere?
Habe heute in der Migros gesehen, diese sind aber nur 120 cm im Durchmesser. Gibt es nicht grössere?
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Schau' vielleicht auch mal im Coop Bau&Hobby oder sonstigen Baumärkten
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Wie wär's mit einer normalen runden Tischdecke? Die sind meist grösser.
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Wir haben unter dem Weihnachtsbaum einen alten, weissen Leintuch. Darauf kommt eine kleinere Tischdecke mit weihnachtlichem Muster, die aber während einigen Tagen von den vielen Paketen fast vollständig versteckt wird.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Ich finde dìe, die man kaufen kann hässlich. Emel habe ich noch nie eins gesehen, dass mir so richtig gefallen hätte. Drum habe ich eins selbst genäht.
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Ich hatte eine paar Jahre lang einen alten uni Vorhang drunter, wurde aber in einem Jahr total vertropft vom Wachs. Hatten da extrem tropfende Kerzen erwischt. Nun habe ich einen Stoff genommen, den ich darunter auslege. Einfach neutral und uni. Ein Wachstuch/Tischdecke wäre ev. auch eine Idee.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Ich habe kleine runde Tischdecke mit Weihnachtsmotiven
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Nehme Geschenkpapier.
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Wenn ihr echte Kerzen anzündet:mysun hat geschrieben:Ich hatte eine paar Jahre lang einen alten uni Vorhang drunter, wurde aber in einem Jahr total vertropft vom Wachs. Hatten da extrem tropfende Kerzen erwischt. Nun habe ich einen Stoff genommen, den ich darunter auslege. Einfach neutral und uni. Ein Wachstuch/Tischdecke wäre ev. auch eine Idee.
Schon mal an eine feuerfeste Decke gedacht? (Z.B. Löschdecke)
Nicht schön, aber unter Umständen sehr nützlich...
2010, 2012, 2016/2016
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
ich habe welche bei Coop Bau&Hobby gesehen, in div. Grössen
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Wäre eine Idee.
Eine Löschdecke haben wir.
Die Kerzen brennen nur an 1 oder 2 Abenden und bleiben in dieser Zeit nicht unbeaufsichtigt . Da müsste ja schon eine runter fallen.
Habt ihr denn alle elektrische Kerzen?
Eine Löschdecke haben wir.
Die Kerzen brennen nur an 1 oder 2 Abenden und bleiben in dieser Zeit nicht unbeaufsichtigt . Da müsste ja schon eine runter fallen.
Habt ihr denn alle elektrische Kerzen?
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Unfälle passieren - auch unter Aufsicht.mysun hat geschrieben:Wäre eine Idee.
Eine Löschdecke haben wir.
Die Kerzen brennen nur an 1 oder 2 Abenden und bleiben in dieser Zeit nicht unbeaufsichtigt . Da müsste ja schon eine runter fallen.
Habt ihr denn alle elektrische Kerzen?
Die Feuerwehren warnen nicht ohne Grund - jedes Jahr gibt's Brände wegen adventskränzen/ Weihnachtsbäumen.
Wir haben elektrische solange wir Kleinkinder haben.
2010, 2012, 2016/2016
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Wir haben immer echte und um den Baum tanzen jeweils 7 Kinder. Ist noch nie etwas passiert - aber die Kerzen brennen NIE ohne Aufsicht (auch nicht kurz) und neben dem Baum liegen eine Löschdecke und steht ein Eimer Wasser (Familientradition, auf allen Familienfotos sieht man den Eimer wie einen alten Bekannten). Ausserdem wird sehr genau geschaut, wo die Kerzen angeklipst werden, notfalls werden Zweige darüber abgeschnitten. Zum Geschenke-Auspacken löschen wir die Kerzen wieder und machen das Licht an.
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Ein trockener Weihnachtsbaum steht innert Sekunden in Vollbrand. Da nützt wohl eine Löschdecke nicht mehr viel. Habe mal ein Filmli von der Feuerwehr gesehen, wie schnell so ein Baum brennt.
Aber wir haben auch immer die Löschdecke parat
Aber wir haben auch immer die Löschdecke parat

Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Das wichtigste ist, dass ihr einen Baum kauft, der nicht aus Polen oder Norvegen oder so hergekarrt wurde und anfangs November geschnitten wurde.
Lieber einen aus der Region, den ihr kurz vorher aussuchen und schneiden lassen könnt.
Und den Baum immer im Wasser einstellen, keine Ständer ohne Wasserreservoir benutzen.
Wir haben letztes Jahr an Silvester absichtlich versucht den Baum anzuzünden, weil wir immer Diskussionen haben, ob man die Kerzli runterbrennen lassen kann. (Haben die Kerzenständer mit den Gegengewichten).
Haben den Baum nicht mal zum Brennen gekriegt, als wir die Kerze UNTER denn Ast hielten
.
In der Wohnung brennt er sicher schneller, wir habens im Kalten gemacht, aber dennoch, wenn man keinen furztrockenen Baum hat, dann brauchts einiges bis er brennt. Aber wenn er dann brennt, dann habt ihr keine Chance mehr, ausser mit der Decke packen und aus dem Fenster werfen.
Lieber einen aus der Region, den ihr kurz vorher aussuchen und schneiden lassen könnt.
Und den Baum immer im Wasser einstellen, keine Ständer ohne Wasserreservoir benutzen.
Wir haben letztes Jahr an Silvester absichtlich versucht den Baum anzuzünden, weil wir immer Diskussionen haben, ob man die Kerzli runterbrennen lassen kann. (Haben die Kerzenständer mit den Gegengewichten).
Haben den Baum nicht mal zum Brennen gekriegt, als wir die Kerze UNTER denn Ast hielten

In der Wohnung brennt er sicher schneller, wir habens im Kalten gemacht, aber dennoch, wenn man keinen furztrockenen Baum hat, dann brauchts einiges bis er brennt. Aber wenn er dann brennt, dann habt ihr keine Chance mehr, ausser mit der Decke packen und aus dem Fenster werfen.
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Wir machen es ähnlich wie Susanne und Helena.
Den Baum kaufe ich immer kurz vor Weihnachten und das beim Verkauf hier im Wald, wo man selber den Baum schneidet. Frischer geht nicht.
Ständer mit Wasser ist eh klar.
Wir haben auch die Kerzenhalter, wo man die Kerzen runter brennen lassen kann. Bisher hat es da maximal mal ein Zweiglein angeschmürzelt.
Löschdecke ist in der Nähe und auch der Feuerlöscher ist nicht weit weg.
Den Baum kaufe ich immer kurz vor Weihnachten und das beim Verkauf hier im Wald, wo man selber den Baum schneidet. Frischer geht nicht.
Ständer mit Wasser ist eh klar.
Wir haben auch die Kerzenhalter, wo man die Kerzen runter brennen lassen kann. Bisher hat es da maximal mal ein Zweiglein angeschmürzelt.
Löschdecke ist in der Nähe und auch der Feuerlöscher ist nicht weit weg.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Tuch für Weihnachtsbaum
Wir holen den Baum auch frisch im Wald/Feld bei einem Bauer, der Christbäume anpflanzt. Der hat uns gesagt, dass die Tanne durch die Rinde unten Wasser zieht, man darf also die Tanne auf keinen Fall spitzen, damit er in den Ständer passt.
Helena, coole Idee, den Baum an Silvester anzuzünden!
Und wenn ich jeweils die Christbäume vom Grossverteiler sehe, die schon im November furztrocken und ohne Wasser tagelang rumstehen... Schade um die schönen Bäume! So einen würde ich nie kaufen.
Helena, coole Idee, den Baum an Silvester anzuzünden!
Und wenn ich jeweils die Christbäume vom Grossverteiler sehe, die schon im November furztrocken und ohne Wasser tagelang rumstehen... Schade um die schönen Bäume! So einen würde ich nie kaufen.