Arbeitszeugnis voller Fehler
Moderator: conny85
Arbeitszeugnis voller Fehler
Hallo ihr Lieben
Mein Arbeitszeugnis ist einfach... Naja.
Schon damals, vor knapp 2 Jahren habe ich es etwa 2 Mal zurück gegeben, weil ich Fehler gefunden habe. Aber die waren eher grob. Es fehlten wichtige Aufgaben drin, mein Name war falsch geschrieben. Also, Fehler die nicht passieren sollten.
Danach hab ich auf den ersten Blick nichts mehr gesehen und schaue jetzt, während meiner Jobsuche, wieder so richtig rein.
Ich habe schon 3 Rechtschreibfehler gefunden. Vielleicht werden es noch mehr, wer weiss.
Ich frage mich ob ich nach 2 Jahren nochmals ein sauber geschriebenes Arbeitszeugnis verlangen kann?? Ich mein, sowas fählt doch auch auf mich zurück? Der neue mögliche Arbeitsgeber wird sich denken. Hallo? Sieht die das nicht? Ist ihr das egal? Was ist das für eine?
Und irgendwo habe ich auch Angst, dass das vom letzten AG auch so gemeint war. Das man mich schlecht darstellen will. Ich mein, den Namen falsch schreiben???? Hallo?
Also Frage. Darf ich nach zwei Jahren ein sauber geschriebenes Arbeitszeugnis ohne Rechtschreibfehler verlangen?
Mein Arbeitszeugnis ist einfach... Naja.
Schon damals, vor knapp 2 Jahren habe ich es etwa 2 Mal zurück gegeben, weil ich Fehler gefunden habe. Aber die waren eher grob. Es fehlten wichtige Aufgaben drin, mein Name war falsch geschrieben. Also, Fehler die nicht passieren sollten.
Danach hab ich auf den ersten Blick nichts mehr gesehen und schaue jetzt, während meiner Jobsuche, wieder so richtig rein.
Ich habe schon 3 Rechtschreibfehler gefunden. Vielleicht werden es noch mehr, wer weiss.
Ich frage mich ob ich nach 2 Jahren nochmals ein sauber geschriebenes Arbeitszeugnis verlangen kann?? Ich mein, sowas fählt doch auch auf mich zurück? Der neue mögliche Arbeitsgeber wird sich denken. Hallo? Sieht die das nicht? Ist ihr das egal? Was ist das für eine?
Und irgendwo habe ich auch Angst, dass das vom letzten AG auch so gemeint war. Das man mich schlecht darstellen will. Ich mein, den Namen falsch schreiben???? Hallo?
Also Frage. Darf ich nach zwei Jahren ein sauber geschriebenes Arbeitszeugnis ohne Rechtschreibfehler verlangen?
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Klares JA!

Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: So 11. Jan 2015, 18:05
- Geschlecht: weiblich
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Ich würde es auf jeden Fall versuchen, aber aufpassen, dass du selber keine Fehler machst (wie im obigen Text). [-]
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: So 11. Jan 2015, 18:05
- Geschlecht: weiblich
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Schneestern hat geschrieben:Ich würde es auf jeden Fall versuchen, aber aufpassen, dass du selber keine Fehler machst (wie im obigen Text). [-]
FRECHHEIT



Jooo, ist ja hier nur ein Forum. Ist ja kein Arbeitszeugnis.
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: So 11. Jan 2015, 18:05
- Geschlecht: weiblich
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Darum auch der Smiley! Drück dir die Daumen, dass es klappt! [-]
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Grundsätzlich ja. Aber ich würde meinen, dass Du das Arbeitszeugnis mal jemandem mit wirklich guten Rechtschreibekenntnissen zeigst, damit Du es jetzt noch ein Mal einschicken und alle Fehler korrigieren lassen kannst. Es wird mit den Jahren nicht einfacher
.

Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Hmmm ich denke schon aber wieso solltest du in ein schlechtes licht treten? Immerhin zeigt es eher ein schlechtes bild von deinem arbeitgeber und nicht von dir
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Ja, neu machen. Mein Mann hat seines auch mal mit mir zusammen geschrieben, weil sein vorgeschlagenes dermassen eine Katastrophe war. Die waren sogar froh, mussten sie es nur noch durchwinken und unterschreiben.

Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
@Helena
Arbeitszeugnis selber schreiben: Davon rate ich grundsätzlich ab - ausser man kommt aus dem HR und kennt sich mit Arbeitszeugnissen aus. Sonst kommt es selten gut (auch wenn fast jeder der Meinung ist, in Sachen Arbeitszeugnissen ein selbsternannter Profi zu sein
). Ich hatte grad letzthin einen Kandidaten im Interview, wo ich beim vorletzten Zeugnis recht stutzig geworden bin und sie danach gefragt habe, ob es selber geschrieben ist - sie hat es dann nach 2-3 Min herumdrucksen zugegeben (war auch, weil die die Version des AG anscheinend unzumutbar war). Wenn man beruflich jeden Tag mit AZ zu tun hat, merkt man einfach sofort, wenn ein Zeugnis von einem "Laien" geschrieben ist - und das wirkt halt auch nicht so toll. Von daher: Wenn man in dieser Situation ist, würde ich raten, dass man sich zumindest jemand aus dem HR sucht, der einem beim Erstellen des AZ hilft, damit es möglichst professionell rüberkommt und nicht grad auf den ersten Blick als Modell "Eigenbau" erkannt wird.
Arbeitszeugnis selber schreiben: Davon rate ich grundsätzlich ab - ausser man kommt aus dem HR und kennt sich mit Arbeitszeugnissen aus. Sonst kommt es selten gut (auch wenn fast jeder der Meinung ist, in Sachen Arbeitszeugnissen ein selbsternannter Profi zu sein

Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
@selbst geschrieben
wir hatten auch grad sowas. MA wünscht Zwischenzeugnis. Wir stellen ein recht gutes aus. Frau von MA ist nicht einverstanden und schreibt uns eins vor... jetzt hat er das gekriegt - es ist aber ein viel schlechteres als wir ihm geschrieben haben...
selber schuld wenn man so einen Drachen heiratet...
wir hatten auch grad sowas. MA wünscht Zwischenzeugnis. Wir stellen ein recht gutes aus. Frau von MA ist nicht einverstanden und schreibt uns eins vor... jetzt hat er das gekriegt - es ist aber ein viel schlechteres als wir ihm geschrieben haben...



Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Wir haben es nicht grundsätzlich selbst geschrieben. Aber auf Ortographie „gestrählt“, komisch geschriebenes geändert, fehlendes ergänzt. Die Grundlage war ganz sicher nicht von einem, der mal so was gelernt hat, es war absolut inakzeptabel, bzw. oberpeinlich.
Wobei es im Nachhinein egal gewesen wäre. Mein Mann wurde schliesslich direkt angefragt und abgeworben für die neue Stelle und dabei auf Herz und Nieren geprüft, bzw aus knapp 100 Angefragten ausgesiebt. Das Zeugnis hat aber glaubs nie einer gesehen.
Wobei es im Nachhinein egal gewesen wäre. Mein Mann wurde schliesslich direkt angefragt und abgeworben für die neue Stelle und dabei auf Herz und Nieren geprüft, bzw aus knapp 100 Angefragten ausgesiebt. Das Zeugnis hat aber glaubs nie einer gesehen.
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
was nicht ist kann ja noch werden - beim nächsten mal wechseln...Helena hat geschrieben: Das Zeugnis hat aber glaubs nie einer gesehen.
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
DAS kann natürlich sein.
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Das finde ich dem AN gegenüber total unfair. Meiner Meinung nach macht das ein guter AG nicht, sondern setzt sich mit dem AN an einen Tisch und erklärt ihm, dass das ursprüngliche Zeugnis viel besser war. Schliesslich ist ja er bei euch angestellt und nicht seine Frau. Zudem scheint sie ja nicht vom Fach zu sein, wenn sie ein schlechteres Zeugnis schreibt...Ups... hat geschrieben:@selbst geschrieben
wir hatten auch grad sowas. MA wünscht Zwischenzeugnis. Wir stellen ein recht gutes aus. Frau von MA ist nicht einverstanden und schreibt uns eins vor... jetzt hat er das gekriegt - es ist aber ein viel schlechteres als wir ihm geschrieben haben...![]()
selber schuld wenn man so einen Drachen heiratet...
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
@Drachen als Frau
irgendwann gibt man auf...
sorry, sie bestand darauf, hat sogar OR Artikel um sich geschwungen, dass es ein wohlwollendes sein muss etc. - irgendwann ist es mir dann wirklich egal...
irgendwann gibt man auf...

sorry, sie bestand darauf, hat sogar OR Artikel um sich geschwungen, dass es ein wohlwollendes sein muss etc. - irgendwann ist es mir dann wirklich egal...
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Also ich denke doch auch, dass UPs mit ihrem AN zuerst nochmals gesprochen hat.... hoffe ich doch
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Es den Profis überlassen funktioniert dort, wo es im Betrieb Profis gibt. Gerade in kleineren Handwerksbetrieben, Gastronomie, Arztpraxen oder anderen KMUs (immerhin 2/3 der Beschäftigen in CH arbeiten in solchen) ist meistens schlicht niemand da, der es wirklich schreiben kann. Ich bin bereits mehrere Male von Arbeitgebern meines Mannes (Gastronomie) direkt gebeten worden, eins zu schreiben, weil der Arbeitgeber keine Ahnung hat, wie er das tun soll und fand: "Ach, die hat ja einen Uniabschluss, die wird es schon können", auch wenn ich nicht vom Fach bin.
Das kann dann kaum dem Arbeitnehmer angelastet werden und war auch bisher nie ein Problem.
Aber Rechtschreibfehler sollten wirklich keine bestehen. Allerdings würde ich sagen, ist es sicher sinnvoll, dieses gleich genau anzuschauen...aber ja, man kann es auch noch später fordern!

Aber Rechtschreibfehler sollten wirklich keine bestehen. Allerdings würde ich sagen, ist es sicher sinnvoll, dieses gleich genau anzuschauen...aber ja, man kann es auch noch später fordern!
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
... keine Schreibfehler... ja, finde ich auch - aber - dann sind wir wieder bei der Frage:
vollste Zufriedenheit...
Vollste gibt es einfach nicht - schreibt man aber volle Zufriedenheit ist es wieder nicht ok...
vollste Zufriedenheit...
Vollste gibt es einfach nicht - schreibt man aber volle Zufriedenheit ist es wieder nicht ok...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Arbeitszeugnis voller Fehler
Da hast Du absolut recht.
Eigentlich finde ich ja die Vorgedruckten mit "Noten", die es z. Bsp. beim Kanton gibt, da gar nicht so schlecht. Plus noch ein Teil für Bemerkungen. Ich bekomme solche jeweils von Praktikanten zu sehen und kann damit (als Laie, die aber eben zwischendurch auch Bewerbungen sichtet) mehr anfangen als mit geschriebenen, wo eh nie ganz genau klar ist, was gemeint ist.
Eigentlich finde ich ja die Vorgedruckten mit "Noten", die es z. Bsp. beim Kanton gibt, da gar nicht so schlecht. Plus noch ein Teil für Bemerkungen. Ich bekomme solche jeweils von Praktikanten zu sehen und kann damit (als Laie, die aber eben zwischendurch auch Bewerbungen sichtet) mehr anfangen als mit geschriebenen, wo eh nie ganz genau klar ist, was gemeint ist.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015