Kind tickt in Ferien aus

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Mariakäfer
Member
Beiträge: 152
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:54

Kind tickt in Ferien aus

Beitrag von Mariakäfer »

Hallo

Unser Sohn (fast 5J) ist nicht gerade der pflegeleichteste, aber alles im "normalen" Bereich. Er ist öfters mal wütend, laut, frech wenn etwas nicht klappt, er sich unsicher ist/unwohl fühlt oder wir ihm etwas verbieten. Ist aber alles noch ok und "verständlich".

Aber wenn wir in den Ferien sind (egal wo, ob neuer Ort oder bekannter Ort), ist das extrem. Er ist immer wieder (mehrmals täglich, gefühlt ständig) wütend, laut, frech, zettelt Streit mit der älteren Schwester an... So dass es eher schwierig ist, die Ferien zu geniessen.

Wer kennt das?
Habt ihr Tipps und es ihm (und uns) einfacher zu machen?

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Kind tickt in Ferien aus

Beitrag von stella »

Ja, kennen wir. Und darum gehen wir Jahr für Jahr an den gleichen Ferienort.

Eine gute Vorbereitung des Kindes ist zentral. Über google maps bereits die Ferienlandachaft erkunden, die Unterkunft auf dem Netz anschauen, den Tagesablauf immer wieder erklären, in den Ferien immer laut denken, was als nächstes ansteht.

Wir haben es noch heute so - und sie ist bereits gute 13 Jahre alt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
LadyBlue
Vielschreiberin
Beiträge: 1435
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westschweiz
Kontaktdaten:

Re: Kind tickt in Ferien aus

Beitrag von LadyBlue »

Kleine Kinder brauchen gewohnte Abläufe, für die meisten ist eine Ferienreise mit hohem Stress und Unsicherheit verbunden, die sich dann je nach Charakter Luft verschaffen.
Was bei uns geholfen hat: Gewohnten Rythmus so weit wie möglich beibehalten (Mahlzeiten, Bettzeiten etc. um dieselbe Zeit wie zuhause), unser Deryan-Zeltchen, für den Fall der Fälle ein paar gewohnte Lebensmittel dabei haben, die das Kind gerne mag, viel Vorausplanen und immer auf die Bedürfnisse des Kindes achten (z.b. nicht ums Verrecken 12 Stunden durchfahren wollen wenn's ein Gemurke wird, Pausen einlegen um den Kurzen auszulüften wenn er es braucht, auch mal an einem See oder Bach anhalten und ihn eine Stunde lang grasen lassen...).
Was Stella sagt: Vorausplanen, die Kinder gut vorbereiten, damit sie sich auf das, was kommt, einstellen können. Nicht vergessen: Wir Erwachsenen benötigen Ferien und Abwechslung. Nicht die Kinder. Die lieben es, wenn immer alles gleich läuft. Versucht, möglichst viel Vorausschaubarkeit reinzubringen für die Kleinen. Und überfrachtet die Tage nicht. Nur jeweils EIN Superspezialdings pro Tag, das reicht schon, das muss ja auch mal verarbeitet werden.
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“

(@ennomane auf Twitter)

Pippo
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1514
Registriert: So 10. Sep 2017, 11:27

Re: Kind tickt in Ferien aus

Beitrag von Pippo »

unser dreijähriger reagiert oft so wenn er nicht weiss was läuft, wir haben uns angewöhnt, ihm alles im voraus anzukünden. Ihn hat es zb. total überfordert wenn wir in ein lokal gingen und sich alle einfach hingesetzt haben.....--> "wir gehen jetzt in ein restaurant und setzen uns an den tisch, du darfst neben Papa sitzen".

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kind tickt in Ferien aus

Beitrag von ausländerin »

LadyBlue - du schreibst so als ob es alle Kinder so sind und keine Abwechslung brauchen. Meine Tochter dreht sich durch wenn es keine Abwechslung gibt.
Mariakäfer, Ich finde auch vorinformieren sehr wichtig. Über veränderungen reden wir schon Monaten im Voraus. Und oft will sie wissen was und wie es passiert. Sie hat dabei ihre Angste (Flugzeug absturz, sie wird am Bahnhof verloren gehen, sie kann die lokale sprache nicht, usw.) die bis zu letzte unsicherheit ausdiskutiert werden müssen. Oft hat sie Angst, aber weiss nicht genau wovon. Dann hilft es zusammen zu sitzen und es besprechen, malen, nachspielen. Manchmal weiss sie es plötzlich und wir können besprechen was passieren kann und was sie machen kann wenn sie zum beispiel verloren geht oder der Ferry sinken würde. Wenn es dann soweit ist, ist es meistens für sie kein Problem mehr.
Ich finde es wird von Kinder erwartet dass sie Ferien gern haben sollen - sie werden aber nicht in plannung einbezogen und sollen einfach über das freuen was Eltern denken was schöne Ferien sind. Schon die unbewusste erwartung kann die Kinder stressen.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Kind tickt in Ferien aus

Beitrag von Hausdrache »

Kinder sind sehr verschieden, von daher gibt es wohl keinen allgemein gültigen Rat.

Überlegungen:
- Was ist in den Ferien anders als zu Hause? Teilt er in den Ferien ein Zimmer, hat somit weniger Rückzugsmöglichkeiten? Oder ist eben das Problem, dass er sich unischer und alleine fühlt im Zimmer?
- Mehr/weniger Programm als zu Hause?
-Liegt genug austoben drin, genug Zeit, wirklich Kindgemässe Sachen zu machen?
- Kannst du Stressoren ausmachen?

Was bei uns immer gut funktioniert, sind Ferien mit eigenem Fahrzeug. Wir haben Wohnmobilferien gemacht, da hatten sie immer ihr zu Hause dabei. Oder unser Zelt, auch das gibt Sicherheit, egal wo man ist.
Auch ein eigenes Kissen, eigene Plüschtiere etc.

Aber, es wird wohl noch länger dauern. Unsere drehen immer in neuen Situationen sehr auf, werden unberechenbarer und lauter/auffälliger. Sobald sie angekommen sind, sich sciher sind, werden sie ruhiger und es wird erholsam. Von daher lohnt es sich vielleicht auch, längere Ferien zu planen, dafür weniger oft. So dass er wirklich erstmal ankommen und sich einfinden kann.

Unsere sind zum Glück in den Ferien oft besser zu haben, als zu Hause, aber wir sind meistens auf Campingplätzen, da ist man nicht so nahe beisammen, hat viel Platz und Möglichkeiten, seine eigene Wege zu gehen. Unsere Kinder sind immer viel aufgedrehter in Hotels, oder Wohnungnen. Da zoffen sie deutlich mehr und öfter.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Mariakäfer
Member
Beiträge: 152
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:54

Re: Kind tickt in Ferien aus

Beitrag von Mariakäfer »

Danke an alle für eure Erfahrungsberichte.
Wir verbringen unsere Ferien in der CH oder nahem Ausland (Deutschland). Von dem her fällt schon mal die mühsame Anfahrt, Sprachprobleme, kulturelle Änderungen, Klimathemen weg. Auch machen wir kindgerechte Ferien (zB Bauernhof mit viel Platz zum Frei-Bewegen).

Wenn ich so nachdenke, wurde es ende Woche in den Ferien etwas besser. Daher nehme ich an, er musste zuerst "ankommen" (obwohl wir letztes Jahr schon dort waren).
Ich versuche nun die nächsten Ferien möglichst genau zu planen (was sowieso in meiner Natur liegt) und ihn miteinzubeziehen oder zumindest ausführlich zu informieren.

Was in den Ferien anders ist als zu Hause?
Die Kinder teilen sich ein Zimmer (dürfen aber auch unseres nutzen und sich so zurückziehen, obwohl er das auch daheim nie macht). Zu Hause ist halt wirklich Programm/Routine mit Schule/Kiga/Hobby/Haushalt.....

Ja, jedes Kind ist anders. Die ältere Schwester hat gar keine Mühe in den Ferien und ist offen für neues.

Gerne lese ich noch weitere Erfahrungsberichte, Tipps....

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Kind tickt in Ferien aus

Beitrag von krista »

Unser Sohn braucht immer ein eigenes Zimmer, in das er sich zurückziehen kann. Dazu einige Lieblingsspielsachen und ganz viel Bastelmaterial.
Das eigene Zimmer ist wichtig.
Hotel kommt daher für uns nicht in Frage, nur Ferienhäuser mit genügend Räumen.

Benutzeravatar
LadyBlue
Vielschreiberin
Beiträge: 1435
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westschweiz
Kontaktdaten:

Re: Kind tickt in Ferien aus

Beitrag von LadyBlue »

ausländerin hat geschrieben:LadyBlue - du schreibst so als ob es alle Kinder so sind und keine Abwechslung brauchen. Meine Tochter dreht sich durch wenn es keine Abwechslung gibt.
Nein, wenn ich "die meisten kleinen Kinder" schreibe, dann meine ich nicht alle. Wenn ich alle meinen würde, dann würde ich alle schreiben :wink:

(und ich habe mich explizit auf unter 5 jährige bezogen, grössere Kinder ticken dann wieder anders)
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“

(@ennomane auf Twitter)

Antworten