@aryu: Ja das köntte schon sein, sie sah nicht so fit aus in dem Moment.
Ja der Lehrer weiss eigentlich Bescheid, wie's im Kiga war. Wir haben beim Elterngespräch (noch nicht lange her) erzählt, dass wir nach 2 Jahren Kiga-Drama nun sehr froh sind, dass sie so gerne in die Schule geht, total aufblüht und den Lehrer so toll findet.
@sunshinemom: Ja ich sehe das irgendwie auch so. Und trotzdem ist da immer die Angst davor, was denken, die andern, wie wirds in Zukunft etc.
@frani: Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass er das genau so sieht. Er weiss ja dass sie sonst total Fan ist von ihm und der Schule. Vielleicht hat er ja auch recht mit seiner Theorie. Am Wochenende und in den Ferien jammert sie nämlich meistens, dass sie den Lehrer und die Schule vermisse.
Und das mit den praktischen Gründen kommt wohl noch dazu. Warum soll er sich jetzt mit einem Kind rumschlagen, das gar nicht motiviert ist und dadurch die andern vernachlässigen.
Also den Tag mit Absicht langweilig gestaltet habe ich nicht. Ich habe einfach u.a. auch mein Zeugs durchgezogen, damit sie sieht, dass ich in der Zeit wo sie in der Schule ist nicht zu Hause relaxe etc, sondern auch ganz schön beschäftigt bin und dies für sie halt nicht so spannend ist. Wir haben aber trotzdem zusammen Zmittag gekocht, resp. sie selber hat gekocht und ich hab geschaut dass nichts passiert und Zeit zum knuddeln und chillen (CD hören) war auch. Wenns nach ihr gegangen wäre hätte sie am liebsten einfach den ganzen Tag TV geschaut oder so, das geht m.M. nach natürlich nicht.
@Ariadne: Oh ja wir haben schon Hilfe gesucht, bei den Kiga-Lehrern (es waren insgesamt in den 2 Jahren mind. 5 neue Lehrer, die meisten noch im Studium oder kurz nach Abschluss), mit der IF, mit einer Psychologin (auf eigene Faust), Kinesiologie und Cranio. Irgendwie ist nirgends so richtig was rausgekommen. Bei einem Gespräch mit der einen Kigä und der IF wollten wir eigentlich herausfinden was der Grund ist. Tatsächlich haben sie dann nur auf meiner Tochter rumgeritten, dass sie alleine zur Schule laufen müsse und dass es tatsächlich im Leben einfach Sachen gäbe, die man machen müsse auch wenn man es nicht will. Sie haben mir total das Gefühl gegeben dass meine Tochter mir nur auf der Nase rumtanze, weil sie keine Lust habe. Die Gründe herauszufinden haben sie gar nicht versucht. Ich habe ihnen dies dann auch gesagt, dass ich sehr enttäuscht gewesen sei von dem Gespräch und es meiner Meinung nach total in die Falsche Richtung gelaufen sei. Ich hab ihnen auch erklärt, dass ich jeden Tag meine Tochter in den Kiga bringen MUSS und zwar einzig und allein weil sie sonst gar nie dort ankommen würde, sie würde einfach nicht gehen. Ich hatte weder Lust dazu noch fand ich es gut, ich fühlte mich dabei tagtäglich schlecht, weil ich wusste, dass sie dies nicht gerne sehen. Ein anderer Kiga-Lehrer hat meinem Mann und mir im Kiga-Gespräch sogar gesagt, dass wenn wir z.B. auf dem halben Weg umkehren und sie uns nach Hause nachlaufen würde, sollen wir doch einfach die Tür verriegeln und sie nicht rainlassen

gehts noch!
Aber irgendwie suchte ich immer die Schuld bei mir oder dem Kind, was hätte ich auch anderes tun sollen. Mit der Psychologin wurde nur besprochen, wie wir sie quasi "überlisten" können den Weg selber zu gehen (nach Gründen wieso, wurde auch hier nicht gesucht) und bei Cranio und Kinesiologie kam irgendwie auch nicht richtig was raus. Jedoch immer wenn ich etwas unternommen habe wurde es für eine kurze Zeit besser, wieso auch immer...
@Ladyblue: Interessant. Was habt ihr für Lösungen gefunden um es für ihn angenehmer zu machen?
@Phase: Bei uns genau so, Tochter ist sehr sensibel.
@der Grund: Ich hab sie am Freitag Abend dann gefragt wies war und sie meinte geht so, sie wäre schon lieber zu Hause geblieben. Dann hab ich sie gefragt, es hätte ihr doch jetzt immer so gut gefallen, was denn der Grund sei, wieso sie jetzt plötzlich nicht mehr will. Sie meinte dann, manchmal sei es ihr einfach zu viel, es sei zu laut und es stresse sie, wenn so viele Kinder immer so viel Seich machen während des Unterrichtes. Dies scheint schon ein Thema zu sein, sie hat dies tatsächlich schon mal erwähnt. Sie haben auch Pamirs in der Schule, was ich auch gut finde, sie meinte aber sie könne nicht lange mit dem arbeiten, das tue ihr an den Ohren weh.
Ich glaube, ich werde jetzt mal abwarten wie lange die nächste "gute Phase" anhält. Falls lange, und sie hat tatsächlich z.B. kurz vor den Sommerferien wiedermal einen Durchhänger, werde ich es wohl einfach versuchen locker zu sehen. Falls es schon bald wieder kommt, werde ich das Gespräch mit dem Lehrer suchen und versuchen eine Lösung zu finden, dass es für sie "angenehmer" wird.