ehemalige sondenkinder - wie essen lernen?
Moderator: conny85
ehemalige sondenkinder - wie essen lernen?
...
Zuletzt geändert von venezuela am Di 10. Aug 2021, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ehemalige sondenkinder - wie essen lernen?
Wie alt ist denn dein kind jetzt
Re: ehemalige sondenkinder - wie essen lernen?
...
Zuletzt geändert von venezuela am Di 10. Aug 2021, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ehemalige sondenkinder - wie essen lernen?
Hierfür ist die Logopädie zuständig. Am besten eine Kinderklinik in der Nähe kontaktieren. Dort kann man auch ambulant für eine Beratung vorbei gehen.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
Re: ehemalige sondenkinder - wie essen lernen?
Es gibt spezielle Sondenentwöhnungsprogramme.
Diese sollten alle grösseren Kinderspitäler anbieten. Es gibt auch spezielle Logopäden und auch da verschiedene Therapien.
Wird die Mutter nicht durch eine Logopädie und ein Kinderspital betreut? Die sollten diverse Adressen hanen.
Diese sollten alle grösseren Kinderspitäler anbieten. Es gibt auch spezielle Logopäden und auch da verschiedene Therapien.
Wird die Mutter nicht durch eine Logopädie und ein Kinderspital betreut? Die sollten diverse Adressen hanen.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
Re: ehemalige sondenkinder - wie essen lernen?
...
Zuletzt geändert von venezuela am Di 10. Aug 2021, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ehemalige sondenkinder - wie essen lernen?
hallo venezuela,
ich habe längere zeit selber als logopädin mit kindern gearbeitet und als ausgebildete castillo morales therapeutin damals auch viel mit ehemaligen sondenkindern gearbeitet. ich denke, logopädische (oder andere, einfach eine fachperson) unterstützung ist schon gut, wenn es sich schwierig gestaltet mit der sondenentwöhnung bzw dem übergang zum "normalen" essen.
ich würde mich auch an ein KiSpi wenden und da nachfragen, sie können dich sicher weiterverweisen oder haben allenfalls sogar selber ein programm.
ich habe längere zeit selber als logopädin mit kindern gearbeitet und als ausgebildete castillo morales therapeutin damals auch viel mit ehemaligen sondenkindern gearbeitet. ich denke, logopädische (oder andere, einfach eine fachperson) unterstützung ist schon gut, wenn es sich schwierig gestaltet mit der sondenentwöhnung bzw dem übergang zum "normalen" essen.
ich würde mich auch an ein KiSpi wenden und da nachfragen, sie können dich sicher weiterverweisen oder haben allenfalls sogar selber ein programm.