Ich hatte beim ersten Kind eine manducca - habe allerdings auch erst mit ca. 8 Monaten angefangen zu tragen. Fand ich da eigentlich recht ok. Jetzt beim zweiten habe ich von Anfang an getragen und gemerkt: manducca ist nicht so richtig praktisch! Am Anfang geht es mit Neugeboreneneinsatz, aber dann ist er aus dem rausgewachsen, aber ohne ging es noch nicht.
Habe mich dann mal umfassend informiert und festgestellt, dass die Klassiker wie manducca, ergo etc nicht so toll sind, da man das Kind wegen der Seitenschnallen in einen geraden Rücken zieht. Wenn sie noch nicht sitzen können, ist das wohl nicht so gut. Nachdem ich das einmal gelesen hatte, wollte / konnte ich das nicht kaufen, auch wenn es vermutlich albern ist.

Außerdem ist ein verstellbarer Steg wichtig, wenn man das Kind die ganze Tragezeit gut tragen möchte. Der Einsatz vom ergo ist geht so im Sommer - heiss! Also Idee gut, aber mühselig, fand ich.
Ich habe dann zwischen Frl Hübsch und Kokadi entschieden - da ich recht schmal bin, sind mir die Gurte von frl hübsch zu breit. Kokadi ist perfekt: verstellbarer Steg, gut anpassbar und so tolle Designs! Ich finde, die Optik ist auch ein bisschen wichtig, man sieht das Ding ja schließlich jeden Tag.

von daher kann ich Kokadi empfehlen, gibt es als halfbuckle und fullbuckle, also Kombi schnallen und binden oder alles schnallen. Aber wie oben geschrieben: entweder probetragen oder wenigstens auf ein paar Modelle beschränken und Erfahrungsberichte lesen. Kommt eben noch drauf an, ob man groß, klein, schlank oder kräftig ist. Leider sind - wie schon geschrieben - die ergonomisch guten tragen nicht die, die es klassisch im Geschäft gibt. Da sieht man ja wirklich nur manducca, ergo oder babybjörn. Wobei es auch da jetzt Modelle mit verstellbaren Steg gibt, muss man fairerweise sagen.
Zur Auswahl!