Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Moderator: sea
Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Wir brauchen bald einen Kinderwagen, ich hab mich mal in Läden umgeschaut und die meisten Kinderwagen nach 6 Monaten haben so eine vorgeformte Sitzschale, ergonomisch soll das sein. Das passt mir irgendwie nicht, ist das gesund für das Kind wenn es nie flach liegen kann bzw. seitlich schlafen geht ja nicht.
Was gibt es für Marken mit flacher Liegeposition? Was habt ihr für einen Kinderwagen, was ist für im Winter geeignet?
Beim 1. Kind hatte ich einen Chicco war nicht so wintertauglich, dann habe ich zu TFK Joggster gewechselt aber der war zu gross für ÖV. Die habe ich natürlich nicht mehr, jetzt muss ein neuer her.
Was gibt es für Marken mit flacher Liegeposition? Was habt ihr für einen Kinderwagen, was ist für im Winter geeignet?
Beim 1. Kind hatte ich einen Chicco war nicht so wintertauglich, dann habe ich zu TFK Joggster gewechselt aber der war zu gross für ÖV. Die habe ich natürlich nicht mehr, jetzt muss ein neuer her.
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Über Emmaljunga habe ich schon recherchiert, gefällt aber sehr teuer. Joie kannte ich nicht, danke schaue gerne mal nach wie der so ist.
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Wir hatten und haben immer noch den TFK Joggster. Ist mir nie aufgefallen, dass der nicht in den ÖV passt Hatte auch bei den alten Zugwaggons nie Probleme (ausser, dass man nicht ins Abteil kommt damit, aber überall wo ein Rollstuhl durchpasst, geht auch der Joggster? Ist einer der kompaktesten Kombi-Kinderwagen, deshalb haben wir den ausgesucht. Wenn es schmaler sein soll, dann wäre wohl ein Buggy besser? Wir haben für die Ferien den Maclaren Techno-XT. Da kann man die Rückenlehne auch ganz flach runterlassen. Ist halt nicht derselbe Komfort zum stossen wie der TFK. Emmaljunga hatten wir damals auch angeschaut, ist aber schwerer und genauso breit oder breiter wie der TFK.
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Ich habe den Mutsy und finde den spitze. In der Anschaffung leider teuer. Die Rāder sind gross und mit Luft gefūllt
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Ich verkaufe den ūbrigens. Bei interesse lueg mal uf mim Profil
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Teutonia.
Nix vorgeformt. War immer und überall unterwegs mit dem.
Nix vorgeformt. War immer und überall unterwegs mit dem.
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Hartan GTS und Teutonia, beid eher teuer aber super Wagen! Teutonia finde ich etwas zu schwer vom eigen Gewicht/stossen
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 15:16
- Geschlecht: weiblich
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Ech han en Bugaboo
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Danke euch allen, ich werde mal online schauen und am Wochenende, wenn ich besser mag, ausprobieren wie die fahren.
@Carri2000 ev. hab ich den TFK falsch in Erinnerung, ist sehr lange her bei mir, ich kam im Bus fast nicht rein un raus hier bei uns
@Akris03 ich kann das nicht sehen wo der zum Verkauf steht, war länger nicht aktiv im Forum
@Tschaschela Bugaboo sind doch alle vorgeformt oder?
@Carri2000 ev. hab ich den TFK falsch in Erinnerung, ist sehr lange her bei mir, ich kam im Bus fast nicht rein un raus hier bei uns
@Akris03 ich kann das nicht sehen wo der zum Verkauf steht, war länger nicht aktiv im Forum
@Tschaschela Bugaboo sind doch alle vorgeformt oder?
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Bugaboo ist die Babyschale flach. Das Sitzli dann fix geformt.
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Teutonias sind im Fall nicht schwer. Ämel der Fun gehörte lange zu den leichtesten Modellen überhaupt... aber das Gerücht hält sich hartnäckig, er sei schwer.
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
ich fand den teutonia also auch recht schwer, der hatte glaubs 15 oder 16 kg? allerdings nocht der fun, sondern be you.
kann sonst noch den mountainbuggy empfehlen - sehr robust, geländegängig und ganz flach einstellbar
kann sonst noch den mountainbuggy empfehlen - sehr robust, geländegängig und ganz flach einstellbar
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Hab gerade gesehen, dass Teutonia ja Geschichte ist... die gibts nicht mehr.
Der Fun war 12.7kg schwer mit Schale und glaubs 13.2 mit Sportsitz.
Der Fun war 12.7kg schwer mit Schale und glaubs 13.2 mit Sportsitz.
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
@Geneva
Ja, bei Tram und Bus gab's immer nur eine Türe, die mit dem TFK ging (halt die für die Rollstuhlfahrer). Die anderen waren zu schmal. Der TFK ist jedenfalls sicher schmaler als der Teutonia und der Hartan (haben wir im Vergleich mit Freunden oftmals festgestellt). Auf den Webseiten der Hersteller siehst du ja überall die Masse. Bei uns war damals noch der Mountain Buggy mit im Rennen, aber schlussendlich fanden wir den TFK besser verarbeitet und der Sitz sah auch viel komfortabler aus.
Ja, bei Tram und Bus gab's immer nur eine Türe, die mit dem TFK ging (halt die für die Rollstuhlfahrer). Die anderen waren zu schmal. Der TFK ist jedenfalls sicher schmaler als der Teutonia und der Hartan (haben wir im Vergleich mit Freunden oftmals festgestellt). Auf den Webseiten der Hersteller siehst du ja überall die Masse. Bei uns war damals noch der Mountain Buggy mit im Rennen, aber schlussendlich fanden wir den TFK besser verarbeitet und der Sitz sah auch viel komfortabler aus.
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Ist ja egal, aber auch das stimmt doch so nicht. 4 Rädrige Teutonias hat man sogar in die alten Trams rein gebracht. Die hatten glaubs 56cm Radstand. TFKs sind die reinsten Schlachtschiffe dagegen. 3 Rädrige Wagen kann ich eh nicht empfehlen.
Zu breit, zu kippelig, oft nicht genug wendig. Und eben riiiesig.
Zu breit, zu kippelig, oft nicht genug wendig. Und eben riiiesig.
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Bei uns ist die Kinderwagenzeit zwar schon lange her, aber ich teile auch noch meine Erfahrungen. Wir hatten damals einen dreirädrigen Teutonia. Er war nicht leicht, aber uns war damals auch wichtig, dass das Kind ganz flach liegen konnte und dieser Wagen hat uns sonst überzeugt. Unser Ältester hat immer auf der Seite geschlafen. Das geht in einem Wagen den man flach stellen kann besser als in einer vorgeformten Sitzschale.
Ich würde heute keinen dreirädrigen Wagen mehr kaufen. Uns ist er im Bus mal gekippt. Der Fahrer ist wegen ein paar Minuten Verspätung wie ein "Gestörter" um einen Kreisel gerast. Das hat der Wagen nicht mitgemacht. Zum Glück hat es unserem Sohn nichts gemacht. Nachher habe ich den Wagen immer an einer Stange angebunden.
Ich würde heute keinen dreirädrigen Wagen mehr kaufen. Uns ist er im Bus mal gekippt. Der Fahrer ist wegen ein paar Minuten Verspätung wie ein "Gestörter" um einen Kreisel gerast. Das hat der Wagen nicht mitgemacht. Zum Glück hat es unserem Sohn nichts gemacht. Nachher habe ich den Wagen immer an einer Stange angebunden.
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Ja ich möchte auch lieber 4 Räder.
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
Ich hab den Mountainbuggy swift und liebe ihn im Stadtverkehr...
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
hier auch eine stimme für den Mutsy - wir haben den Mutsy I2, den Sportsitz kann man ganz flach stellen, hat 4 Räder, wahlweise Gummi oder mit Luft
4 Jahren Kiwu, Endo Level II
05/2018 & Doppelpack 10/2022

- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Kinderwagen ohne ergonomischen Sitz
@Helena
Na ja, kommt wohl immer auf die Modelle an, welcher breiter oder schmaler war. Der Teutonia Mistral war das glaube ich damals, war auf jeden Fall einige Zentimeter breiter (und gleichzeitig der Sitz schmäler, weil der so oben draufgesetzt war).
@3 Räder
Unser dreirädrige Wagen ist noch nie umgekippt, auch im Bus nicht. Aber ich stellte ihn logischerweise auch nie parallel zur Fahrtrichtung hin, sondern immer leicht diagonal dazu. Ich fand die 3-rädrigen Kinderwagen geländegängier, da die Räder grösser sind als bei den 4 rädrigen. Ausserdem haben mich die 4-rädrigen immer an Rolatoren erinnert, aber das ist wohl nur mein persönlicher Tick. Kommt halt darauf an wo man damit unterwegs sein wird. Hauptwehrmutstropfen am TFK finde ich, dass er made in China ist. Der Hartan dagegen wird in Deutschland produziert. Aber den meisten ist vermutlich der Preis wichtiger.
Na ja, kommt wohl immer auf die Modelle an, welcher breiter oder schmaler war. Der Teutonia Mistral war das glaube ich damals, war auf jeden Fall einige Zentimeter breiter (und gleichzeitig der Sitz schmäler, weil der so oben draufgesetzt war).
@3 Räder
Unser dreirädrige Wagen ist noch nie umgekippt, auch im Bus nicht. Aber ich stellte ihn logischerweise auch nie parallel zur Fahrtrichtung hin, sondern immer leicht diagonal dazu. Ich fand die 3-rädrigen Kinderwagen geländegängier, da die Räder grösser sind als bei den 4 rädrigen. Ausserdem haben mich die 4-rädrigen immer an Rolatoren erinnert, aber das ist wohl nur mein persönlicher Tick. Kommt halt darauf an wo man damit unterwegs sein wird. Hauptwehrmutstropfen am TFK finde ich, dass er made in China ist. Der Hartan dagegen wird in Deutschland produziert. Aber den meisten ist vermutlich der Preis wichtiger.