kind nr 1 im hirslanden, kind nr 2 im zollikerberg.
hirslanden empfand ich als etwas ‚big brotherisch‘

.. sie wollten akribische berichterstattungen sehen was stuhlen/stillen etc betraf. ich empfand aber das ganze drumherum aber als sehr angenehm, und fürs mami: das essen war top, halt wie im hotel. ich hatte ein zweierzimmer da ich HP versichert war. die geburt war ein KS und gut, habe jedoch die anästhesie nicht gut vertragen, was aber nichts mit dem spital zu tun hatte. durch diesen zwischenfall im OPs habe ich einige jahre später die dokumentationen der geburt verlangt. das big brotherische hat sich dann noch mehr bestätigt da ich alle unterlagen auch vom wochenbett bekam.. da stand dann etwa. do 19.9. 14:45 kindsvater im babyzimmer zum wickeln. 15:30 kindsvater nochmals zum wickeln im babyzimmer. 17:15 mutter und baby zum baden im babyzimmer usw.. also akribisch jede bewegung die wir da vollzogen haben.. ich musste sehr lachen als ich es las

.
zollikerberg hatte ich wieder einen zwischenfall im OPs, was die geburt in die länge zog, auch hier kann das spital aber nichts dafür. ich habe diese geburt und die atmosphäre hier wärend der geburt aber noch ein tick angenehmer empfunden. WoBe war insofern gut das sie mich machen liessen (evtl auch weil ich zweit mami war). leider mit dem nebeneffekt dass ich ständig vergessen ging... am ersten tag stand ich nicht auf der mittagsliste, die kinderärztin hat und auch hangen gelassen (man musste am baby noch einen kleinen medizinischen eingriff vornehmen).. wie gingen schlicht vergessen und ich musste immer wieder nachfragen.. (fühlte mich daher nicht ganz ernst genommen) und zu guter letzt hat uns die spitalfotografin auch noch vergessen (was ja nicht wichtig ist, in der summe hats dann aber schon etwas genervt)... ich hatte ein einzelzimmer.
fazit: geburt zollikerberg und aufenhalt hirslanden wäre die perfekte kombi gewesen. grundsätzlich kann ich beide einrichtungen empfehlen