Ich frage jetzt mal, vielleicht hat ja jemand Inputs.
Meine Grosse ist 10 und in der 4. Klasse. Eigentlich geht sie gerne zu Schule, ist gut integriert und der Unterricht macht ihr Spass. Sie ist keine 6er-Schülerin, es fällt ihr nicht alles einfach so zu, sie hatte bisher aber eine solide 5 resp. "gut" und es war ok.
Nun ist seit den Herbstferien ihre Klassenlehrerin krankheitshalber ausgefallen (Diskushernie). Alle 1-2 Wochen heisst es, sie käme nächste Woche wieder und dann verschiebt es sich wieder. Sie haben nun schon die 3. Vertretung und langsam nagt es an allen. Meine Tochter ist mit den Noten völlig abgerutscht, hat jetzt 4 - 4,5, das auch in den Fächern, die nicht bei der Klassenlehrerin sind (Franz und sogar Musik...), und hat einfach keine Lust mehr zu nichts. Nicht in die Schule gehen und v.a. nichts lernen. Heute früh musste sie zum Zahnarzt eine Zahnspange einsetzen und meinte, sie freue sich, dann müsse sie nicht in die Schule. Also, lieber Zahnarzt als Schule?

Ich verstehe das Problem der Schule, dass es nicht so einfach ist, Vertretungen zu finden, aber für die Kinder ist es wirklich schwer. Sie sind eh gerade in der Findungsphase, da im Sommer der LP21 eingeführt wurde und jetzt das.
Ich würde meine Tochter eigentlich gerne stärken, aber stattdessen haben wir einfach nur Streit wegen dem Lernen. Sie haben dank LP21 nicht mehr "richtige" Hausaufgaben, aber müssten eben Wörtli lernen, lesen, Mathe üben etc. Sie verschwindet dann 5 min ins Zimmer, kommt raus und findet, sie könne es. Abfragen etc. darf ich nicht, dann gibt es ein Aufstand. Ich muss sagen, sie hat auch bisher die HA mehrheitlich alleine gemacht, aber bisher machte sie sie auch.
Ich weiss natürlich nicht, wann die Lehrerin wieder kommt, aber merke einfach, dass wir da etwas handeln sollten. Nur wie? Ich möchte ihr einerseits die Situation einfacher machen und andererseits aber eben auch vermitteln, dass sie immer noch schauen muss, dass sie gut mitkommt und sich auch ihre Noten im gewohnten Bereich bewegen. Wie gesagt, sie muss nicht Klassenbeste sein oder einen 5,5-Schnitt heimbringen, aber 4, einmal sogar eine 3,5, finde ich dann schon nicht so lustig....