Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Moderator: conny85
Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Hallo zusammen,
Ich arbeitete nun fast 10 Jahre in einem (Spezial-)Team. Die Firma wird auf dieses Spezialteam im Rahmen einer Umstrukturierung verzichten, möchte uns aber in der Firma behalten..
Wir werden anderen Teams zugeteilt, haben dann jedoch „schlechtere“ Arbeitsbedingungen/schlechtere Arbeitszeiten...
...und vor allem weniger Lohn, rund 500 Franken pro Monat bei 100%. (Wir sind alles Teilzeitarbetende)
Nun wollte ich fragen, ob dies legal ist (ich nehme es schon an)?
Heisst dies also, wir müssen alle selber künden oder zu den schlechteren Bedingungen weiter arbeiten?
Oder gibt es noch weitere Alternativen?
Weiss jemand Bescheid oder hat dies schon selber erlebt?
Vielen Dank
Ich arbeitete nun fast 10 Jahre in einem (Spezial-)Team. Die Firma wird auf dieses Spezialteam im Rahmen einer Umstrukturierung verzichten, möchte uns aber in der Firma behalten..
Wir werden anderen Teams zugeteilt, haben dann jedoch „schlechtere“ Arbeitsbedingungen/schlechtere Arbeitszeiten...
...und vor allem weniger Lohn, rund 500 Franken pro Monat bei 100%. (Wir sind alles Teilzeitarbetende)
Nun wollte ich fragen, ob dies legal ist (ich nehme es schon an)?
Heisst dies also, wir müssen alle selber künden oder zu den schlechteren Bedingungen weiter arbeiten?
Oder gibt es noch weitere Alternativen?
Weiss jemand Bescheid oder hat dies schon selber erlebt?
Vielen Dank
Zuletzt geändert von tin am Mo 26. Nov 2018, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Wänn dä Vertrag nöd unterschriebsch, denn gits sietens Unternähme d‘Kündigung.
-
- Member
- Beiträge: 272
- Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
- Geschlecht: weiblich
Re: Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Ja, es ist legal.
Selber kündigen müsst ihr nicht. Entweder unterschreiben oder es wird von der Unternehmung aus gekündigt.
Die einzige andere Variante ist selber zu kündigen, aber das würde ich nicht.
Wenn die Arbeitszeiten machbar sind, würde ich unterschreiben, aber überlegen, ob ich mittel- und langfristig weiter für die Unternehmung arbeiten möchte.
Selber kündigen müsst ihr nicht. Entweder unterschreiben oder es wird von der Unternehmung aus gekündigt.
Die einzige andere Variante ist selber zu kündigen, aber das würde ich nicht.
Wenn die Arbeitszeiten machbar sind, würde ich unterschreiben, aber überlegen, ob ich mittel- und langfristig weiter für die Unternehmung arbeiten möchte.
Re: Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Danke euch.
Ach ja, nicht unterschreiben wäre ja auch noch eine Möglichkeit.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Betrieb zu Gesprächen bereit ist, wenn das ganze Team nicht unterschreiben würde...(denn obwohl Eigenlob stinkt, haben wir sehr viel Fachwissen..deshalb hatten wir ja auch den besser bezahlten Spezialjob)
Aber ich denke, ich werde die Änderungskündigung unterschreiben, so fern die neuen Arbeitszeiten sich mit Kinderbetreuung vereinbaren lassen, im neuen internen Job arbeiten und parallel dazu etwas Neues suchen..
Ach ja, nicht unterschreiben wäre ja auch noch eine Möglichkeit.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Betrieb zu Gesprächen bereit ist, wenn das ganze Team nicht unterschreiben würde...(denn obwohl Eigenlob stinkt, haben wir sehr viel Fachwissen..deshalb hatten wir ja auch den besser bezahlten Spezialjob)
Aber ich denke, ich werde die Änderungskündigung unterschreiben, so fern die neuen Arbeitszeiten sich mit Kinderbetreuung vereinbaren lassen, im neuen internen Job arbeiten und parallel dazu etwas Neues suchen..
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Du solltest einfach folgendes überlegen:
Wenn Du nicht unterschreibst und Dir vom Arbeitgeber gekündigt wird, musst Du ja etwas neues suchen. Schaffst Du das während der Kündigungsfrist nicht, musst Du Dich arbeitslos melden und dort kann Dir durchaus zum Vorwurf gemacht werden, dass Du einen grundsätzlich zumutbaren Job abgelehnt hast. Das hätte dann Einstelltage zur Folge.
Ich würde wohl auch als Team versuchen, noch den neuen Vertrag etwas zu verhandeln, aber letztlich unterschreiben. Weitersuchen kannst Du immer und ich finde, dass man die besseren Chancen hat, wenn man aus einer Einstellung heraus etwas sucht, als wenn man arbeitslos ist.
Und nicht vergessen: Lass Dir unbedingt aufgrund des Stellenwechsels ein Arbeitszeugnis ausstellen, selbst wenn Du bleibst. Ansonsten sind irgendwann die Verantwortlichen nicht mehr da und niemand weiss mehr, was das Spezialteam gemacht hat...
Wenn Du nicht unterschreibst und Dir vom Arbeitgeber gekündigt wird, musst Du ja etwas neues suchen. Schaffst Du das während der Kündigungsfrist nicht, musst Du Dich arbeitslos melden und dort kann Dir durchaus zum Vorwurf gemacht werden, dass Du einen grundsätzlich zumutbaren Job abgelehnt hast. Das hätte dann Einstelltage zur Folge.
Ich würde wohl auch als Team versuchen, noch den neuen Vertrag etwas zu verhandeln, aber letztlich unterschreiben. Weitersuchen kannst Du immer und ich finde, dass man die besseren Chancen hat, wenn man aus einer Einstellung heraus etwas sucht, als wenn man arbeitslos ist.
Und nicht vergessen: Lass Dir unbedingt aufgrund des Stellenwechsels ein Arbeitszeugnis ausstellen, selbst wenn Du bleibst. Ansonsten sind irgendwann die Verantwortlichen nicht mehr da und niemand weiss mehr, was das Spezialteam gemacht hat...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Herzlichen Dank Dir, auch für den wichtigen Hinweis des Arbeitszeugnisses.
Ich werde höchstwahrscheinlich nicht ablehnen, aber falls doch:
Wird auch eine Arbeit als zumutbar angesehen, wenn ich auf Grund von (unmöglichen) Arbeitszeiten bei Schichtbetrieb keine Betreuung für die Kinder finden konnte?
(Die Kinderbetreuung bei sehr unregelmässigen Dienstzeiten zu sichern, ist bei mir bei mir das Hauptproblem bei der Arbeitssuche..)
Ich werde höchstwahrscheinlich nicht ablehnen, aber falls doch:
Wird auch eine Arbeit als zumutbar angesehen, wenn ich auf Grund von (unmöglichen) Arbeitszeiten bei Schichtbetrieb keine Betreuung für die Kinder finden konnte?
(Die Kinderbetreuung bei sehr unregelmässigen Dienstzeiten zu sichern, ist bei mir bei mir das Hauptproblem bei der Arbeitssuche..)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Hast Du denn bisher regelmässig gearbeitet? Ich kann mir vorstellen, dass das je nach Job und den tatsächlichen Zeiten im Einzelfall geprüft wird. Aber vielleicht weiss jemand mehr...
Ich weiss aber z. Bsp. von meinem Mann vor ein paar Jahren, dass das RAV klar sagte, dass er nicht 100% suchen kann und darauf bestehen, dass der Montag frei bleibt. Dies, obwohl er im Service arbeitet, also auch oder v.a. am Wochenende, viele Betriebe montags zu haben und er zuvor auch 100% mit Montag frei arbeitete. Hingegen wäre es in einem Bürojob wohl kein Problem zu sagen, dass das WE frei bleiben muss....die Logik haben wir nicht ganz verstanden....er musste aber für alle 5 Wochentage eine Betreuung vorweisen, fürs Wochenende lustigerweise gerade nicht
Ich weiss aber z. Bsp. von meinem Mann vor ein paar Jahren, dass das RAV klar sagte, dass er nicht 100% suchen kann und darauf bestehen, dass der Montag frei bleibt. Dies, obwohl er im Service arbeitet, also auch oder v.a. am Wochenende, viele Betriebe montags zu haben und er zuvor auch 100% mit Montag frei arbeitete. Hingegen wäre es in einem Bürojob wohl kein Problem zu sagen, dass das WE frei bleiben muss....die Logik haben wir nicht ganz verstanden....er musste aber für alle 5 Wochentage eine Betreuung vorweisen, fürs Wochenende lustigerweise gerade nicht


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Unser Team hatte nur „Tagdienst“ bekommen jetzt aber Lohnreduktion und Schichtdienst..2 grosse Probleme, wenn daneben Kinder zu versorgen sind...
Noch fanden erst Vorgespräche statt und ich bin noch der Überzeugung, dass Arbeitgeber und ich uns zumindest betreffend den Arbeitszeiten irgendwo „im Machbaren“ einigen können..
Aber die Angst ist halt doch irgendwie im Hintergrund, dass es nicht zu einer Einigung kommen könnte und die Dienstzeiten sich schlicht und einfach nicht mit der Kinderbetreuung vereinbaren lassen (bin die einzige im Team, die noch nicht erwachsene Kinder hat)
...und jetzt muss ich dann bald ein paar Angaben löschen gehen, damit das Team hier nicht erkannt wird
Noch fanden erst Vorgespräche statt und ich bin noch der Überzeugung, dass Arbeitgeber und ich uns zumindest betreffend den Arbeitszeiten irgendwo „im Machbaren“ einigen können..
Aber die Angst ist halt doch irgendwie im Hintergrund, dass es nicht zu einer Einigung kommen könnte und die Dienstzeiten sich schlicht und einfach nicht mit der Kinderbetreuung vereinbaren lassen (bin die einzige im Team, die noch nicht erwachsene Kinder hat)
...und jetzt muss ich dann bald ein paar Angaben löschen gehen, damit das Team hier nicht erkannt wird

Re: Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Hallo ihr Lieben,
Seit ihr noch da? Brauche euch schon wieder
Nun ist die Änderungskündigung ins Haus geflattert, gemeinsam mit einem neuen Arbeitsvertrag, den ich innert 10 Tagen unterschrieben zurück senden muss, sonst zählt es als Kündigung meinerseits..
Angenommen, ich unterschreibe, wie ist es dann mit den Arbeitszeiten? Im Vertrag steht nur meine Prozentzahl als Jahresarbeitszeit...Dürfen die mich dann einplanen, wie sie wollen? Gearbeitet wird im Betrieb 7/24, in meinem neuen Team jedoch ohne Nachtschicht, eventuell aber bis 23 Uhr..
Ich kann wegen der Kinderbetreuung nicht allzu seltsame Dienste abdecken
Seit ihr noch da? Brauche euch schon wieder

Nun ist die Änderungskündigung ins Haus geflattert, gemeinsam mit einem neuen Arbeitsvertrag, den ich innert 10 Tagen unterschrieben zurück senden muss, sonst zählt es als Kündigung meinerseits..

Angenommen, ich unterschreibe, wie ist es dann mit den Arbeitszeiten? Im Vertrag steht nur meine Prozentzahl als Jahresarbeitszeit...Dürfen die mich dann einplanen, wie sie wollen? Gearbeitet wird im Betrieb 7/24, in meinem neuen Team jedoch ohne Nachtschicht, eventuell aber bis 23 Uhr..
Ich kann wegen der Kinderbetreuung nicht allzu seltsame Dienste abdecken

- ZüriMami
- Junior Member
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 22:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Ich finde, es ist ziemlich unfair mit Drohungen und Zeitdruck, dich (und das Team) zum unterschreiben zu drängen, es sind auch einige wichtige Punkte und Fragen offen, wie Arbeitszeit, und das ganze scheint nicht ganz sauber zu sein. Ich würde dir empfehlen, eine juristische Beratung in Anspruch nehmen.
Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Sonst gibt es manchmal von Gemeinden eine kostenlose Beratungsstunde, allerdings nur zu bestimmten Zeiten. Bei einem potentiellen Lohnverlust von 500.- wäre es mir aber auch wert, selber Geld für einen Anwalt in die Hand zu nehmen. Ich wünsche dir viel Erfolg und dass du eine für dich gute Lösung findest.
Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Sonst gibt es manchmal von Gemeinden eine kostenlose Beratungsstunde, allerdings nur zu bestimmten Zeiten. Bei einem potentiellen Lohnverlust von 500.- wäre es mir aber auch wert, selber Geld für einen Anwalt in die Hand zu nehmen. Ich wünsche dir viel Erfolg und dass du eine für dich gute Lösung findest.
Re: Änderungskündigung mit Lohnreduktion
Mach sofort einen Termin mit den Verantwortlichen ab und besprich deine Fragen. Entscheide dann, was du machst. Es bringt dir nichts, hier zu fragen. Wenn sie an dir interessiert sind, werdet ihr bzgl Dienste / Kinderbetreuung eine Lösung finden. Aber dazu braucht es den Dialog. Rechtens ist eine Änderungskündigung.
sie 2009
er 2010
er 2010