Fünfjähriger Lügenbold
Moderator: conny85
Fünfjähriger Lügenbold
Hallo zusammen
Wahrscheinlich ist es ganz normal. Oder doch nicht? Mein Junge ist 5.5 und geht in den grossen Kindergarten. Im Moment ist er obermühsam. Vor allem lügt er wie gedruckt und uns fadengrad ins Gesicht. Noch macht er es nicht geschickt genug und meist merken wir es. Machen das eure Kindergärtner auch?
Und dann macht er uns halt auch das Leben schwer, indem er einfach überhaupt nicht auf uns hört, macht, was er will und seine Schwester plagt.
Alles ganz normal und nur eine Phase? Habt ihr trotzdem ein paar Tipps?
Wahrscheinlich ist es ganz normal. Oder doch nicht? Mein Junge ist 5.5 und geht in den grossen Kindergarten. Im Moment ist er obermühsam. Vor allem lügt er wie gedruckt und uns fadengrad ins Gesicht. Noch macht er es nicht geschickt genug und meist merken wir es. Machen das eure Kindergärtner auch?
Und dann macht er uns halt auch das Leben schwer, indem er einfach überhaupt nicht auf uns hört, macht, was er will und seine Schwester plagt.
Alles ganz normal und nur eine Phase? Habt ihr trotzdem ein paar Tipps?
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Fünfjähriger Lügenbold
Zum Beispiel frage ich, wer die Mandarinenschalen auf den Boden geschmissen hat und er sagt, er sei's nicht gewesen oder seine Schwester sei's gewesen. Oder er darf eine Folge Dschungelbuch auf dem iPad schauen und wir fragen ihn, ob noch immer die erste Folge läuft und er sagt Ja, obwohl es schon die zweite ist und er nur eine schauen darf. Solche Sachen...
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Fünfjähriger Lügenbold
Hmmm, finde ich sehr normal, kann mich sogar erinnern, dass ich das ab und zu auch gemacht habe als Kind. Und mit 5 entdecken sie ja das Lügen erst so richtig, dass muss ja auch ausprobiert werden (lange Zeit können sie es ja gar nicht, ist also auch eine kognitive Entwicklung
). Wenn meine Kinder das machen, finde ich es nicht so schlimm, bzw. versuche nicht so zu "moralisieren", es eher mit Humor nehmen so Ala "Demfall hat de samichlaus die mandarindli-schale da liggeloh, oder was?" und dann halt trotzdem darauf bestehen, dass das betreffende Kind die Schalen versorgt, oder das iPad abstellt. Weisst du wie ich meine?

Lieben Gruss Mimetta
2010,
2013,
2015



Re: Fünfjähriger Lügenbold
Ja, ich weiss wie du es meinst. Aber ich muss sagen, dass es mich schon stört, dass er so lügt. Und er macht es nicht schlecht. Manchmal weiss ich echt nicht, wem ich glauben soll. Aber dass meine Dreijährige lügt, glaube ich dann doch eher nicht.

Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Fünfjähriger Lügenbold
Vielleicht hilft, grundsätzlich zu erklären, dass es halt auch nicht so gut für einem selber ist, wenn man lügt, weil die anderen ja dann nie richtig wissen, ob es stimmt oder nicht. Zum Beispiel iPad: dass er hier halt eventuell dann einmal nicht schauen kann, wenn er sich nicht an die Abmachung hält, da du vielleicht ja nicht immer Lust hast, zu kontrollieren. Oder dass es sein kann, dass du dann einmal abstellst, obwohl es wirklich die erste Folge war, einfach weil du halt denkst er lügt (gibt auch ein gutes und lustiges Kinderbuch dazu, fällt mir grad nicht ein wies heisst...) . Aber sorgen machen (im Sinne von er wird ein notorischer Lügner) würde ich mir nicht. Wie gesagt, ich finde es sehr normal (und Notlügen benutzen auch die Erwachsenen manchmal). Und mit 5 sind sie halt wirklich auch noch klein und die Impulskontrolle noch nicht so gut. Das heisst, er hat dann halt in diesem Moment sooooo Lust zum weiterschauen, dass er irgendetwas erzählt, damit er weiterschauen kann (oder keine Schimpfis bekommt wegen Mandarindli).
Lieben Gruss Mimetta
2010,
2013,
2015



Re: Fünfjähriger Lügenbold
Aber vielleicht haben andere ja noch bessere Tipps...
Alles gute dir!
Alles gute dir!
Lieben Gruss Mimetta
2010,
2013,
2015



Re: Fünfjähriger Lügenbold
Mimetta ich finde es meeeega toll wss du geschrieben hast. Ich glaube es ist wirklich auch einbisschen das alter wo sie das lügen „entdecken“. Bei meinem göttibueb (6) ist das auch gerade „aktuell“
Fiona ich habe dir aber leider keine weiteren tipps denke aber so wie mimetta
Fiona ich habe dir aber leider keine weiteren tipps denke aber so wie mimetta
Re: Fünfjähriger Lügenbold
Vielleicht sollte ich es etwas lockerer sehen...
iPad darf er sowieso fast nie schauen, weil das immer als erstes gestrichen wird, wenn er sonst Quatsch macht und er macht momentan sehr oft Quatsch.

Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 15:16
- Geschlecht: weiblich
Re: Fünfjähriger Lügenbold
Meiner wird bald 5 und ich sehr sehr grosse übereinstimmungen zu Deinem Sohn.
Bei ihm kommen dann noch Fantasie-Geschichten dazu vom Kindergarten oder wenn ich ihm sage er soll die Zähne putzen sagt er dass er das im Kindergarten schon gemacht hat und jetzt nicht meh muss.
Bei ihm kommen dann noch Fantasie-Geschichten dazu vom Kindergarten oder wenn ich ihm sage er soll die Zähne putzen sagt er dass er das im Kindergarten schon gemacht hat und jetzt nicht meh muss.
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Fünfjähriger Lügenbold
für mich deute ich das selten als bewusstes lügen.
Eher als impulsives erklären einer Situation. Somit sehe ich meine Aufgabe darin, dass Kind zu begleiten und anleiten, anders mit der Situation um zu gehen.
Sprich, es nicht persönlich nehmen und trotzdem zu vermitteln, dass ich es gerne anders hätte und mir eigentlich die Gründe gerne so wüsste wie sie sind.
Als Beispiel:
Mandarinli Schale auf dem Boden: oh, da hat es die Mandarinli Schale nicht bis in die Küche geschafft. Komm wir helfen ihr und bringen es gemeinsam in die Küche.
Mit einem Augenzwinkern würd ich dann wohl beiläufug fragen, ob xy die Schale aus der Hand gehüpft ist.
Ipad: da schaue ich generell wie lange die Sequenz geht. Stell mir den Handywecker und helfe dann dem Kind sich vom Ipad „ zu lösen“. Mir als Erwachsene fällt das sich lösen nämlich auch schwer. Z.b. wenn ich ein spannemdes Buch lese und gesagt habe, ich les noch 2-3 Seiten und leg es dann weg ; ) .
Eher als impulsives erklären einer Situation. Somit sehe ich meine Aufgabe darin, dass Kind zu begleiten und anleiten, anders mit der Situation um zu gehen.
Sprich, es nicht persönlich nehmen und trotzdem zu vermitteln, dass ich es gerne anders hätte und mir eigentlich die Gründe gerne so wüsste wie sie sind.
Als Beispiel:
Mandarinli Schale auf dem Boden: oh, da hat es die Mandarinli Schale nicht bis in die Küche geschafft. Komm wir helfen ihr und bringen es gemeinsam in die Küche.
Mit einem Augenzwinkern würd ich dann wohl beiläufug fragen, ob xy die Schale aus der Hand gehüpft ist.
Ipad: da schaue ich generell wie lange die Sequenz geht. Stell mir den Handywecker und helfe dann dem Kind sich vom Ipad „ zu lösen“. Mir als Erwachsene fällt das sich lösen nämlich auch schwer. Z.b. wenn ich ein spannemdes Buch lese und gesagt habe, ich les noch 2-3 Seiten und leg es dann weg ; ) .
-
- Member
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:54
Re: Fünfjähriger Lügenbold
Kenne ich auch. Bei uns ist es jedoch eher so, dass er "Geschichten" erzählt. Zum Beispiel sagt er, dass im Kindergarten die Lehrerin zu ihm gesagt hat, dass er "hummeln im Arsch" hat (was nicht der Fall war, mit intensiven nach- und hinterfragen hat er dann gesagt, dass dies nicht der Fall war). Oder er erzählt, dass XY das und das gemacht hat (nichts schlimmes oder negatives), was aber nicht der Fall war.
Es sind keine schlimmen Lügen. Trotzdem stört es mich, weil ich einfach nicht mehr weiss, was nun stimmt und was nicht. Das ärgert mich am meisten.
Es sind keine schlimmen Lügen. Trotzdem stört es mich, weil ich einfach nicht mehr weiss, was nun stimmt und was nicht. Das ärgert mich am meisten.
Re: Fünfjähriger Lügenbold
Fiona
Im Fritz und Fränzi vom März 2018 hats einen guten Bericht von Grollimund übers Lügen. Kann ich dir sehr empfehlen. Du findest ihn online noch.
Im Fritz und Fränzi vom März 2018 hats einen guten Bericht von Grollimund übers Lügen. Kann ich dir sehr empfehlen. Du findest ihn online noch.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Fünfjähriger Lügenbold
Also mein junge wurde gerade 6 und hat das schummeln ( ich finde Lügen zu hart) auch für sich endeckt. Auch das er gerne mal die schuld auf seine schwester schiebt. Oder Geschichten aus dem Kindergarten erzählt, wo ich mir sicher bin, das es nicht so passiert ist. Aber das ganze regt mich nicht auf. Ich sehe es als entwicklungsschritt und momentan muss er das halt auch ausprobieren. Manchmal sagt er dann von selbst, das war ein Quatsch und lacht sich schief. Und ab und zu sage ich ihm auch, das ich glaube das er gerade quatsch erzählt. Das gibt er dann auch meistens zu. Also ich würde mir da echt keine sorgen machen. Gehört zum Alter dazu.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Fünfjähriger Lügenbold
So, wie ich es in Erinnerung habe, gehört dies zum Entwicklungsschritt in diesem Alter. Es ist auch nicht ein dreistes und bewusstes Anlügen. Darum haben wir dem "Flunkern" gesagt. Und bei uns war es immer das XX-Gspängstli (setze für XX deinen Wohnort ein...).
So, wie es gekommen ist, verschwindet es wieder!
So, wie es gekommen ist, verschwindet es wieder!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07