Liebe Sonne15
Ich war vor ziemlich genau fünf Jahren in einer sehr ähnlichen Situation wie du und kann mir gut vorstellen, wie du dich fühlst. Ich war damals 29 und mit dem zweiten Kind schwanger. Die Nackenfalte war zwar unauffällig, dafür die Blutresultate hinsichtlich Trisomie 21 schlecht, was alles in allem zu einem auffälligen ETT-Ergebnis von 1:162 geführt hat. Wir haben den NIPT (damals noch ganz neu) gemacht, obwohl auch für uns eine Abtreibung grundsätzlich nicht zur Debatte stand. Aber wir wollten einfach Gewissheit und uns vorbereiten können. Zwei Wochen später hatten wir die Bestätigung, dass unser Sohn zu 99% das Down Syndrom hat. Es war natürlich ein Schock und hat uns den Boden unter den Füssen weggerissen. Aber wir waren auch sehr froh, konnten wir uns vorbereiten, und würden uns auch rückblickend wieder so entscheiden.
Zu deiner Frage, ob man dem nicht-invasiven Bluttest trauen kann: Ich würde schon sagen, dass diese Tests ziemlich ziemlich sicher sind. Natürlich nie 100%, aber annähernd. Aber sie können, wie Farmmom schon geschrieben hat, nur Trisomien und Geschlechtschromosomenabweichungen feststellen. Aber gerade eine auffällige Nackenfalte kann sehr viele Ursachen haben Also werdet ihr leider auch bei einem negativen Testergebnis keine absolute Gewissheit haben. Aber ich nehme an, dass deine Frauenärztin dich weiterhin engmaschig betreuen wird oder euch zu einem Ultraschall-Spezialisten schicken wird, um nach Auffälligkeiten (sogenannten Soft Markern) Ausschau zu halten.
Nach einem auffälligen NIPT wird zwar generell empfohlen, das Ergebnis durch eine invasive Untersuchung (Amniozentese oder Chorionzottenbiopsie) abzusichern, aber MÜSSEN tut das niemand. Die Absicherung ist ja auch vor allem dazu gedacht, Abtreibungen durch falsch-positive NIPT-Ergebnisse zu verhindern. Aber wenn eine Abtreibung für euch eh kein Thema ist, dann könntet ihr nach einem 99% positiven Ergebnis wohl gut auf die totale Absicherung verzichten. Wir haben das damals auch getan.
Welchen Wert hat denn der ETT bei euch genau ergeben? Soweit ich weiss, bezahlen die Krankenkassen ab einem Wert von 1:380 den NIPT. Wenn ihr also darunter seid und nach allem was du schreibst, würde ich den NIPT in eurer Situation machen. Einfach unbedingt angeben, dass ihr das Geschlecht nicht wissen wollt, falls euch das wichtig ist. Das wird nämlich auch mitgetestet und euch sonst mitgeteilt.
Und um dir etwas Mut zu machen: Unser Leben mit unseren drei Jungs ist trotz Down Syndrom eigentlich total normal. Unserer Mittlerer ist jetzt viereinhalb und wird im Sommer in den normalen Kindergarten im Dorf gehen können. Natürlich gibt es Schwieriges, Mühsames, kleinere und grössere Katastrophen in unserem Leben. Aber es gibt auch sehr viel Schönes!!
Wenn du noch Fragen hast oder dich austauschen möchtest, kannst du dich sehr gerne auch per PN bei mir melden.
Ich wünsche euch alles alles Gute, viel Kraft, und hoffe fest, dass ihr die Schwangerschaft trotz allem auch noch geniessen könnt!
Alles Liebe
Rehli05