Da ihr hier immer alle so gute Ratschläge gebt und auch noch viel Erfahrung habt, frag ich meine Frage mal.

Ich habe meine Tichter (4.5 Monate) vollgestillt. Vor knapp 3 Wochen haben wir mit Brei gestartet. Sie mochte ihn von Anfang an sehr. Zuerst 50g jetzt sind wir bei 120g. Gestern hat sie danach 4 Schlücke an der Brust genommen und dann 5h Pause gehabt. Wirkt so, dass ihr wohl 120g reichen, bzw gereicht haben.
Nun werd ich ihr die Brust wohl am Mittag nicht mehr anbieten, da sie ja davon satt wird.

Zusätzlich möchten wir mit Pumi starten. Ich werde ab Okt ja wieder arbeiten gehen, und leider funktioniert das mit dem Abpumpen gar nicht gut. Für 1 Mahlzeit bzw 3 Mahlzeiten wo ich weg bin, auf Arbeit. Muss ich knapp 1 Woche pumpen. Darauf hab ich einfach keine Lust mehr und es stress mich zu sehr. (Mit Müber und Stillbera. Hab ich das auch genau angeschaut.)
Deshalb möchtr ich gerne auf Pumi wechseln am Tag und Morgen/Abend und Nachts weiter stillen.
Jetzt was ich eig. Fragen wollte.
Wenn ich am Mittag nicht mehr die Brust anbiete, und dann das 15 Uhr stille nun langsam durch Pumi ersetze, muss ich mir dann Sorgen machen dass ich Nachts bzw am abend keine Milch mehr hab?
Mir ist bewusst, dass ich das Risiko eingeh dass ich komplett abstillen muss, weil die Milch auch komplett weg gehen kann. Ich habe mir das aber lange überlegt und bin davon überzeugt.
Also bitte nicht steinigen.

Danke euch.
Lg. Vera