Familienfreundlicher AG?!
Moderator: conny85
Familienfreundlicher AG?!
Ich muss mich kurz auskotzen:
Mein Partner arbeitet bei der Post, seit Geburt der Kinder im 80% Pensum. Nun wurde ihm gesagt, dass er entweder per Januar auf 100% aufstocken müsse oder ansonsten könne er nie mehr mehr sls 80% arbeiten, da ab neuem Jahr keine Pöstler mehr zu 100% angestellt werden. Der Witz dabei ist, selbst wenn er bei 80% bleiben würde, könne man ihm nicht mehr einen fixen Tag versprechen...ja gottverdammi wie in aller Welt sollen wir dann die Betreuung der Kinder regeln? Ich arbeite 2 Tage und 1 davon schaut er und einer Kita. Da kann man js nicht von Woche zu Woche entscheiden, wann man die Kinder bringt und ich kann auch nicht jede Woche anders arbeiten. So werden wir ja fast dazu gezwungen, dass er 100% arbeitet und ich nur noch einen...was zur Folge hätte, dass ich mir einen anderen Job suchen müsste. Und das sollen Familienfreundliche Anstellungsbedingungen sein?? Und eigentlich will ich weder einen anderen Job, noch ein kleineres Pensum.
Ich bin grad echt frustriert und hoffe noch sehr, dass sich noch irgendwie darüber sprechen lässt. Kann ja irgendwie auch nicht sein, dass er sicv jetzt dazu entscheiden muss, nie mehr 100% zu arbeiten. Wenn die Kindef mal ganztags in der Schule sind, braucht den Tag ja nicht mehr.
Mein Partner arbeitet bei der Post, seit Geburt der Kinder im 80% Pensum. Nun wurde ihm gesagt, dass er entweder per Januar auf 100% aufstocken müsse oder ansonsten könne er nie mehr mehr sls 80% arbeiten, da ab neuem Jahr keine Pöstler mehr zu 100% angestellt werden. Der Witz dabei ist, selbst wenn er bei 80% bleiben würde, könne man ihm nicht mehr einen fixen Tag versprechen...ja gottverdammi wie in aller Welt sollen wir dann die Betreuung der Kinder regeln? Ich arbeite 2 Tage und 1 davon schaut er und einer Kita. Da kann man js nicht von Woche zu Woche entscheiden, wann man die Kinder bringt und ich kann auch nicht jede Woche anders arbeiten. So werden wir ja fast dazu gezwungen, dass er 100% arbeitet und ich nur noch einen...was zur Folge hätte, dass ich mir einen anderen Job suchen müsste. Und das sollen Familienfreundliche Anstellungsbedingungen sein?? Und eigentlich will ich weder einen anderen Job, noch ein kleineres Pensum.
Ich bin grad echt frustriert und hoffe noch sehr, dass sich noch irgendwie darüber sprechen lässt. Kann ja irgendwie auch nicht sein, dass er sicv jetzt dazu entscheiden muss, nie mehr 100% zu arbeiten. Wenn die Kindef mal ganztags in der Schule sind, braucht den Tag ja nicht mehr.
Re: Familienfreundlicher AG?!
hallo lilyrose,
eine kollegin von mir arbeitet ebenfalls bei der post- bzw. hat gearbeitet, denn bei ihr haben sie was ähnliches abgezogen- sie hätten ihr für ihr pensum (sie hat drei kinder!) keine fixen tage mehr anbieten können, sie musste das akzeptieren oder kündigen bzw. wurde glaub ich jetzt gekündigt. reden lässt sich darüber glaub ich nicht wirklich
schon scheisse, eigentlich müsste man mit sowas an die medien...
eine kollegin von mir arbeitet ebenfalls bei der post- bzw. hat gearbeitet, denn bei ihr haben sie was ähnliches abgezogen- sie hätten ihr für ihr pensum (sie hat drei kinder!) keine fixen tage mehr anbieten können, sie musste das akzeptieren oder kündigen bzw. wurde glaub ich jetzt gekündigt. reden lässt sich darüber glaub ich nicht wirklich

Re: Familienfreundlicher AG?!
Wieso gibst du die Kinder nicht 2 Tage in die Kita?
Re: Familienfreundlicher AG?!
lipbalm, das kann sich dann aber auch nicht jeder einfach so leisten...
Re: Familienfreundlicher AG?!
Einerseits weil ich es wichtig finde, dass er auch etwas übernimmt und andereseits würde das einen erneuten Kitawechsel bedeuten, wir haben grad km Augusg gewechselt...aber ja wahrdcgeknlich wirds wohl darauf hinaus laufen. Einfach ein Mist von einem "fortschrittlichen AG"
Re: Familienfreundlicher AG?!
immer wird nur der AG verurteilt...
Schade... Ich bin mir bewusst, dass es doof ist für euch... Aber für den AG auch...
Schade... Ich bin mir bewusst, dass es doof ist für euch... Aber für den AG auch...
Re: Familienfreundlicher AG?!
Ups: war mir klar, dass du für den AG sprichst
Seit 3 Jahren ist es kein Problem, so zu arbeiten. Mein Mann war lange selber Teamleader, sprich musste die Planung machen. Er fand es jewells gut, wenn er wusste, dass jemand einen fixen Tag hat. Und jetzt soll es auf einmal nicht mehr gehen, obwohl die anderen Umstände genau gleich geblieben sind. Ja, da verurteil ich definitiv den AG, wen denn sonst??? Und ein Jobwechsel ist eben nicht einfacgh möglich, da dies der erlernte Beruf ist, sonst würd ich sagen kündigen und was passenderes suchen...

Re: Familienfreundlicher AG?!
..
Zuletzt geändert von 5erpack am Mo 10. Jan 2022, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Familienfreundlicher AG?!
Das Problem ist folgendes...
Der Mitarbeiter erhält was neues - im ersten Moment sind alle Glücklich und motiviert... nach einiger (recht kurzer) Zeit ist das wieder Normalität - und der Mitarbeiter meckert wieder...
Habe ich die ganze Zeit hier...

Re: Familienfreundlicher AG?!
Lilyrose
Ich verstehe dich sehr gut! Ich finds nett ausgedrückt zum ko....en! Und das im Jahr 2019...tststss. Die Post müsste da echt fortschrittlicher sein.
Das wär vielleicht was für den Kassensturz, den Beobachter oder die Rundschau?
Viel Glück!
Ich verstehe dich sehr gut! Ich finds nett ausgedrückt zum ko....en! Und das im Jahr 2019...tststss. Die Post müsste da echt fortschrittlicher sein.
Das wär vielleicht was für den Kassensturz, den Beobachter oder die Rundschau?
Viel Glück!
Re: Familienfreundlicher AG?!
Sorry Ups, aber da verstehe ich jetzt den Zusammenhang nicht mit der von der TE beschriebenen verschlechterten Situation. Es geht hier ja nicht um ein Goodie oder etwas Neues in Form einer Verbesserung, sondern um eine Verschlechterung

Ich persönlich habe mir für die Zeit wo meine Kinder noch primarschulpflichtig sind auch bewusst eine Job mit fixen Arbeitszeiten gesucht. Auf den pünktlichen Feierabend bin ich angewiesen, weil die Tagesstruktur 1/2 h nach meinem Feierabend schliesst und ich 15 min. Fahrweg habe. Da mags nichts leiden... Mein Mann hat unregelmässige Arbeitszeiten, also ist bei unserem Familienmodell mit externer Betreuung durch eine KiTa nun mal mind. ein Elternteil auf regelmässige Arbeitszeiten angewiesen. Ich verstehe die Problematik der TE darum sehr gut. Das nennt man dann also "flexible Arbeitszeiten", oder? Dass nur der AN flexibel sein muss, so dass der AG jederzeit frei über einen verfügen kann?!
@Lilyrose
Viel Glück dass ihr eine gute Lösung/Einigung findet!
Zuletzt geändert von Desroches am Do 31. Okt 2019, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Familienfreundlicher AG?!
.
Zuletzt geändert von 5erpack am Mo 10. Jan 2022, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Familienfreundlicher AG?!
Und wie bitte soll das gehen?5erpack hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2019, 07:10 Wieso soll das doof sein für den AG. Du weist schon das man mit diesem System reaktiv einfach einige Leute vergrault und die dann kündigen. Ergo kann der AG dann die Kosten für sich senken( weniger Personal, gleich Arbeit), ohne das es zur medialen Ausschlachtung kommt weil er AN kündigt.
Wenn der AG mit weniger Leuten dieselbe Arbeit verrichten kann, dann hat er vorher aber gröber was falsch gemacht und tut gut daran, die Leute ausscheiden zu lassen, die ja scheinbar eh keinen Mehrwert gebracht haben.
Oder würdest du jemanden beschäftigen und bezahlen wollen, dessen Arbeit von anderen auch einfach mitgemacht werden kann?
@Lilyrose: diese "Drohung" dass er nie mehr aufstocken kann, würde ich locker sehen und akzeptieren, das kann sich jederzeit wieder ändern. Das Problem ist wohl eher der fixe freie Tag.
Was steht denn im Arbeitsvertrag drin? Hatte er bis jetzt immer einen fixen freien tag? Würde hierzu einen Arbeitsrechexperten konsultieren, bin mir nicht sicher ob der AG das so einfach ohne Begründung ändern kann oder wie das rechtlich aussieht.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Familienfreundlicher AG?!
Liebe sonriesonrie hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2019, 08:57Und wie bitte soll das gehen?5erpack hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2019, 07:10 Wieso soll das doof sein für den AG. Du weist schon das man mit diesem System reaktiv einfach einige Leute vergrault und die dann kündigen. Ergo kann der AG dann die Kosten für sich senken( weniger Personal, gleich Arbeit), ohne das es zur medialen Ausschlachtung kommt weil er AN kündigt.
Wenn der AG mit weniger Leuten dieselbe Arbeit verrichten kann, dann hat er vorher aber gröber was falsch gemacht und tut gut daran, die Leute ausscheiden zu lassen, die ja scheinbar eh keinen Mehrwert gebracht haben.
Oder würdest du jemanden beschäftigen und bezahlen wollen, dessen Arbeit von anderen auch einfach mitgemacht werden kann?
Du hast scheinbar nie in einem "niederen Beruf" gearbeitet und keine Idee, wie es da teilweise zugeht. Früher war es selbstverständlich, dass es fixe Arbeitszeiten gab. Da konnte es halt passieren, dass die Verkäuferinnen nicht viel zu tun hatten und theoretisch eine überflüssig war. In mancher Hinsicht lassen sich Stosszeiten bzw. ruhigere Zeiten ein wenig voraussehen, aber auch bei bester Planung kann man einmal daneben liegen, und es kommen mehr Kunden als üblich zu der Zeit, oder auch weniger. Wie gäbig, wenn man keine fixen Arbeitszeiten mehr vereinbart, sondern seine Leute auf Abruf hat! Dann bekommt die Verkäuferin halt einen Anruf, dass sie unbedingt kommen muss. Oder es heisst, dass Verkäuferin xy dann halt nach Hause gehen muss. Um Pikettzeiten bzw. deren Bezahlung kümmert sich nicht jeder Arbeitgeber.
Oder man hat eine sehr knappe Personaldecke. Wenn dann mehr Arbeit anfällt bzw. jemand krank wird oder in die Ferien geht, dann werden die Arbeitskollegen angefragt, ob sie nicht zusätzlich noch Stunden schieben können. Da stehen die Angestellten durchaus unter Druck, noch weitere Stunden anzunehmen. Auch wenn sie sie bezahlt bekommen, werden die Arbeitszeiten unregelmässig. Und in Berufen, die keine hohe Qualifikation voraussetzen, haben die Angestellten immer vor Augen, dass der AG sie problemlos ersetzen kann, wenn sie zu oft Nein sagen.
Re: Familienfreundlicher AG?!
Spannend, woher du zu wissen scheinst in welchen Berufen ich schon gearbeitet habe
Auch spannend, was in so ein Posting immer rein interpretiert wird.
Personalplanung ist ein spannendes und bei Gott kein einfaches Thema und ja, es wird versucht, mit weniger Personal dieselbe Arbeit zu leisten, was angesichts der wirtschaftlichen Situation vieler Unternehmen auch durchaus verständlich ist. Es ist nicht immer nur die reine Profitgier, die AG dazu veranlasst, Leute rauszuschmeissen oftmals sind solche Massnahmen notwendig, um einen Produktionsstandort oder ein Geschäft überhaupt rentabel oder in der Schweiz halten zu können. Wir selber arbeiten mit Jahresarbeitszeit und mit Zeitarbeitern um solche Peaks abfangen zu können. dies ist nicht für alle immer toll, aber es garantiert den verbleibenden MA einen Job, den sie vielleicht nicht mehr hätten, wenn die Personalkosten immer noch gleich hoch wären wir vor 10 jahren.
Ist es familienfreundlich für den einzelnen AN? Wohl kaum. Aber vielleicht hilft es, dass viele MA ihren Job behalten können und Familien ihr Einkommen haben.
ich korrigiere/ergänze mein Posting von oben aber, wenn es hilft: " Wenn der AG mit weniger Leuten dieselbe Arbeit in der selben Qualität verrichten kann, dann hat er vorher aber gröber was falsch gemacht und tut gut daran, die Leute ausscheiden zu lassen, die ja scheinbar eh keinen Mehrwert gebracht haben.
Ja, man kann Kosten einsparen, in dem man das Personal reduziert und flexibler einsetzt, aber wenn fixe Arbietzeiten vertraglich geregelt wurden ist hierfür eine Vertragsänderung notwendig und es macht zumindest Sinn, sich die Vertragsbedingungen mal anzusehen. Wenn nix vertraglich geregelt wurde siehts natürlich auch anders aus.

Personalplanung ist ein spannendes und bei Gott kein einfaches Thema und ja, es wird versucht, mit weniger Personal dieselbe Arbeit zu leisten, was angesichts der wirtschaftlichen Situation vieler Unternehmen auch durchaus verständlich ist. Es ist nicht immer nur die reine Profitgier, die AG dazu veranlasst, Leute rauszuschmeissen oftmals sind solche Massnahmen notwendig, um einen Produktionsstandort oder ein Geschäft überhaupt rentabel oder in der Schweiz halten zu können. Wir selber arbeiten mit Jahresarbeitszeit und mit Zeitarbeitern um solche Peaks abfangen zu können. dies ist nicht für alle immer toll, aber es garantiert den verbleibenden MA einen Job, den sie vielleicht nicht mehr hätten, wenn die Personalkosten immer noch gleich hoch wären wir vor 10 jahren.
Ist es familienfreundlich für den einzelnen AN? Wohl kaum. Aber vielleicht hilft es, dass viele MA ihren Job behalten können und Familien ihr Einkommen haben.
ich korrigiere/ergänze mein Posting von oben aber, wenn es hilft: " Wenn der AG mit weniger Leuten dieselbe Arbeit in der selben Qualität verrichten kann, dann hat er vorher aber gröber was falsch gemacht und tut gut daran, die Leute ausscheiden zu lassen, die ja scheinbar eh keinen Mehrwert gebracht haben.
Ja, man kann Kosten einsparen, in dem man das Personal reduziert und flexibler einsetzt, aber wenn fixe Arbietzeiten vertraglich geregelt wurden ist hierfür eine Vertragsänderung notwendig und es macht zumindest Sinn, sich die Vertragsbedingungen mal anzusehen. Wenn nix vertraglich geregelt wurde siehts natürlich auch anders aus.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Familienfreundlicher AG?!
..
Zuletzt geändert von 5erpack am Mo 10. Jan 2022, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Familienfreundlicher AG?!
5erpack, das kann ich nur unterschreiben! Läuft im Spital auch so. Kündigt eine Teilzeitlerin, wird ihre Stelle nicht mehr besetzt. Arbeit gibts aber mehr als genug!
Re: Familienfreundlicher AG?!
Meist heisst Gewinn Weiterbestand der Firma... und daran sind die Geschäftsleiter eher interessiert...
Du gehst doch auch arbeiten, damit es rentiert, und nicht, damit es grad aufgeht...
Re: Familienfreundlicher AG?!
Wieviel Gewinn zu wessen Lasten ist denn noch ok? Muss es der Maximale sein?
Ist es ok, wenn ausgerechnet auf dem Rücken von Pflegekräften und Patienten Gewinn eingefahren werden muss?
Ich hab ben super Chef und wir sind beide einander dankbar. Er rechnet nicht aufs 10tel aus und genauso mach ich es auch. Der vorhergehende hat auf jedes Minütchen geschaut, war auch großzügig wie der andere. Der hat dann auch nur Dienst nach Vorschrift bekommen.
Und nein, ich fordere nicht immer mehr, sondern bin froh, dass es so läuft.
Ist es ok, wenn ausgerechnet auf dem Rücken von Pflegekräften und Patienten Gewinn eingefahren werden muss?
Ich hab ben super Chef und wir sind beide einander dankbar. Er rechnet nicht aufs 10tel aus und genauso mach ich es auch. Der vorhergehende hat auf jedes Minütchen geschaut, war auch großzügig wie der andere. Der hat dann auch nur Dienst nach Vorschrift bekommen.
Und nein, ich fordere nicht immer mehr, sondern bin froh, dass es so läuft.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design