stimmt es, dass man tatsächlich 2 gleiche (Lieblings-)Kuscheltiere haben sollte, falls das eine Mal verloren geht oder ist dies nur ein Märchen? Ich bin gespannt auf eure lustigen oder traurigen Erlebnisberichte

Moderator: conny85
same here. hatten 3 ausführungen, eine ging verloren, ist noch heute das wichtigste tier (tochter istStella* hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2020, 20:13 Wir hatten das Lieblingstier von meinem Sohn mehrfach (war eine Art Schnüffeltuch in Tierform) und alle waren von seit der Anschaffung parallel in Gebrauch. Ich habe sie regelmässig gewaschen. Wohl deshalb mochte mein Sohn den "Frisch-Gewaschen-Duft" sehr. Fand ich super, denn meistens dürfen ja die Lieblingskuscheltiere kaum je in die Waschmaschine.
Ein einziges haben wir mal in einem Zug liegen gelassen. Ansonsten haben wir alle noch.![]()
*Lach* und ich dachte, ich sei die Einzige, die in "hohem Alter" noch ein Kuscheltier hat, was auch zum auswärts Schlafen überall mit hin mussUps... hat geschrieben: ↑Fr 7. Feb 2020, 11:58 Ich kann nur von mir reden:
mein erstes wichtiges Kuscheltier hatte ich von 2 bis 16 Jahren. Dann hat mir mein damaliger Freund ein neues gekauft, das hatte ich dann bis vor etwa 4 Jahren. Das war dann soooo kaputt, dass sich mein Mann erbarmt hat und mir ein neues gekauft hat.
Das Tier brauche ich zum Schlafen. Immer. Egal wo... ich habe jetzt 2 gleiche, damit ich eins zu Hause lassen kann, wenn ich auswärts schlafe - und es immer im Koffer ist, damit ich schlafen kann)
Also, Back up Tier erst ab 40 Jahren nötig...