Folgende Situation: ich arbeite extern und wir möchten ab Sommer 2020 unseren Sohn durch die Grosseltern betreuen lassen (2 Tage pro Woche).
Bis anhin wurde er durch die KiTa betreut. Wir würden gerne die Grosseltern mit dem Betrag entlöhnen, welchen wir bis jetzt für die KiTa bezahlt haben (inkl. AHV und BU bzw. NBU) und einen "ordentlichen" Arbeitsvertrag erstellen. Die Grosseltern sind mit dem Vorgehen einverstanden (Grosi ist 61 und Grospapi ist 62).
Nun habe ich heute mit Erschrecken festgestellt, dass wir, wenn wir es so lösen würden, an den GAV für Hausangestellte gebunden wären und uns dies erheblich teurer kommen würde

Es ist nicht so, dass uns das Geld reuen würde, aber finanziell würde dies gar nicht drinn liegen.
Hat jemand von euch bereits Erfahrung gemacht mit einer ordentlichen Anstellung der Grosseltern?
Danke für eure Feedbacks!