Welcher Strauch?
Moderator: conny85
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Welcher Strauch?
Hallo zusammen!
Es gibt ja hier sicher die eine oder andere mit einem grünen Daumen.
Wir haben ein Wohnzimmerfenster, welches direkt zur Strasse schaut, man sieht also rein. Mich stört das immer mehr und ich würde das Fenster gerne etwas verstecken. Nun überlege ich einen Strauch vor dieses zu pflanzen. Das Wohnzimmer hat auf der anderen Seite zwei Fensterfronten, ist also nicht schlimm, wenn es etwas Licht wegnimmt. Der Platz ist nicht riesig, ca. 4-4,5 Meter zwischen Wand und Strasse und man müsste noch durchlaufen können. Er hat Morgensonne, danach ist es aber recht schattig.
Ich brauche daher etwas nicht allzu grosses, sichtschutzgeeignetes, am liebsten auch im Winter, das nicht allzu viel Sonne braucht und sehr pflegeleicht ist. Tägliches giessen etc. kann ich nicht bieten.
Ideen?
LG, Danci
Es gibt ja hier sicher die eine oder andere mit einem grünen Daumen.
Wir haben ein Wohnzimmerfenster, welches direkt zur Strasse schaut, man sieht also rein. Mich stört das immer mehr und ich würde das Fenster gerne etwas verstecken. Nun überlege ich einen Strauch vor dieses zu pflanzen. Das Wohnzimmer hat auf der anderen Seite zwei Fensterfronten, ist also nicht schlimm, wenn es etwas Licht wegnimmt. Der Platz ist nicht riesig, ca. 4-4,5 Meter zwischen Wand und Strasse und man müsste noch durchlaufen können. Er hat Morgensonne, danach ist es aber recht schattig.
Ich brauche daher etwas nicht allzu grosses, sichtschutzgeeignetes, am liebsten auch im Winter, das nicht allzu viel Sonne braucht und sehr pflegeleicht ist. Tägliches giessen etc. kann ich nicht bieten.
Ideen?
LG, Danci
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Welcher Strauch?
Thuja wäre immergrün, wächst schnell und ist pflegeleicht.
Muss aber einmal jährlich zurückgeschnitten werden, wenn er die gewünschte Grösse erreicht hat.
Buchs würde ich in Zeiten des Buchsbaumzünslers nicht mehr pflanzen.
Natürlich gäbe es auch diverse einheimische Büsche aber die sind im Winter nicht belaubt...
Muss aber einmal jährlich zurückgeschnitten werden, wenn er die gewünschte Grösse erreicht hat.
Buchs würde ich in Zeiten des Buchsbaumzünslers nicht mehr pflanzen.
Natürlich gäbe es auch diverse einheimische Büsche aber die sind im Winter nicht belaubt...
2010, 2013, 2015
Re: Welcher Strauch?
Eine Eibe?
Sicher nicht: Kirschlorbeer oder Buchs.
Sicher nicht: Kirschlorbeer oder Buchs.
Re: Welcher Strauch?
Ich hätte jetzt eine Glanzmispel (Photinia) oder einen immergrünen Schneeball (Viburnum tinus) vorgeschlagen.
Zwar sind die obengenannten nicht ganz so blickdicht wie ein Thuja, aber viel dekorativer. Thuja gefällt mir persönlich überhaupt nicht, und käme mir nie in den Garten ….
Zwar sind die obengenannten nicht ganz so blickdicht wie ein Thuja, aber viel dekorativer. Thuja gefällt mir persönlich überhaupt nicht, und käme mir nie in den Garten ….

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Welcher Strauch?
Ja, Thuja haben wir an einem anderen Ort, aber so hübsch, um immer draufzustarren, finde ich den auch nicht. es muss auch nicht komplett blickdicht sein. Ich bin eben kein Fan davon, sich komplett abzuschirmen, darum habe ich mich auch in den letzten 10 Jahren geweigert überhaupt etwas zu pflanzen...Dieser immergrüne Schneeball sieht hübsch aus. Ich werde mich mal reinlesen. Ich danke euch. weitere Ideen sind natürlich willkommen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Welcher Strauch?
Bitte keine Thuja. Zum Landen für Vögel ok, aber ansonsten nutzlos.
Eibe mit kleinen Kindern wäre ich vorsichtig. So schön und toll ich die finde.
Wieviel Sichtschutz genau ist gewünscht? Auch bei Sträuchern, die das Laub abwerfen kann man u.U. nicht mehr so viel reinschauen.
Mal bei einer Baumschule/ guten Gärtnerei fragen: Die hätten sicher auch Inspirationen. Evtl kannst Du noch was Gutes für Vögel/ Insekten damit tun und/oder auch was zum Essen für Euch.
Eibe mit kleinen Kindern wäre ich vorsichtig. So schön und toll ich die finde.
Wieviel Sichtschutz genau ist gewünscht? Auch bei Sträuchern, die das Laub abwerfen kann man u.U. nicht mehr so viel reinschauen.
Mal bei einer Baumschule/ guten Gärtnerei fragen: Die hätten sicher auch Inspirationen. Evtl kannst Du noch was Gutes für Vögel/ Insekten damit tun und/oder auch was zum Essen für Euch.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Welcher Strauch?
und ein ganz verwegener Vorschlag: Vorhänge?
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Welcher Strauch?
@ Netterl
Ich habe Vorhänge, einfach nicht ganz blickdichte. Die mag ich nicht so, da kann ich das Fenster auch zumauern
Etwas zu Essen für uns ist nicht nötig. Wenn Insekten etwas davon haben, umso besser, an den Vögeln hätten eher unsere Katzen Freude
Was den Sichtschutz angeht: es sollte nicht direkt kahl sein, wenn die Äste dicht sind, wäre es schon eine Möglichkeit.
Ich werde sicher zur Gärtnerei fahren, dachte ich sammle einfach mal ein paar Ideen. Ich mag jeweils nicht ganz ahnungslos hingehen. Und meine Erfahrung ist halt, dass viele Gärtner mit der Aussage: "Ich habe weder einen grünen Daumen, noch vor, einen solche zu erlangen oder stundenlang im Garten zu verbringen" genauso wenig anfangen können wie mein Coiffeur, wenn ich sage, dass ich mir morgens nicht mehr als 2 Min für meine Frisur nehme und auch nicht vorhabe, das zu ändern....
Es ist einfach so, dass wir gerade im Sommer einige Wochen weg sind und das mein Garten überstehen muss. Zudem arbeite ich fast Vollzeit und bin am WE oft unterwegs. Mal schneiden oder so geht, aber er muss wirklich anspruchslos sein.




Etwas zu Essen für uns ist nicht nötig. Wenn Insekten etwas davon haben, umso besser, an den Vögeln hätten eher unsere Katzen Freude

Ich werde sicher zur Gärtnerei fahren, dachte ich sammle einfach mal ein paar Ideen. Ich mag jeweils nicht ganz ahnungslos hingehen. Und meine Erfahrung ist halt, dass viele Gärtner mit der Aussage: "Ich habe weder einen grünen Daumen, noch vor, einen solche zu erlangen oder stundenlang im Garten zu verbringen" genauso wenig anfangen können wie mein Coiffeur, wenn ich sage, dass ich mir morgens nicht mehr als 2 Min für meine Frisur nehme und auch nicht vorhabe, das zu ändern....


Es ist einfach so, dass wir gerade im Sommer einige Wochen weg sind und das mein Garten überstehen muss. Zudem arbeite ich fast Vollzeit und bin am WE oft unterwegs. Mal schneiden oder so geht, aber er muss wirklich anspruchslos sein.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Welcher Strauch?
@netterl: die Kinder sind nicht mehr so jung. Und die werden kaum Eibe nagen;-).
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Welcher Strauch?
Felsenbirne
Hibiskus
Deutzie
Hibiskus
Deutzie
Re: Welcher Strauch?
Oder du machst ein Holzgitter hin und lässt was dran hochwachsen? ZB eine Jungfernrebe? Mir gefallen die roten Blätter im Herbst.
Also ich meine natürlich kein Gitter direkt ans Fenster, sondern mit Abstand zum Fenster hinstellen
Nicht, dass du dich wie im Gefängnis fühlen musst, wenn du aus dem Fenster schaust
Also ich meine natürlich kein Gitter direkt ans Fenster, sondern mit Abstand zum Fenster hinstellen

Nicht, dass du dich wie im Gefängnis fühlen musst, wenn du aus dem Fenster schaust

Zuletzt geändert von jupi2000 am Di 3. Mär 2020, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welcher Strauch?
Kennst du www.floretia.ch? Das ist ein Pflanzenfinder. Du kannst diverse Kriterien eingeben und es schägt dir dann passende Pflanzen vor.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...
Re: Welcher Strauch?
Felsenbirne ist schön, vor allem weil sie sehr früh blüht ( derzeit hier und von Bienen belagert)
Sie ist halt nicht supermega dicht im Winter aber mit Vorhängen zusammen sollte es schon gehen. Wächst nicht superschnell, hat aber den Vorteil, dass man nicht ständig hinterherschneiden muss.
Gibt es nicht so selten, wenn Du dir einmal kennst, siehst Du sie überall.
Die Idee mit dem Gitter finde ich auch nicht schlecht.
Ich frage nur wegen der Vorhänge, weil wir nach 6 Jahren endlich welche haben.
Sie ist halt nicht supermega dicht im Winter aber mit Vorhängen zusammen sollte es schon gehen. Wächst nicht superschnell, hat aber den Vorteil, dass man nicht ständig hinterherschneiden muss.
Gibt es nicht so selten, wenn Du dir einmal kennst, siehst Du sie überall.
Die Idee mit dem Gitter finde ich auch nicht schlecht.
Ich frage nur wegen der Vorhänge, weil wir nach 6 Jahren endlich welche haben.

Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Welcher Strauch?
Holunder? Blüht im Frühling, nachher hats Beeren dran die die Vögel mögen.(so neben derStrasse würd ich sie wohl nicht ernten) Wächst anspruchslos und kann problemlos geschmitten werden.
Oder evtl zwei Liebesperlensträucher? Auch anspruchslos und gleichzeitig schön anzuschauen?
Oder evtl zwei Liebesperlensträucher? Auch anspruchslos und gleichzeitig schön anzuschauen?
never regret anything that made you smile
Re: Welcher Strauch?
Ich finde den Cornus kousa wunderschön und perfekt geeignet als Solitärpflanze. Wenn es immergrün sein soll, kann ich die Fargesia robusta campbell (Bambusart, welcher keine Rhizomsperre benötigt) sehr empfehlen. Es braucht halt so oder so eine gewisse Zeit bis die Pflanze die gewünschte Grösse erreicht hat bzw. ihren Zweck erfüllt.
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Welcher Strauch?
Ideen hast du ja schon viele. Ich hab nur noch etwas anderes zum Thema, da wir gerade eine ähnliche Situation haben.
In unserer Gemeinde ist es so, dass die Pflanzabstände und die Höhe der Pflanzen gesetzlich geregelt sind. Also direkt auf die Grenze ist hier eine Höhe von max. 1.20 zulässig - was in unserem Fall bezüglich Sichtschutz dann nicht wirklich was nützt. Jeden cm den man höher geht, muss man mehr ins Grundstück hinein. Für Wildsträucher, Bäume, etc. gelten eigene Regeln.
Nur als Gedanke, falls du die Pflanze nicht grad an die Hausmauer setzen willst und somit einen grossen Abstand zum nächsten Grundstück/Strasse hast, ev. lohnt es sich, da kurz im Baureglement der Gemeinde zu schauen, wie hoch dein Sichtschutz/deine Gehölz überhaupt werden und wo er stehen darf.
In unserer Gemeinde ist es so, dass die Pflanzabstände und die Höhe der Pflanzen gesetzlich geregelt sind. Also direkt auf die Grenze ist hier eine Höhe von max. 1.20 zulässig - was in unserem Fall bezüglich Sichtschutz dann nicht wirklich was nützt. Jeden cm den man höher geht, muss man mehr ins Grundstück hinein. Für Wildsträucher, Bäume, etc. gelten eigene Regeln.
Nur als Gedanke, falls du die Pflanze nicht grad an die Hausmauer setzen willst und somit einen grossen Abstand zum nächsten Grundstück/Strasse hast, ev. lohnt es sich, da kurz im Baureglement der Gemeinde zu schauen, wie hoch dein Sichtschutz/deine Gehölz überhaupt werden und wo er stehen darf.
Re: Welcher Strauch?
PS: Mein Friseur kann gut was anfangen mit der Aussage: pflegeleicht
Auch der Gärtner hatte keine Probleme als ich meinte: Gelb oder Violett und bienenfreundlich
Auch der Gärtner hatte keine Probleme als ich meinte: Gelb oder Violett und bienenfreundlich
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Welcher Strauch?
Wenn die Ecke mild und sonnig ist, eine Stechpalme. Wir haben eine. Das ist wunder, wunderschön! Immergrün, um Weihnachten herum rote Beeren, die als Nahrung für Vögel dienen, somit Landeplatz von sehr vielen Vögeln.
Aber der Platz muss wirklich sehr sonnig und sehr mild sein.
Aber der Platz muss wirklich sehr sonnig und sehr mild sein.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39
Re: Welcher Strauch?
Gut angewachsene Sträucher musst du nicht giessen, nur in der ersten Zeit nach der Pflanzung.
Meine Favoriten wären: Flieder, Weigelia, Kolkwitzia, Felsenbirne
Meine Favoriten wären: Flieder, Weigelia, Kolkwitzia, Felsenbirne
Re: Welcher Strauch?
Ich mag Gräser aller Art.... sind dekorativ und brauchen null Pflege. In Winter zusammenbinden, im frühling abschneiden und gut ists.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")