Erfahrung Beistand durch KESB
Moderator: conny85
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 21. Mai 2004, 16:10
- Wohnort: Im schönen Zugerland
- Kontaktdaten:
Erfahrung Beistand durch KESB
Nachdem mein Mann und Vater meiner minderjährigen Tochter verstorben ist, lädt mich die KESB zu einer Anhörung betreffend Erbschaft ein. Sie künden einen Beistand an, da meine Tochter minderjährig ist. Hat jemand damit Erfahrung? Muss ich einen "fremden" Beistand akzeptieren, oder könnte ich einen eigenen ohne Interessenskonflikt vorschlagen? Braucht es zwingend einen Beistand oder würde ein Sperrkonto auch reichen? Wie habt ihr das erlebt?
Danke für eure Tipps!
Danke für eure Tipps!
Re: Erfahrung Beistand durch KESB
@Hunki, mein Mann und Vater meiner drei Kinder ist vor knapp 4 Jahren auch verstorben. Ich wurde damals auch von der KESB zur Anhörung eingeladen (auch in Bezug auf die Erbteilung). Es ist nicht in Stein gemeisselt, dass jedes minderjährige Kind als Halbwaise automatisch einen Beistand bekommt - da brauchst du dich nicht zu sehr fürchten davor. Bei uns wurde entschieden, dass meine Kinder keinen Beistand bekommen. Ich muss die KESB einfach jährlich über die aktuellen Kindesvermögen informieren; das Schützen/Überwachen der Kindesvermögen ist Aufgabe der KESB....
Sollte die KESB für deine Tochter einen Beistand als nötig erachten, würde ich im privaten Umfeld schauen, ob jemand diese Beistandschaft übernehmen kann.
Wünsche euch alles Liebe und viel Kraft
Sollte die KESB für deine Tochter einen Beistand als nötig erachten, würde ich im privaten Umfeld schauen, ob jemand diese Beistandschaft übernehmen kann.
Wünsche euch alles Liebe und viel Kraft

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 21. Mai 2004, 16:10
- Wohnort: Im schönen Zugerland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Beistand durch KESB
Danke Moreen, das lässt ja hoffen.
Re: Erfahrung Beistand durch KESB
Liebe Hunki
Mein Beileid und ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit. Leider habe ich auch Erfahrung und mein Mann ist vor 4 Jahren gestorben. Meine beiden Kindern brauchten einen Beistand und die KESB entscheidet am Schluss über den Beistand. Du kannst zwar jemand vorschlagen aber die KESB muss diese Person nicht nehmen. Ich glaube mittlerweile es kommt sehr darauf an wo man wohnt und wie die Vermögensverhältnis aussehen. Übrigens der Beistand wurde aufhoben nachdem der Erbteilungsvertrage von der KESB genehmigt wurde.
Alles Liebe nene
Mein Beileid und ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit. Leider habe ich auch Erfahrung und mein Mann ist vor 4 Jahren gestorben. Meine beiden Kindern brauchten einen Beistand und die KESB entscheidet am Schluss über den Beistand. Du kannst zwar jemand vorschlagen aber die KESB muss diese Person nicht nehmen. Ich glaube mittlerweile es kommt sehr darauf an wo man wohnt und wie die Vermögensverhältnis aussehen. Übrigens der Beistand wurde aufhoben nachdem der Erbteilungsvertrage von der KESB genehmigt wurde.
Alles Liebe nene
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 21. Mai 2004, 16:10
- Wohnort: Im schönen Zugerland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Beistand durch KESB
Danke euch allen für die lieben Worte und die Erklärungen. Habe den Termin heute NM, bin gespannt, was rauskommt.
Liebe Grüsse, Hunki
Liebe Grüsse, Hunki
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 21. Mai 2004, 16:10
- Wohnort: Im schönen Zugerland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Beistand durch KESB
War also wirklich alles halb so schlimm. Die beiden Vertreter der KESB waren sehr einfühlsam. Es ging vor allem um die Erbteilung. Da muss ich mir nun einen Anwalt suchen, da im Kt. Zug das nicht von Amtes wegen gemacht wird. Naja. Aber nachher sollten wir die KESB los sein, so wie ich das verstanden habe.
Re: Erfahrung Beistand durch KESB
Liebe Hunki
Das freut mich, dass es halb so schlimm war. Ja nachher lässt Dich die KESB in Ruhe. Wie geht es Dir? Denke mit den ganzen Massnahmen die wir jetzt haben, muss es für Dich umso schlimmer sein. ich bin mit meinen Gedanken bei Dir und hoffe Du kannst diese Zeit überbrücken. Ich schicke Dir eine Umarmung und ganz viel Kraft.
Das freut mich, dass es halb so schlimm war. Ja nachher lässt Dich die KESB in Ruhe. Wie geht es Dir? Denke mit den ganzen Massnahmen die wir jetzt haben, muss es für Dich umso schlimmer sein. ich bin mit meinen Gedanken bei Dir und hoffe Du kannst diese Zeit überbrücken. Ich schicke Dir eine Umarmung und ganz viel Kraft.
Re: Erfahrung Beistand durch KESB
Das freut mich sehr für dich, liebe Hunki... Es kann sein, dass du - nachdem der Erbteilungsvertrag ausgearbeitet ist - der KESB jährlich Berichterstattung über das Kindesvermögen liefern musst, aber das ist easyHunki hat geschrieben: ↑Mo 16. Mär 2020, 13:38 War also wirklich alles halb so schlimm. Die beiden Vertreter der KESB waren sehr einfühlsam. Es ging vor allem um die Erbteilung. Da muss ich mir nun einen Anwalt suchen, da im Kt. Zug das nicht von Amtes wegen gemacht wird. Naja. Aber nachher sollten wir die KESB los sein, so wie ich das verstanden habe.

Alles Liebe für euch

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 21. Mai 2004, 16:10
- Wohnort: Im schönen Zugerland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Beistand durch KESB
Liebe nene und Moreen
Herzlichen Dank für eure Anteilnahme. Wir schlagen uns durch, aber die "Isolation" macht es nicht besser, ist schon so. Aber ich habe doch einige liebe Freunde, die sich immer wieder erkundigen, uns ermutigen und uns virtuelle Umarmungen senden. Auch in dieser Zeit - oder gerade dann - kann man Anteilnahme zeigen (wie ihr das auch gemacht habt) und uns unterstützen. Dafür sind wir sehr sehr dankbar.
Ich habe immer noch die Hoffnung, dass die Tränen weniger werden, sich nah dis nah lichtere Momente zeigen. Mir geht es ja noch einigermassen einfach, ich habe "nur" ein Kind und dieses als 15 jährige Tochter recht selbständig und eine grosse Stütze! Wie muss es erst mit kleinen Kindern sein!!
Bliibet gsund.
Härzlichst, Hunki
Herzlichen Dank für eure Anteilnahme. Wir schlagen uns durch, aber die "Isolation" macht es nicht besser, ist schon so. Aber ich habe doch einige liebe Freunde, die sich immer wieder erkundigen, uns ermutigen und uns virtuelle Umarmungen senden. Auch in dieser Zeit - oder gerade dann - kann man Anteilnahme zeigen (wie ihr das auch gemacht habt) und uns unterstützen. Dafür sind wir sehr sehr dankbar.
Ich habe immer noch die Hoffnung, dass die Tränen weniger werden, sich nah dis nah lichtere Momente zeigen. Mir geht es ja noch einigermassen einfach, ich habe "nur" ein Kind und dieses als 15 jährige Tochter recht selbständig und eine grosse Stütze! Wie muss es erst mit kleinen Kindern sein!!
Bliibet gsund.
Härzlichst, Hunki