https://www.swissmom.ch/baby/praktische ... pre-milch/
Lies doch bitte das hier mal. Da steht es auch- PRE-Milch kann und soll nach Bedarf gegeben werden, d.h. dann, wenn das Kind Hunger zeigt, und nicht nach einem fixen Takt. Und Swissmom ist durchaus eine grosse, seriöse Quelle.
Die Ansicht von wegen alle 3 oder 4h füttern ist einfach veraltet und stammt ursprünglich aus den Nazizeiten! - auch wenn sie leider von KiÄ, MüBes und Co. noch viel zu häufig verbreitet wird. Das führt übrigens auch beim Stilen meist zu dem "zu wenig Milch-Phänomen". Von "Fachleuten" wird dazu gerate, frühestens alle 2, eher alle 3h oder gar 4h wieder zu stillen. Dadurch produziert die Brust dann insgesamt zu wenig Milch für den Bedarf des Babies und dann heisst es, ja, man hätte einfach zu wenig Milch und es führt dazu, dass das Kind zum Flaschenkind wird. Das Angebot in der Brust der Mutter wird von der Nachfrage des Babies geregelt. Wenn ein Baby nur alle xy Stunden an die Brust gelassen wird und nicht dann, wenn es Hunger hat (und das kann sehr oft sein), pendelt sich die Produktion der Milch in der Brust auf einem zu tiefen Niveau ein und das Kind bekommt zu wenig, nimmt schlecht zu.
Ich kann gut verstehen, dass du an das glaubst, was dein KiA sagt oder auch die MüBe, gerade beim ersten Kind ist man noch sehr unsicher. Aber bitte, denke daran, dass auch diese Fachleute nicht immer "up to date" sind und in Sachen Babyernährung einfach nicht die Fachpersonen! Versuche, dich auch aus anderen Quellen zu informieren.
Du fragst hier, weil du Angst hast, dein Kind könnte das Hungergefühl verlieren. Wenn du es nach Takt und nicht nach Bedarf fütterst, wie leider bei so vielen Flaschenkindern üblich, dann kann es gar kein natürliches Hungergefühl entwickeln. Denk einmal darüber nach.