Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Stella* »

Weiss jemand von den "HR-Profis" hier drin, wie der Ferienbezug in der folgenden Situation geregelt wird?

Ein Kind wurde während den Familienferien wegen Schnupfen auf Corona getestet und muss nun bis 24h nach Abklingen isoliert werden, dh die Familie oder mindestens ein Elternteil muss heimreisen und sich mit dem Kind isolieren (bei einem allfällig positiven Resultat würde die Isolation noch länger dauern).

Hat ein Elternteil (oder sogar beide?) Anspruch darauf, dass die dadurch entgangenen Ferien nachbezogen werden können? Weiss jemand, wo dies geregelt ist? Hat der Arbeitgeber Anspruch auf EO für diese Zeit? Habe im Internet nichts dazu gefunden.

Vielen lieben Dank!

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5406
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von ChrisBern »

wieso 24 h bis nach Abklingen? Das Testergebnis kommt doch spätestens nach 48h und man muss doch nur so lange isolieren? Und warum Heimreisen? Die Frage finde ich auch interessant, aber die Anordnung habe ich glaub nicht verstanden.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Stella* »

Ziel der Isolation ist, dass auch ein "alltäglicher" Schnupfen nicht weiter verbreitet wird. Dieser würde zu weiteren unnötigen Tests führen. Gem. Arzt muss man sich bei einem negativen Ergebnis noch 24h nach Abklingen der Symptome isolieren. Bei einem positiven Ergebnis bis 48h nach Abklingen, aber mind. 10 Tage seit den ersten Symptomen.

Heimreise ist nur nötig, wenn am Ferienort keine richtige Isolation möglich ist. Es ging mir bei dieser Aussage vor allem darum, dass daheim in Isolation das "Ferienfeeling" überhaupt nicht da ist. Ein Kind mit Schnupfen braucht ja keine besondere Pflege, aber der Erholungswert fehlt eben doch, weil man sich nicht frei bewegen kann.

Ich habe keine Ahnung, wie wir dies handhaben sollen. :roll: Es soll ja für AN und AG fair/korrekt sein.

Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Alebri »

Rein rechtlich gesehen, befinden wir uns mit ganz vielen Corona-Fragen momentan im Unklaren - weil es einfach ganz viele durch Corona entstandene Situationen vorher gar nicht gab und sie somit auch nicht geregelt sind.

Grundsätzlich: Kommt man (oder ein Familienmitglied) durch eine Ferienabwesenheit in eine Isolation/Quarantäne, ist diese Zeit durch den Arbeitnehmer zu tragen - das ist nicht das Problem des Arbeitgebers.

Anders ist es, wenn man "unverschuldet" (d.h. nicht während Ferien irgendwo - sondern z.B. durch gesetzlichen Pflichtbesuch in der Schule) in eine Isolation kommt. Dann besteht grundsätzlich eine Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers.

Ferientage "zurückvergüten" bekommt man nur bei eigener Krankheit - und es braucht dafür auch ein Arztzeugnis.

Wie gesagt: Es ist sicherlich teilweise ein Graubereich, ich würde aber meinen, dass in diesem Fall kein Recht darauf besteht, Ferientage nachzuholen (da es dafür aber sicher keinen Gesetzesartikel und auch keinen Präzedenzfall gibt, müsstest Du den Fall vor Gericht bringen, um zu wissen, wie Arbeitsgerichte sowas entscheiden würden bzw. um einen Präzedenzfall und somit Rechtssicherheit zu haben :wink: ).

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Stella* »

@Alebri
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Genau auf einen solchen Input habe ich gehofft. :D

Stimmt, irgendwie habe ich wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr gesehen und deshalb vergessen, dass nur im Krankheitsfall der Eltern selber Ferientage zurückvergütet werden können.

Der Ferienort war relativ nah von zu Hause, dh die Ansteckung hätte auch bei UHU-Ferien daheim auf dem Spielplatz passieren können. :wink:

Grundsätzlich lösen wir solche Situationen immer lieber im Gespräch und zum Glück kaum je vor dem Richter. Mit diesen Argumenten wird dies sicher möglich sein. Danke vielmals! :D

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5406
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von ChrisBern »

finde die unterschiedlichen Regelungen ja schon spannend: mein sohn wurde neulich getestet (ich war total überrascht, er hatte einfach Mittelohrentzündung und ich brauchte vor dem WE ein antibiotikum) und er durfte am direkt nach dem negativen Testergebnis wieder in die Kita.

Das tut mir leid, Krankheit und Ferien ist immer mühsam. Aber stimmt, ich hatte den Wald vor Bäumen auch übersehen, dass man ja selbst krank sein muss... ;-)

Benutzeravatar
Jala
Member
Beiträge: 333
Registriert: Do 26. Jun 2008, 19:03

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Jala »

Etwas off topic, aber es kann doch bestimmt keine Isolation angeordnet werden, wenn der Covid-Test negativ ist. Man kann doch nicht bei jedem Schnupfen zuhause bleiben😱.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...

Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Alebri »

@Stella
Trotzdem ist es in den Ferien, am Ferienort passiert - und nachweislich nicht, während das Kind in der Schule war (in der Schule sein musste). Und wie nah/fern die Feriendestination ist, macht da keinen Unterschied. Es war das Kind betroffen, nicht die Eltern und der Erholungszweck war nur minimal reduziert, die Dauer ja auch nur relativ kurz (Ihr wart ja nicht 10 Tage oder so isoliert, wo man wirklich sagen könnte, die Ferien sind am Arsch). Das wären in diesem Fall meine Entscheidungskriterien.

Aber ja, es nicht so klar, wie wenn man z.B. in eine Quarantäne kommt, weil man in einem Risikoland Ferien gemacht hat - dort ist die Rechtslage ja klar (keine Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers). Von daher wie geschrieben: Es ist ein Graubereich. Wir müssen uns im HR aktuell tagtäglich mit ganz neuen Fragestellungen herumschlagen, die einfach nirgends klar geregelt sind - weil es ganz viele Situationen noch nie gegeben hat. Auch wir versuchen es mit möglichst viel gesundem Menschenverstand und haben auch die Erfahrung gemacht, dass mit Gesprächen und dem Bemühen, die Situation möglichst ganzheitlich zu betrachten (die wirklich oft für AG und Mitarbeitende schwierig/nervig ist), in den allermeisten Fällen gute/akzeptable Lösungen und/oder Kompromisse gefunden werden können.

herbstlaub
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:24

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von herbstlaub »

Kann mir jetzt auch gerade nicht vorstellen, dass eine Isolotion angeordnet wird bei normalem Schnupfen. Hier haben zur Zeit relativ viele Kinder einen fiesen Husten und sind trotzdem auf dem Spielplatz oder in der Badi. Husten kann ja schon mal mehrere Wochen dauern und jeden mit Husten oder Schnupfen isolieren.........naja....ich weiss nicht

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von sonrie »

Stella* hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 21:02 Ziel der Isolation ist, dass auch ein "alltäglicher" Schnupfen nicht weiter verbreitet wird. Dieser würde zu weiteren unnötigen Tests führen.
Das ist doch totaler Wahnsinn. Das würde ja bedeuten, dass sich von November bis März so ziemlich alle Eltern zwischendurch mal mit den Kindern isolieren müssten... und widerspricht also sehr der Annahme, dass Kinder nicht zu den Superspreadern gehören. Ich würde dieses Vorgehen sowohl als Elternteil als auch als AG in Frage stellen bzw. dem nachgehen, wer das so angeordnet hat - das hat spätestens im Winter einen SEHR grossen Impact auf alle Firmen, die Eltern beschäftigen ;-)
Am Ende kosten die zusätzlichen Tests weit weniger als der Arbeitsausfall.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Pirat
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 11. Dez 2014, 11:08
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Pirat »

Ich wurde vor ein paar Wochen auch wegen Halsschmerzen getestet. Ich musste mich isolieren, bis ich das Testergebnis hatte - das hat 24 Stunden gedauert.
Ich würde mich weigern, mein Kind mit Schnupfen und negativem Testergebnis zu isolieren.

Übrigens haben wir hier im Kanton einen Corona-Check (kann man online ausfüllen) - nur Schnupfen ist nicht mal als mögliches Symptom dabei...

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Malaga1 »

sonrie hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 08:58
Stella* hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 21:02 Ziel der Isolation ist, dass auch ein "alltäglicher" Schnupfen nicht weiter verbreitet wird. Dieser würde zu weiteren unnötigen Tests führen.
Das würde ja bedeuten, dass sich von November bis März so ziemlich alle Eltern zwischendurch mal mit den Kindern isolieren müssten...
Oder sich grad permanent von November bis März zu Hause einbunkern können.... Ich finde das auch äusserst seltsam. Im Schutzkonzept unserer Schule steht ausdrücklich "Ein einfacher Schnupfen ist noch nicht als akuter Atemwegsinfekt zu werten." Meine hatten beide vor den Ferien ziemlich heftigen Schnupfen, aber sonst nichts. Habe etwas 15 mal pro Tag gefragt, ob sie Halsschmerzen hätten....
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Stella* »

@Alebri
Danke vielmals. Wie alle haben wir gerade auch unbeantwortete Fragen im HR. Zum Glük gibt es hier drin Leute wie dich, die so gut Bescheid wissen. Wir hatten bis jetzt glücklicherweise noch keine derartigen Fälle.

@herbstlaub/sonrie/Pirat/Malaga
Eine Isolation schreibt das BAG vor. https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... taene.html
Auszug: Der Test ist negativ:
Bleiben Sie zu Hause. Sie können die Isolation 24 Stunden nach Abklingen der Symptome beenden.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Stella* »

Jala hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 06:59 Etwas off topic, aber es kann doch bestimmt keine Isolation angeordnet werden, wenn der Covid-Test negativ ist. Man kann doch nicht bei jedem Schnupfen zuhause bleiben😱.
Doch, kann man. Siehe meine nachfolgende Antwort/Link vom BAG. Dort ist der Schnupfen ausdrücklich erwähnt.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Malaga1 »

Man kann alles übertreiben... Husten dauert locker mal drei Wochen, Schnupfen zwei. Da kann man doch nicht immer zu Hause bleiben. Da können wir im Winter ja grad wieder alles dicht machen.
sie 2009
er 2010

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von sonrie »

@Stella:
aber in dem Link des BAG steht folgendes:
(im spoiler weil soviel text)
Spoiler:

Haben Sie Krankheitssymptome, die auf das neue Coronavirus hindeuten?
Diese Symptome treten bei einer Infektion mit dem neuen Coronavirus häufig auf (in alphabetischer Reihenfolge):
Fieber, Fiebergefühl
Halsschmerzen
Husten (meist trocken)
Kurzatmigkeit
Muskelschmerzen
Plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns

Selten sind:

Bindehautentzündung
Kopfschmerzen
Magen-Darm-Symptome
Schnupfen

Die Krankheitssymptome können unterschiedlich stark und auch leicht sein.

Wenn Sie eines oder mehrere der häufig vorkommenden Symptome haben, sind Sie eventuell am neuen Coronavirus erkrankt.....

und dann sollte eben eine Isolation erfolgen. Und nicht, wenn eines der selten auftretenden Symptome auftritt.
Also eigentlich müsste man nur wegen Schnupfen schon gar nicht testen.
oder verstehe ich das total falsch?
Auch in dem pdf auf der BAG seite, werden nur folgende Symptome genannt, die einen test oder eine isolation erfordern:
z. B. Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit mit oder ohne Fieber, Fiebergefühl, Muskelschmerzen. Von "nur Schnupfen" ist gar nirgends die Rede?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5406
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von ChrisBern »

Stella* hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 09:27
Jala hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 06:59 Etwas off topic, aber es kann doch bestimmt keine Isolation angeordnet werden, wenn der Covid-Test negativ ist. Man kann doch nicht bei jedem Schnupfen zuhause bleiben😱.
Doch, kann man. Siehe meine nachfolgende Antwort/Link vom BAG. Dort ist der Schnupfen ausdrücklich erwähnt.
Das mag ja in der Theorie gut klingen, aber ist total unpraktikabel. Ich isoliere kein Kind nach einem negativen Ergebnis und es ist mir auch bissel egal, ob das BAG das sagt. Meine Ärztin meinte auch, nach negativem test können wir alles normal weitermachen. Und eben, jetzt ist Sommer, wie soll denn das ab Herbst werden? Ich bin gern bereit, mein möglichstes gegen den Virus zu tun, aber da ist bei mir eine Grenze der Sinnhaftigkeit erreicht!
Bei uns wurde nur schnupfen in Kombi mit Fieber getestet. Bzw war Fieber das maßgebliche und nicht der Schnupfen.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Stella* »

Frage mich auch, wie es dann im Winter gemacht werden soll. :roll: Was ich vom BAG zitiert habe, entspricht nicht meiner Meinung, sondern dem, wie man es gem. Bund machen soll. :wink:

Sinn/Unsinn war ja nicht das Hauptthema in diesem Thread. Meine Frage wurde von Alebri super beantwortet und deshalb ist das Thema für mich erledigt. :D

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von sonrie »

Das wollte ich auch nicht sagen, dass du da unrecht hast, sorry falls es so rüber gekommen ist.
Ich denke einfach, dass diese Isolation eines Kindes das nur Schnupfen hat und negativ getestet wurde, nicht im Sinne des BAG ist (zumindest laut dem Text auf der BAG website) sondern eher einem übermotivierten Arzt entspricht und dass das ein Thema ist, das AG (bzw. die HR Leute) gerade im Herbst / Winter vermehrt beschäftigen wird (bzw. es nicht unerheblich für einen AG ist, ob eine Isolation willkürlich angeordnet wird oder den offiziellen Richtlinien entspricht).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Pirat
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 11. Dez 2014, 11:08
Geschlecht: weiblich

Re: Isolation während Ferien - Frage für "HR-Profi"

Beitrag von Pirat »

Aber das BAG sagt doch auch nicht, dass man sich bei Schnupfen isolieren soll?
Hier (https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... taene.html) steht:

Wenn Sie eines oder mehrere der häufig vorkommenden Symptome haben, sind Sie eventuell am neuen Coronavirus erkrankt.

Schnupfen ist laut BAG kein häufiges Symptom.

Antworten