Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Moderator: conny85
Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Liebe Swissmoms
Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrung gemacht, ich habe das Gefühl, ich werde in unserem Mietshaus als Frau total verarscht. Ich habe mit Abstand die höchste Miete. Jede Wohnung, die frei/ ausgeschrieben wird ist günstiger, auch wenn sie grösser ist. Ok ich bin Parterre.. aber alle gleichen Parterrewohnungen werden günstiger vermietet, diese Mieter sind aber länger als ich da.
Ich habe herausgefunden, dass diverse Mieter, sei es für Wohnungen oder PP Reduktionen verhandelt haben - alles Männer. Ich habe auf verschiedensten Wegen versucht eine Mietzinsreduktion zu erhalten, im Gespräch, schriftlich etc. sie haben eigentlich keine logischen Argumente, aber rechtlich bin ich einfach die Doofe, die den Vertrag damals so unterschrieben hat. Ausziehen ist leider keine Option, ich will def. hier bleiben... sonst hätte ich auf gut Glück gekündigt und versucht einen besseren Vertrag zu bekommen. Aber was, wenn das nicht klappt, ich brauche diese Wohnung...
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich sonst noch zum Erfolg kommen könnte? Es gibt aktuell gerade wieder etwas, das mich total hässig macht. Ein Nachbar aus einer anderen Siedlung (andere Vermieter) mietet bei uns einen Parkplatz und bekommt ihn 20 Franken günstiger. Das habe ich genau auch probiert und ich bin ja sogar noch Mieter einer Wohnung. Mir reichts langsam... bevor ich wieder total hässig anrufe, überlege ich nun was ich wirkungsvolleres tun könnte.. Beobachter? Mieterschutz? Rechtshilfe? Merci für eure Inputs,
glg naura
Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrung gemacht, ich habe das Gefühl, ich werde in unserem Mietshaus als Frau total verarscht. Ich habe mit Abstand die höchste Miete. Jede Wohnung, die frei/ ausgeschrieben wird ist günstiger, auch wenn sie grösser ist. Ok ich bin Parterre.. aber alle gleichen Parterrewohnungen werden günstiger vermietet, diese Mieter sind aber länger als ich da.
Ich habe herausgefunden, dass diverse Mieter, sei es für Wohnungen oder PP Reduktionen verhandelt haben - alles Männer. Ich habe auf verschiedensten Wegen versucht eine Mietzinsreduktion zu erhalten, im Gespräch, schriftlich etc. sie haben eigentlich keine logischen Argumente, aber rechtlich bin ich einfach die Doofe, die den Vertrag damals so unterschrieben hat. Ausziehen ist leider keine Option, ich will def. hier bleiben... sonst hätte ich auf gut Glück gekündigt und versucht einen besseren Vertrag zu bekommen. Aber was, wenn das nicht klappt, ich brauche diese Wohnung...
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich sonst noch zum Erfolg kommen könnte? Es gibt aktuell gerade wieder etwas, das mich total hässig macht. Ein Nachbar aus einer anderen Siedlung (andere Vermieter) mietet bei uns einen Parkplatz und bekommt ihn 20 Franken günstiger. Das habe ich genau auch probiert und ich bin ja sogar noch Mieter einer Wohnung. Mir reichts langsam... bevor ich wieder total hässig anrufe, überlege ich nun was ich wirkungsvolleres tun könnte.. Beobachter? Mieterschutz? Rechtshilfe? Merci für eure Inputs,
glg naura
Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Ist der Referenzzinssatz gesunken, seit du beim Einzug den Vertrag unterschrieben hast? Dann hättest du Anspruch auf eine Mietzinsanpassung...
Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Dies habe ich schon gemacht.. das machte leider nicht so einen grossen Unterschied. Meine Freunde bezahlen für die gleiche Wohnung mit grösserem Bad auch im Parterre 300 CHF weniger...
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Bist du schon Mitglied beim Mieterverband? Die haben auch eine Rechtsberatung. Es gibt womöglich Sperrfristen dafür, aber wenn das eh schon eine Weile so geht, kannst du vermutlich auch 3 Monate warten... Klingt jedenfalls sehr unfair!
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Das klingt sehr ärgerlich, würde mich auch nerven. Aber: Einen Rechtsanspruch auf gleiche Mieten im Haus (bei gleichen Wohnungen) gibt es leider nicht.
Auszug aus dem Beobachter:
Leider kann man in so einem Fall nichts machen – ausser mit Ihrem Vermieter reden und auf ein Entgegenkommen hoffen. Ein Recht auf gleiche Mietzinse für gleiche Wohnungen gibt es nicht. Mieter und Vermieter können den Mietzins für eine Wohnung grundsätzlich frei aushandeln.
Ganz frei in der Mietzinsgestaltung ist ein Vermieter trotzdem nicht. Je nach Alter des Gebäudes wird die erlaubte Höchstgrenze durch die Bruttorendite, die Nettorendite oder die Orts- und Quartierüblichkeit bestimmt. Erzielt der Vermieter nach dem massgeblichen Kriterium einen übersetzten Ertrag, kann dies zwar einer Mietzinserhöhung entgegengehalten werden. Eine Senkung wegen des übersetzten Ertrags verlangen können Sie als Mieterin indes nicht.
Selbst wenn Sie aufgrund des deutlich tieferen Mietzinses des neuen Nachbarn den berechtigten Verdacht haben, dass Ihr Mietzins zu hoch ist, sind Ihnen heute die Hände gebunden.
Ich denke, das Problem ist, dass sich sich der Mietmarkt in den letzten 5-10 Jahren massiv verändert hat, d.h. wir haben heute ein Überangebot an Mietwohnungen (was vor ein paar Jahren in vielen Gegend noch anders war). Das heisst, wird heute eine Wohnung vermietet, kommt man den Mietern oft viel mehr entgegen, als das man das noch vor 5 oder 10 Jahren gemacht hätte.
Es ist halt auch wieder eine Frage von Angebot und Nachfrage. Vielleicht hatten sie damals, als Du die Wohnung wolltest, einige Interessenten und/oder haben gespürt, wie gross Dein Interesse ist. Wenn andere Mietinteressenten da "cooler" unterwegs waren oder sie die einzigen Interessenten waren (was man ja halt auch nie weiss), hat die Verwaltung wahrscheinlich entsprechend darauf reagiert (d.h. einen günstigeren Mietzins angeboten).
Genau dasselbe Problem wie wohl beim Parkplatz: Wenn der länger frei stand oder es keine anderen Interessenten gab (d.h. der jetzige Mieter der einzige weit und breit war), haben sie sich wohl gedacht, lieber für CHF 20.- weniger vermieten, als dass er monatelang leer steht und sie gar nichts dafür bekommen (was ja auch verständlich und richtig ist).
Wenn Du sowohl auf PP als auch auf die Wohnung angewiesen bist bzw. beides nicht verlieren willst, würde ich Dir da auch keine "Machtspielchen" empfehlen (ansonsten hättest Du ja mal mit Kündigung drohen können - evtl. hätten sie dann darauf reagiert). Wenn es einem egal ist, dass man das Mietobjekt dann evtl. wirklich verliert, kann man das machen - ansonsten ist das sicher kein ratsamer Weg.
Von daher: Mehr als darum bitten, kannst Du leider effektiv nicht - einen Rechtsanspruch gibt es leider nicht.
Auszug aus dem Beobachter:
Leider kann man in so einem Fall nichts machen – ausser mit Ihrem Vermieter reden und auf ein Entgegenkommen hoffen. Ein Recht auf gleiche Mietzinse für gleiche Wohnungen gibt es nicht. Mieter und Vermieter können den Mietzins für eine Wohnung grundsätzlich frei aushandeln.
Ganz frei in der Mietzinsgestaltung ist ein Vermieter trotzdem nicht. Je nach Alter des Gebäudes wird die erlaubte Höchstgrenze durch die Bruttorendite, die Nettorendite oder die Orts- und Quartierüblichkeit bestimmt. Erzielt der Vermieter nach dem massgeblichen Kriterium einen übersetzten Ertrag, kann dies zwar einer Mietzinserhöhung entgegengehalten werden. Eine Senkung wegen des übersetzten Ertrags verlangen können Sie als Mieterin indes nicht.
Selbst wenn Sie aufgrund des deutlich tieferen Mietzinses des neuen Nachbarn den berechtigten Verdacht haben, dass Ihr Mietzins zu hoch ist, sind Ihnen heute die Hände gebunden.
Ich denke, das Problem ist, dass sich sich der Mietmarkt in den letzten 5-10 Jahren massiv verändert hat, d.h. wir haben heute ein Überangebot an Mietwohnungen (was vor ein paar Jahren in vielen Gegend noch anders war). Das heisst, wird heute eine Wohnung vermietet, kommt man den Mietern oft viel mehr entgegen, als das man das noch vor 5 oder 10 Jahren gemacht hätte.
Es ist halt auch wieder eine Frage von Angebot und Nachfrage. Vielleicht hatten sie damals, als Du die Wohnung wolltest, einige Interessenten und/oder haben gespürt, wie gross Dein Interesse ist. Wenn andere Mietinteressenten da "cooler" unterwegs waren oder sie die einzigen Interessenten waren (was man ja halt auch nie weiss), hat die Verwaltung wahrscheinlich entsprechend darauf reagiert (d.h. einen günstigeren Mietzins angeboten).
Genau dasselbe Problem wie wohl beim Parkplatz: Wenn der länger frei stand oder es keine anderen Interessenten gab (d.h. der jetzige Mieter der einzige weit und breit war), haben sie sich wohl gedacht, lieber für CHF 20.- weniger vermieten, als dass er monatelang leer steht und sie gar nichts dafür bekommen (was ja auch verständlich und richtig ist).
Wenn Du sowohl auf PP als auch auf die Wohnung angewiesen bist bzw. beides nicht verlieren willst, würde ich Dir da auch keine "Machtspielchen" empfehlen (ansonsten hättest Du ja mal mit Kündigung drohen können - evtl. hätten sie dann darauf reagiert). Wenn es einem egal ist, dass man das Mietobjekt dann evtl. wirklich verliert, kann man das machen - ansonsten ist das sicher kein ratsamer Weg.
Von daher: Mehr als darum bitten, kannst Du leider effektiv nicht - einen Rechtsanspruch gibt es leider nicht.
Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
@Alebri
Danke vielmals für deine Mühe mir das rauszusuchen. Mir ist total bewusst, dass ich rechtlich keine Handhabung habe. Merci für deine Einschätzung bezüglich des Machtspielchens.. Klar, beim Einzug habe ich keine Show abgezogen und war einfach nur froh die Wohnung gefunden zu haben, dass man hier märten kann wusste ich da ja noch nicht.. und auch nicht was die anderen Wohnungen kosten. Es war in den letzten 3 Jahren keine andere Wohnung so teuer ausgeschrieben, auch die grösseren nicht, es hat also nicht nur mit der Mietzinsentwicklung zu tun..
Ich habe aber entschieden, dass ich mich nicht verarschen lasse und ich werde noch einiges tun um mich zu wehren. Ich hatte schon mal so eine Situation und manchmal muss man einfach zeigen, dass man nicht alles mit sich machen lässt. Aber ich muss es mit kühlem Kopf machen.. Ich habe nun mal dem Kassensturz geschrieben und den Fokus darauf gelegt, dass ich von diversen Männern weiss, auf deren Forderungen eingegangen wurde und ich als ae hier wohl speziell ausgenommen werde. Etwas manipulativ, aber ich möchte einfach ans Ziel kommen. Schliesslich haben sie mir diesen Frühling eine schriftliche Absage gemacht nach einem sehr detaillierten, guten Brief meinerseits... mit der Begründung, dass sie zwar gern würden, es für die anderen Mieter unfair wäre, wenn sie mir entgegenkommen. Und dann organisiere ich Bekannten diesen Parkplatz und denen geben sie ihn günstiger, das ist einfach zu viel - sie wissen aber noch nicht, dass ich ihnen den Tipp und die Telefonnummer für den PP gegeben habe
Danke vielmals für deine Mühe mir das rauszusuchen. Mir ist total bewusst, dass ich rechtlich keine Handhabung habe. Merci für deine Einschätzung bezüglich des Machtspielchens.. Klar, beim Einzug habe ich keine Show abgezogen und war einfach nur froh die Wohnung gefunden zu haben, dass man hier märten kann wusste ich da ja noch nicht.. und auch nicht was die anderen Wohnungen kosten. Es war in den letzten 3 Jahren keine andere Wohnung so teuer ausgeschrieben, auch die grösseren nicht, es hat also nicht nur mit der Mietzinsentwicklung zu tun..
Ich habe aber entschieden, dass ich mich nicht verarschen lasse und ich werde noch einiges tun um mich zu wehren. Ich hatte schon mal so eine Situation und manchmal muss man einfach zeigen, dass man nicht alles mit sich machen lässt. Aber ich muss es mit kühlem Kopf machen.. Ich habe nun mal dem Kassensturz geschrieben und den Fokus darauf gelegt, dass ich von diversen Männern weiss, auf deren Forderungen eingegangen wurde und ich als ae hier wohl speziell ausgenommen werde. Etwas manipulativ, aber ich möchte einfach ans Ziel kommen. Schliesslich haben sie mir diesen Frühling eine schriftliche Absage gemacht nach einem sehr detaillierten, guten Brief meinerseits... mit der Begründung, dass sie zwar gern würden, es für die anderen Mieter unfair wäre, wenn sie mir entgegenkommen. Und dann organisiere ich Bekannten diesen Parkplatz und denen geben sie ihn günstiger, das ist einfach zu viel - sie wissen aber noch nicht, dass ich ihnen den Tipp und die Telefonnummer für den PP gegeben habe

Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Ich weiss, dass ich rechtlich keine Chance habe. Vertrag ist Vertrag.. ich muss es auf einer anderen Ebene hinbekommen, dass sie mir entgegenkommen.
Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Ich denke nicht, dass sich der Kassensturz dem Thema annehmen wird - sie kümmern sich um Themen, die rechtlich/gesetzlich nicht sauber laufen. Deine Situation ist unfair, keine Frage (wie gesagt: ich verstehe Dich!), aber rechtlich i.O. bzw. rechtlich gibt es da keinerlei Handhabe.
Ich kenne mehrere Wohnsiedlungen, wo die Mieten für dieselben Wohnungen unterschiedlich sind - auch nicht immer ganz erklärbar (mit EG, DG, etc.). Ok, die Unterschiede sind da jetzt nicht so extrem, aber eben: Rein rechtlich ist das ok.
Von daher würde ich vielleicht eher mal versuchen, einen Termin bei der Verwaltung abzumachen und das persönliche Gespräch zu suchen - vielleicht auch Deine Situation zu erklären. Mit Briefen, etc. ist das halt manchmal auch so eine Sache.
Ich kenne mehrere Wohnsiedlungen, wo die Mieten für dieselben Wohnungen unterschiedlich sind - auch nicht immer ganz erklärbar (mit EG, DG, etc.). Ok, die Unterschiede sind da jetzt nicht so extrem, aber eben: Rein rechtlich ist das ok.
Von daher würde ich vielleicht eher mal versuchen, einen Termin bei der Verwaltung abzumachen und das persönliche Gespräch zu suchen - vielleicht auch Deine Situation zu erklären. Mit Briefen, etc. ist das halt manchmal auch so eine Sache.
Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Hier in unseren Häusern ist das auch so, dass jeder einen anderen Preis zahlt, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Mietvertrages, vor allem die Etage hat einen massiven Einfluss (unsere alte Wohnung war 300 CHF günstiger als die drüber, dabei war es die genau gleiche Wohnung - wir sehen jetzt halt nicht den Eiger
). Bei unserer jetzigen Wohnung haben wir bisschen gehandelt und erklärt, dass die Miete über dem Vergleich in der Strasse liegt. Als einzige Chance sehe ich auch die Mietzinsreduktion, aber das hast du ja ausgeschöpft.

Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Hallo Naura, ich würde bei jeglicher Kommunikation von 'Mietzinsanpassung' nicht 'Mietzinsreduktion' sprechen. Das ist psychologisch geschickter.
Ansonsten denke ich ganz ehrlich, dass du dich mit der Situation abfinden solltest. Ich begreife jegliche Kämpfe um Lohngleichheit, aber deinen Kampf um Mietgleichheit verstehe ich nicht ganz. Der Preis ergibt sich aus (dem momentanen) Angebot & Nachfrage, ausserdem - vielleicht wurde deine Wohnung vor deinem Einzug gestrichen und die anderen nicht, vielleicht haben die anderen noch einen alten Kühlschrank,...
Ich glaube, du kämpfst im Moment an der falschen Front!
Ansonsten denke ich ganz ehrlich, dass du dich mit der Situation abfinden solltest. Ich begreife jegliche Kämpfe um Lohngleichheit, aber deinen Kampf um Mietgleichheit verstehe ich nicht ganz. Der Preis ergibt sich aus (dem momentanen) Angebot & Nachfrage, ausserdem - vielleicht wurde deine Wohnung vor deinem Einzug gestrichen und die anderen nicht, vielleicht haben die anderen noch einen alten Kühlschrank,...
Ich glaube, du kämpfst im Moment an der falschen Front!
Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
Unterschreib bei Tahiti. Grundsätzlich verbeisst Du Dich da halt schon in einen aussichtslosen Kampf - denn wie gesagt: Recht rechtlich hast Du keinerlei Handhabe, ist das Vorgehen der Verwaltung absolut i.O. (wenn auch für Dich subjektiv unfair - aber das ist ein anderes Thema). Und die Verwaltung hat ja Deine Anfrage bereits negativ beantwortet - d.h. deren Standpunkt/Haltung ist grundsätzlich klar.
Das mit dem Vergleichen ist halt eh immer so eine Sache. Mir ist Wohnen wichtig. Und für mich jeweils entscheidend: Ist der Mietzins fair? Wenn ich für ein dunkles Loch ohne Waschturm und ohne Geschirrspüler über CHF 2000.- zahlen müsste, dann hätte ich auch ein Thema - so eine Wohnung würde ich aber auch nie nehmen (oder höchstens in der allergrössten Not) oder dann eben schnellstmöglich wieder etwas anderes suchen. Wenn mir aber meine Wohnung gefällt, dann bin ich auch bereit, einen entsprechenden Mietzins dafür zu bezahlen. Jetzt wohnen wir in einem 5.5-Zi-Haus - ich denke, im regionalen Vgl. zahlen wir auch eher etwas zu viel. Mir ist es der Preis aber wert (sehr ländlich, supernette Nachbarn, Grundriss perfekt für uns, sehr hell, modern, bester Vermieter ever, super Platzverhältnisse, mein Sohn hat einen 5-Min-Schulweg, etc. etc.). Das sind für mich halt auch Faktoren, die zählen. Und wenn ich ehrlich bin: Ich habe in den vorherigen Wohnungen nur selten gewusst, was meine Nachbarn bezahlen - vielleicht auch besser so
. Manchmal wecken Vergleiche (unnötigen) Aerger. Aber: Ich kann sagen, dass ich für all meine bisherigen Wohnungen einen fairen Preis bezahlt habe bzw. sie mir mit all dem, was sie geboten haben, den Preis wert waren. Es waren auch nie absolut überteuerte Wohnungen (ansonsten hätte ich sie gar nicht genommen). Von daher: Dass Du die Wohnung damals zu dem Mietzins genommen hast, heisst ja, dass sie es Dir a) wert war und b) Du den Mietzins offenbar gerechtfertigt/fair fandest. Du hast jetzt nur ein Problem, weil Du im Vergleich offenbar mehr bezahlst (aber eben: Das kann Gründe haben - neue Geräte, etc.). Ich habe vor 10 Jahren in einer EG-Wohnung auch mal CHF 100.- mehr bezahlt als meine (langjährige) Nachbarin. Aber sie hatte überall noch mind. 10jährige Geräte drin (weil sie langjährige Mieterin war), ich habe bei Einzug alles neu bekommen (Kühlschrank, Waschturm, Ofen, etc.) - ausserdem war meine eine Eckwohnung, ihr war im "Sandwich". Von daher konnte ich den Mietzinsunterschied sogar verstehen. ABER: Selbst wenn ich ihn nicht hätte verstehen können: Für mich war der Mietzins so oder so ok - sonst hätte ich die Wohnung ja damals so nicht genommen. Drum wie gesagt: Wenn Dein Aerger nur ausschliesslich (und das ist ja anscheinend so) daher rührt, dass Du vergleichst, dann würde ich mir das sparen - denn nochmals: Du kannst Dich nerven, weiter Briefe schreiben, an die Verwaltung, den Kassensturz, Du kannst eine Rechtsberatung zu Rate ziehen, etc, kannst Du alles machen. Aber eben: Bringen wird es Dir nichts - ausser viel Kraft und Energie in etwas Aussichtsloses zu stecken (und dafür ist das Leben meines Erachtens zu kurz!).
Von daher würde ich Dir raten: Überleg Dir, ob Dir die Wohnung diesen Preis wert ist. Falls ja, ok. Falls nein, such etwas anderes. Punkt. Aber sei Dir bewusst: Auch in der nächsten Wohnung kann Dir sowas wieder passieren (ausser Du gehst vor Vertragsabschluss bei den Nachbarn "hausieren" und nach deren Mietzins fragen
).
Ein schönes Zuhause, in der man sich wohlfühlt, ist für mich Luxus pur und schätze ich sehr. Bezüglich Mietzins: Wir zahlen in der Schweiz eh viel für Mieten. Ist so - da bringt sich Ärgern auch nichts. Was ich mir jeweils sage: Ich kann das Geld nicht mitnehmen. Und wenn ich wählen kann, gebe ich lieber etwas mehr für die Wohnung aus (wo ich auch direkt und täglich etwas davon habe) und spare dafür bei anderen Geschichten.
Das mit dem Vergleichen ist halt eh immer so eine Sache. Mir ist Wohnen wichtig. Und für mich jeweils entscheidend: Ist der Mietzins fair? Wenn ich für ein dunkles Loch ohne Waschturm und ohne Geschirrspüler über CHF 2000.- zahlen müsste, dann hätte ich auch ein Thema - so eine Wohnung würde ich aber auch nie nehmen (oder höchstens in der allergrössten Not) oder dann eben schnellstmöglich wieder etwas anderes suchen. Wenn mir aber meine Wohnung gefällt, dann bin ich auch bereit, einen entsprechenden Mietzins dafür zu bezahlen. Jetzt wohnen wir in einem 5.5-Zi-Haus - ich denke, im regionalen Vgl. zahlen wir auch eher etwas zu viel. Mir ist es der Preis aber wert (sehr ländlich, supernette Nachbarn, Grundriss perfekt für uns, sehr hell, modern, bester Vermieter ever, super Platzverhältnisse, mein Sohn hat einen 5-Min-Schulweg, etc. etc.). Das sind für mich halt auch Faktoren, die zählen. Und wenn ich ehrlich bin: Ich habe in den vorherigen Wohnungen nur selten gewusst, was meine Nachbarn bezahlen - vielleicht auch besser so

Von daher würde ich Dir raten: Überleg Dir, ob Dir die Wohnung diesen Preis wert ist. Falls ja, ok. Falls nein, such etwas anderes. Punkt. Aber sei Dir bewusst: Auch in der nächsten Wohnung kann Dir sowas wieder passieren (ausser Du gehst vor Vertragsabschluss bei den Nachbarn "hausieren" und nach deren Mietzins fragen

Ein schönes Zuhause, in der man sich wohlfühlt, ist für mich Luxus pur und schätze ich sehr. Bezüglich Mietzins: Wir zahlen in der Schweiz eh viel für Mieten. Ist so - da bringt sich Ärgern auch nichts. Was ich mir jeweils sage: Ich kann das Geld nicht mitnehmen. Und wenn ich wählen kann, gebe ich lieber etwas mehr für die Wohnung aus (wo ich auch direkt und täglich etwas davon habe) und spare dafür bei anderen Geschichten.
Re: Mietzinsreduktion - wie zum Erfolg kommen?
@tahiti
Danke für deinen Input betr. der Begrifflichkeiten und für deine Einschätzung.
@Alebri
Danke auch dir für deine Ansichten. Ich sehe das mit dem Wohnen sehr ähnlich, ich habe anfangs Jahr mehrere Wohnungen angeschaut und mich dann bewusst nochmals für diese entschieden, seither hatte ich auch ziemlich den Frieden mit dem Ganzen. Diese Parkplatz-Geschichte mit meinem Kollegen hat mir einfach den Nuggi nochmals rausgehauen. Ich werde das ansprechen und einfach nochmals aufzeigen, dass ihr einziges schriftliches Argument für eine Ablehnung meines Gesuches - die Fairness den anderen Mietern gegenüber - bei solchen Entscheidungen viele Fragezeichen hinterlässt. Ich habe für mich nun auch einen Plan was ich noch machen möchte, das kostet mich nicht viel Energie. Ich habe die letzten Jahre in meinem Beruf und Privat einiges erlebt, wo ich ohne zu kämpfen/mich zu wehren wirklich viel Geld und anderes "verloren" hätte. Ich denke schon, dass es sich immer mal wieder lohnt sich zu wehren - auch wenn es mich immer einiges an Überwindung kostet, weil ich eigentlich ein Mensch bin, der bei solchen Dingen eher einfach loslässt und annimmt. Aber eben, es haben sich einige Sachen gehäuft, die mich dann gelehrt haben, dass es Grenzen gibt für die ich einstehen sollte. Als ich einen Parkplatz an einen externen Mieter weitervermittelte, der nun 20.- weniger bezahlen muss als ich (die noch eine recht überteuerte Wohnung miete...) da kam ich an eine solche Grenze.
Merci konnte ich das hier dank euren Gedanken nochmals etwas sortieren,
lg naura
Danke für deinen Input betr. der Begrifflichkeiten und für deine Einschätzung.
@Alebri
Danke auch dir für deine Ansichten. Ich sehe das mit dem Wohnen sehr ähnlich, ich habe anfangs Jahr mehrere Wohnungen angeschaut und mich dann bewusst nochmals für diese entschieden, seither hatte ich auch ziemlich den Frieden mit dem Ganzen. Diese Parkplatz-Geschichte mit meinem Kollegen hat mir einfach den Nuggi nochmals rausgehauen. Ich werde das ansprechen und einfach nochmals aufzeigen, dass ihr einziges schriftliches Argument für eine Ablehnung meines Gesuches - die Fairness den anderen Mietern gegenüber - bei solchen Entscheidungen viele Fragezeichen hinterlässt. Ich habe für mich nun auch einen Plan was ich noch machen möchte, das kostet mich nicht viel Energie. Ich habe die letzten Jahre in meinem Beruf und Privat einiges erlebt, wo ich ohne zu kämpfen/mich zu wehren wirklich viel Geld und anderes "verloren" hätte. Ich denke schon, dass es sich immer mal wieder lohnt sich zu wehren - auch wenn es mich immer einiges an Überwindung kostet, weil ich eigentlich ein Mensch bin, der bei solchen Dingen eher einfach loslässt und annimmt. Aber eben, es haben sich einige Sachen gehäuft, die mich dann gelehrt haben, dass es Grenzen gibt für die ich einstehen sollte. Als ich einen Parkplatz an einen externen Mieter weitervermittelte, der nun 20.- weniger bezahlen muss als ich (die noch eine recht überteuerte Wohnung miete...) da kam ich an eine solche Grenze.
Merci konnte ich das hier dank euren Gedanken nochmals etwas sortieren,
lg naura