Keuchhusten Impfung in der ss
Keuchhusten Impfung in der ss
Meine FÄ hat mir empfohlen mich in der Schwangerschaft gegen Keuchhusten impfen zu lassen, damit mein Baby von Geburt an schon geschützt ist. Nun bin ich eigentlich gegen das Impfen und weiss nicht was ich machen soll. Wie habt ihr euch entschieden?
ÜZ 14 Test positiv Juni 2020
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Ich habe die Impfung gemacht und alles gut vertragen. Was sind deine Bedenken?
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
PS: Gerade am Ticker gesehen, dass du noch ganz frisch schwanger bist. Dann hast du noch eine Weile Zeit, dich zu entscheiden. Es gibt ein optimales Zeitfenster, um guten Nestschutz zu gewährleisten. Ich weiss nicht mehr wann, aber jedenfalls nicht Anfang Schwangerschaft.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Ich hab sie im Wochenbett machen lassen. In der Schwangerschaft wollte ich auch nicht.
LG
Marissa
LG
Marissa
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Ich war wohl schon frisch schwanger, als ich sie gemacht habe (war vor Auslandsreise und ich wusste nicht, ob ich schwanger bin). Es ist ja kein lebendimpfstoff.
Man sollte, sobald das Baby da ist, geimpft sein, soweit möglich alle engen Betreuungspersonen, auch der Mann. Keuchhusten geht wieder um und ist für Säuglinge lebensbedrohlich, sie kriegen wirklich keine Luft mehr, das ist nicht schön. Inzwischen kenne ich einige Erwachsene im beruflichen Bekanntenkreis, die Keuchhusten hatten, es ist eben nicht mehr selten.
Man sollte, sobald das Baby da ist, geimpft sein, soweit möglich alle engen Betreuungspersonen, auch der Mann. Keuchhusten geht wieder um und ist für Säuglinge lebensbedrohlich, sie kriegen wirklich keine Luft mehr, das ist nicht schön. Inzwischen kenne ich einige Erwachsene im beruflichen Bekanntenkreis, die Keuchhusten hatten, es ist eben nicht mehr selten.
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Meine Frauenärztin hat mir auch empfohlen, mich während der Schwangerschaft impfen zu lassen, auch meinen Mann.
Gemäss dem Infoblatt ist es so Woche 26-28 empfehlenswert. Das Kind wird gleich mit geimpft, wenn ich es richtig verstanden habe.
Zudem würde sie die Grippeimpfung auch gleich machen lassen.
Wegen der Grippe weiss ich nicht so recht, mein Mann wollte erst nicht, meint aber während der aktuellen Situation wäre es vielleicht nicht verkehrt.
Gemäss dem Infoblatt ist es so Woche 26-28 empfehlenswert. Das Kind wird gleich mit geimpft, wenn ich es richtig verstanden habe.
Zudem würde sie die Grippeimpfung auch gleich machen lassen.
Wegen der Grippe weiss ich nicht so recht, mein Mann wollte erst nicht, meint aber während der aktuellen Situation wäre es vielleicht nicht verkehrt.
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Wenn man keinen Schutz mehr hat (eine Keuchhustenimpfung hält nur so 10 Jahre), sollte man sie so wie oben geschrieben so in der 26-28. Woche machen. Nach der Schwangerschaft ist besser als gar nicht, aber so wird eben auch kein Nestschutz für das Baby hergestellt.
Ich habe mich in der ersten Schwangerschaft impfen lassen und mein Mann sich gleich mit. In dem ersten Monaten, bis das Baby selbst geimpft wurde, waren wir die einzigen engen Bezugspersonen. Mein Mann und ich hatten beide keine Probleme mit der Impfung.
Keuchhusten ist bei einem Säugling lebensbedrohlich und durch die Atemaussetzer kann es sogar zu bleibenden Hirnschäden kommen. Keuchhusten kann auch ein Auslöser für Asthma sein. Alles nicht harmlos! Um meinem Kind das zu ersparen, habe ich mich gerne einmal pieksen lassen.
Ich habe mich in der ersten Schwangerschaft impfen lassen und mein Mann sich gleich mit. In dem ersten Monaten, bis das Baby selbst geimpft wurde, waren wir die einzigen engen Bezugspersonen. Mein Mann und ich hatten beide keine Probleme mit der Impfung.
Keuchhusten ist bei einem Säugling lebensbedrohlich und durch die Atemaussetzer kann es sogar zu bleibenden Hirnschäden kommen. Keuchhusten kann auch ein Auslöser für Asthma sein. Alles nicht harmlos! Um meinem Kind das zu ersparen, habe ich mich gerne einmal pieksen lassen.
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Die Keuchhustenimpfung ist in jeder Schwangerschaft empfohlen, und nicht nur, wenn die letzte Impfung > 10 Jahre her ist.
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Ich habe mich nicht impfen lassen, da es gemäss FA nur Sinn macht wenn sich alle (!) impfen lassen, die dad Neugeborene in den ersten Monaten betreuen bzw. bereits schon nur sehen und anstecken könnten....abgsehen davon hatte ich vor der Schwangerschaft einen Impfcheck machen lassen. Es ist aber immer wieder an vielen Orten ein Thema und die Meinungen sind für mich nicht eindeutig....
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Das ist aber unlogisch.
In der Schwangerschaft impfen ist empfohlen, damit das Baby bereits mit Antikörpern geboren wird = Nestschutz.
Und natürlich reduziert sich die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit jeder geimpften Betreuungsperson.
In der Schwangerschaft impfen ist empfohlen, damit das Baby bereits mit Antikörpern geboren wird = Nestschutz.
Und natürlich reduziert sich die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit jeder geimpften Betreuungsperson.
2010, 2013, 2015
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Ich hatte da keine Bedenken. Ich habe es machen lassen und mein Kleiner ist super-kräftig und gesund. Habe auch während der Schwangerschaft nichts gemerkt. Ich wurde auch als Baby/Kind auf alles geimpft und habe keinerlei Allergien und bin so gut wie nie krank. Bin mir daher nicht immer sicher, wovor sich Impfgegner fürchten aber im Endeffekt darf das jede Mutter ja selber entscheiden.
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Ich werde die Impfung gg. Keuchhusten auch während der SS machen lassen. Macht für mich mit dem 'Nestschutz' absolut Sinn. Der Partner sollen die Impfung auffrischen, wenn die letzte Impfung >5 Jahre her ist und Grosseltern bei >10 Jahren gemäss meiner FA.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 17. Aug 2020, 13:35
- Geschlecht: weiblich
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Ich werde mich auch impfen lassen und hatte es auch schon in der ersten Schwangerschaft. Ich hatte damals keine Nebenwirkungen (und wenn auch verglichen mit der Erkrankung...). Ich werde mich auch diesmal gegen Grippe impfen lassen. Alles was man dem Baby mitgeben kann ist denke ich gut gerade jetzt.
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Ich habe mich nicht impfen lassen - weil sogar mein Frauenarzt findet, dass dies schon fast an Hysterie grenzt. In der Schweiz gibt es sehr wenige Fälle und bei Säuglingen ist diese Krankheit zwar gefährlich, aber meistens in den Industrieländern NICHT lebensbedrohlich.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Was sind denn deine Bedenken bezüglich der Impfung?
Hier eine gute Zusammenfassung zu Keuchhusten: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/new ... en%20daran.
Mein Partner und ich werden uns in jedem Fall impfen lassen. Wir haben auch die Grosseltern gebeten, wenn möglich Ihren Impfschutz zu prüfen, da sie sicherlich regelmässig im Kontakt stehen.
VG
Hier eine gute Zusammenfassung zu Keuchhusten: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/new ... en%20daran.
Mein Partner und ich werden uns in jedem Fall impfen lassen. Wir haben auch die Grosseltern gebeten, wenn möglich Ihren Impfschutz zu prüfen, da sie sicherlich regelmässig im Kontakt stehen.
VG
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Meine Kinder sind scgon etwas grösser, knapp 10 und 7.5 Jahre. Es war kein Thema damals und ich bin ehrlich gesagt froh! Ich bin überhaupt keine Impfgegnerin - meine Kinder sind nach Plan geimpft - aber ich hätte mich in der Schwangerschaft nicht impfen lassen. Hätte einfach kein gutes Gegühl gehabt. Fpr mich ist das auch ziemliche Hysterie mit der Keuchhustenimpfung. Mit 2 Monaten wird das Baby ja dann geimpft.Enzian hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 14:43 Ich habe mich nicht impfen lassen - weil sogar mein Frauenarzt findet, dass dies schon fast an Hysterie grenzt. In der Schweiz gibt es sehr wenige Fälle und bei Säuglingen ist diese Krankheit zwar gefährlich, aber meistens in den Industrieländern NICHT lebensbedrohlich.
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
In der Schweiz erkranken jedes Jahr um die 10‘000 Personen an Keuchhusten. Ich find das nicht wenig. Hier haben wir jeden Winter eine Epidemie...Enzian hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 14:43 Ich habe mich nicht impfen lassen - weil sogar mein Frauenarzt findet, dass dies schon fast an Hysterie grenzt. In der Schweiz gibt es sehr wenige Fälle und bei Säuglingen ist diese Krankheit zwar gefährlich, aber meistens in den Industrieländern NICHT lebensbedrohlich.
Wird dan per infoblatt vom kantonsarzt jedes Jahr wieder eine Meldung rausgegeben das manbitte sich als erwachsener impfen soll. Besonders wenn man Säuglinge betreut.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich unterdessen impfen lassen.. hatte keine Nebenwirkungen. Aber wirklich überzeugt bin ich noch nicht davon.. kann es aber nicht begründen.. Bauchgefühl.
ÜZ 14 Test positiv Juni 2020
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Seit 2010 ist Keuchhusten wieder zunehmend in der Schweiz. Diese Zahl ist recht stark von der Durchimpfung abhängig. Gab Anfang der 2000 mal Jahr mit 45000 Fällen in der schweiz, dann haben sich wieder mehr impfen lassen und jetzt impfen wieder weniger mit dem Ergebnis, dass die zahlen hochgehen. Ich kenne inzwischen einige persönlich, die Keuchhusten hatten, weil der Impfschutz aufgehört hat. So selten ist es aktuell nicht. Klar, gibt es wohl höhere Wahrscheinlichkeiten, etwas anderes zu bekommen, aber impfen ist eben immer ein Abwägen von Wahrscheinlichkeiten.
Re: Keuchhusten Impfung in der ss
Es ist mir klar, dass es Keuchhusten gibt und diese Zahlen wieder markant gestiegen sind. Ich hatte das sogar selber als Kind... Für mich war es ein abwägen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass wir Kontakt haben mit einer Person mit Keuchhusten, welche dann mein Kind auch noch nah kommt. Wenn man ja so stark hustet (und bei Keuchhusten hustet man wirklich stark), fasst man in der Regel kein Kind an und kommt selber auf die Idee, dass ein Besuch kein Sinn macht. Weiter ist es in der Schweiz selten, dass Säuglinge wirklich Schäden davon tragen von einer Keuchhusten Erkrankung.5erPack hat geschrieben:
In der Schweiz erkranken jedes Jahr um die 10‘000 Personen an Keuchhusten. Ich find das nicht wenig. Hier haben wir jeden Winter eine Epidemie...
Wird dan per infoblatt vom kantonsarzt jedes Jahr wieder eine Meldung rausgegeben das manbitte sich als erwachsener impfen soll. Besonders wenn man Säuglinge betreut.
Aber eben, es muss jeder selber abwägen, ob er das als notwendig erachtet oder nicht.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach