
Wir wundern uns weiterhin.....
Moderator: conny85
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Wir wundern uns weiterhin.....
Willkommen im neuen Wundern Thread, hier geht weiter....viel Spass

2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Abo
Soviel unterschreiben muss man bei uns an der Schule nicht. Zum Glück. Das Gymi des Großen löst das digital über eine HP. Nur schlechte Noten muss ich noch unterschreiben.
Beim Jüngsten muss ich die Tests alle unterschreiben und es kommen ab und zu Zettel, aber das hält sich in Grenzen. Ich hoffe trotzdem, dass das zugunsten digitaler Infos umgestellt wird. Deutschland empfinde ich als so ein Dinosaurierland derzeit.
Soviel unterschreiben muss man bei uns an der Schule nicht. Zum Glück. Das Gymi des Großen löst das digital über eine HP. Nur schlechte Noten muss ich noch unterschreiben.
Beim Jüngsten muss ich die Tests alle unterschreiben und es kommen ab und zu Zettel, aber das hält sich in Grenzen. Ich hoffe trotzdem, dass das zugunsten digitaler Infos umgestellt wird. Deutschland empfinde ich als so ein Dinosaurierland derzeit.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Wir müssen nur Prüfungen unterschreiben, NIE einen Infozettel...
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich wundere mich grad, dass meine Kinder offenbar an die fast einzige Schule in der Schweiz gehen wo es keine Einträge gibt (meines Wissens)
oder dass meine Kinder so brav sind, dass sie bei einem System mit Einträgen nie welche bekommen (mehr als unwahrscheinlich...
)


Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Einträge kenne ich aus der OS, nicht aus der Primar.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Abo lös
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Heute hab ich mich wieder mal über männliche Kommunikation gewundert.
Männlicher Mitarbeiter zu männlichem Chef: ja ja alles klar
Gleicher männlicher Mitarbeiter zu mir (weiblich, wir haben den gleichen Chef): ich verstehe nie, was er will
Männlicher Mitarbeiter zu männlichem Chef: ja ja alles klar
Gleicher männlicher Mitarbeiter zu mir (weiblich, wir haben den gleichen Chef): ich verstehe nie, was er will
Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Darüber habe ich mich gerade vorhin auch gewundert und mich hier wundern wollen

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich wundere mich, dass es morgens, wenn ich aufstehen muss, schon wieder so finster ist. Und heute war es beim Heimfahren von der Arbeit auch schon wieder finster. Finster aus dem Haus, finster zurück - fühlte sich wie Winter an. Mich dünkt, das ist jetzt plötzlich schnell gegangen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Mich wundert, dass ich gestern trotz winterlicher Dunkelheit bis abends um elf mit Röckli und Shirt draussen sitzen konnt ohne zu frieren.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Mich wundert es, wie sich die Inhalte von Spam im Laufe der Jahre verändert haben. Waren es in den Anfangszeiten von E-Mail die Angebote, mein männliches Geschlechtsteil auf 20 cm zu verlängern
, wurde das abgelöst von Lotterien, bei denen ich nie mitgemacht habe, wo ich aber trotzdem mehrstellige Millionenbeträge gewonnen habe. Dann kamen Mugabe etc., die ihre Millionen auf meinem Konto zwischenlagern wollten, gefolgt von einsamen Damen aus Russland, die mit mir ihre grosse Liebe finden wollten. Und nun sind es massenweise Darlehensangebote. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt...



Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Da wundere ich mich über die Vielfalt deines Spamordners, Yoghurt.
Bei mir wurde „enlarge your penis“ nahtlos von Einladungen zum Essen von fiktiven Männern, die tun als kennen sie mich und mich nochmals daten wollen, abgelöst...
Da wundere ich mich vor allem, dass die doch noch feststellten, dass ich weiblich und deutschsprachig bin und wundere mich noch viel mehr, welche meiner Handlungen den Wandel auslöste..
Was mich auch wundert, ist die Frage, wer in den Flugzeugen sitzt, die morgens und abends wieder fast pausenlos über unsere Wohnung donnern, sitzt... Höre ständig, dass die Ferien storniert wurden..
Bei mir wurde „enlarge your penis“ nahtlos von Einladungen zum Essen von fiktiven Männern, die tun als kennen sie mich und mich nochmals daten wollen, abgelöst...
Da wundere ich mich vor allem, dass die doch noch feststellten, dass ich weiblich und deutschsprachig bin und wundere mich noch viel mehr, welche meiner Handlungen den Wandel auslöste..
Was mich auch wundert, ist die Frage, wer in den Flugzeugen sitzt, die morgens und abends wieder fast pausenlos über unsere Wohnung donnern, sitzt... Höre ständig, dass die Ferien storniert wurden..
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich wundere mich, wie wenig schnelle EBikeFahrerInnen an ihrem Leben hängen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich muss meinen eigenen "Wunder"-Eintrag ändern. Bei uns gibt es doch Einträge. Und vielleicht nützen die sogar etwas, irgendwieUrsi71 hat geschrieben: ↑Di 15. Sep 2020, 11:46 Ich wundere mich grad, dass meine Kinder offenbar an die fast einzige Schule in der Schweiz gehen wo es keine Einträge gibt (meines Wissens)oder dass meine Kinder so brav sind, dass sie bei einem System mit Einträgen nie welche bekommen (mehr als unwahrscheinlich...
)

Tochter (5. Klasse) gestern: "Du Mama, ist es eigentlich normal, dass man Scheiss macht, wenn einem in der Schule langweilig ist?"
Ich: "Keine Ahnung, machst du das denn?"
Sie: "Ja"
Ich: "Was machst du denn'?"
Sie: "Ich rede dauernd rein, ohne aufzustrecken".
Ich : "Bekommt ihr denn dann keine Einträge, wenn ihr das macht?"
Sie: "Doch schon, aber nur bei Lehrer X. Ich mache es deshalb nur bei den Lehrerinnen Y und Z".



- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
In der Stadt ZH wundere ich mich das täglich und seit Corona, wo jede Person mit zwei Beinen ein Ebike gekauft hat, noch mehr.
Manchmal denke ich, gewissen Leuten fehlen die Grundkenntnisse in Physik: Je schneller und schwerer ein Fahrzeug desto länger der Bremsweg. Wer weiss das heute noch?
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Zum Glück gefährden hirnlose e-Bike Fahrer meistens ihr eigenes Leben weil hirnlose Autofahrer der Leben den anderen. Von beiden Sorten gibt es Genug und doppelt. Also - lieber kaufen sie in Stadt Zürich E-Bikes statt Autos. ÖV war ja in Lockdown und danach nicht so in, da brauchst es alternativen...
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Nein die Ebikes gefährden leider nicht nur ihr eigenes Leben. Eine der wenigen Sachen in meinem Leben, über die ich mich sehr regelmässig aufrege. Am Fluss auf kombinierten Fussgänger/Veloweg erlebe ich im Sommer Dinge, die in mir gewalttätige Phantasien hervorrufen. Ebikes, teils mit gelben Nummern, rasen in Massen von Hinten, ohne zu klingeln oder die Geschwindigkeit zu drosseln viel zu nah an Hunden, Kleinkindern und Spaziergängern vorbei. Manchmal kommt danach noch ein freches Maul gegenüber den Spaziergängern. Oft sind es Leute von weit her, die unser Quartier nur passieren und keinen Bezug dazu haben. Rücksichtslosigkeit triggert mich wahnsinnig.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich wundere mich immer wieder über E-Bikefahrer*innen, welche keinen Helm tragen, dafür eine Maske

Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich wohne in ZH City und nehme das Gegenteil wahr. E-Bike-Fahrer (und auch normale Velos) gefährden vorallem uns Fussgänger und tagtäglich direkt vor unserem KiGa die KiGa-Kinder welche über einen Fussgänger mit Lichtsignal gehen müssen und 98% aller Fahrradfahrer fahren trotz rot einfach weiter und es gibt tagtäglich Beinahe-Kollisionen und wüste Auseinandersetzungen zwischen Velo und Fussgängern.ausländerin hat geschrieben: ↑Do 17. Sep 2020, 09:43 Zum Glück gefährden hirnlose e-Bike Fahrer meistens ihr eigenes Leben weil hirnlose Autofahrer der Leben den anderen. Von beiden Sorten gibt es Genug und doppelt. Also - lieber kaufen sie in Stadt Zürich E-Bikes statt Autos. ÖV war ja in Lockdown und danach nicht so in, da brauchst es alternativen...