KTG für Putzhilfe
Moderator: conny85
KTG für Putzhilfe
Wir haben vor eine Putzhilfe anzustellen in einem kleinen Pensum (6h/Monat). UVG und alles andere ist mir soweit klar. Wie siehts mit KTG aus? Wäre ja schon ratsam längerfristig? Wo macht man das? Wenn ich das richtig gesehen habe, kann die Putzhilfe das bei der KK machen und man teilt sich die Kosten? Irgendwie finde ich keine so gescheiten Infos...
Re: KTG für Putzhilfe
Wenn du dich nicht um die ganzen Versicherungen kümmern möchtest, kannst du alles über www.quitt.ch abrechnen. Ist sehr einfach.
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: KTG für Putzhilfe
Wir haben das nicht, weil das Risiko sehr überschaubar ist. Im 1. Anstellungsjahr beträgt die Lohnfortzahlungspflicht drei Wochen (gemäss OR), danach kommen unterschiedliche Skalen zur Anwendung. Für die ersten 5 Jahre sind es im Normalfall nicht länger als 3 Monate, und im alleräussersten Fall müssten man 6 Monate weiterzahlen (ab dem 20. Dienstjahr gemäss Berner Skala). Wenn ich meiner Putzfrau ein paar Monate Lohn ohne Gegenleistung zahlen müsste, wäre das zwar nervig, aber würde uns sicher nicht in den finanziellen Ruin treiben. Ich schliesse nur Versicherungen ab, wenn ich den schlimmsten zu erwartenden Schaden nicht selber stemmen kann.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: KTG für Putzhilfe
6h/Monat würde ich auch nicht mit einer Krankentaggeldversicherung absichern... das lohnt sich nicht
Re: KTG für Putzhilfe
Stimmt eigentlich....so hab ichs noch gar nicht angeschaut. Lohnt sich wohl wirklich nicht...
Quitt kenne ich. Möchte es aber glaubs selber machen, kostet ja doch paar fränkeli.
Danke für die Antworten, dann bin ich glaub gerüstet
Quitt kenne ich. Möchte es aber glaubs selber machen, kostet ja doch paar fränkeli.
Danke für die Antworten, dann bin ich glaub gerüstet

Re: KTG für Putzhilfe
Ich finde, quitt.ch lohnt sich für die Putzfrau nicht. Ich habe alles über die Anleitung der sva Zürich gemacht. Ich weiss nicht, ob es in anderen Kantonen ähnlich läuft.
Re: KTG für Putzhilfe
Ich finde quitt vor allem für diejenigen gut, die nicht selber abrechnen wollen. Wenn man aber bereit ist, sich mit der Materie auseinander zu setzen, kann man es gut auch selber machen.
Re: KTG für Putzhilfe
Ich arbeite als Putzfrau (7Stellen), 1 davon rechnet via Quitt ab, 2 davon selber (inkl. Lohnausweis Ende Jahr) und die anderen 4 rechnen mich via Vereinfachtes Abrechnungsverfahren ab.
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/ ... ahren.html
Hier findest du noch weitere Angaben, wenn du selber abrechnen möchtest. Darfst mich sonst auch fragen, wenn etwas unklar ist
.
Edit: hier hast du noch Berechnungsvorlagen für den Stundenlohn: https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/ ... spiel.html
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/ ... ahren.html
Hier findest du noch weitere Angaben, wenn du selber abrechnen möchtest. Darfst mich sonst auch fragen, wenn etwas unklar ist

Edit: hier hast du noch Berechnungsvorlagen für den Stundenlohn: https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/ ... spiel.html
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Re: KTG für Putzhilfe
Ich wollte eine KTG Versicherung für unsere Putzfrau machen. Auch als Absicherung für sie, falls sie länger krank wird.
Wir haben es dann bei unserer Versicherung versucht. Die versichern keine Einzelangestellten über 50 Jahre. Ich denke, andere Versicherungen haben ähnliche Limiten. Da unsere Putzfrau Ende 50 ist hat sich das erledigt.
Früher hatten wir eine KTG Versicherung für sie über quitt. Das konnte man als einzelne Option versichern. Leider geht das nicht mehr. Und das Gesamtpaket bei quitt geht nicht, weil wir ihr einen 13. Monatslohn und eine Einzahlung auf ein 2.Säule Konto zahlen. Solche Spezialfälle kann quitt nicht abwickeln.
Wir haben es dann bei unserer Versicherung versucht. Die versichern keine Einzelangestellten über 50 Jahre. Ich denke, andere Versicherungen haben ähnliche Limiten. Da unsere Putzfrau Ende 50 ist hat sich das erledigt.
Früher hatten wir eine KTG Versicherung für sie über quitt. Das konnte man als einzelne Option versichern. Leider geht das nicht mehr. Und das Gesamtpaket bei quitt geht nicht, weil wir ihr einen 13. Monatslohn und eine Einzahlung auf ein 2.Säule Konto zahlen. Solche Spezialfälle kann quitt nicht abwickeln.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: KTG für Putzhilfe
Von wo würde sie dann Lohn erhalten zb bei Schwangrschaft? Genau gleich auch nur für ein paar Wochen?? Das wäre ja recht mies?!
Re: KTG für Putzhilfe
Schwangerschaft bedeutet ja nicht gleich Krankheit... aber ja bis zur niederkunft wäre die Lohnfortzahlung (100% übrigens und nicht 80%) nach Basler-,Berner-,Zürcherskala geregelt. Wieso wäre das mies?
Das was du an Prämien zahlen müsstest für diese 6h/Monat würden in keinem Verhältnis stehen für den Fall wenn was wäre. (Im übrigen werden KTG Versicherungen im Moment eh nicht abgeschlossen von den Versicherungen her)
Das was du an Prämien zahlen müsstest für diese 6h/Monat würden in keinem Verhältnis stehen für den Fall wenn was wäre. (Im übrigen werden KTG Versicherungen im Moment eh nicht abgeschlossen von den Versicherungen her)
Re: KTG für Putzhilfe
@Lilyrose: die Putzfrau über 50 wird wohl eher nicht mehr schwanger
Ich hab die KTG Versicherung mal für unsere Nanny angeschaut, wenn du die Prämie die du als AG zahlst und die der AN mal zusammen rechnest kannst du dir ausrechnen, ab wann sich das rentiert. Bei niedrigem Einkommen oder wenigen Stunden muss jemand schon sehr lange krank sein, dass sich das rechnet, und auch dann rechnet es sich für den AN nur dann, wenn sie das bei allen AG so vereinbart hat. Die KTG Versicherung für 6h pro woche hält sie wohl nicht über wasser.

Ich hab die KTG Versicherung mal für unsere Nanny angeschaut, wenn du die Prämie die du als AG zahlst und die der AN mal zusammen rechnest kannst du dir ausrechnen, ab wann sich das rentiert. Bei niedrigem Einkommen oder wenigen Stunden muss jemand schon sehr lange krank sein, dass sich das rechnet, und auch dann rechnet es sich für den AN nur dann, wenn sie das bei allen AG so vereinbart hat. Die KTG Versicherung für 6h pro woche hält sie wohl nicht über wasser.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: KTG für Putzhilfe
Unsere Putzfrau ist um die 30, deswegen frage ich. Ich frage mehr aus gwunder, ich werde nichts abschliessen versuchen.
Schwangerschaft ist natürlich nicht gleich krank, aber realistischerweise wird eine Frau wohl nicht bis zum letzten Tag voll arbeiten. Ist ja doch ein anstrengender Job.
Schwangerschaft ist natürlich nicht gleich krank, aber realistischerweise wird eine Frau wohl nicht bis zum letzten Tag voll arbeiten. Ist ja doch ein anstrengender Job.