Homeoffice und Kinder(betreuung)
Moderator: conny85
Homeoffice und Kinder(betreuung)
Hallo zusammen
Gerne würde ich mich mal über Homeoffice insbesondere im Zusammenhang mit der Betreuung von Kindern austauschen. Vorweg muss ich zugeben, dass ich für mich ganz persönlich nie so ein grosser Fan von Homeoffice war. Nicht generell, denn ich glaube je nach Neigung ist das eine tolle Sache, aber halt nicht für jedermann/frau. Auch war es bei uns nur in sehr engen Grenzen zulässig und für Teilzeitmitarbeitende schon gar nicht. Dann kam Corona und damit auch Homeoffice als Pflicht. Dabei habe ich Homeoffice durchaus zu schätzen gelernt, obwohl es ehrlicherweise nach wie vor nicht so mein Ding ist. Aber da ich einen langen Arbeitsweg habe (3h pro Arbeitstag), mein Mann mehrheitlich im Ausland arbeitet und ich nebenbei noch eine Ausbildung mache, sehe ich durchaus die Vorteile. Meine Kinder (11 und 9) sind an meinen Arbeitstagen Morgens und teilweise Nachmittags in der Schule und über den Mittag und nach der Schule in der Betreuung. Soweit so gut.
Da mit Corona in meinem Umfeld vermehrt Homeoffice aufkam (auch bei meinem Arbeitgeber) arbeiten nun sehr viele Eltern mehrheitlich oder sogar ausschliesslich im Homeoffice. Sehr viele arbeiten Vollzeit und haben die Kinder aus der Betreuung genommen und schicken ihre Kinder auch in den Schulferien nicht mehr in die Betreuung, obwohl sie am arbeiten sind. Das ist mir ehrlicherweise völlig egal. Aber irgendwie bringt es mich in Zugzwang und deshalb starte ich diese Diskussion und bin gespannt auf eure ehrlichen und schonungslosen Meinungen.
Ich gebe zu, dass ich einfach nicht gut arbeiten kann, wenn die Kinder auch zu Hause sind, zumindest nicht die ganze Zeit. Ich frage mich, wie das bei euch so ist? Könnt ihr euch ehrlich genauso gut konzentrieren? Falls ja, wie schafft ihr das? Ich kriege das einfach nicht hin. Und da bin ich schon bei einem weiteren Punkt, der mich auch ein wenig belastet, aber ich möchte das irgendwie auch gar nicht. Ich mag mein Leben und bin mehrheitlich zufrieden, aber ich möchte auch mal ein wenig Zeit für mich und sei es nur, dass ich halt im Homeoffice alleine zu Hause bin. Ich weiss, dass ich schon immer zu den eher egoistischeren Müttern gehört habe, aber ich muss einfach auch schauen, dass es mir gut geht, ansonsten bringt es doch niemandem etwas. Und dann sind die Ferien. Wie schafft ihr das den ganzen Tag zu arbeiten während die Kinder zu Hause sind? Da würde ich durchdrehen. Ich habe einfach ein schlechtes Gewissen, da meine Kinder zwar gerne in die Betreuung gehen, aber natürlich nur, wenn auch ihre Freunde da sind. Gerade bei meinem Sohn werden immer weniger in die Betreuung gehen und die Eltern arbeiten dann irgendwie um die Kinder herum. Meine Nachbarin steht immer sehr früh auf, damit sie arbeiten kann, wenn die Kinder schlafen und dann viel wieder spät Abends, weil die Kinder nicht mehr in die Betreuung möchte, sie ist zwar so nicht glücklich, aber die Kinder schon. Ich frage mich (übrigens nicht zum ersten Mal seit ich Mutter bin) ist das einfach der Preis, den ich zahlen sollte, weil ich Mutter bin. Ist irgendetwas mit mir schief gelaufen, weil ich das "Glück" meiner Kinder einfach nicht immer in den Vordergrund stellen kann und will. Irgendwie bin ich grad ein wenig frustriert und habe ein wirklich schlechtes Gewissen.
Danke für eure Meinungen.
Gerne würde ich mich mal über Homeoffice insbesondere im Zusammenhang mit der Betreuung von Kindern austauschen. Vorweg muss ich zugeben, dass ich für mich ganz persönlich nie so ein grosser Fan von Homeoffice war. Nicht generell, denn ich glaube je nach Neigung ist das eine tolle Sache, aber halt nicht für jedermann/frau. Auch war es bei uns nur in sehr engen Grenzen zulässig und für Teilzeitmitarbeitende schon gar nicht. Dann kam Corona und damit auch Homeoffice als Pflicht. Dabei habe ich Homeoffice durchaus zu schätzen gelernt, obwohl es ehrlicherweise nach wie vor nicht so mein Ding ist. Aber da ich einen langen Arbeitsweg habe (3h pro Arbeitstag), mein Mann mehrheitlich im Ausland arbeitet und ich nebenbei noch eine Ausbildung mache, sehe ich durchaus die Vorteile. Meine Kinder (11 und 9) sind an meinen Arbeitstagen Morgens und teilweise Nachmittags in der Schule und über den Mittag und nach der Schule in der Betreuung. Soweit so gut.
Da mit Corona in meinem Umfeld vermehrt Homeoffice aufkam (auch bei meinem Arbeitgeber) arbeiten nun sehr viele Eltern mehrheitlich oder sogar ausschliesslich im Homeoffice. Sehr viele arbeiten Vollzeit und haben die Kinder aus der Betreuung genommen und schicken ihre Kinder auch in den Schulferien nicht mehr in die Betreuung, obwohl sie am arbeiten sind. Das ist mir ehrlicherweise völlig egal. Aber irgendwie bringt es mich in Zugzwang und deshalb starte ich diese Diskussion und bin gespannt auf eure ehrlichen und schonungslosen Meinungen.
Ich gebe zu, dass ich einfach nicht gut arbeiten kann, wenn die Kinder auch zu Hause sind, zumindest nicht die ganze Zeit. Ich frage mich, wie das bei euch so ist? Könnt ihr euch ehrlich genauso gut konzentrieren? Falls ja, wie schafft ihr das? Ich kriege das einfach nicht hin. Und da bin ich schon bei einem weiteren Punkt, der mich auch ein wenig belastet, aber ich möchte das irgendwie auch gar nicht. Ich mag mein Leben und bin mehrheitlich zufrieden, aber ich möchte auch mal ein wenig Zeit für mich und sei es nur, dass ich halt im Homeoffice alleine zu Hause bin. Ich weiss, dass ich schon immer zu den eher egoistischeren Müttern gehört habe, aber ich muss einfach auch schauen, dass es mir gut geht, ansonsten bringt es doch niemandem etwas. Und dann sind die Ferien. Wie schafft ihr das den ganzen Tag zu arbeiten während die Kinder zu Hause sind? Da würde ich durchdrehen. Ich habe einfach ein schlechtes Gewissen, da meine Kinder zwar gerne in die Betreuung gehen, aber natürlich nur, wenn auch ihre Freunde da sind. Gerade bei meinem Sohn werden immer weniger in die Betreuung gehen und die Eltern arbeiten dann irgendwie um die Kinder herum. Meine Nachbarin steht immer sehr früh auf, damit sie arbeiten kann, wenn die Kinder schlafen und dann viel wieder spät Abends, weil die Kinder nicht mehr in die Betreuung möchte, sie ist zwar so nicht glücklich, aber die Kinder schon. Ich frage mich (übrigens nicht zum ersten Mal seit ich Mutter bin) ist das einfach der Preis, den ich zahlen sollte, weil ich Mutter bin. Ist irgendetwas mit mir schief gelaufen, weil ich das "Glück" meiner Kinder einfach nicht immer in den Vordergrund stellen kann und will. Irgendwie bin ich grad ein wenig frustriert und habe ein wirklich schlechtes Gewissen.
Danke für eure Meinungen.
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ich verstehe nicht ganz was das Problem ist - Homeoffice bedeutet doch nicht automatisch dass man die Kinder dann zu Hause haben muss?
Es bedeutet lediglich, dass der AN seine Arbeit nicht zwingend in den Räumlichkeiten des AG leisten muss, sondern dies von zu Hause aus machen kann.
Ganz generell ist arbeiten und Kinder betreuen gleichzeitig mühsam, je älter sie werden umso einfacher ist es wohl, aber es ist nicht dasselbe wie wenn man alleine zu hause ist. Und nein, ich kann mich auch nicht gleich gut konzentrieren wenn sie da sind.
Hast du denn das Gefühl du "müsstest" warum auch immer beides nebeneinander machen? Kinder betreuen und arbeiten? Ich weiss ja nicht was genau du machst und wieviel du arbeitest, aber ich mag/mache das auch nicht.
Ich arbeite 70%, davon 3 Halbtage im Homeoffice (war schon vor corona so) - die Betreuung teile ich mir mit meinem Mann (80%). Das heisst, die sind entweder in der Schule wenn ich arbeite oder mein Mann ist hier und ich im Büro - aber im Normalfall sind die Kinder versorgt während ich arbeite. An einem meiner Homeofficetags sind sie bis 15h ausser haus, da Mittagsbetreuung und Nachmittagsunterricht, das gibts mir zeit um mal länger zu arbeiten oder was aneres zu erledigen (einkaufen, coiffeur, joggen, etc.)
Homeoffice mit gleichtzeitig Kindern zu hause mache ich
- wenn eines der Kinder krank ist
- wenn jemand in Quarantäne /Isolation muss
- teilweise in den schulferien am vormittag, da es bei uns kein Betreuungsangebot gibt.
(und weder die Kinder noch ich sind grosse Fans davon, aber es erleichert die Organisation sehr. )
In solchen Fällen gehts hier jeweils nur um den Vormittag, da fang ich dann jeweils früher am Morgen an, damit ich schon mal was weg habe bis die Bande aufsteht. Die Kinder schlafen meistens bis 9h und sie dürfen dann am vormittag auch mal TV schauen wenn ich grad wichtige meetings habe oder präsentieren muss. ich bin recht frei in meiner zeit- und Arbeitseinteilung, von daher gehts recht gut - aber halt für solche Ausnahmen, nicht regulär. Ansonsten versuchen wir die Ferien mit unseren ferientagen, Grosseltern, Gspänli oder auch mal Sommerlager /Ferienpass abzudecken.
Es bedeutet lediglich, dass der AN seine Arbeit nicht zwingend in den Räumlichkeiten des AG leisten muss, sondern dies von zu Hause aus machen kann.
Ganz generell ist arbeiten und Kinder betreuen gleichzeitig mühsam, je älter sie werden umso einfacher ist es wohl, aber es ist nicht dasselbe wie wenn man alleine zu hause ist. Und nein, ich kann mich auch nicht gleich gut konzentrieren wenn sie da sind.
Hast du denn das Gefühl du "müsstest" warum auch immer beides nebeneinander machen? Kinder betreuen und arbeiten? Ich weiss ja nicht was genau du machst und wieviel du arbeitest, aber ich mag/mache das auch nicht.
Ich arbeite 70%, davon 3 Halbtage im Homeoffice (war schon vor corona so) - die Betreuung teile ich mir mit meinem Mann (80%). Das heisst, die sind entweder in der Schule wenn ich arbeite oder mein Mann ist hier und ich im Büro - aber im Normalfall sind die Kinder versorgt während ich arbeite. An einem meiner Homeofficetags sind sie bis 15h ausser haus, da Mittagsbetreuung und Nachmittagsunterricht, das gibts mir zeit um mal länger zu arbeiten oder was aneres zu erledigen (einkaufen, coiffeur, joggen, etc.)
Homeoffice mit gleichtzeitig Kindern zu hause mache ich
- wenn eines der Kinder krank ist
- wenn jemand in Quarantäne /Isolation muss
- teilweise in den schulferien am vormittag, da es bei uns kein Betreuungsangebot gibt.
(und weder die Kinder noch ich sind grosse Fans davon, aber es erleichert die Organisation sehr. )
In solchen Fällen gehts hier jeweils nur um den Vormittag, da fang ich dann jeweils früher am Morgen an, damit ich schon mal was weg habe bis die Bande aufsteht. Die Kinder schlafen meistens bis 9h und sie dürfen dann am vormittag auch mal TV schauen wenn ich grad wichtige meetings habe oder präsentieren muss. ich bin recht frei in meiner zeit- und Arbeitseinteilung, von daher gehts recht gut - aber halt für solche Ausnahmen, nicht regulär. Ansonsten versuchen wir die Ferien mit unseren ferientagen, Grosseltern, Gspänli oder auch mal Sommerlager /Ferienpass abzudecken.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ich mache HO nur, wenn die Kinder betreut sind! Ich habe auch mit Corona Betreuungszeiten nicht angepasst und finde es teilweise frech, wenn Leute mit kleinen (!) Kindern behaupten, sie arbeiten normal, wenn die Kinder zu Hause sind. Ich finde, man kann nur seriös HO machen mit Kindern, wenn die Kinder so alt sind, dass sie auch alleine zu Hause geblieben wären, wenn man im Büro ist.
Unsere Tochter ist beispielsweise seit der 2. Klasse von vier bis sechs unbetreut zu Hause. In der Zeit bin ich entweder im Büro oder ich bin im HO, aber es ist klar, dass ich da nichts gefragt werde und einfach "nicht da" bin. Ginge das nicht, wäre meine Tochter länger in der Betreuung.
Die woche ist Sohn in Isolation und zum glück bin ich zu krank zum arbeiten. Mit meinem Sohn (vier Jahre, fast 5) nebendran zu arbeiten geht überhaupt nicht. Gerade eben schmiss er die Tür, weil ich hier gerade was schreibe.
insofern ist klar: in den ferien geht mein Sohn in die ferieninsel, wenn ich arbeiten muss oder ich nehme frei.
HO mit Kindern mache ich nur bei Krankheit. Oder wenn ich an meinem freien Tag fix einen Termin übernehmen muss, der nicht anders geht. Alles andere finde ich nicht professionell, zumindest im aktuellen Alter meiner Kinder. Mit zunehmendem Alter geht das sicher besser, aber ich glaube, Kinder sind sehr verschieden. Was bei einem Kind mit 8 Jahren schon geht, kriegen andere 10 Jährige nicht hin.
Ich bin sehr für flexible Arbeitsgestaltung, aber ich erwarte, dass meine MA so privat organisiert sind, dass sie auch spontan ins Büro kommen könnten. Das kommt bei uns daher, dass wir viele Workshops etc haben und man keine fixen HO Tage planen kann. Und wenn ein Kunde eine Teamentwicklung wünscht, kann ich nicht sagen, ich kann da nicht, weil ich mein Kind nebendran zu Hause betreuen muss...
Unsere Tochter ist beispielsweise seit der 2. Klasse von vier bis sechs unbetreut zu Hause. In der Zeit bin ich entweder im Büro oder ich bin im HO, aber es ist klar, dass ich da nichts gefragt werde und einfach "nicht da" bin. Ginge das nicht, wäre meine Tochter länger in der Betreuung.
Die woche ist Sohn in Isolation und zum glück bin ich zu krank zum arbeiten. Mit meinem Sohn (vier Jahre, fast 5) nebendran zu arbeiten geht überhaupt nicht. Gerade eben schmiss er die Tür, weil ich hier gerade was schreibe.

HO mit Kindern mache ich nur bei Krankheit. Oder wenn ich an meinem freien Tag fix einen Termin übernehmen muss, der nicht anders geht. Alles andere finde ich nicht professionell, zumindest im aktuellen Alter meiner Kinder. Mit zunehmendem Alter geht das sicher besser, aber ich glaube, Kinder sind sehr verschieden. Was bei einem Kind mit 8 Jahren schon geht, kriegen andere 10 Jährige nicht hin.
Ich bin sehr für flexible Arbeitsgestaltung, aber ich erwarte, dass meine MA so privat organisiert sind, dass sie auch spontan ins Büro kommen könnten. Das kommt bei uns daher, dass wir viele Workshops etc haben und man keine fixen HO Tage planen kann. Und wenn ein Kunde eine Teamentwicklung wünscht, kann ich nicht sagen, ich kann da nicht, weil ich mein Kind nebendran zu Hause betreuen muss...
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ich hoffe, ich habe das mit dem zitieren geschafft

Nein, natürlich nicht. Bei uns ist Homeoffice mit gleichzeitiger Kinderbetreuung sogar explizit nicht zulässig, Ausnahme natürlich bei Krankheit der Kinder etc. Das Problem ist vielmehr, dass gefühlt fast alle Eltern in der Schule meiner Kinder scheinbar kein Problem haben, Homeoffice zu machen (also die mit Bürojob natürlich), dann Mittag zu kochen (jeden Tag) und dann Nachmittags weiter zu arbeiten und die Kinder sind am Nachmittag mehrheitlich auch zu Hause. Es kommen immer weniger Kinder in die Betreuung und so haben meine Kinder bzw. vor allem mein älterer Sohn auch keine Lust mehr zu gehen und er meint ja nur, dass es alle anderen Eltern ja auch hinkriegen, dass sie arbeiten und die Kinder können immer nach der Schule Hause kommen, nur ich nicht. Das habe ich gemeint. In diesen Ferien wird mein Sohn der einzige seiner Freunde sein, der die eine Ferienwoche in die Betreuung gehen wird, obwohl die anderen auch nur 1 Woche Ferien haben genau wie ich und im Gegensatz zu mir (60%) auch mehrheitlich Vollzeit arbeiten. Das setzt mir zu und ich frage mich halt, ob und was ich falsch mache. Denn auch wenn mein Sohn schon älter ist (11 Jahre) kann er sich nicht wirklich auf Dauer selber beschäftigen. Es ist wirklich mega anstrengend...
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Muss schnell los, aber ich melde mich gerne später wieder. Danke auf jeden Fall schon vielmals für eure Antworten.
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ah, jetzt verstehe ich. Ah das ist blöd, wenn die anderen Kinder nicht mehr gehen. Das ist hier zum Glück nicht so, wir Eltern verabreden uns immer ein bisschen, dass die Kinder möglichst an den gleichen Tagen betreut werden.
Bei 11 Jahren ist aber vermutlich eh der Trend, dass die Kinder kaum noch betreut werden, oder? Mein Ziel ist, dass die Tochter ab 5. Klasse keine ergänzende Betreuung mehr "braucht". Bei ihr ist das auch sehr realistisch, sie hat gerne ihre Ruhe.
Und wenn du immer vormittags arbeitest und nur noch einen vollen Tag? Oder machst du das schon? Und dem vollen Tag dann ins Büro gehst? Ist ja eh schön, vor Ort Leute zu sehen, finde ich jedenfalls.
Und ansonsten würde ich mit deinem Sohn reden: wenn er nicht mehr in die Betreuung möchte, muss er dich auch in ruhe arbeiten lassen.
Bei 11 Jahren ist aber vermutlich eh der Trend, dass die Kinder kaum noch betreut werden, oder? Mein Ziel ist, dass die Tochter ab 5. Klasse keine ergänzende Betreuung mehr "braucht". Bei ihr ist das auch sehr realistisch, sie hat gerne ihre Ruhe.
Und wenn du immer vormittags arbeitest und nur noch einen vollen Tag? Oder machst du das schon? Und dem vollen Tag dann ins Büro gehst? Ist ja eh schön, vor Ort Leute zu sehen, finde ich jedenfalls.
Und ansonsten würde ich mit deinem Sohn reden: wenn er nicht mehr in die Betreuung möchte, muss er dich auch in ruhe arbeiten lassen.
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ach so, ich hab das auch irgednwie falsch verstanden.
ich kann dich gut verstehen, deinen Sohn aber auch. Alleine in der Betreuung ist vielleicht nicht so toll.
Von anderen auszugehen finde ich immer etwas schwierig, du weisst weder was die Eltern genau arbeiten oder ob es wirklich alles so easypeasy läuft. Vielleicht werden die Kinder vor dem TV geparkt oder die Nerven liegen blank oder aber die Kinder sind wirklich ganz sich selber überlassen oder ie Kinder beschäftigen sich wirklich stundenlang selber. Das funktioniert nicht überall gleich gut.
Meine Tochter ist 10 und mit ihr geht das prima, sie macht sich an ihren freien Nachmittagen selbständig was mit ihren Freundinnen ab und kommt und geht - wir wohnen in einem kleinen Dorf da ist das problemlos möglich. Ihre Brüder sind noch kleiner und weitaus anstrengender.
Ist es nicht viel eher eine Sache zwischen dir und deinem Sohn als generell was arbeiten im Homeoffice angeht? Es hilft dir ja nichts, wenns bei anderen funktioniert - wenn dein sohn sich nicht selber beschäftigen kann ist das eine total andere Situation. Ich würde mal mit ihm reden wie er sich das vorstellt und dass du ihm auch sagst was DU brauchst. vielleicht könnt ihr ja auch einen Kompromiss machen, so dass er vielleicht an einem Tag nach hause kommen kann und an den anderen beiden in die Beteruung geht.
Oder du arbeitest in den ferien vormittags und einen vollen tag, an dem er dann in den Hort geht? Oder du sprichst dich mit den anderen eltern ab, dass die Kinder was gemeinsam machen können?
ich kann dich gut verstehen, deinen Sohn aber auch. Alleine in der Betreuung ist vielleicht nicht so toll.
Von anderen auszugehen finde ich immer etwas schwierig, du weisst weder was die Eltern genau arbeiten oder ob es wirklich alles so easypeasy läuft. Vielleicht werden die Kinder vor dem TV geparkt oder die Nerven liegen blank oder aber die Kinder sind wirklich ganz sich selber überlassen oder ie Kinder beschäftigen sich wirklich stundenlang selber. Das funktioniert nicht überall gleich gut.
Meine Tochter ist 10 und mit ihr geht das prima, sie macht sich an ihren freien Nachmittagen selbständig was mit ihren Freundinnen ab und kommt und geht - wir wohnen in einem kleinen Dorf da ist das problemlos möglich. Ihre Brüder sind noch kleiner und weitaus anstrengender.
Ist es nicht viel eher eine Sache zwischen dir und deinem Sohn als generell was arbeiten im Homeoffice angeht? Es hilft dir ja nichts, wenns bei anderen funktioniert - wenn dein sohn sich nicht selber beschäftigen kann ist das eine total andere Situation. Ich würde mal mit ihm reden wie er sich das vorstellt und dass du ihm auch sagst was DU brauchst. vielleicht könnt ihr ja auch einen Kompromiss machen, so dass er vielleicht an einem Tag nach hause kommen kann und an den anderen beiden in die Beteruung geht.
Oder du arbeitest in den ferien vormittags und einen vollen tag, an dem er dann in den Hort geht? Oder du sprichst dich mit den anderen eltern ab, dass die Kinder was gemeinsam machen können?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ja, das ist noch ein ganz anderes Thema. Wird bei uns bei der Arbeit auch in Zukunft ein Problem werden. Da bei gewissen Mitarbeitenden deutlich wird, dass sie anstatt zu arbeiten teilweise die Kinder betreuen. Es wird sich zeigen wie das weitergeht. Fair finde ich es auf jeden Fall nicht.ChrisBern hat geschrieben: ↑Fr 25. Feb 2022, 09:25 Ich mache HO nur, wenn die Kinder betreut sind! Ich habe auch mit Corona Betreuungszeiten nicht angepasst und finde es teilweise frech, wenn Leute mit kleinen (!) Kindern behaupten, sie arbeiten normal, wenn die Kinder zu Hause sind. Ich finde, man kann nur seriös HO machen mit Kindern, wenn die Kinder so alt sind, dass sie auch alleine zu Hause geblieben wären, wenn man im Büro ist..
Ich hatte gerade letzte Woche ein Telefonat mit einer externen Person und habe teilweise die Hälfte nicht verstanden, weil die Kinder dieser Person so laut geschrien haben. Aber henu, wenigstens das Problem habe ich nicht mehr... Meine sind ja schon grösser
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass mein Sohn (zumindest theoretisch) in einem Alter wäre, in welchem er nicht mehr so viel Betreuung brauchen sollte. Aber eben, er war irgendwie schon immer ein wenig anders, um es mal so auszudrücken. Schon als Baby war er viel anstrengender als andere und auf gewisse Art ist er das noch heute. Als er mit ca. 9 oder so eine Pseudokrupp-Anfall hatte und wir später zu unserer Kinderärztin mussten, meinte diese nur, dass dies eigentlich sehr spät sei, da dies Kinder eher früher - wenn überhaupt - hätten. Dann sagte sie sogleich lachend, dass mein Sohn aber irgendwie noch nie etwas gemäss Lehrbuch gemacht hätte (sie kennt ihn seit er ganz klein ist) und sich nicht so drum schert, was er wann und wie tun sollte und ob dies andere schon können oder nicht. Ich habe mich grundsätzlich daran gewöhnt, dass er halt so ist und ich habe ja noch ein zweites Kind, das ganz anders ist und so kann ich zumindest sagen, dass es nicht nur an uns liegt. Mein Mann will ihn schon lange abklären lassen, aber ich schiebe das irgendwie vor mich her. Vor allem auch, weil wir dieses Problem nur zu Hause haben. In der Schule und der Betreuung höre ich immer nur Gutes..
Mit meinem Sohn habe ich geredet und ihm erklärt, dass ich gerne hätte, wenn er auch nächstes (Schul)Jahr - wohl im Gegensatz zu vielen seinen Freunden - weiterhin in die Betreuung geht. Auch weil ich halt auch nur einen Tag im Homeoffice arbeiten kann (und ehrlicherweise auch nicht mehr will). Sobald der Stundenplan raus ist, kann ich auch schauen, dass er an meinem Homeofficetag früher nach Hause kommen kann. Dies hat er eigentlich ja auch eingesehen. Die Ferien sind ein anderes Thema, dass ich wohl in Zukunft anders angehen muss. Hat mich halt sehr getroffen, dass mein Sohn gestern zu mir meinte, dass es eben alle anderen auch hinkriegen, zu arbeiten plus Kinder zu Hause zu haben.
Mit meinem Sohn habe ich geredet und ihm erklärt, dass ich gerne hätte, wenn er auch nächstes (Schul)Jahr - wohl im Gegensatz zu vielen seinen Freunden - weiterhin in die Betreuung geht. Auch weil ich halt auch nur einen Tag im Homeoffice arbeiten kann (und ehrlicherweise auch nicht mehr will). Sobald der Stundenplan raus ist, kann ich auch schauen, dass er an meinem Homeofficetag früher nach Hause kommen kann. Dies hat er eigentlich ja auch eingesehen. Die Ferien sind ein anderes Thema, dass ich wohl in Zukunft anders angehen muss. Hat mich halt sehr getroffen, dass mein Sohn gestern zu mir meinte, dass es eben alle anderen auch hinkriegen, zu arbeiten plus Kinder zu Hause zu haben.
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Bei solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, man weiss ja nie, wie es woanders zu Hause ausschaut. 
Ich bin auch lieber allein im HO und auch gerne im Büro. Finde schon nervig, wenn GG noch zu Hause ist. Daher verstehe ich deinen Wunsch total. Und ich finde es gut, wenn du selbst sagst, du kannst mit Kids im HO weniger konzentriert arbeiten. Ich wünschte mir, jeder könnte sich da realistisch selbst einschätzen.

Ich bin auch lieber allein im HO und auch gerne im Büro. Finde schon nervig, wenn GG noch zu Hause ist. Daher verstehe ich deinen Wunsch total. Und ich finde es gut, wenn du selbst sagst, du kannst mit Kids im HO weniger konzentriert arbeiten. Ich wünschte mir, jeder könnte sich da realistisch selbst einschätzen.

- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Wie lange müsste er denn in die Betreuung? Wenn du Home-Office hättest, wäre er dann am Nachmittag auch in der Schule?
Vielleicht könntest du eine Zwischenlösung finden. Wir hatten es ein Jahr so, dass wir während eines ganzen Schuljahres immer am Mittag eine Kollegin der Tochter bei uns hatten.Und nach der Schule war sie dann nur noch eine oder zwei Stunden alleine, bis die Arbeit fertig war.
Vielleicht ginge es ja umgekehrt, dass der Sohn bei Kollegen essen könnte?
Vielleicht könntest du eine Zwischenlösung finden. Wir hatten es ein Jahr so, dass wir während eines ganzen Schuljahres immer am Mittag eine Kollegin der Tochter bei uns hatten.Und nach der Schule war sie dann nur noch eine oder zwei Stunden alleine, bis die Arbeit fertig war.
Vielleicht ginge es ja umgekehrt, dass der Sohn bei Kollegen essen könnte?
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Kann ich schon verstehen, aber nimm dir das nicht so zu Herzen. Diese "anderen" die gibt es überall und die dürfen immer alle viel mehr, können mehr, haben alles besser im Griff und erlauben ihren Kindern auch viel mehr

Wie hat mein Papa gesagt : "Ist mir egal, wir sind nicht die anderen"

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
@Gnesi
ich verstehe dich sehr gut! Ich arbeite viel Zuhause, teilweise ausschliesslich. Meine Kinder sind aber sehr gerne und ausdauernd alleine beschäftigt. Das heisst ich kümmere mich um Ernährung und den Rahmen und sie machen ihr Programm selber (11 & 13). Für den kleineren heisst das Hörspiele, Bücher und wenn es an der Tür klingelt geht er raus. Der Grössere macht mit jemanden ab oder motiviert den kleinen Bruder etwas mit ihm zu machen. Tönt alles sehr praktisch und relativ einfach. Trotzdem stresst es mich, wenn sie ins Zimmer kommen um etwas unnötiges zu fragen. Es unterbricht mich beim arbeiten.
Meine Kinder sind am Mittwochnachmittag bei den Grosseltern, da diese es noch immer anbieten und manchmal kommen sie etwas früher nach Hause, weil sie auch noch einfach etwas Zuhause sein möchen. Für die Ferien werden wir wieder verschiedene Ferienprogramm organisieren, zur Abwechslung (für sie) und dass sie auch einfach mal etwas weg sind (für mich).
ich verstehe dich sehr gut! Ich arbeite viel Zuhause, teilweise ausschliesslich. Meine Kinder sind aber sehr gerne und ausdauernd alleine beschäftigt. Das heisst ich kümmere mich um Ernährung und den Rahmen und sie machen ihr Programm selber (11 & 13). Für den kleineren heisst das Hörspiele, Bücher und wenn es an der Tür klingelt geht er raus. Der Grössere macht mit jemanden ab oder motiviert den kleinen Bruder etwas mit ihm zu machen. Tönt alles sehr praktisch und relativ einfach. Trotzdem stresst es mich, wenn sie ins Zimmer kommen um etwas unnötiges zu fragen. Es unterbricht mich beim arbeiten.
Meine Kinder sind am Mittwochnachmittag bei den Grosseltern, da diese es noch immer anbieten und manchmal kommen sie etwas früher nach Hause, weil sie auch noch einfach etwas Zuhause sein möchen. Für die Ferien werden wir wieder verschiedene Ferienprogramm organisieren, zur Abwechslung (für sie) und dass sie auch einfach mal etwas weg sind (für mich).
Allegra85 with boys 2009 & 2011
-
- Junior Member
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 15. Nov 2021, 23:12
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ich habe nur den Eingangsthread gelesen:
>Aber irgendwie bringt es mich in Zugzwang
Warum??
>Ich gebe zu, dass ich einfach nicht gut arbeiten kann, wenn die Kinder auch zu Hause sind, zumindest nicht die ganze Zeit.
Da gibt es doch nichts zuzugeben. Das IST einfach so.
> Ich frage mich, wie das bei euch so ist? Könnt ihr euch ehrlich genauso gut konzentrieren? Falls ja, wie schafft ihr das?
Ich kann es nicht und schaffe es nicht. Und ich kenne NIEMANDEN, der das schafft, ehrlich.
>Aber irgendwie bringt es mich in Zugzwang
Warum??
>Ich gebe zu, dass ich einfach nicht gut arbeiten kann, wenn die Kinder auch zu Hause sind, zumindest nicht die ganze Zeit.
Da gibt es doch nichts zuzugeben. Das IST einfach so.
> Ich frage mich, wie das bei euch so ist? Könnt ihr euch ehrlich genauso gut konzentrieren? Falls ja, wie schafft ihr das?
Ich kann es nicht und schaffe es nicht. Und ich kenne NIEMANDEN, der das schafft, ehrlich.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Du sprichst sooo vieles an, was ich auch denke und womit ich mich herumschlage.
Homeoffice war noch nie wirklich mein Fall. Da gibt es einfach zuviel Ablenkung, selbst wenn keine Kinder zu Hause sind. Ich finde, es geht auch im Büro viel verloren, wenn alle nur noch zu Hause sind. Ich sehe das gut bei uns, wir sind zu dritt auf gleicher Position. Brauche ich eine Zweitmeinung, gehe ich zum anderen Mitarbeiter, der im Büro ist. Die dritte, die nur im HO arbeitet, kommt mir nicht einmal in den Sinn, zu weit weg.
Homeoffice und Kinderbetreuung geht nur sehr beschränkt und hängt vom Kind ab, vielmehr als vom Alter. Ist nur meine Jüngste da, so schaffe ich das. Meine Grösseren kapieren irgendwie weniger, dass ich arbeiten muss. Da hilft wirklich nur Türe zu und Kind immer weg schicken. Beantworte ich eine Frage, kommen 10 weitere.
Und dann wäre noch das Kind (mein Sohn ist 10,5), das nach eigener Einschätzung zu gross für eine Betreuung ist und doch zu klein, um einfach keine mehr zu brauchen. Gerade in den Ferien, dieses Thema haben wir auch. Unendlich schwierig....bei uns ist er das Mittelkind, die Mädchen sind 13 und 6,5. Die Grosse geht nicht mehr zur Tamu. Die Kleine kann nicht alleine zu Hause bleiben, nur wenn eines der Geschwister da ist (sie hat sonst Angst, auch wenn es nur 5 Min sind). Und eben, der Mittlere will zur Grossen gehören, kann es aber schlicht noch nicht vollständig, finde ich gerade sehr herausfordernd. Wir lösen es mit Absprachen und Kompromissen. Die Kleine geht 2 Tage zur Tamu, der Mittlere muss an einem mit, am anderen nicht. Da lasse ich ihn zu Hause, er muss sich aber selber beschäftigen (ich bin mal da, mal nicht). Ferien finde ich aber nachwievor schwieriger. Wir versuchen da eher privat etwas zu organisieren, mal mit Gotti, mal mit Grossi etc.
Homeoffice war noch nie wirklich mein Fall. Da gibt es einfach zuviel Ablenkung, selbst wenn keine Kinder zu Hause sind. Ich finde, es geht auch im Büro viel verloren, wenn alle nur noch zu Hause sind. Ich sehe das gut bei uns, wir sind zu dritt auf gleicher Position. Brauche ich eine Zweitmeinung, gehe ich zum anderen Mitarbeiter, der im Büro ist. Die dritte, die nur im HO arbeitet, kommt mir nicht einmal in den Sinn, zu weit weg.
Homeoffice und Kinderbetreuung geht nur sehr beschränkt und hängt vom Kind ab, vielmehr als vom Alter. Ist nur meine Jüngste da, so schaffe ich das. Meine Grösseren kapieren irgendwie weniger, dass ich arbeiten muss. Da hilft wirklich nur Türe zu und Kind immer weg schicken. Beantworte ich eine Frage, kommen 10 weitere.
Und dann wäre noch das Kind (mein Sohn ist 10,5), das nach eigener Einschätzung zu gross für eine Betreuung ist und doch zu klein, um einfach keine mehr zu brauchen. Gerade in den Ferien, dieses Thema haben wir auch. Unendlich schwierig....bei uns ist er das Mittelkind, die Mädchen sind 13 und 6,5. Die Grosse geht nicht mehr zur Tamu. Die Kleine kann nicht alleine zu Hause bleiben, nur wenn eines der Geschwister da ist (sie hat sonst Angst, auch wenn es nur 5 Min sind). Und eben, der Mittlere will zur Grossen gehören, kann es aber schlicht noch nicht vollständig, finde ich gerade sehr herausfordernd. Wir lösen es mit Absprachen und Kompromissen. Die Kleine geht 2 Tage zur Tamu, der Mittlere muss an einem mit, am anderen nicht. Da lasse ich ihn zu Hause, er muss sich aber selber beschäftigen (ich bin mal da, mal nicht). Ferien finde ich aber nachwievor schwieriger. Wir versuchen da eher privat etwas zu organisieren, mal mit Gotti, mal mit Grossi etc.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ich bin auch am liebsten alleine daheim.
Meine Kinder können und konnten sich recht gut selbst beschäftigen, aber es ist nie so gut wie alleine sein.
Und gerade könnte ich meinen Mann zum Mond schließen, der mir zwar gerade unseren Jüngeren vom Hals gehalten hat, der mit der 20sten „Mama????“ Frage ankam. Dafür meint er, genau jetzt Gitarre üben zu müssen (Mondschießrampe vorbereite)
Verdammt! Lasst mir doch wenigstens noch 30min!!
Zum Thema schreibe ich später noch was, ich habe jetzt 30 min Zeit
um Arbeiten
Meine Kinder können und konnten sich recht gut selbst beschäftigen, aber es ist nie so gut wie alleine sein.
Und gerade könnte ich meinen Mann zum Mond schließen, der mir zwar gerade unseren Jüngeren vom Hals gehalten hat, der mit der 20sten „Mama????“ Frage ankam. Dafür meint er, genau jetzt Gitarre üben zu müssen (Mondschießrampe vorbereite)
Verdammt! Lasst mir doch wenigstens noch 30min!!
Zum Thema schreibe ich später noch was, ich habe jetzt 30 min Zeit
Zuletzt geändert von Netterl am Fr 25. Feb 2022, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
@ Netterl
Dir die Hand reich (wobei das eigentlich in den GG-Thread passt):
Unsere Tamu ist heute ausgefallen. Ich habe angeboten, HO zu machen. Mein Mann arbeitet jeweils von 11.00-14.00 und dann wieder 18-23 Uhr. Morgens hatte ich noch einen Termin. Meine Idee war daher, ich gehe dahin, komme heim, esse mit den Kindern das Mittagessen. Die Grosse war noch im Skilager, der Mittlere hat Schule, die Kleine schafft das schon, bis Papi um 14.15 heimkommt, dann habe ich Ruhe bis 18.00 Uhr. Das geht schon.
Ich komme um 11.45 Uhr von meinem Termin. Das Frühstück auf dem Tisch, Chaos in der Küche... er war von 8.00-10.45 alleine zu Hause, aber aufräumen war nicht
.
Um 14.00 Uhr dann läutet das Telefon: "Wir haben soviel zu tun, ich werde nachmittags leider nicht nach Hause kommen. Gell, das ist kein Problem? Und Du kannst die Grosse um 15.00 Uhr vom Lager abholen?"
Offenbar ist a) der Ausfall der Tamu einfach mein Problem und v.a. b) HO keine richtige Arbeit, also kann man da tun, was man will. Und das ist einer der Gründe, warum ich es ungern tue
So kenne ich es auch im Umfeld. Der Mann arbeitet, ob zu Hause oder im Büro. Er arbeitet. Frauen im HO sind eben zu Hause. Klar, gibt es Ausnahmen, aber die Mehrheit die ich sehe, ich einfach so.
Hat es noch Platz auf der Mondrakete? (wobei vielleicht einfach wir fliegen und können da in Ruhe arbeiten, während die Männer die Kinder versorgen
)
Dir die Hand reich (wobei das eigentlich in den GG-Thread passt):
Unsere Tamu ist heute ausgefallen. Ich habe angeboten, HO zu machen. Mein Mann arbeitet jeweils von 11.00-14.00 und dann wieder 18-23 Uhr. Morgens hatte ich noch einen Termin. Meine Idee war daher, ich gehe dahin, komme heim, esse mit den Kindern das Mittagessen. Die Grosse war noch im Skilager, der Mittlere hat Schule, die Kleine schafft das schon, bis Papi um 14.15 heimkommt, dann habe ich Ruhe bis 18.00 Uhr. Das geht schon.
Ich komme um 11.45 Uhr von meinem Termin. Das Frühstück auf dem Tisch, Chaos in der Küche... er war von 8.00-10.45 alleine zu Hause, aber aufräumen war nicht


Um 14.00 Uhr dann läutet das Telefon: "Wir haben soviel zu tun, ich werde nachmittags leider nicht nach Hause kommen. Gell, das ist kein Problem? Und Du kannst die Grosse um 15.00 Uhr vom Lager abholen?"



Offenbar ist a) der Ausfall der Tamu einfach mein Problem und v.a. b) HO keine richtige Arbeit, also kann man da tun, was man will. Und das ist einer der Gründe, warum ich es ungern tue

Hat es noch Platz auf der Mondrakete? (wobei vielleicht einfach wir fliegen und können da in Ruhe arbeiten, während die Männer die Kinder versorgen

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ich mache bei der Mondrakete mit.
GG hatte die Idee: weil die Grosse Covid hat, lassen wir den Kleinen zu Hause und machen HO. Freitag sah das dann so aus, dass ich genau einen call geschafft habe und das Dank ipad. Ansonsten "Mama, spielst du mit mir" und Türeknallen, wenn nicht. Gut, er ist 4. Aber er kam nicht einmal, nicht ein einziges Mal auf die Idee, Papa zu fragen und mein Mann kam auch nicht einmal auf die Idee, zu schauen, ob Sohn was braucht. Habe dann votiert, dass Sohn wieder in die Schule geht. Schön war der Satz von GG: Sohn kann zu Hause bleiben, wir können zu problemlos nebendran arbeiten...Da hab ich mal kurz wild ausgerufen...

Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ich muss nicht sagen wer letzte woche covid positiv mit mir und sohn zu hause im homeoffice war und NOISE CANCELLING earphones aufhatte, oder? 
Ich gebs zu, es ist der blanke Neid der aus mir spricht .....

Ich gebs zu, es ist der blanke Neid der aus mir spricht .....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Homeoffice und Kinder(betreuung)
Ja, ich bin hin- und hergerissen zwischen Neid und Wut!
Allerdings, recht cool: Chefin hat positiven GG "gezwungen", er soll doch jetzt bitte mal krank bei der Familie zu Hause sein und nicht arbeiten. Konnte daher die ein oder andere Duplo Runde vom Sohn an GG auslagern...aber ohne Chefin wäre das wohl nicht passiert...
Finde wohltuend zu lesen, dass wir nicht die einzigen sind, wo das so ist...
Allerdings, recht cool: Chefin hat positiven GG "gezwungen", er soll doch jetzt bitte mal krank bei der Familie zu Hause sein und nicht arbeiten. Konnte daher die ein oder andere Duplo Runde vom Sohn an GG auslagern...aber ohne Chefin wäre das wohl nicht passiert...
Finde wohltuend zu lesen, dass wir nicht die einzigen sind, wo das so ist...