Keano
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Keano
Das ist vielleicht nicht ganz so lustig, wie du denkst, denn Hawaiianisch wurde von einem Deutschen im 19. J.h. verschriftlicht. Darum kann man alle hawaiianischen Ortsbezeichnungen und Namen wie Deutsch aussprechen, und es ist korrekt.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Keano
Ich finds nach wie vor lustig.
Ke-anu oder Ki-änu kann ich nachvollziehen, Ki-anu hingehen klingt wie nach eigenem Gusto zusammengewürfelt.
Danke für die obige Info, wusste ich nicht. Wenn er aber eine gehörte Sprache verschriftlicht, wie kommts, dass er die Aussprache verändern darf? Ist ja dann nicht mehr das Gehörte?
Ke-anu oder Ki-änu kann ich nachvollziehen, Ki-anu hingehen klingt wie nach eigenem Gusto zusammengewürfelt.
Danke für die obige Info, wusste ich nicht. Wenn er aber eine gehörte Sprache verschriftlicht, wie kommts, dass er die Aussprache verändern darf? Ist ja dann nicht mehr das Gehörte?
Re: Keano
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Keano
Ah, das war mir entgangen. Stimmt, Ki-anu ist ein Mix aus deutscher und englischer Aussprache.
So wie ich's im Kopf hatte, wurde das Gehörte mit deutschem Alphabet verschriftlicht, ohne absichtlich die Aussprache zu verändern. Habe jetzt nochmal auf Wikipedia nachgelesen, und anscheinend waren es aber amerikanische Missionare, die das Alphabet einführten (gab vorher keine schriftliche Tradition), und ein Deutscher, der die erste Grammatik von Hawaiianisch veröffentlichte. Auf alle Fälle kann man wirklich einfach die Namen aussprechen als ob sie Deutsch wären, und es ist korrekt. GG hat seine ganze Teenager-Zeit in Hawai'i verbracht (mit einem native Hawaiian Stiefvater), daher wusste ich das. Es gibt z.B. den "Likelike highway", den die Amis natürlich "laik laik" aussprechen, aber es wäre wirklich like-like.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Keano
Sehr spannend, merci.
Bei Namen haben wir ja fast schon Narrenfreiheit (eins von vielen Bsp.: Joana, mir bekannt: Yo-ana, Dscho-aana, Dscho-äna), aber gewusse Kombis find ich dann doch zu ... lustig.
Bei Namen haben wir ja fast schon Narrenfreiheit (eins von vielen Bsp.: Joana, mir bekannt: Yo-ana, Dscho-aana, Dscho-äna), aber gewusse Kombis find ich dann doch zu ... lustig.
Re: Keano
Nun, bei Joana ist es wohl um ersten Fall deutsch, im zweiten Fall portugiesisch und im dritten englisch. Oder sehe ich das falsch?
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Keano
Portugiesisch würd ich nicht sagen, zumindest ist der Ton des Buchstaben nicht dergleiche, dsch gibts im port. nicht, es wäre das französische "j", also quadi noch eine weitere Variante.
Deutsch wäre Johanna, Joana ist ne Ableitung davon... so verstehe ich das zumindest. Aber egal, wir haben die Freiheit, die Form zu wählen, die uns gerade passt, auch mit Nachnamen Hablützel dazu.
Deutsch wäre Johanna, Joana ist ne Ableitung davon... so verstehe ich das zumindest. Aber egal, wir haben die Freiheit, die Form zu wählen, die uns gerade passt, auch mit Nachnamen Hablützel dazu.