Konfetti hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2024, 07:24
Meine Tochter hat diesen auch gemacht diese Woche. Danke für die Erklärung dazu, Fröschlein!
gerne, ich bin froh, konnte ich euch helfen.
Neonova hat geschrieben: ↑Sa 18. Mai 2024, 23:01
Danke euch.
Der Mathelehrer hätte gesagt, dass ihre Schule/Klasse speziell ausgewählt worden sei. Der Stoff des Tests erstrecke sich über 1. und 2. Sek und Teile der 3. Sek.
Alle fandens mega schwierig und von mehreren Themen hätten sie noch nie was gehört.
Das ist oftmals so, dass die Prüfungen mit einem Jahrgang jünger normiert werden. Statistisch kann man das dann mit Berechnungen ausgleichen und als Störfaktor berücksichtigen. Ich selbst kenne es auch so, dass mit einem Jahrgang jünger normiert wird, da man nicht Gefahr laufen will, dass die Bedingungen verzerrt werden. (Wenn man den gleichen Jahrgang nehmen würde, könnte es sein, dass einzelne denselben Stellwerks-test lösen müssen. Das würde das Bild verzerren und wäre ja auch ungerecht, wenn die einen durch eine Normierung einzelne Aufgaben bereits kennen würden.)
Oftmals ist es so, dass die Prüfungen daher als schwer empfunden wird, da eben auch noch Schulstoff fehlt. Mathematisch kann man das berechnen und miteinbeziehen. Man sollte aber nicht vergessen, das auch den Testklassen zu vermitteln, sofern die Prüfung nicht den gleichen Jahrgang abdecken soll. Dass das normal ist, dass man (noch) nicht ganz alles davon versteht und lösen kann, weil alle bis dahin ja auch noch Stoff erarbeiten werden.
Ich selbst war früher gerne und mehrfach Probandin (bei verschiedenen Normierungen), da ich so einmal sah, wie diese Prüfungen aufgebaut waren, ich eine neutrale Rückmeldung erhielt, wo ich in der Klasse und v.a. über alle gesehen lag bei einer Prüfung ohne Druck und die Note ja nie zählte.
(Das wäre auch nicht korrekt.)
Wenn wir nachfragten, erhielten wir meist eine Übersicht der Klasse und eine Einordnung in der gesamten Stichprobe ohne weitere Resultate.
Und als Lehrperson gäbe es einem auch eine hilfreiche, neutrale Rückmeldung.
Ihr dürft das gerne euren Kindern vermitteln, falls sie sich darüber Gedanken machen.
LG fröschlein