Ernährungsberatung Kinder

Fragen zur Ernährung und Gesundheit

Moderator: conny85

Antworten
Miss_Mommy
Member
Beiträge: 295
Registriert: Mo 28. Mai 2018, 10:32
Geschlecht: weiblich

Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von Miss_Mommy »

Liebe Swissmoms

Meine Tochter (10) neigt dazu etwas mehr Gewicht zu haben als andere Kinder. Sie ist auch sehr gross für ihr Alter. Nun kommt sie in die Pubertät und die Formen werden stetig "weiblicher".
Sie ist aber sehr sportlich und macht einige Sportarten und bewegt sich hauptsächlich per Fuss oder per Velo. Grundsätzlich gibt es nicht viel Süsses zu Hause, mein Kochstil ist auch eher einfach und auf wenig Fleisch ausgerichtet. Aber: Sie isst gut und gerne wie ein Erwachsener.
Jetzt wurde sie auch schon mal in der Klasse betr. ihrem Körper gehänselt und auch wenn ich sie ermutige, stolz auf sich selbst zu sein, arbeitet es in ihr. Sie sieht, dass sie im Verlgeich zu den anderen Mädchen anders geformt ist. Ich selbst bin sehr sportlich und ernähre mich sehr proteinreich. (Krafttraining-Ernährung)
Jetzt frage ich mich, ob es Sinn macht evlt. mal eine Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen? Manchmal scheint die Ernährung nur auf den ersten Blick "gesund"...

Was habt ihr für Erfahrungen?

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von MissDiamond »

Hallo Miss Mommy

Das Thema Ernährung grad bei Mädchen und im pubertären Alter finde ich persönlich doch sehr heikel.
In Verbindung mit Unsicherheiten und dem Gefühl, nicht der Norm zu entsprechen, kann das schnell tiefe seelische Wunden hinterlassen und im worst case zu eine Essstörung führen.
Eine 10-jährige sollte sich nicht über Ernährung Gedanken machen müssen, da sehe ich persönlich die volle Verantwortung bei den Eltern/ihrem erwachsenen Umfeld. Eine 10-jährige macht ja weder Wocheneinkauf, noch kocht sie selber. Das Angebot wird also von den Erwachsenen gesteuert.

Daher fände ich eine Ernährungsberatung für dich als Mami sicher nicht verkehrt. Ggf. befindet sie sich einfach in einem Wachstumsschub und braucht die Energie. Da wäre sicher wichtig, dass die Energiequelle gesund und nicht aus Zucker/kurzkettigen Kohlenhydraten besteht.

Aus meiner Kindheit kann ich dir nur sagen, dass Essen bei uns "limitiert" war.
Viele Kinder dürfen sich heute "frei" bedienen, sei es, dass sie selber aus der Pfanne schöpfen, oder wenn es eben um Süssigkeiten geht nicht nur 3-4 Guetzli sondern der ganze Pack gefuttert wird.
Vielleicht hilft auch eine Mengenregelung? Pausen zwischen Teller 1 und 2, so dass ein Sättigungsgefühl sich breit machen kann?

Ich kann dir nur empfehlen, mal für dich (ohne das Wissen des Kindes) aufzuschreiben, wie euer Essverhalten ausschaut. Schreibe doch einfach auch für dich mal auf, was dein Kind in einer Woche so isst und in welchen Mengen. Es gibt dazu auch gute Tracking Apps wie Yazio (Gratis-Version). Gibt es Mahlzeiten, die sie isst, die ausserhalb deines Wissens stattfinden? (Brötli in der Pause? Badi-Batzen für X-Süssigkeiten?) Ich könnte mir vorstellen, dass sich vlt. nur schon durch deine eigene Dokumentation sich das ein oder andere AHA-Erlebnis auftut.

Alles Liebe dir und deiner Tochter.

Miss_Mommy
Member
Beiträge: 295
Registriert: Mo 28. Mai 2018, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von Miss_Mommy »

Da hast du recht.
Meine Tochter ist mittags am Mittagstisch. Dort isst sie meistens 2 Teller. Dazu kommt, dass wir Eltern getrennt sind und auch hier wohl unterschiedliche Ernährung stattfindet. Ich selbst tracke mein Essen und kaufe vorallem sehr Proteinreich (kein Fleisch) und Gemüselastig ein. Zu hause befindet sich kaum Süsses, oder Fettiges/Salziges. Sie bedient sich auch nicht selbst vom Kühlschrank.

Es versteht sich natürlich von selbst, dass ich meiner Tochter in keinster Weise suggeriere, dass etwas nicht mit ihr stimmen könnte. Ganz im Gegenteil. Ich weiss sehr genau wie es ist, eher weibliche Formen zu haben und wie heikel, besonders in diesem Alter, dieses Thema ist.

Dass sie sich selbst Essen einkauft, ist nicht der Fall.

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von MissDiamond »

Hi Miss Mommy

Deine Tochter ist 10 und so wie ich herauslese, kochst du ja (für dich) gesund und proteinreich. Wenn sie ja wirklich auch regelmässig Sport macht, würde nicht die Möglichkeit bestehen, dass du ihr vorkochst und sie es sich Mittags wärmen kann?
Dann ist die Portionengrösse durch die Tuppergrösse indirekt durch dich bestimmt und du hast im Griff was und wie viel sie isst.
Falls ihr der Mittagstisch Spass macht, hilft vlt. schon die Anzahl Mittagstisch-Zmittags/Woche zu reduzieren oder ggf. kann sie sich dort auch was wärmen um den Anschluss mit den Kollegen nicht zu verpassen? Rechtfertigen könntest du es ja immer mit "Budget", so dass sie nicht das Gefühl hat, du steuerst ihr Essverhalten.

Ist eine Kommunikation mit dem Vater möglich? Wenn du befürchtest, dass dort die Ausreisser passieren, wäre es wichtig, dass ihr Eltern da gemeinsam das "Problem" erkennt und beide an einem Strang zieht.

Wegsehen würde ich auf keinen Fall. Die Kilos werden mit Einsetzen der Teeniejahre nicht weniger.
Jetzt habt ihr/du es noch in der Hand, das für sie zu steuern.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von ChrisBern »

Ich lese interessiert mit. Meine Tochter war früher extrem schmal, jetzt wird sie auch rundlicher (11). Bei ihr ist primär der Bauch das Problem (eas eigentlich alle in der Familie meines Mannes haben). Sie wurde neulich auch gehänselt und das hat sie sehr getroffen. Wir kochen normal, sie isst einfach gerne Kohlehydrate (Pasta, Brot). Ich habe entschieden, aktuell "nichts" zu machen, da ich aus einer Familie mit Essstörung komme und mich das sehr geprägt hat. Ich sensibilisiere sie immer einmal wieder, dass es oft die Menge ist, aber dass eine Diät in dem Alter keinen Sinn macht. Aber man schauen kann, dass man keinen "Mist" ist.

Meine Erfahrung im Bekanntenkreis ist, dass mit der Pubertät auch gerne mal ein Wachstumsschub einsetzt und die Kinder in die Höhe schießen und der Speck verschwindet. Bei meiner Tochter war dieser noch nicht. Ich habe mich daher eben eher für die Strategie "beobachten" entschieden- und dass wir bei uns vernünftig kochen, versteht sich von selbst. Aber ich halte nicht viel davon, das Essen überzuthematisieren, vor allem bei Mädchen in dem Alter. Und am Ende bestimmt einfach die Genetik sehr viel. Ich selbst bin schlank, mein Mann war als Kind mopsig, als junger Erwachsener sehr dünn und jetzt im Alter sammelt er wieder am Bauch den Familienspeck an.

Lese aber wirklich gerne mit, welche Erfahrungen andere gemacht haben und nehme mir den ein oder anderen Tipp mit!

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von ChrisBern »

Ps: ist das wirklich so, dass man mit 10 steuern kann, ob man später schlank ist? Ich stimme zu, dass man sich gute und schlechte Ernährungsgewohnheiten angewöhnen kann (wobei ich im Alter meiner Tochter sehr viele "Hungerhaken" sehe, die unglaubliche Mengen essen, das frustriert meine Tochter enorm). Ich hatte mal gelesen, dass man einen individuellen "Set point" im Gewicht hat, an dem man nicht extrem rumschrauben kann. Und sein ganzes Leben aufs Essen achten- nein danke, das möchte ich meiner Tochter nicht mitgeben.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von sonrie »

Hat sie selber denn das Thema mal angesprochen? Also dass sie "anders" aussieht wie die anderen bzw. dass sie gehänselt wurde oder vielleicht was ändern möchte?

Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass man das Thema essen nicht überbewerten soll, finde aber auch, dass wenn ein Kind wegen etwas unglücklich ist, dass man die Zusammenhänge (Essen - Bewegung - Wachstum - gewicht) auch aufzeigt um nicht das Gefühl zu geben, dass man dem total ausgeliefert ist. Oftmals ist es ja einfach auch die fehlende Information, dass man zuviel isst oder das falsche.

Klar kann man selber dafür sorgen, was zu Hause auf den Tisch kommt, aber Kinder in dem Alter sind sehr viel und sehr oft nicht zu Hause (je länger je mehr), da kann man den Eltern dann nicht die Verantwortung dafür übertragen, was das Kind auswärts isst. Auch finde ich es schwer, einem Kind zu sagen "nein, das reicht jetzt, du hast genug".

Der Sohn einer Freundin war mit 11/12 Jahren recht rund und hat unglaublich darunter gelitten, er wollte dann unbedingt abnehmen (bzw. einfach nicht weiter zunehmen) - die Initiaitve kam aber von ihm aus - und war sehr froh, als seine Mutter mit ihm mal die Lebensmittel durchgegangen ist und er dann wusste was er problemlos auch in grossen Mengen essen kann und was halt eben nicht oder nur wenig. Er hat dann - auch dank Wachstum - einige Kilos verloren und war dann wieder selbtbewusster.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
connemara
Vielschreiberin
Beiträge: 1397
Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von connemara »

Hi Miss Mommy
Es tut mir leid, dass deine Tochter blöd angemacht wird, weil sie anders geformt ist. Ich kenne dieses Thema auch aus meiner Jugendzeit.

Wenn sie deiner Meinung zu Übergewicht neigt, würde ich die Ernährungsberaterin mit einbeziehen. Lieber früher als zu spät!
Eine Ernährungsberaterin kann auch aufzeigen, was für sie gesund ist, was sie für Alternativen hat, wenn sie nicht zu Hause isst.

Was aber sie jetzt mal ausprobieren kann... du schreibst, sie schöpft 2x, wie eine Erwachsene! Verkleinere für sie den Teller!
Wenn sie 2x einen Dessertteller befüllt, würde sie weniger essen, als wenn sie 2x einen normal grossen Teller befüllt. Oder sie befüllt 2x einen Mug, auch das wäre weniger, wie 2 Dessertteller...
Oder, vielleicht würde ihr auch helfen, wenn du auch nur 1x schöpfst. Es gibt nur diesen einen Teller, bis sie das Gefühl bekommt, dass dies vollkommen reicht! Oder ihr kocht mal zusammen und sie darf die Portionen abwägen, dass sie visuell mitbekommt, was normal ist und was zu viel für sie als Kind ist... Oft sieht ein Essen nach wenig aus, dabei überschreitet es mit seinen Zutaten, das Limit an Kalorien, die erlaubt sind! Auch Kleinmist summiert sich durch den Tag...

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2834
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von Mialania »

Ich habe ehrlich gesagt auch schon gegoogelt, wie viele Kalorien Kinder benötigen. Mein Problem ist, dass wir Eltern schon ein Problem mit dem Gewicht haben und der Grosse auch schon ziemlich Speck angesetzt hat. Ich merke es an der Kleidung, die schwer für ihn zu finden ist und er, dass er manchmal schnell ausser Puste ist oder nicht allen hinterher mag.
Ich weiss nicht, ob es bei uns Autismusbedingt eine Kohlenhydratreiche Ernährung ist, aber dass man ihm ungesundes vorgestellt hat, ist sicher unsere Schuld. Leider probiert er nicht viel neues und das ungesunde habe ich rationalisiert. Ich versuche auch mit gutem Beispiel voran zu gehen, aber ja, einfach ist es nicht.
Lese hier gerne mit, denn ich tu mich mit dem Thema schwer.

Benutzeravatar
connemara
Vielschreiberin
Beiträge: 1397
Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von connemara »

Ich war bis 9 Jahre pummelig und unsportlich. Mit 10 Jahren wuchs ich in die Höhe, war weiterhin unsportlich und mir wurde suggeriert, da ich nicht sportlich sei, sei ich dick! Ab der Sek trug ich Grösse 36/38, jedoch war ich dick, im Vergleich zu meinen Schulkameradinnen, die viel schlanker und weiblicher wie ich waren! Die Lehre begann ich 48 kg/168cm. Danach ging mein Gewicht langsam aufwärts.
Wenn ich Fotos von damals sehe, bin ich sehr schlank auf den Bildern. Ich war die 2. Grösste in der Klasse, der Mädchen...

Ich arbeitete beruflich an der Quelle, des Schlaraffenlandes und verlernte mit den Jahren, dass das Mass voll ist!

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4686
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von Leela »

ChrisBern hat geschrieben: Mo 1. Jul 2024, 16:36
Meine Erfahrung im Bekanntenkreis ist, dass mit der Pubertät auch gerne mal ein Wachstumsschub einsetzt und die Kinder in die Höhe schießen und der Speck verschwindet.
Das sehe ich hier auch bei vielen Kindern.
Gerade solche, die sehr gross werden, essen früh wie erwachsene oder mehr.
Man hat das Gefühl, der Körper schafft sich ein Depot, bevor er dann in die Höhe schiesst.
Da sie sich viel bewegt und auch nicht ungesund ist, würde ich das nicht thematisieren.
Besser etwas zuviel auf den Rippen, als das Risiko für ein gestörtes Verhältnis zum essen…
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 627
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von Enzian »

Ich würde auch noch warten, mit einer Ernährungsberatung. In diesem Alter gibt es Phasen, da bereitet sich der Körper auf den nächsten Wachstumsschub vor. Da sie sich ja viel bewegt, denke ich, kommt das gut! Ich war als Kind auch immer eher dick und unsportlich... Plötzlich bin ich nur noch gewachsen und habe mein Gewicht gehalten - ohne etwas zu tun. Das einzige was meine Mutter jeweils gesagt hat: Hast du noch Hunger, oder isst du nur, weil es so fein ist? Ich konnte zum z'Nacht locker 5 Scheiben Brot essen, wenn das Brot frisch war. Aber eben, das war einfach Lust und nicht Hunger.

Was ich noch überlegt habe, trinkt deine Tochter Süssgetränke? Ich sehe hier oft Kinder vor dem Dorfladen mit Redbull oder Cola... Die kaufen sie sich selbst und bei einigen bin ich mir nicht sicher, ob ihre Eltern wissen, was sie jeden Tag in sich hinein schütten.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1866
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von Joeyita »

Mit einer Ernährungsberaterin würde ich definitiv noch zuwarten. Damit suggeriert man ihr doch noch eher "mit dir stimmt etwas nicht" und kann je nachdem mehr schaden. Ich würde es auch einfach mit ihr thematisieren, sie fragen, ob sie etwas daran ändern möchte und ihr aufzeigen, was gesunde und was weniger gesunde Nahrungsmittel sind. Und ihr trotzdem immer wieder sagen/zeigen, dass sie gut ist, genau so wie sie ist.
Ich habe selber Erfahrung mit Essstörungen als Jugendliche und bin daher bei diesem Thema extrem vorsichtig.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Ernährungsberatung Kinder

Beitrag von +jj+ »

ich kann aus erfahrung nur sagen: lieber sie isst nach lust und laune und macht sich nicht zu viele gedanken, als dass sie sich zu sehr mit dem essen beschäftigt. wenn es nicht wirklich ein problem ist - also wirklich übergewicht - würde ich mich schon darauf achten, dass sie ausgewogen isst, sich genug bewegt und bei süssigkeiten etc. nicht übertreibt. aber ansonsten versuchen, das thema nicht zu überthematisieren. kinder wachsen ja oft unproportinal - mal etwas in die breite, dann wieder in die länge... du kannst ja auch mal ihre daten in einen bmi rechner für kinder reingeben und schauen, ob sie im normalgewicht ist.

Antworten