2 oder 3 Kinder?

für regelmässigen Austausch unter Gleichgesinnten
Benutzeravatar
Miss_Piggy
Member
Beiträge: 225
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:27
Geschlecht: weiblich

2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Miss_Piggy »

Hallo ihr Lieben :D
Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungen und Ansichten freuen.
Wir sind uns am überlegen, ob wir ein drittes Kind möchten. Das Herz sagt ja, der Verstand weiss nicht so recht.
2 Kinder gehen eigentlich perfekt auf. Es läuft sehr gut mit den beiden.

Was verändert sich vom 2. auf das 3.?
Was geht nicht mehr? Was ist schön an 3 Kindern?
Ist es schwierig die Interessen aller Kinder abzudecken?

Mir ist schon bewusst, dass das alles höchst individuell ist.
Ich würde mich einfach über eure Gedanken und Beweggründe für euer Entscheid betreffend Kinderzahl freuen.

Liebe Grüsse,
Miss Piggy

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von sonrie »

Wir hatten nie 2 Kinder sondern sind direkt von 1 auf 3, aber mir fällt nichts ein was wir mit 3 Kindern nicht oder nur erschwert machen können, falls dir das irgendwie weiter hilft?
(ausser dass beim Skifahren beim 2er Sessellift einer übrig bleibt ;-))

Ich glaube dass die Anzahl Kinder weniger das Thema ist als das Alter der Kinder, wenns darum geht den versch. Interessen gerecht zu werden. Wir haben alle 3 in ähnlichem Alter was Freizeit und Urlaubsplanung vereinfacht.

Ansonsten kosten 3 Kinder mehr als 2, man benötigt mehr Platz und Zeit und allenfalls ein grösseres Auto..... mehr Elternabende, mehr Diskussionen, einer mehr der "Mama!" ruft und mehr Schuhe die im Weg stehen ;-)

Grundsätzlich denke ich, braucht es für jedes Kind das man plant gewisse Rahmenbedingungen die man beachten sollte, aber am Ende entscheidet das Herz halt schon viel mit ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4759
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Stella* »

Ich denke, dass man die Kosten nicht unterschätzen sollte. So lang Kinder klein sind, kosten sie noch nicht so viel. Aber Hobbys, Ferien und auch die Kosten fürs Essen im Teenie-Alter darf man nicht unterschätzen. Kleider müssen dann ebenfalls für alle Kinder neu sein. Nachgetragen wird nichts mehr. Und wenn dann 2 oder 3 Kinder studieren, ist das auch recht teuer.

Zudem wäre es möglich, dass ihr nie 3 sondern direkt 4 Kinder haben könntet. 😜

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Nea »

Wir haben 3 Kinder. Zuerst 2 Jahre Abstand, danach 4. Der Kleinste kommt jetzt in die Schule. Die ersten Jahre hat er uns schon recht ausgebremst, da mussten wir uns oft aufteilen und zwei "Programme" machen. Ich finde man kann nie sagen, wie es wird, das kommt auf die Kinder an, das Geschlecht, den Altersabstand. Bei uns ist es leider nicht sehr harmomisch, die Kinder streiten sehr viel. Ich glaube mit nur 2 Kindern hätten wir es viel einfacher.
Die Ferienplanung finde ich mit drei Kindern schon schwieriger, vor allem die Unterkunft in Hotels. Auto brauchts ein grosses, sonst bringt man nicht drei Kindersitze nebeneinander. Wenn alle Kinder mehrere Hobbys haben, kann es recht kompliziert werden. Aber das ist alles gut machbar.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4686
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Leela »

Von 2 auf 3 fand ich sehr anstrengend, was aber auch sicher an unserer Konstellation liegt.
Fehlt mal eines, ist es gleich viel ruhiger.
Als sie noch klein waren, fiel es mir oft schwer alle im Auge zu behalten und hatte immer eine Hand zu wenig.
Ich hätte mir auf jeden Fall einen grösseren Abstand, bzw. ein Nachzüglerli gewünscht.
Die ersten Jahre mit dreien waren echt meega streng.
2010, 2013, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von sonrie »

Nea hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 18:53
Die Ferienplanung finde ich mit drei Kindern schon schwieriger, vor allem die Unterkunft in Hotels. er das ist alles gut machbar.
Inwiefern denn schwieriger? Ich finde Hotelbuchungen sind easy (3 bett zimmer, Zusatzbett), aber bei Ferienwohnungen reduziert sich das Angebot wenn man 5 vollwertige Betten und kein Schlafsofa haben möchte
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Miss_Piggy
Member
Beiträge: 225
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:27
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Miss_Piggy »

wow danke viel mal! genau solche erfahrungsberichte helfen mir um mir den alltag besser vorstellen zu können.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von ChrisBern »

sonrie hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 20:01
Nea hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 18:53
Die Ferienplanung finde ich mit drei Kindern schon schwieriger, vor allem die Unterkunft in Hotels. er das ist alles gut machbar.
Inwiefern denn schwieriger? Ich finde Hotelbuchungen sind easy (3 bett zimmer, Zusatzbett), aber bei Ferienwohnungen reduziert sich das Angebot wenn man 5 vollwertige Betten und kein Schlafsofa haben möchte
Nur kurz: in den USA sind standardmäßig zwei grosse Betten drin, das geht also nur zu Viert auf. ;-) klar, USA ist nicht der Normalfall, aber bei 5 ist klar, dass man wirklich 2 Zimmer im Hotel nehmen muss, zu Viert mogeln wir uns oft noch eine Nacht oder zwei Nächte in einem Zimmer durch, das geht zu Fünft wohl nicht mehr.

Allgemein finde ich, dass 3 Schlafzimmer in einem Ferienhaus / Ferienwohnung ein rechter Preissprung sind (und es auch weniger gibt) - wir haben das Problem schon mit 2 Kindern (Junge, Mädchen, grosser Altersabstand), die mega Mühe haben, im gleichen Zimmer zu schlafen (manchmal müssen sie halt einfach, aber wir versuchen es zu vermeiden, wenn es finanziell nicht ruinös wird).

Wie wäre denn der Altersabstand? Stimme sonrie zu, dass das vielleicht fast anspruchsvoller ist als das 3. Paar Hände, was fehlt (das ist zumindest das, was ich bei uns unterschätzt habe, wir haben nur 2, aber da Aktivitäten zu finden, die nem 6 Jährigen und einer präpubertären 11 Jährigen passen, uff).

Und jetzt lese ich nur noch interessiert mit, habe nur 2 Kinder...

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4686
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Leela »

Ferien sind schon schwieriger zu buchen.
In Island zb auch alles für 2 oder 4 ausgerichtet, es war echt schwer etwas für 5 zu finden und auch deutlich teurer.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Miss_Piggy
Member
Beiträge: 225
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:27
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Miss_Piggy »

ChrisBern hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 21:54
sonrie hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 20:01
Nea hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 18:53
Die Ferienplanung finde ich mit drei Kindern schon schwieriger, vor allem die Unterkunft in Hotels. er das ist alles gut machbar.
Inwiefern denn schwieriger? Ich finde Hotelbuchungen sind easy (3 bett zimmer, Zusatzbett), aber bei Ferienwohnungen reduziert sich das Angebot wenn man 5 vollwertige Betten und kein Schlafsofa haben möchte
Nur kurz: in den USA sind standardmäßig zwei grosse Betten drin, das geht also nur zu Viert auf. ;-) klar, USA ist nicht der Normalfall, aber bei 5 ist klar, dass man wirklich 2 Zimmer im Hotel nehmen muss, zu Viert mogeln wir uns oft noch eine Nacht oder zwei Nächte in einem Zimmer durch, das geht zu Fünft wohl nicht mehr.

Allgemein finde ich, dass 3 Schlafzimmer in einem Ferienhaus / Ferienwohnung ein rechter Preissprung sind (und es auch weniger gibt) - wir haben das Problem schon mit 2 Kindern (Junge, Mädchen, grosser Altersabstand), die mega Mühe haben, im gleichen Zimmer zu schlafen (manchmal müssen sie halt einfach, aber wir versuchen es zu vermeiden, wenn es finanziell nicht ruinös wird).

Wie wäre denn der Altersabstand? Stimme sonrie zu, dass das vielleicht fast anspruchsvoller ist als das 3. Paar Hände, was fehlt (das ist zumindest das, was ich bei uns unterschätzt habe, wir haben nur 2, aber da Aktivitäten zu finden, die nem 6 Jährigen und einer präpubertären 11 Jährigen passen, uff).

Und jetzt lese ich nur noch interessiert mit, habe nur 2 Kinder...

Der Abstand vom 1. zum 2. Kind sind 3 Jahre. Sie verstehen sich bis jetzt sehr gut und sind unzertrennlich. Zum 3. wären es wieder ca 3 Jahre, könnten wir es genau planen.
Ich bin unsicher. Früher dachte ich immer ich möchte 4 Kinder. Mittlerweile weiss ich was es bedeutet und dass alles aus dem Ruder laufen kann, wenn ich auf dem Zahnfleisch laufe. Deshalb möchte ich den Bogen nicht überspannen.
Die Umstellung von 1 auf 2 Kinder, fand ich sehr hart. Ich hatte vorallem Konflikte mit dem ersten Kind. Jetzt hat sich alles gelegt und eingespielt. Aber ich weiss auch wie es anders sein kann.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4759
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Stella* »

@MissPiggy
Nur weil sie sich jetzt gut verstehen bedeutet nicht, dass dies so bleibt. 😉 Streitende Teenies können einem auch ziemlich auf die Nerven gehen... Bekomme in meinem Umfeld gerade mit, dass da mit 3 Kindern ziemlich viel Konfliktpotential vorhanden ist. Bei 2 Kindern sind nicht immer beide daheim, aber bei 3 Kindern ist die Chance grösser, dass 2 daheim sind, die sich streiten können. 🙈

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von sonrie »

Ja logisch sind Ferien (und das Leben an sich ;-)) mit 3 Kindern teurer als mit 2, ich denke das ist klar 😀 Ein Ticket mehr, ein Zimmer mehr, ein Bett mehr, ein Essen mehr.... das zieht sich durch alles ;-)
Aber das heisst nicht zwangsläufig dass Ferienbuchungen per se schwieriger sind. Natürlich teurer, aber nicht unbedingt kompliziert.

@ChrisBern: einzelzimmer in den Ferien sind Luxus, das kann man machen, muss aber nicht sein. Wir sind da flexibel unterwegs, wer mit wem Zimmer teilt, die Kinder kennen es nicht anders, das gehört auch einfach dazu. Lg aus einem 5er Matratzenlager in den Bergen :lol: :lol: :lol:

@das dritte Paar Hände: davor hatte ich immer Angst, dass das fehlen könnte, da unsere 3 nur 2.5 Jahre auseinander sind, aber ich fand es durchaus machbar, wenn auch im Kleinkindalter seeeeehr fordernd...
Die Dynamik ist bei uns auch ganz anders wenn eines nicht da ist - im positiven (es ist ruhiger) wie auch im negativen Sinne (langweiliger).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Jana21
Member
Beiträge: 159
Registriert: Do 15. Jul 2021, 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Jana21 »

Ich kann es mir mir nur sehr schwer vorstellen, ein drittes kind zu haben, auch finanziell muss es stimmen. Drittes Kinderzimmer, womöglich ein neues Auto... Abgesehen davon haben wir bereits heute eine Putzhilfe und meinen Mutter unterstützt uns einmal wöchentlich. Das sind für mich schon ein paar Gründe die mir zeigen, das ich offensichtlich aktuell aus– bzw. überlastet bin und selbst nicht alles wahrnehmen kann.

Dies sind aber lediglich meine Gedanken.

Alles Liebe

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Nea »

Unser 3. war (ist) ein anstrengendes, forderndes Kind. Er verweigerte als Baby den Kinderwagen, d.h. ich musste ihn ständig tragen. Nachts brauchte er viel Nähe und auch jetzt mit fast 7 kommt er noch jede Nacht. Wenn ich an die letzten Jahre zurückdenke, mussten wir uns so strark auf ihn fokussieren, dass ich mich kaum noch an die Kindergarten-/Unterstufenzeit der beiden Grossen erinnern. Sie mussten recht zurückstecken und das finde ich sehr schade. Auch jetzt noch muss die ganze Familie sich stark nach ihm ausrichten.

Wenn wir die Kinder mal über Nacht unterbringen müssen oder wollen, ist es mit drei Kindern schwieriger, da wir sie immer auf die beiden Grosselternpaaare aufteilen müssen. Wir wollen ihnen nicht drei Kinder zumuten.

Sonrie: Ich finde es in Hotels nicht so einfach. Wir nehmen immer Familienzimmer oder Zimmer mit Verbindungstür. Das gibt es aber nicht überall. Getrennte Zimmer möchten die Kinder noch nicht und wir Eltern möchten uns nicht auf zwei Zimmer aufteilen. Hotels sind da schon auf Familien mit 2 Kinder ausgerichtet. Der Jüngste schläft dann immer bei uns, da er viel mehr Schlaf braucht als die älteren Geschwister.
Auch in Ferienhäusern können wir nicht alle zusammen in einem Zimmer lassen. Dafür verstehen sie sich einfach zuwenig gut und das gibt leider ein riesiges Theater und Streit.

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 756
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Petite Souris »

Unser 3. ist aktuell unterwegs ;)
Wir haben es uns auch lange überlegt, am Ende war der Wunsch nach einem Familienmitglied mehr aber doch ziemlich gross. Wir sagten uns, dass ein neues Auto, oder weitere 3 Jahre anstrengende Zeit (die Kleine wird drei und der Alltag wird nun wieder merklich leichter) kein Hindernis sein sollten. Unsere Älteste ist und war sehr anstrengend. Deshalb wissen wir schon, was auf uns zukommen kann. Aber wir denken auch an die Zeit später, wenn sie gross sind, da sehen wir bei einer grösseren Familie eher Vorteile.
Da ich mit 4 Geschwistern aufgewachsen bin, ist für mich eine grosse Familie auch ein wenig normal 😅

Benutzeravatar
Miss_Piggy
Member
Beiträge: 225
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:27
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Miss_Piggy »

Das Thema Auto wäre kein Problem. Ferien auch nicht, da wir bereits vor seit vor den Kindern leidenschaftliche Camper sind.

Mir geht es eher um Emotionale und Organisatorische Aspekte.
Kann ich auf jedes Kind eingehen, solange zum KiGa bringen wie nötig, Hausaufgaben machen mit den Kindern, Hobbys ermöglichen ect.

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2834
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Mialania »

Wir haben drei Kinder. Der Älteste ist sechs geworden und der Jüngste wird zwei. Ich habe das mit der Nähe unterschätzt, da sie sich teilweise um meinen Schoss oder um meine Hand streiten. Es kommt also vor, dass ich zwei Kinder an der Hand halte und eins auf den Schultern/auf dem Rücken/auf dem Arm.
Die ganze Familienkonstellation wird mit jedem Neuzugang zerrüttet und muss sich neu einpendeln.
Mit dreien bleibt meist einer übrig, das geht bei uns gut. Ausser, wenn wir weg gehen und man nur Zweiergruppen oder einzeln etwas machen kann. Das wird dann immer etwas kompliziert.
Ich gehe davon aus, dass das irgendwann vorbei sein wird, da sie ja grösser werden und nicht mehr an Mamis Rockzipfel hängen.
Organisatorisch komme ich eigentlich gut zurecht. Wir wohnen aber in einem Zweifamilienhaus mit meinen Eltern und sie können auf alle drei aufpassen. Falls ich mal weg muss, Kinderarzt, Tierarzt, einkaufen etc., kann ich mal einen mitnehmen, zu Hause lassen, wie es grad passt.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von ChrisBern »

Hat es Einfluss auf eure Betreuungssituation? Ich habe jetzt bereits zweimal bei Kollegen erlebt (die recht viel über die Eltern abgedeckt haben), dass die Eltern keine 3 Kinder betreuen mochten (zu anstrengend, zu viel, sich nicht zugetraut), sie mussten dann mehr Kita buchen, was einen finanziellen Impact hat (oder jemand reduziert Pensum). Dazu kam dann die Logistik, dh einer Schule, einer Kiga, einer Kita.

Benutzeravatar
Miss_Piggy
Member
Beiträge: 225
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:27
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Miss_Piggy »

ChrisBern hat geschrieben: Sa 27. Jul 2024, 14:40 Hat es Einfluss auf eure Betreuungssituation? Ich habe jetzt bereits zweimal bei Kollegen erlebt (die recht viel über die Eltern abgedeckt haben), dass die Eltern keine 3 Kinder betreuen mochten (zu anstrengend, zu viel, sich nicht zugetraut), sie mussten dann mehr Kita buchen, was einen finanziellen Impact hat (oder jemand reduziert Pensum). Dazu kam dann die Logistik, dh einer Schule, einer Kiga, einer Kita.
das ist ein sehr guter Input. Aber nein ich bin 100% Zuhause. Daher hängt aber natürlich auch vieles an mir.

Jana21
Member
Beiträge: 159
Registriert: Do 15. Jul 2021, 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: 2 oder 3 Kinder?

Beitrag von Jana21 »

Wenn du jetzt schon alles eine schaukelst und weder in Haushalt noch in der Betreuung auf Unterstützung angewiesen bist denke ich, bist du sehr gut organisiert, das deutet ja auf eine sehr stabile Basis für ein allfällig drittes Kind

Antworten