21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Moderator: conny85
21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Unsere Tochter möchte seit ein paar Wochen nicht mehr im Gitterbett schlafen. Bettritual geht gut, bis wir sie ins Gitterbett legen wollen. Dann steht sie gleich wieder auf, rüttelt am Gitter und schreit, dass sie raus möchte.
Da wir nun eine Matratze neben dem Bett installiert haben, um sie beim Einschlafen begleiten zu können, haben wir gemerkt, dass es gut geht, wenn sie auf der Matratze ausserhalb des Gitterbetts einschlafen kann.
Wir handhaben es momentan so, dass sie nun auf der Matratze ausserhalb einschläft und wir sie dann nach dem Einschlafen ins Gitterbett legen. Aber auch da wichtig, dass wir nicht die Bewegung "übers-Gitter-lüpfen" machen, da sie das merkt und gleich wieder aufwacht. Wir müssen mit ihr im Arm selbst über das Gitter ins Bett steigen und sie dann sanft ablegen.
Während sie nun intensive Einschlafbegleitung braucht, konnte sie vorher selbständig einschlafen.
Hat da jemand ähnliche Erfahrung gemacht und eine "Lösung" gefunden?
Wir würden eigentlich gerne vermeiden, sie schon in ein offenes Bett zu legen, da wir befürchten, dass sie dann Nachts rumwandert (sie müsste einmal quer durch die Wohnung, um zu unserem Schlafzimmer zu gelangen). Sie ist tagsüber hyperaktiv und ist sehr freiheitsliebend. Deswegen denken wir, dass wir in einem offenen Bett sie nicht dazu bringen können, wieder selbständig einzuschlafen.
Die Elternberatung hat uns die Zewi Decke empfohlen - da sind wir aber skeptisch gegenüber, da die Kleine eben freiheitsliebend ist und wohl ungerne in eine solche Decke gepackt werden möchte (sie strampelt auch sehr viel mit den Beinen in letzter Zeit und mag auch keine Decke mehr). Aber falls jemand in einer ähnlichen Situation positive Erfahrungen damit gemacht hat, probieren wir es natürlich gerne aus.
Da wir nun eine Matratze neben dem Bett installiert haben, um sie beim Einschlafen begleiten zu können, haben wir gemerkt, dass es gut geht, wenn sie auf der Matratze ausserhalb des Gitterbetts einschlafen kann.
Wir handhaben es momentan so, dass sie nun auf der Matratze ausserhalb einschläft und wir sie dann nach dem Einschlafen ins Gitterbett legen. Aber auch da wichtig, dass wir nicht die Bewegung "übers-Gitter-lüpfen" machen, da sie das merkt und gleich wieder aufwacht. Wir müssen mit ihr im Arm selbst über das Gitter ins Bett steigen und sie dann sanft ablegen.
Während sie nun intensive Einschlafbegleitung braucht, konnte sie vorher selbständig einschlafen.
Hat da jemand ähnliche Erfahrung gemacht und eine "Lösung" gefunden?
Wir würden eigentlich gerne vermeiden, sie schon in ein offenes Bett zu legen, da wir befürchten, dass sie dann Nachts rumwandert (sie müsste einmal quer durch die Wohnung, um zu unserem Schlafzimmer zu gelangen). Sie ist tagsüber hyperaktiv und ist sehr freiheitsliebend. Deswegen denken wir, dass wir in einem offenen Bett sie nicht dazu bringen können, wieder selbständig einzuschlafen.
Die Elternberatung hat uns die Zewi Decke empfohlen - da sind wir aber skeptisch gegenüber, da die Kleine eben freiheitsliebend ist und wohl ungerne in eine solche Decke gepackt werden möchte (sie strampelt auch sehr viel mit den Beinen in letzter Zeit und mag auch keine Decke mehr). Aber falls jemand in einer ähnlichen Situation positive Erfahrungen damit gemacht hat, probieren wir es natürlich gerne aus.
Re: 21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Unsere Kinder waren sehr lange in ein der Zewidecke. Gerade der sehr aktive Sohn hat es geliebt. Er hat unglaublich schlecht geschlafen und war gar nie im Gitterbett oder Kinderbett, sondern direkt aus Babybettli ins normale Bett. Mit der Zewidecke konnten wir einfach zu ihm liegen.
Könnt ihr eine ausleihen und ein paar Nächte ausprobieren?
Könnt ihr eine ausleihen und ein paar Nächte ausprobieren?
Grosse Bueb: Januar 2013
Chliine Bueb: April 2015
Chliine Bueb: April 2015
Re: 21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Unsere sind mit 1.5 Jahren in ein normalgrosses Bett umgezogen (200x90cm) mit einem Rausfallschutz, war nie ein Problem - und wir hatten gleich 2 1.5jährige in einem Zimmer, die beide sehr energiegeladen sind
. KLar stehen sie mal auf, aber das macht ja nichts (wir hatten ein Sicherheitsgitter am oberen Ende der Treppe nach unten, das war die einzige Gefahrenquelle).
Zewidecke fand ich eine ganz schräge Idee, alleine weil ich mir schon nicht vorstellen kann irgendwie am Bett festgemacht zu sein, darum haben wirs auch nie ausprobiert (war auch nie nötig).

Zewidecke fand ich eine ganz schräge Idee, alleine weil ich mir schon nicht vorstellen kann irgendwie am Bett festgemacht zu sein, darum haben wirs auch nie ausprobiert (war auch nie nötig).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: 21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Prinzipiell stellen ja viele, die ich kenne, mit ungefähr 2 Jahren auf ein grösseres/offeneres Bett um, wo das Kind dann eben auch selbst raus kommt. Daher finde ich das in dem Alter nicht wirklich ungewöhnlich, auf ein "normales" Bett (mit Rausfallschutz) umzustellen. Ich kenne auch einige, die gleich bei der Matratze am Boden blieben. Was ist deine Sorge? Irgendwann wollen die Kinder selbst aus dem Bett und wandern auch mal durch die Wohnung, das kann man glaube ich nicht aufhalten. Es gibt auch genügend Kinder, die im Gitterbett aufstehen und versuchen, rauszuklettern, ich glaube, das kann man mit keinem Bett lösen. Ausser ggf mit Zewidecke, da habe ich aber keine Erfahrungen.
Ich verstehe, dass das anstrengend ist, wenn man auf einmal einschlafbegleiten "muss" (bei mir schliefen beide Kinder auch ok alleine ein, zumindest abends, bei Sohn wechselte es mit 4 Jahren, ich war zuerst mega genervt, und dann habe ich mich dran gewöhnt und nach nem halben Jahr ging es auch wieder anders). Eine Lösung habe ich dir leider nicht- ausser, dass man das Kind halt immer wieder ins Bett "tun" oder schicken kann, wieder den Raum verlassen und dann schauen...Ich glaube, es gehört halt auch dazu, dass Kinder Neues lernen und ausprobieren, auch wenn es manchmal "stört". Ich glaube, das müsst ihr entscheiden, ob ihr neu Einschlafbegleitung machen wollt (mich hat das auch genervt, ich habe einfach in den sauren Apfel gebissen, weil der Sohn sonst Stunden zum einschlafen brauchte und total müde war) oder ob ihr versucht, mit Erklären und Kind immer wieder ins Bett bringen die Sache durchzuziehen. Ich denke, das Bett wird daran nur wenig ändern - sie mag es halt wohl momentan gar nicht, einfach zu liegen und schon gar nicht "im Gitter" und geht eben auf Erkundungstour und nutzt ihre Freiheit...
Ich verstehe, dass das anstrengend ist, wenn man auf einmal einschlafbegleiten "muss" (bei mir schliefen beide Kinder auch ok alleine ein, zumindest abends, bei Sohn wechselte es mit 4 Jahren, ich war zuerst mega genervt, und dann habe ich mich dran gewöhnt und nach nem halben Jahr ging es auch wieder anders). Eine Lösung habe ich dir leider nicht- ausser, dass man das Kind halt immer wieder ins Bett "tun" oder schicken kann, wieder den Raum verlassen und dann schauen...Ich glaube, es gehört halt auch dazu, dass Kinder Neues lernen und ausprobieren, auch wenn es manchmal "stört". Ich glaube, das müsst ihr entscheiden, ob ihr neu Einschlafbegleitung machen wollt (mich hat das auch genervt, ich habe einfach in den sauren Apfel gebissen, weil der Sohn sonst Stunden zum einschlafen brauchte und total müde war) oder ob ihr versucht, mit Erklären und Kind immer wieder ins Bett bringen die Sache durchzuziehen. Ich denke, das Bett wird daran nur wenig ändern - sie mag es halt wohl momentan gar nicht, einfach zu liegen und schon gar nicht "im Gitter" und geht eben auf Erkundungstour und nutzt ihre Freiheit...
- Melissentee
- Member
- Beiträge: 160
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 19:23
Re: 21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Ich komme mit dem Konzept „Gitterbett“ nicht klar und ich verstehe auch nicht, warum ein Kind in dem Alter alleine (ein)schlafen soll. Wir schlafen ja auch nicht alleine.
Kinder in dem Alter entdecken, dass sie eine eigene Person sind und das kann ihnen grosse Angst machen. Dein Kind braucht wohl einfach Sicherheit und das bekommt es, wenn eine Bezugsperson beim Einschlafen dabei ist.
Vielleicht wäre ein Bodenbett etwas für euch? Die gibt es auch mit Umrandung und ihr müsstet sie nicht Umbetten, wenn sie eingeschlafen ist.
Unser Fegnest-Kind hat bis 4 in der Zewi im 90x200 Bett geschlafen, mit Einschlafbegleitung. Ihr gab es Sicherheit und öffnen konnte sie die Decke auch ziemlich schnell selbst.
Kinder in dem Alter entdecken, dass sie eine eigene Person sind und das kann ihnen grosse Angst machen. Dein Kind braucht wohl einfach Sicherheit und das bekommt es, wenn eine Bezugsperson beim Einschlafen dabei ist.
Vielleicht wäre ein Bodenbett etwas für euch? Die gibt es auch mit Umrandung und ihr müsstet sie nicht Umbetten, wenn sie eingeschlafen ist.
Unser Fegnest-Kind hat bis 4 in der Zewi im 90x200 Bett geschlafen, mit Einschlafbegleitung. Ihr gab es Sicherheit und öffnen konnte sie die Decke auch ziemlich schnell selbst.
-
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53
Re: 21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Erwacht sie denn jetzt in der Nacht oder schläft sie durch? Oder wieso habt ihr Angst, dass sie nachts rumwandert? Für mich war es eine Erleichterung, als das Kind nachts selbst zu meinem Bett konnte, statt dass ich es holen musste (wenn es das denn macht. Momentan bleibt meine Kleine im Bett sitzen und brüllt nach mir. Und wehe, Papi will sie holen
)
Wir haben irgendwann die Gitterstäbe rausgenommen. Dann kann das Kind selbst raus (ohne Kletterpartie im Dunkeln), aber die Gefahr rauszufallen ist nicht so gross, wie in einem normalen Bett..


Wir haben irgendwann die Gitterstäbe rausgenommen. Dann kann das Kind selbst raus (ohne Kletterpartie im Dunkeln), aber die Gefahr rauszufallen ist nicht so gross, wie in einem normalen Bett..
Re: 21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Ja, das fand ich auch mühsam, wenn ich zum Kind gehen musste (Papa war bei uns auch lange nicht recht) und dann wach war und nicht mehr schlafen konnte...fand es auch einfacher, wenn das Kind einfach kommt und sich neben mich legt. Wir hatten ein kleines Nachtlicht, dass das Kind sich nicht verirrt. Wobei sich meine Kinder nachts oft deutlich besser orientieren können als ich.

- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 756
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: 21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Unsere fanden de Weg schon sehr früh zu uns und obwohl ihr Zimmer gleich neben der Treppe nach unten war, liefen sie zielsicher um alle Ecken bis zu uns. Ich schaue am Abend einfach immer, dass der Weg sicher frei ist, sodass sie nicht stolpern können.
Nachtlicht haben wir auch. Beide schlafen immer noch im Kinderbettchen, welches wir zum normalen Bett umfunktioniert haben, da in dem Zimmer nicht zwei grosse Betten platz haben. Die sind nahe am Boden und so macht es auch nichts, wenn sie mal rausfallen sollten.
Mit 1.5 Jahren war das Gitterbett bei uns zu gefährlich, da sie dann im Halbschlaf darüber kletterten.
Nachtlicht haben wir auch. Beide schlafen immer noch im Kinderbettchen, welches wir zum normalen Bett umfunktioniert haben, da in dem Zimmer nicht zwei grosse Betten platz haben. Die sind nahe am Boden und so macht es auch nichts, wenn sie mal rausfallen sollten.
Mit 1.5 Jahren war das Gitterbett bei uns zu gefährlich, da sie dann im Halbschlaf darüber kletterten.
Re: 21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Die Frage ist ja, woran es GENAU liegt?
Gitterstäbe könnte man ja die 3 üblichen rausnehmen? Junior ist damals dann ein paar Wochen jeweils inkl Schlafsack wieder rausgewandert, hats dann aber schnell aufgegeben und blieb liegen.
Oder Badenudel beim grossen Bett unter das Fixleintuch legen als Begrenzung.
Unsere sind beide mit 2 ins grosse Bett gezogen. Mehr als 2 mal fiel keines raus. Und die Kids schliefen nicht mal im selben Stock wie wir, sobald sie im grösseren Bett waren.
Gitterstäbe könnte man ja die 3 üblichen rausnehmen? Junior ist damals dann ein paar Wochen jeweils inkl Schlafsack wieder rausgewandert, hats dann aber schnell aufgegeben und blieb liegen.
Oder Badenudel beim grossen Bett unter das Fixleintuch legen als Begrenzung.
Unsere sind beide mit 2 ins grosse Bett gezogen. Mehr als 2 mal fiel keines raus. Und die Kids schliefen nicht mal im selben Stock wie wir, sobald sie im grösseren Bett waren.
Re: 21 Monate altes Kind möchte nicht mehr im Gitterbett schlafen
Wir hatten beim älteren Sohn eine Zewi-Decke, der Jüngere hat sie gehasst. Having said that, hatten wir diese auch nur, solange er noch im Gitterbett war, eben wegen der Rausfallgefahr.
Beide unsere Jungs haben in ungefähr diesem Alter wie jetzt deine ist, in ein grosses Bett gewechselt, mit Rausfallschutz. Wir legen uns einfach zu ihnen und begleiten sie in den Schlaf und schleichen uns dann weg. Rausgefallen ist noch nie einer, und umherwandeln tun sie auch nicht. Das würden wir über s'Babyphone hören.
Eure Tochter signalisiert euch, dass sie bereit ist für ein grosses Bett. Evtl. einfach mit Matratze am Boden anfangen? So könnt ihr auch neben ihr liegen und sie begleiten, bis sie schläft und dann irgendwann später das Bett dazu kaufen?
Kinder können mehr, als wir ihnen zutrauen. Es erstaunt mich immer wieder. Und vielleicht wandert sie dann auch gar nicht umher, sondern ist so happy mit ihrem Bett, dass sie unbedingt drinnen liegen bleiben möchte? Viel Glück euch
Beide unsere Jungs haben in ungefähr diesem Alter wie jetzt deine ist, in ein grosses Bett gewechselt, mit Rausfallschutz. Wir legen uns einfach zu ihnen und begleiten sie in den Schlaf und schleichen uns dann weg. Rausgefallen ist noch nie einer, und umherwandeln tun sie auch nicht. Das würden wir über s'Babyphone hören.
Eure Tochter signalisiert euch, dass sie bereit ist für ein grosses Bett. Evtl. einfach mit Matratze am Boden anfangen? So könnt ihr auch neben ihr liegen und sie begleiten, bis sie schläft und dann irgendwann später das Bett dazu kaufen?
Kinder können mehr, als wir ihnen zutrauen. Es erstaunt mich immer wieder. Und vielleicht wandert sie dann auch gar nicht umher, sondern ist so happy mit ihrem Bett, dass sie unbedingt drinnen liegen bleiben möchte? Viel Glück euch

Grosses Schlitzohr 08/2019
Noch grösseres Schlitzohr 03/2022
Noch grösseres Schlitzohr 03/2022