
Ich frage mich, ob eine Montessori-Spielgruppe das Richtige für mein Kind wäre. Die Idee, dass Kinder dort in ihrem eigenen Tempo lernen können und spielerisch zur Selbstständigkeit finden, klingt wirklich toll. Aber ich frage mich, ob es für jedes Kind geeignet ist.
Mein Kind liebt es, kreativ zu sein und Dinge auszuprobieren, aber manchmal braucht es auch klare Strukturen und Anleitungen. Funktioniert das in einer Montessori-Spielgruppe, wo die Kinder eher frei entscheiden, womit sie sich beschäftigen?
Außerdem frage ich mich, wie stark die Eltern eingebunden werden. Muss man dort regelmäßig mit dabei sein, oder wird das Kind auch alleine begleitet? Und wie wirkt sich das Konzept langfristig auf die Entwicklung aus?
Ich schaue im Raum Berlin. Gibt es da Empfehlungen?