Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
rose02
Member
Beiträge: 267
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wettingen

Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von rose02 »

Hallo ihr Lieben

Mal eine komplexe Fragestellung: da im Moment alles geopolitisch am wanken ist, so frage ich mich ob ich nicht mich um einen deutschen Pass für die Kinder bemühen sollte.
Ausgangslage ich CH Bürgerin mit mütterlicher deutschen Wurzeln, besitze einen abgelaufenen deutschen Pass (erstellt am 13.10.1997). 1. Frage: könnte ich den einfach so erneuern lassen? Meine Eltern haben damals eben auch schon die selben Überlegungen gemacht, bezüglich Doppelbürgerschaft. Nur kam es ja mit dem Schengenabkommen auch gar nicht mehr gross drauf an. Und so hat sich das alles in die Schubladen versenkt. Ergo ich habe zwar einen deutschen Pass, aber sonst habe ich nichts mit Deutschland zu tun. Und bei allen amtlichen Sachen bin ich einfach Schweizerin. Hab nie irgendwo erwähnt dass ich Doppelbürgerin bin. Frage 2: hätte ich dazu irgend welche Verpflichtungen?
Nächste Frage: ich habe zwei Kinder. Beide in der Schweiz geboren und der Vater auch Schweizer. Durch mich sind sie also noch sozusagen zu 1viertel Deutsche. Oder eben doch mehr, weil ich ja auch noch Deutsche bin? Wie gut würden die Chancen bestehen, dass sie auch den deutschen Pass bekommen würden?
Macht es grundsätzlich überhaupt Sinn Doppelbürger zu sein?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von sonrie »

Eine Staatsbürgerschaft läuft ja nicht einfach ab, sondern nur der Pass. Du könntest für dich sicher einen neuen DE Pass beantragen, müsstest einfach alle möglichen Dokumente zusammen suchen. Ob das für die Kinder auch gilt oder ob du das bei der Geburt hättest machen müssen weiss ich nicht, das können sie dir aber sicher auf der deutschen Botschaft sagen.

Meine kinder sind Doppelbürger (AT/CH seit Geburt) und das auch ganz bewusst, wir sehen für uns hier v.a. dann Vorteile wenn sich die Schweiz mit der EU überwerfen sollte oder eben Schengen-Abkommen usw. nicht mehr gelten sollten (Aufenthaltsrecht, Job, Erwerb von Grundstücken etc.). Nachteile hat es keine, ausser den Aufwand für ei zweites Set an Ausweisen.

Allerdings ist die Ausgangslage bei uns eine andere, ich bin nicht eingebürgert in CH und wir haben ein Naheverhältnis zu AT, haben dort Familie, eine Wohnung etc.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von ChrisBern »

Bist du selbst im Ausland geboren oder in D? Falls im Ausland, dann gilt glaube ich der Generationenschnitt, dh du hättest deine Kinder bis ein Jahr nach der Geburt in D anmelden müssen für die Staatsbürgerschaft. Falls du in D geboren bist, gilt der Generationenschnitt glaube ich nicht.

Einen Pass solltest du problemlos bekommen, musst mal auf der Seite der deutschen Botschaft Bern schauen, was es da alles braucht. Mir hat einmal jemand gesagt, dass - wenn man deutscher Staatsbürger ist - man immer einen gültigen deutschen Pass bei der Einreise nach D vorweisen muss. Ich konnte jetzt auf die schnelle aber keine Rechtsgrundlage dafür finden. Je nachdem wäre es also nicht korrekt, als deutscher Staatsbürger keinen deutschen Ausweis zu haben (obwohl das sicher oft die Realität ist).

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von maple »

Wie schon erwähnt, hat eine Staatsbürgerschaft kein Ablaufdatum. Es könnte höchstens mühsam sein, alle Dokumente zu beschaffen, die du brauchst, wenn du den Pass nicht nahtlos erneuerst.

Wegen der Kinder ist es so, dass man die deutsche Staatsbürgerschaft nur weitervererben kann, wenn man vor einem bestimmen Stichtag im Ausland geboren ist (so um das Jahr 2000 rum; wenn man in De geboren ist, geht es immer). Bei dir würde das sicher zutreffen. Ich selbst bin zum Beispiel auch in der Schweiz geboren (mit deutschem Pass) und eingebürgert. Unsere Kinder haben beide deutsche Pässe. Wir haben das machen lassen, als sie noch klein waren, damit es erledigt ist. Aber es gibt dafür keine Frist.

Verpflichtungen sind mir keine bekannt. Den Vorteil sehe ich wie du darin, dass man mehr Optionen hat, je nach geopolitischer Lage... Oder auch praktische Sachen wie Visa, die wegfallen beim Reisen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

rose02
Member
Beiträge: 267
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wettingen

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von rose02 »

Danke für eure Antworten. Ich sehe schon dass ich mal zur deutschen Botschaft muss um das genauer abzuklären. Bez meinen Pass zu erneuern.

@ CrisBern: ich bin in Kopenhagen geboren. Vater Schweizer, Mutter Deutsche. Als wir dann in die Scheiz gezogen sind, bekamen wir alle die schweizer Bürgerschaft. Im Teeniealter bekam ich dann meinen deutschen Pass. Ich weiss aber noch dass wir zuerst zum dänischen Konsulat weil wir Kinder eben auch noch glaub ich Dänen waren.

rose02
Member
Beiträge: 267
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wettingen

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von rose02 »

Hab es jetzt gerade nachgelesen auf der deutschen Botschaft: ich bekomme wohl für meine Kinder keine deutsche Bürgerschaft, weil ich das innerhalb vom 1. Geburtsjahr hätte beantragen sollen. Schade...

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von Papa68 »

GG ist Deutscher, ich Schweizerin. Unsere Kinder haben wir bald nach der Geburt angemeldet, sie sind Doppelbürger. Dies aus den Gründen, die Sonrie geschrieben hat.
Ich weiss nicht, ob es Fristen gibt, sie anzumelden.
Maple, woher hast du die Info, dass man in D geboren sein muss, um die Staatsbürgerschaft zu vererben? Unsere Kinder haben einen deutschen Pass und für mich macht es keinen Sinn, dass deren Kinder nicht ebenfalls Deutsche sein könnten. 🤷
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von ChrisBern »

Wie maple schreibt, gilt der Generationenschnitt (Google das mal) NICHT, wenn du vor 2000 geboren bist. Dh deine Kinder haben Anrecht.

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von Papa68 »

Ja, meine sind ja Doppelbürger. Aber deren Kinder sollen keinen deutschen Pass bekommen?
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1199
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von conny85 »

Ich kann dir nur berichten wie es mit Spanien ist, ich bin in der CH geboren und habe meinen spanischen Pass dann mal mit 15 oder so machen lassen, meine Kinder haben auch beide den spanischen Pass und den habe ich jeweils nach dem 1. Geburtstag machen lassen… auch die Kinder meiner Kinder werden den Pass machen lassen können

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von maple »

@Papa68: Ich habe mich eingehender damit befasst, als unsere Kinder noch kleiner waren. Weil ich eben wissen wollte, ob sie den deutschen Pass haben können, obwohl sie noch zwei weitere Staatsbürgerschaften besitzen. Sie können tatsächlich nur die schweizerische weitervererben; Kanada kennt eine ähnliche Regel wie Deutschland, nur die erste Generation, die im Ausland geboren ist, darf die Staatsbürgerschaft behalten. Eine Ausnahmen ist natürlich, wenn ein Kind ansonsten staatenlos wäre.

Das ist z.B. auf der Seite der deutschen Botschaft erklärt:
http://bern.diplo.de/ch-de/service/2469 ... #content_0
https://bern.diplo.de/ch-de/service/2610442-2610442

Dass man innerhalb eines Jahres eine Anerkennung machen lassen kann, war mir neu.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von Moreen »

Da hat offenbar jedes Land seine eigenen Bestimmungen. Ich bin im Fürstentum Liechtenstein geboren; mein Vater war Liechtensteiner, meine Mutter Schweizerin. Ich habe die Liechtensteinische und die Schweizer Staatsbürgerschaft. Meine Kinder sind Schweizer; vom Vater haben sie die Italienische Staatsbürgerschaft bekommen. Vor rund 5 Jahren habe ich mich interessehalber mal auf dem Einwohneramt Vaduz darüber informiert, ob meine Kinder grundsätzlich das Recht auf die Liechtensteinische Staatsbürgerschaft hätten -> haben sie. Ich durfte sie nachträglich eintragen lassen (also viele Jahre nach deren Geburt) und somit haben sie das Recht auf den Liechtensteiner Pass. Allerdings müssten sie dann wohl auf den Italienischen Pass verzichten, da sie höchstens zwei Pässe besitzen dürfen (dies habe ich allerdings nicht final abgeklärt, müsste mich da nochmals eingehend informieren).
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von ChrisBern »

rose02 hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 19:23 Hab es jetzt gerade nachgelesen auf der deutschen Botschaft: ich bekomme wohl für meine Kinder keine deutsche Bürgerschaft, weil ich das innerhalb vom 1. Geburtsjahr hätte beantragen sollen. Schade...
Bist du vor 2000 geboren? Wenn ja, sollte das kein Problem sein, der Generationenschnitt gilt nur, wenn du nach 2000 geboren bist (also dass du die Kinder hättest im 1. Jahr melden sollen).

Ich würde der deutschen Botschaft eine Mail machen, das ist ja ihr Job, dir das zu sagen. :-)

Von anderen Staatsbürgerschaften kann man nicht unbedingt Parallelen ziehen.

rose02
Member
Beiträge: 267
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wettingen

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von rose02 »

Ok, dann habe ich das wohl doch falsch interpretiert mit diesem 2000er Wechsel. Ich hab mich jetzt entschlossen erst mal meine Papiere auf Vordermann bringen zu lassen und dann noch wegen den Kindern nachzuhaken. Ich würde das wohl eh nicht alles auf einmal hinbekommen.

@ Maple: spannend. Dann haben deine Kids 3 Staatsbürgerschaften? Mir war eben auch so, als könnte man nur 2 besitzen. Bin ja gebürtige Dänin und musste eben genau deswegen die dänische Staatsbürgerschaft abgeben (glaub ich jedenfalls). Aber soooo hundert pro kann ich das jetzt nicht mehr sagen. War lange her diese Passgeschichte...

Benutzeravatar
Yardena
Stammgast
Beiträge: 2153
Registriert: Do 15. Jul 2010, 21:42

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von Yardena »

rose02 hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 11:47 @ Maple: spannend. Dann haben deine Kids 3 Staatsbürgerschaften? Mir war eben auch so, als könnte man nur 2 besitzen. Bin ja gebürtige Dänin und musste eben genau deswegen die dänische Staatsbürgerschaft abgeben (glaub ich jedenfalls). Aber soooo hundert pro kann ich das jetzt nicht mehr sagen. War lange her diese Passgeschichte...
Das kommt auf die Länder/Staaten an - bei gewissen darfst du nur1 oder 2 Pässe haben. Die Schweiz scheint da sehr kulant zu sein (also ausnahmsweise mal nicht "bünzlig" ;-) ) - sowohl meine Mutter wie auch eines meiner Kinder haben 3 Pässe/Staatsbürgerschaften.
In a 100 years it won't matter what my bank account was, the sort of house I lived in, or the kind of car I drove... But the world may be different because I was important in the life of a child.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von sonrie »

Da gibts glaub ich je nach Land alle Varianten... AT erlaubt nur 1 staatsbürgerschaft AUSSER diese wird ab Geburt erworben. Lasse ich mich einbürgern in CH nuss ich den AT Pass abgeben - so auch meine Kinder solange sie unter 18 sind :roll:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von maple »

@rose: Ja genau, die Kids haben 3 Staatsbürgerschaften: CH, CAN & D. Ob das möglich ist, hängt wirklich vom Land ab. Wobei sie alle 3 durch Geburt erworben haben, das ist in der Regel glaubs nicht so ein Problem. Ihre Kinder haben dann aber nur noch die schweizerische Staatsbürgerschaft, bzw. hängt es natürlich davon ab, wer der Vater ist. Meine Geschwister und ich haben alle keine schweizerischen Partner*innen. :)

@sonrie: Deine Kinder bekommen ihre AT Staatsbürgerschaft aberkannt, wenn du deine durch Einbürgerung verlierst? Finde ich schon noch krass.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von ChrisBern »

Österreich ist total strikt. Ein Freund wollte sich auch in der Schweiz einbürgern lassen und musste erstmal bei der AT Botschaft einen Antrag einreichen, der ist auch erstmal abgelehnt worden...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12165
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von sonrie »

Das gesetz in AT ist total veraltet, es gibt da nur ein paar komische Ausnahmen wenn es im Interesse der Republik liegt, dass man weiterhin AT bürger bleibt. :roll: Aber was soll ich sagen, man muss nicht alles verstehen 🤷🏻‍♀️
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Staatsangehörigkeit/ Doppelbürger

Beitrag von mysun »

Ev hättest du auch bei Volljährigkeit nochmal die deutsche Staatsbürgerschaft bestätigen müssen. Ist so bei Auslandschweizern mit 2 Nationalitäten (mit 25 ofeenbar).

https://www.swissinfo.ch/ger/gesellscha ... n/44530856
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Antworten