Pouletbrust Rezept *
Pouletbrust Rezept *
Hallo zusammen
Hier sind schon ganz gute Rezpte zusammen gekommen. Jetzt wollte ich Euch fragen, ob ihr mit Eure Pouletbrustrezepte verrattet. Ich möchte zu Weihnachten Pouletbrüstchen machen. Darum suche ich ein paar spetzielle Rezepte. Danke
Hier sind schon ganz gute Rezpte zusammen gekommen. Jetzt wollte ich Euch fragen, ob ihr mit Eure Pouletbrustrezepte verrattet. Ich möchte zu Weihnachten Pouletbrüstchen machen. Darum suche ich ein paar spetzielle Rezepte. Danke
- schneehase
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 19. Sep 2005, 13:56
Es gibt ein Rezept von Betty Bossi, hab's aber grad nicht da
Pouletbrüstli gefüllt mit : Gschwellti stampfen, Pfeffer-Frischkäse und Mascarpone, alles gemischt.
Dann eine Tomatensauce mit Cognac (oder sowas) drin, Pouletbrüstli in der Sauce gratinieren. Uuuuuuh lecker!
Vielleicht hat grad jemand das Rezept

Pouletbrüstli gefüllt mit : Gschwellti stampfen, Pfeffer-Frischkäse und Mascarpone, alles gemischt.
Dann eine Tomatensauce mit Cognac (oder sowas) drin, Pouletbrüstli in der Sauce gratinieren. Uuuuuuh lecker!
Vielleicht hat grad jemand das Rezept

Hallo
Hier mein Favorit (hab ich aus dem Forum
)
- 4 Pouletbrüstchen
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin
- 4 Tranchen Speck
- 1/2 dl Hühnerbouillon
- 1 Becher Crème Fraîche
- 1 dl Rahm
- 50 g Reibkäse
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Pouletbrüstchen würzen, mit Specktranchen umwickeln und in eine feuerfeste Form legen. Die Bouillon dazugiessen und im Backofen 20 Minuten garen. Die Crème Fraîche und Rahm mischen, dazugeben, mit Reibkäse bestreuen und nochmals während zehn Minuten überbacken. Hinweis: Das Gericht lässt sich ideal vorbereiten. Gelingt garantiert!
Ä Guete...
Lg häsli
Hier mein Favorit (hab ich aus dem Forum

- 4 Pouletbrüstchen
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin
- 4 Tranchen Speck
- 1/2 dl Hühnerbouillon
- 1 Becher Crème Fraîche
- 1 dl Rahm
- 50 g Reibkäse
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Pouletbrüstchen würzen, mit Specktranchen umwickeln und in eine feuerfeste Form legen. Die Bouillon dazugiessen und im Backofen 20 Minuten garen. Die Crème Fraîche und Rahm mischen, dazugeben, mit Reibkäse bestreuen und nochmals während zehn Minuten überbacken. Hinweis: Das Gericht lässt sich ideal vorbereiten. Gelingt garantiert!
Ä Guete...


Lg häsli
KRÄUTER-POULETBRÜSTCHEN AUS DEM OFEN
ZUTATEN
Für 4 Personen
1 ofenfeste Form von ca. 20X30 cm
Butter für die Form
4 Pouletbrüstchen, ca. 700 g
Salz
Pfeffer aus der Mühle
wenig Paprika
4 Specktranchen
4 EL gemischte Kräuter, z. B. Basilikum, Rosmarin,
Zitronenthymian, fein gehackt
1,8 dl Saucenrahm
1 dl Weisswein oder Gemüsebouillon
Kräuter zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1 Pouletbrüstchen würzen, mit dem Speck umwickeln und in die ausgebutterte Form legen. Kräuter darüber streuen.
Rahm und Wein oder Bouillon verrühren, darüber giessen. In der Mitte des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 20-25
Minuten gratinieren.
Dazu passen Gemüse und Reis.
Dies ist mein "super-fein-super-schnell-Menu"! Kann ich wirklich nur empfehlen.
ZUTATEN
Für 4 Personen
1 ofenfeste Form von ca. 20X30 cm
Butter für die Form
4 Pouletbrüstchen, ca. 700 g
Salz
Pfeffer aus der Mühle
wenig Paprika
4 Specktranchen
4 EL gemischte Kräuter, z. B. Basilikum, Rosmarin,
Zitronenthymian, fein gehackt
1,8 dl Saucenrahm
1 dl Weisswein oder Gemüsebouillon
Kräuter zum Garnieren
ZUBEREITUNG
1 Pouletbrüstchen würzen, mit dem Speck umwickeln und in die ausgebutterte Form legen. Kräuter darüber streuen.
Rahm und Wein oder Bouillon verrühren, darüber giessen. In der Mitte des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 20-25
Minuten gratinieren.
Dazu passen Gemüse und Reis.
Dies ist mein "super-fein-super-schnell-Menu"! Kann ich wirklich nur empfehlen.

- Schnuppi
- Junior Member
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 10:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AR
Mein Favorit:
Pouletbrüstchen „Parmigiano“(für 4 Personen)
4 Pouletbrustfilets (ca. 500 g)
50 g Parmesan am Stück
2 EL Pinienkerne
12 Zweige Basilikum
Salz / Pfeffer aus der Mühle
300 g „Wildrice mix“
2 EL Olivenöl
2 dl Weisswein
2 dl Gemüsebouillon
2 dl Rahm
Seitlich eine Tasche in die Filets schneiden (am besten gleich vom Metzger machen lassen). Parmesan in dünne Scheiben schneiden. Parmesan, Pinienkerne und je 3 Blättchen Basilikum in die Taschen einfüllen. Mit einem Zahnstocher verschliessen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In 2 l Salzwasser den Reis ca. 20 min gar kochen.
Das Fleisch im heissen Öl rundum gut anbraten. Bei kleiner Hitze 10-15 min fertig braten. Warm stellen. Den Bratensatz mit Weisswein auflösen. Zur Hälfte einkochen. Die Bouillon beifügen, erneut einkochen lassen. Den Rahm dazu geben, sämig kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die restlichen Basilikumblätter in feine Streifen schneiden und darunter mischen. Nach Belieben noch etwas Parmesan unter die fertige Sauce mischen.
Das Fleisch in Streifen schneiden, neben dem Reis auf einem Teller anrichten. Das Fleisch mit der Sauce übergiessen.
Dazu passen verschiedene gedämpfte Gemüse.
Pouletbrüstchen „Parmigiano“(für 4 Personen)
4 Pouletbrustfilets (ca. 500 g)
50 g Parmesan am Stück
2 EL Pinienkerne
12 Zweige Basilikum
Salz / Pfeffer aus der Mühle
300 g „Wildrice mix“
2 EL Olivenöl
2 dl Weisswein
2 dl Gemüsebouillon
2 dl Rahm
Seitlich eine Tasche in die Filets schneiden (am besten gleich vom Metzger machen lassen). Parmesan in dünne Scheiben schneiden. Parmesan, Pinienkerne und je 3 Blättchen Basilikum in die Taschen einfüllen. Mit einem Zahnstocher verschliessen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In 2 l Salzwasser den Reis ca. 20 min gar kochen.
Das Fleisch im heissen Öl rundum gut anbraten. Bei kleiner Hitze 10-15 min fertig braten. Warm stellen. Den Bratensatz mit Weisswein auflösen. Zur Hälfte einkochen. Die Bouillon beifügen, erneut einkochen lassen. Den Rahm dazu geben, sämig kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die restlichen Basilikumblätter in feine Streifen schneiden und darunter mischen. Nach Belieben noch etwas Parmesan unter die fertige Sauce mischen.
Das Fleisch in Streifen schneiden, neben dem Reis auf einem Teller anrichten. Das Fleisch mit der Sauce übergiessen.
Dazu passen verschiedene gedämpfte Gemüse.
Hallo Häsli
Zwei Lagen Fleisch habe ich noch nie gemacht.Ich finde es noch lecker, wenn die Pouletbrüstchen noch ein klein wenig aus der Sauce "spienzle" (ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine...
), da so der Speck dort ein bisschen knusprig wird. (Phu, kompliziert...)
Wie gross ist den deine Form? Ich bringe in eine "normale" Gratinform gut 6 - 8 Pouletbrüstchen rein (musst halt alles ein wenig "inemoschte"...
). Kannst du unmöglich verschiedene Formen in den Ofen stellen? Und evtl. könntest du ja die zweite Ladung erst nach dem Servieren der ersten in den Ofen schieben...
Ich denke, bei zwei Lagen Fleisch würden wohl auch klappen. Der Speck ist dann einfach bei der unteren Lage nirgends gebraten...
Liebe Grüsse
Siddina
Zwei Lagen Fleisch habe ich noch nie gemacht.Ich finde es noch lecker, wenn die Pouletbrüstchen noch ein klein wenig aus der Sauce "spienzle" (ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine...

Wie gross ist den deine Form? Ich bringe in eine "normale" Gratinform gut 6 - 8 Pouletbrüstchen rein (musst halt alles ein wenig "inemoschte"...

Ich denke, bei zwei Lagen Fleisch würden wohl auch klappen. Der Speck ist dann einfach bei der unteren Lage nirgends gebraten...
Liebe Grüsse
Siddina
- seemeitli
- Member
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
- Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
- Kontaktdaten:
Pouletbrust überbacken mit Spargeln oder Broccoli
Nehme Pouletbrüstchen, schneide sie in der Mitte auseinander, würzen, brate sie in der Pfanne an. Dann in eine Gratinform legen. Spargeln aus der Büchse, oder Frische drauf. Da jetzt nicht Saison ist, nehme ich Broccoli, koche diesen im Wasser. Lege ich ober drauf, dann Reibkäse drüber, dann noch Rahm drüber. Ab in den Ofen bei 180 Grad 30 Minuten. Kann auch gut vorbereitet werden.
Dazu serviere ich Reis
Nehme Pouletbrüstchen, schneide sie in der Mitte auseinander, würzen, brate sie in der Pfanne an. Dann in eine Gratinform legen. Spargeln aus der Büchse, oder Frische drauf. Da jetzt nicht Saison ist, nehme ich Broccoli, koche diesen im Wasser. Lege ich ober drauf, dann Reibkäse drüber, dann noch Rahm drüber. Ab in den Ofen bei 180 Grad 30 Minuten. Kann auch gut vorbereitet werden.
Dazu serviere ich Reis

- Sonnenblume
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 16. Mai 2006, 10:24
- Wohnort: Kanton ZH
Pouletbrüstli unter der Teighaube
Marinade
2 EL grobkörniger Senf
4 EL Cognac oder Sherry
2 Knoblauchzehen, gepresst
8 Pouletbrüstli (je ca.150 g)
Gemüse
2 EL Butter
500 g Champignons, geviertelt
500 g Lauch, in Streifen
2 rote Peperoni, geviertelt, in feinen Streifen
250 g Mungbohnen-Sprossen
1 TL Salz
0.25 TL Cayennepfeffer
3 EL Mehl
2.5 dl Saucenrahm
Pouletbrüstli (8 Stk.)
2 EL Bratbutter
0.5 TL Salz
Blätterteighaube
500 g Fertig-Blätterteig
1 Eiweiss, verklopft
1 Eigelb, mit
1 TL Wasser verrührt
Marinade
Senf, Cognac und Knoblauch in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Pouletbrüstli damit bestreichen, zugedeckt im Kühlschrank ca. 4 Std. marinieren.
Gemüse
1. Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Gemüse portionenweise ca. 5 Min. andämpfen.
2. Alles Gemüse wieder in die Pfanne geben, würzen, mit dem Mehl bestäuben, mischen.
3. Saucenrahm dazugiessen, ca. 2 Min. köcheln. Gemüse in der vorbereiteten Form verteilen.
Pouletbrüstli
1. Pouletbrüstli mit Haushaltpapier trockentupfen.
2. Bratbutter heiss werden lassen. Pouletbrüstli portionenweise beidseitig je ca. 3 Min. anbraten. Herausnehmen, salzen, aufs Gemüsebett legen, auskühlen.
Blätterteighaube
1. Teig auf wenig Mehl ca. 2 mm dick auswallen. Teigblatt so schneiden, dass es ringsum ca. 3 cm grösser ist als die Form.
2. Formenrand aussen mit Eiweiss bestreichen. Teigblatt über die Form legen, am Rand gut andrücken.
3. Aus den Teigresten Verzierungen ausstechen, mit Eiweiss aufkleben. Ganze Teighaube mit Eigelb bestreichen.
Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Wird der Teig zu dunkel, mit Alufolie bedecken.
Form: für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 1/2 Litern, gefettet.
@kurli ;o)
Falls du dein BB-Rezpet mit den PB & Geschwellten/Frischkäse/Tomatensauce greifbar hast, würde es mich interessieren. Dankeschön.
Marinade
2 EL grobkörniger Senf
4 EL Cognac oder Sherry
2 Knoblauchzehen, gepresst
8 Pouletbrüstli (je ca.150 g)
Gemüse
2 EL Butter
500 g Champignons, geviertelt
500 g Lauch, in Streifen
2 rote Peperoni, geviertelt, in feinen Streifen
250 g Mungbohnen-Sprossen
1 TL Salz
0.25 TL Cayennepfeffer
3 EL Mehl
2.5 dl Saucenrahm
Pouletbrüstli (8 Stk.)
2 EL Bratbutter
0.5 TL Salz
Blätterteighaube
500 g Fertig-Blätterteig
1 Eiweiss, verklopft
1 Eigelb, mit
1 TL Wasser verrührt
Marinade
Senf, Cognac und Knoblauch in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Pouletbrüstli damit bestreichen, zugedeckt im Kühlschrank ca. 4 Std. marinieren.
Gemüse
1. Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Gemüse portionenweise ca. 5 Min. andämpfen.
2. Alles Gemüse wieder in die Pfanne geben, würzen, mit dem Mehl bestäuben, mischen.
3. Saucenrahm dazugiessen, ca. 2 Min. köcheln. Gemüse in der vorbereiteten Form verteilen.
Pouletbrüstli
1. Pouletbrüstli mit Haushaltpapier trockentupfen.
2. Bratbutter heiss werden lassen. Pouletbrüstli portionenweise beidseitig je ca. 3 Min. anbraten. Herausnehmen, salzen, aufs Gemüsebett legen, auskühlen.
Blätterteighaube
1. Teig auf wenig Mehl ca. 2 mm dick auswallen. Teigblatt so schneiden, dass es ringsum ca. 3 cm grösser ist als die Form.
2. Formenrand aussen mit Eiweiss bestreichen. Teigblatt über die Form legen, am Rand gut andrücken.
3. Aus den Teigresten Verzierungen ausstechen, mit Eiweiss aufkleben. Ganze Teighaube mit Eigelb bestreichen.
Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Wird der Teig zu dunkel, mit Alufolie bedecken.
Form: für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 1/2 Litern, gefettet.
@kurli ;o)
Falls du dein BB-Rezpet mit den PB & Geschwellten/Frischkäse/Tomatensauce greifbar hast, würde es mich interessieren. Dankeschön.
- Sonnenblume
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 16. Mai 2006, 10:24
- Wohnort: Kanton ZH
Pouletbrust Hawaii
1 Pouletbrust
1 Scheibe Schinken
50g Raclettekäse
1 Scheibe Ananas
Fett zum Braten
Fleischwürze
1. Pouletbrust wenn nötig trocken tupfen.
2. Pouletbrust mit Fleischwürze würzen.
3. Bratfett in Bratpfanne erhitzen und die Pouletbrust auf beiden Seiten stark anbraten.
4. Schinken, Ananasscheibe und zuletzt den Raclettekäse drauflegen.
5. In eine feuerfesten Form im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca 12 Min backen.
Passend dazu serviert man z.B. Reis
1 Pouletbrust
1 Scheibe Schinken
50g Raclettekäse
1 Scheibe Ananas
Fett zum Braten
Fleischwürze
1. Pouletbrust wenn nötig trocken tupfen.
2. Pouletbrust mit Fleischwürze würzen.
3. Bratfett in Bratpfanne erhitzen und die Pouletbrust auf beiden Seiten stark anbraten.
4. Schinken, Ananasscheibe und zuletzt den Raclettekäse drauflegen.
5. In eine feuerfesten Form im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca 12 Min backen.
Passend dazu serviert man z.B. Reis
Gesucht Rezept : Pouletbrüstli
Hallo Liebe Köchinnen und Köche
suche ein gutes Rezept mit Pouletbrüstli die im Ofen zubereitet werden !
habe 10 Erwachsene zum Nachtessen und möchte NICHT die ganze Zeit in der Küche stehen.
als Vorspeisse gibt es eine Rüebli-Orangen Suppe,danach Salat dann Pouletbrüstli......,und zur Nachspeise einen Exotischen Fruchtsalat.
Hoffe auf ein paar leckere Rezepte und danke jetzt schon !
Liebe Grüsse Shirka

suche ein gutes Rezept mit Pouletbrüstli die im Ofen zubereitet werden !
habe 10 Erwachsene zum Nachtessen und möchte NICHT die ganze Zeit in der Küche stehen.
als Vorspeisse gibt es eine Rüebli-Orangen Suppe,danach Salat dann Pouletbrüstli......,und zur Nachspeise einen Exotischen Fruchtsalat.
Hoffe auf ein paar leckere Rezepte und danke jetzt schon !
Liebe Grüsse Shirka
Zuletzt geändert von Kami am Di 8. Dez 2009, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Gesucht Rezept : Pouletbrüstli
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
- Storch
- Junior Member
- Beiträge: 52
- Registriert: So 19. Feb 2006, 21:24
- Wohnort: Züri Aglo
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht Rezept : Pouletbrüstli
Pouletbrüstli im Speckmantel
4 Pouletbrüstli mit je 2 Streifen Speck einwickeln und in eine eingefettete Gratinform legen
1 dl starke Gemüseboullion dazu giessen
ab in den Ofen! 220 Grad 10 Minuten
1 dl Crème fraîche und 1 dl Saucenhalbrahm in eine Schüssel geben und mit 50 g Reibkäse mischen.
Fleisch aus dem Ofen nehmen, Saft zur Crème fraîche abgiessen. Sehr gut mischen, da es sonst flockig wird.
Das Ganze über die Pouletbrüstli geben, etwas geriebener Käse direkt auf's Fleisch und nochmals 10 Minuten in den Ofen.
Sehr schnell und sehr lecker!
4 Pouletbrüstli mit je 2 Streifen Speck einwickeln und in eine eingefettete Gratinform legen
1 dl starke Gemüseboullion dazu giessen
ab in den Ofen! 220 Grad 10 Minuten
1 dl Crème fraîche und 1 dl Saucenhalbrahm in eine Schüssel geben und mit 50 g Reibkäse mischen.
Fleisch aus dem Ofen nehmen, Saft zur Crème fraîche abgiessen. Sehr gut mischen, da es sonst flockig wird.
Das Ganze über die Pouletbrüstli geben, etwas geriebener Käse direkt auf's Fleisch und nochmals 10 Minuten in den Ofen.
Sehr schnell und sehr lecker!
Re: Gesucht Rezept : Pouletbrüstli
Ach deshalb wurde es bei mir so flockig, aber es ist wirklich superlecker!Storch hat geschrieben:Fleisch aus dem Ofen nehmen, Saft zur Crème fraîche abgiessen. Sehr gut mischen, da es sonst flockig wird.
Ich hätte noch ein Rezept mit Pouletbrüstli auf Gemüsebeet mit Blätterteighaube, finde ich auch sehr fein. Falls du möchtest kann ich es mal eintöggeln.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...
Re: Gesucht Rezept : Pouletbrüstli
Habe das Rezept gerade auf der Bettybossi HP gefunden. Bei Rezeptsuche http://www.bettybossi.ch/de/rezepte/rezeptsuche.aspx 'Pouletbrüstli Teighaube' eingeben, dann kommts.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...
Re: Gesucht Rezept : Pouletbrüstli
ohhh,das geht ja ruck-zuck ! danke................... tönt schon ganz lecker!