Betty Bossi Chüechliblech *

Antworten
Benutzeravatar
Kirba
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 22. Sep 2005, 11:08
Wohnort: bei Zürich, ursprünglich TG

Betty Bossi Chüechliblech *

Beitrag von Kirba »

Hilfe!! ich find den Chüechliblog nicht mehr bei Betty Bossi und bin doch auf der Suche nach ein paar Rezepten.
Bis jetzt hab ich immer die (sehr leckeren) Apfelchüechli gemacht, würde aber gerne mal was anderes ausprobieren. Da ich das Blech von einem anderen Anbieter hab (dafür mit 12 Ringen :D ) hab ich leider keine Rezepte.
Wer ist so lieb und stellt mir hier ein paar Hammerrezepte rein?
Vielen Dank!
Bild

Benutzeravatar
appenzeller
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 20:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heiwehschwiizer

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von appenzeller »

Hallo Kirba
Der Blog wurde eingestellt. Ich habe aber viele der Rezepte (15 Stück, süss und salzig) auf einem Word Dokument. Wenn du mir deine E-mail per PN schickst, kann ich es dir mailen.

Liebe Grüsse
Appenzeller

edit: da so viele nachgefragt haben wegen den Rezepten, hab ich sie nun hier reinkopiert. Hoffe, das gibt keine Probleme mit BB wegen Copyright? Sonst Mods bitte Nachricht an mich, dann lösch ich sie wieder.
Zuletzt geändert von appenzeller am So 1. Mär 2009, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.

Samaya

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von Samaya »

Hallo, würdest du mir 2 rezepte schicken wenn du sie hast vermisse eben den Blog auch.

Ich hätte gerne das Schoggichüechli (Hab ich gemacht und das Rezept nicht gespeichert. :oops: mmmmhhh!)
Gerne hätte ich mal das Heitichüechli gemacht.

Schicke dir mal meine Mailadresse per Pn

Grüsse Samaya

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von Xera »

@appenzeller
Darf ich dir meine Mailadresse auch per PN senden?
Habe den Blog auch vermisst und bei BB nachgefragt. Finde es ziemlich komisch, dass sie den Blog einfach so wieder vom Netz nehmen. Ich hatte von den Rezepten noch nichts ausprobiert, aber hatte es bei zwei oder dreien vor, nun ist schwupp alles weg...
Das eine Rezept waren auch diese Schoggichüechli, die anderen weiss ich nicht mehr...

Vielleicht sollten wir hier in einem Thread Chüechlirezepte sammeln, vielleicht haben einige ja noch anderes ausprobiert...
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
appenzeller
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 20:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heiwehschwiizer

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von appenzeller »

(Rezepte vom BB Chüechli-Blog)

Bienenstich-Chüechli mit Vanille-Backcrème

Hefeteig (ergibt 8 Chüechli)
150 g Mehl
1 TL Trockenhefe
40 g Zucker
1 Prise Salz
30 g Butter, kalt, in Stücken
1 1/4 dl Milch
1 Ei

1. Chüechli-Blech einfetten, kühl stellen. 2. Mehl bis und mit Butter mischen. 3. Milch und Ei gut verrühren, beigeben, den Teig mit einer Holzkelle klopfen oder mit den Knethaken des Handrührgerätes so lange bearbeiten, bis er glatt ist und Blasen wirft. 4. Teig in einen Spritzsack mit glatter Tülle (ca. 10 mm Ø) geben, ins vorbereitete Blech spritzen, glatt streichen (Tipp unten). Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 45 Min. (siehe Tipp unten) aufgehen lassen.

Mandelbelag
10 g Butter
20 g Akazienhonig
40 g Mandelblättchen

1. Butter und Honig in einer Pfanne schmelzen, von der Platte nehmen. 2. Mandeln daruntermischen, auf dem Teig verteilen.

Backen
Ca. 25 Minuten auf der untersten Rille des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen, quer halbieren.

Vanille-Backcrème
2 dl Milch
2 TL Maizena
1/2 Päckli Vanillezucker
3 EL Zucker
2 Eier
3 Gelatineblätter, ca. 5 Min. in kaltem Wasser eingelegt, abgetropft
1 dl Rahm, steif geschlagen
1 1/2 EL Puderzucker zum Bestäuben

1. Alle Zutaten bis und mit Eier mit dem Schwingbesen gut verrühren, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bindet und cremig wird, die Pfanne sofort von der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren. 2. Gelatine unter die heisse Creme rühren, durch ein Sieb in eine Schüssel giessen, zugedeckt mind. 6 Std. kühl stellen. 3. Kurz vor dem Servieren den Schlagrahm darunterziehen. 4. Backcreme in einen Spritzsack mit gezackter Tülle (ca. 12 mm Ø) geben, auf die Böden der Chüechli spritzen, Deckel aufsetzen, mit Puderzucker bestäuben, sofort servieren.
Zuletzt geändert von appenzeller am So 1. Mär 2009, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
appenzeller
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 20:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heiwehschwiizer

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von appenzeller »

(Rezepte vom BB Chüechli Blog)
Schoggi-Kringel

120 g Butter
120 g Zucker
1 KL Vanillezucker
1 Prise Salz
2 grosse Eier
100 g geschmolzene schwarze Schokolade
100 g schwarze Schoggiwürfeli
120 g gemahlene Mandeln
50 g Mehl

1. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann Salz und Eier unterrühren.
2. Schokolade im Wasserbad schmelzen und abgekühlt beigeben.
3. Schoggiwürfeli, Mandeln und Mehl unterziehen und den Teig in die Mulden der Form füllen. Die Menge reicht genau für ein Blech.

Backen: 20 Minuten in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Nach Belieben nach dem Backen mit Schokoladenglasur überziehen und/oder dekorieren.



Schoggi-Chüechli

Teig (ergibt 8 Chüechli)
200 g Mehl
100 g Halbweissmehl
1 Päckli Trockenhefe
2 EL Zucker
1 EL Schokoladepulver
1 TL Vanillezucker
1 TL Salz
1 1/2 EL Öl
1 3/4 dl Milchwasser (1/2 Milch und 1/2 Wasser)
50 g Schokoladewürfeli
1 Ei, verklopft
2 EL Hagelzucker

1. Chüechli-Blech einfetten, kühl stellen. 2. Alle Zutaten bis und mit Salz mischen. 3. Öl und Milchwasser beigeben, zu einem glatten Teig kneten. Schokoladewürfeli darunterkneten. 4. Teig in 8 Portionen teilen, Kugeln formen, etwas flach drücken. Mit Hilfe eines Kellenstiels je ein Loch in die Mitte drücken, sodass Ringli entstehen (kleines Bild), diese ins vorbereitete Blech legen. 5. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 45 Min. (siehe Tipp unten) aufgehen lassen. 6. Mit Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen.

Backen
Ca. 10 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Chüechli herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.
Zuletzt geändert von appenzeller am So 1. Mär 2009, 07:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
appenzeller
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 20:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heiwehschwiizer

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von appenzeller »

(Rezepte vom BB Chüechli Blog)
Birnen-Chüechli

Caramelisieren
3 EL Rohzucker
einige Butterflöckli
2 Birnen, geschält, geachtelt, in ca. 5 mm dicken Scheiben

1. Chüechli-Blech einfetten. 2. Zucker beigeben, ca. 3 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens caramelisieren, bis der Zucker flüssig ist. 3. Butter darauf verteilen, Birnenstücke darauflegen.

Teig (ergibt 8 Chüechli)
100 g Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
1 Zitrone, nur abgeriebene Schale
50 g Mehl
75 g gemahlene, geschälte Mandeln
1/2 TL Backpulver

1. Butter in einer Schüssel weich rühren, Zucker und Salz darunterrühren. 2. Ein Ei nach dem andern darunterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist. 3. Zitronenschale beigeben. 4. Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen, daruntermischen, in einen Spritzsack mit glatter Tülle (ca. 12 mm Ø) geben, über die caramelisierten Birnen spritzen.

Backen
Ca. 15 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens, herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.



Marroni-Chüechli

Teig (ergibt 8 Chüechli)
1 1/4 dl Wasser
35 g Butter
2 EL Zucker
1 Prise Salz
90 g Mehl
1-2 Eier, verklopft

1. Chüechli-Blech einfetten, kühl stellen. 2. Wasser mit Butter, Zucker und Salz aufkochen, Hitze reduzieren. 3. Mehl auf einmal beigeben, mit einer Kelle ca. 1 1/2 Min. rühren, bis sich ein geschmeidiger Teigkloss bildet, der sich vom Pfannenboden löst. Pfanne von der Platte nehmen, etwas abkühlen. 4. Eier portionenweise darunterrühren. Der Teig soll weich sein, aber nicht zerfliessen. Teig in einen Spritzsack mit gezackter Tülle (ca. 10 mm Ø) geben, ins vorbereitete Blech spritzen.

Backen/ Trocknen
Ca. 25 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Ofen nie öffnen! Anschliessend im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen ca. 15 Min. trocknen, herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen, quer halbieren.

Füllung
1 dl Rahm
100 g Maronen-Pürée, in Stücken
200 g kernenlose Trauben, halbiert
1 1/2 EL Puderzucker zum Bestäuben

1. Rahm steif schlagen, Maronen-Pürée beigeben, kurz weiterrühren. 2. Aromatisierter Rahm in einen Spritzsack mit gezackter Tülle (ca. 12 mm Ø) geben, auf die Böden der Chüechli spritzen. 3. Trauben darauflegen, Deckel aufsetzen, mit Puderzucker bestäuben.
Zuletzt geändert von appenzeller am So 1. Mär 2009, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
appenzeller
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 20:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heiwehschwiizer

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von appenzeller »

Und jetzt noch die salzigen Rezepte, die ich vom Betty Bossi Blog kopiert habe...

Gefüllte Rustico Chüechli

Teig (ergibt 8 Chüechli)
200 g Ruchmehl
100 g Vollkornmehl
1 Päckli Trockenhefe
1 TL Salz
1 1/2 EL Öl
1 3/4 dl Wasser
1 TL Mehl

1. Chüechli-Blech einfetten, kühl stellen. 2. Mehl, Hefe und Salz mischen. 3. Öl und Wasser beigeben, zu einem glatten Teig kneten. 4. Teig in 8 Portionen teilen, Kugeln formen, etwas flach drücken. Mit Hilfe eines Kellenstiels je ein Loch in die Mitte drücken, sodass Ringli entstehen, diese ins vorbereitete Blech legen. 5. Mit Mehl bestäuben. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 45 Min. (siehe Tipp unten) aufgehen lassen, mit der Schere einschneiden (kleines Bild).

Backen
Ca. 10 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Chüechli herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen, quer halbieren.

Füllung
350 g Rüebli, fein gerieben
3 EL Crème fraîche
2 EL Estragon, fein gehackt
einige Tropfen Zitronensaft
1/2 TL Salz
wenig Pfeffer
2 Zweiglein Estragon, zerzupft

1. Alle Zutaten bis und mit Pfeffer gut mischen, zugedeckt ca. 15 Min. stehen lassen. 2. Estragon auf den Boden der Chüechli verteilen, Rüebli-Füllung darauf verteilen, Deckel aufsetzen.

Tipps
Je nach Raumtemperatur kann diese Zeit zwischen 45 bis 75 Min. liegen. Um das Aufgehen lassen des Teiges zu begünstigen, kann das Blech in die Nähe des Heizkörpers gestellt werden.


GEFÜLLTE GOUGÈRES

BRÜHTEIG (ergibt 8 Stück)
11⁄4 dl Wasser
40g Butter
1⁄4 Teelöffel Salz
wenig Pfeffer aus der Mühle
100 g Mehl
2 Eier, verklopft
75g Gruyère, gerieben,
2 Esslöffel beiseite gestellt

1. Wasser mit Butter und Pfeffer aufkochen, Hitze reduzieren. Mehl auf einmal beigeben, mit einer Kelle ca. 11⁄2 Min. rühren, bis sich ein geschmeidiger Teigkloss bildet, der sich vom Pfannenboden löst. Pfanne von der Platte nehmen. 2. Die Eier portionenweise darunterrühren, der Teig soll weich sein, aber nicht zerfliessen. Käse daruntermischen. Teig in einen Spritzsack mit gezackter Tülle (ca. 14mm Æ) geben, in die vorbereitete Form oder 8 Ringli von je ca. 8 cm Æ mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Mit beiseite gestelltem Käse bestreuen

BACKEN/TROCKNEN
Ca. 25 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Ofen nie öffnen! Anschliessend im ausgeschalteten Ofen ca. 15 Min. trocknen, dabei die Ofentür mit einem Kellenstiel einen Spaltbreit offen halten. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen, quer halbieren

FÜLLUNG
150 g rezenter Gruyère (AOC), gehobelt
25 g Rucola, grobe Stiele entfernt
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Gougères mit Käse und Rucola füllen, würzen



Röschti-Chüechli

500 gr. Gschwellti (vom Vortag), geraffelt
200 gr. Raclette Käse, geraffelt
wenig Salz
wenig Rosmarin, fein gehackt
Würzen nach Belieben mit Pfeffer, Paprika, Muskatnuss

Chüechli-Blech einfetten.
Alle Zutaten gut mischen und ins vorbereitete Blech füllen.

Backen:
ca. 18 Min in der Mitte des auf 180° C vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen und sofort servieren.

Varianten:
Die Röschti-Chüechli können mit Speck, Schinken, Gemüse ergänzt werden, einfach klein schneiden und unter die Kartoffel-Käse-Masse mischen. Die Menge der Kartoffeln muss dann evtl. verringert werden, je nach Menge der Zutaten.


Brät-Chüechli

(ergibt 8 Chüechli)
1 EL Öl zum Braten
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 kleine Dose Mais (Abtropfgewicht 170 g)
1/2 rote Peperoni, in Würfeli
3 EL Kräuter (z. B. Majoran, Petersilie, Rosmarin, Thymian), fein gehackt
1/4 TL Paprika
1/4 TL Salz
1 TL Senf
1 EL Paniermehl
450 g Kalbsbrät

1. Chüechli-Blech einfetten, kühl stellen. 2. Öl in einer beschichteten Pfanne warm werden lassen. Zwiebel und Knoblauch andämpfen, Hitze reduzieren. Mais, Peperoni und Kräuter ca. 5 Min. mitdämpfen, würzen. 3. Senf und Paniermehl beigeben, gut mischen. 4. Gemüse mit dem Brät gut vermischen, Masse in einen Spritzsack mit glatter Tülle (ca. 10 mm Ø) geben, ins vorbereitete Blech spritzen

Backen
Ca. 20 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. In der Form ca. 10 Min. stehen lassen, herausnehmen.

Benutzeravatar
appenzeller
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 20:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heiwehschwiizer

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von appenzeller »

(Rezepte vom BB Chüechli Blog)
Spaghetti-Chüechli

Spaghetti (ergibt 8 Chüechli)
120 g Spaghetti, al dente gekocht, oder 250 g gekochte Spaghetti vom Vortag
100 g Pilze (z. B. Champignons, Steinpilze), in Würfeli
4 EL geriebener Sbrinz
1 TL Thymian, fein gehackt
1/4 TL Salz

1. Chüechli-Blech einfetten, kühl stellen. 2. Alle Zutaten gut mischen, ins vorbereitete Blech geben (kleines Bild).

Spaghetti portionenweise mit der Gabel aufdrehen. Gabel auf den Mittelteil setzen, Spaghetti abstreifen. Die in der Schüssel zurück gebliebenen Pilze darauf verteilen.

Guss
2 dl Milch
3 Eier
1/2 TL Salz
wenig Muskat
wenig Pfeffer

1. Alle Zutaten gut verrühren, über die Spaghetti giessen.

Backen
Ca. 20 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, sofort servieren.

Tipps
Statt Spaghetti andere Teigwaren verwenden.
Statt Pilze Gemüse (z. B. Peperoni, Tomaten, Zucchini) verwenden


Fisch-Chüechli mit Tartar-Sauce

Teig (ergibt 8 Chüechli)
1 3/4 dl Milch
1 EL Butter
1 Eigelb
1 EL Dill, fein gehackt
70 g Mehl
1/4 TL Salz
1 Messerspitze Backpulver
8 Eglifilets, ohne Haut, längs halbiert
1/4 TL Salz
1 Eiweiss, steif geschlagen

1. Chüechli-Blech einfetten, kühl stellen. 2. Milch und Butter in einer Pfanne erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist, etwas abkühlen. 3. Eigelb und Dill beigeben, gut verrühren. 4. Mehl bis und mit Backpulver mischen, beigeben, mit einer Kelle zu einem glatten Teig verrühren. Ca. 20 Min. ruhen lassen. 5. Eischnee kurz vor dem Einfüllen darunterziehen. 6. Fischfilets ins vorbereitete Blech legen (kleines Bild), Teig darübergiessen, sofort backen.

Backen
Ca. 20 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Chüechli herausnehmen, sofort mit der Tartar-Sauce servieren.

Tartar-Sauce
5 EL Mayonnaise
3 EL Magerquark
1 hart gekochtes Ei, fein gehackt
1 TL Kapern, fein gehackt
2 EL Dill, fein gehackt
1/4 TL Salz
wenig Pfeffer

Alle Zutaten gut verrühren.


Rassige Hackfleisch-Chüechli

Fleisch (ergibt 8 Chüechli)
450 g Hackfleisch (Rind)
5 EL Paniermehl
2 EL Rosmarin, fein gehackt
1 Ei, verklopft
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Bund Petersilie, fein gehackt
3 TL Sambal Oelek
1/4 TL Salz
wenig Pfeffer

1. Chüechli-Blech einfetten, kühl stellen. 2. Alle Zutaten mischen, ins vorbereitete Blech geben.

Backen
Ca. 25 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens
Zuletzt geändert von appenzeller am So 1. Mär 2009, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
appenzeller
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 20:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heiwehschwiizer

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von appenzeller »

(Rezepte vom BB Chüechli Blog)
Tortilla-Chüechli

Gemüse (ergibt 8 Chüechli)
200 g Gschwellti, geviertelt, in feinen Scheiben
1 Zwiebel, fein gehackt
50 g Zucchini, in Würfeli
1 Tomate, in Würfeli
1/2 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
1/2 TL Salz
wenig Pfeffer

1. Chüechli-Blech einfetten, kühl stellen. 2. Alle Zutaten mischen, ins vorbereitete Blech geben.

Guss
5 Eier
1/2 TL Salz
wenig Pfeffer

Eier, Salz und Pfeffer gut verrühren, über die Kartoffeln und das Gemüse giessen.

Backen
Ca. 25 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.

Tipp
Für mehr Schärfe: 1 Peperoncini, entkernt, fein gehackt, beigeben.


Pommes-Dauphine-Chüechli mit Landjäger

Teig (ergibt 8 Chüechli)
1 1/4 dl Wasser
35 g Butter
1/2 TL Rosmarin, fein gehackt
1/4 TL Salz
50 g Mehl
40 g Kartoffelflocken, fein zerrieben
1-2 Eier, verklopft
40 g Landjäger, in Würfeli

1. Chüechli-Blech einfetten, kühl stellen. 2. Wasser bis und mit Salz aufkochen, Hitze reduzieren. 3. Mehl und Kartoffelflocken auf einmal beigeben, mit einer Kelle ca. 1 1/2 Min. rühren, bis sich ein geschmeidiger Teigkloss bildet, der sich vom Pfannenboden löst. Pfanne von der Platte nehmen, etwas abkühlen. 4. Eier portionenweise darunter rühren. Der Teig soll weich sein, aber nicht zerfliessen. Landjäger daruntermischen. 5. Teig in einen Spritzsack mit glatter Tülle (ca. 10 mm Ø) geben, ins vorbereitete Blech spritzen.

Backen
Ca. 25 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Ofen nie öffnen! Anschliessend im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen ca. 15 Min. trocknen, herausnehmen, sofort servieren.

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von Xera »

@appenzeller
Wow, du bist super! Vielen Dank!
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Kirba
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 22. Sep 2005, 11:08
Wohnort: bei Zürich, ursprünglich TG

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von Kirba »

zum glück gibts appenzeller :D !
bin ich ja grad froh, dass ich nicht die einzige bin, die sich nichts kopiert hatte... Ich habe auch ein Mail an BB geschickt und mich "beklagt".

Also, en Guete an alle und vielen Dank für die Rezepte die schon da sind (und alle kommenden!)
Bild

Benutzeravatar
Debi
Junior Member
Beiträge: 77
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 12:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. St.Gallen

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von Debi »

@appenzeller
wow, merci viel mal. habe mir dazumal die rezepte auch nicht gespeichert.

anscheinend haben sich viele beklagt, sie haben es nocheinmals aufgestaltet (also nicht der blog, aber das thema an sich) jetzt hat es doch wieder einige interressante rezepte.
habe euch hier den link:

http://www.bettybossi.ch/de/rezeptsamml ... ide01.aspx

liebe grüsse
debi
BildBild

abigrot

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von abigrot »

@Kirba
Darf ich fragen, von welchem Anbieter Dein Blech mit 12 Ringen ist? Möchte mir auch eins beschaffen, und je mehr Öpfelchüechli, umso besser :D

Gruss abigrot

Benutzeravatar
Kirba
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 22. Sep 2005, 11:08
Wohnort: bei Zürich, ursprünglich TG

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von Kirba »

@abrigot
ich habs von einer sammelbestellung aus dem forum: http://www.swissmomforum.ch/forum/viewt ... 9&start=36
so wies klingt beim schnell anschauen, hätte es genügend interessentinnen für eine zweite runde....
und übrigens, das blech bei bb gibts wieder, war gerade gestern in der zeitung drin!
Bild

abigrot

Re: Betty Bossi Chüechliblech

Beitrag von abigrot »

Vielen Dank, liebe Kirba :D

Antworten