Färbeanleitung
Moderator: conny85
Färbeanleitung
Färbanleitung:
Schritt 1: Du kaufst alles was Du brauchst: Genügend Färbgut (Bodys, T-Shirts, Nuschis, Servietten, Lätze, Strumpfhosen etc.), Textilfarbe (z.B. von Ideal) (wenn man einen intensiven Farbton möchtest rate ich Dir zu einer Maxipackung), pro Waschgang ein Kilo Salz bei den 60°C Farben ODER 500g bei den neuen 40°C Farben!!und entweder Schnüre oder Gummibänder
Schritt 2: Du wäscht das Färbgut einmal ohne Farbe zum die Applikation auszukriegen.
Schritt 3: Kann man auch erst nach dem ersten Färben machen, je nach dem ob man noch weiss (schlussendlich 3-farbig) haben möchte!
Jetzt kommen die Schnüre oder Gummibänder rein. Jenach dem was Du für ein Muster anstrebst. Mir geht es mit Gummibänder einfaher, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Lass also Deiner Kreativität freien Lauf! Die Gummi kreuz und quer, oder in so kreisen, oder wie eine römische Sandalette immer wieder Übers kreuz.... es sind Dir hier keine Grenzen gesetzt!
Schritt 4: Nun kommt der erste Farbwaschgang. Halte Dich einfach an die Packung. In der Regel ist es so, dass man die Farbe (die helle Farbe zuerst) und den Fixierer aufgeschnitten in die Maschine legt, dass Salz darüber streut und anschliessend das Färbgut (die Nuschis) locker darüber verteilt. Danach wird das ohne zugabe von Waschmittel oder Weichspüler gewaschen mit 60C°/40°C je nach Farbe!
Jetzt nochmals Schritt 3!!
Schritt 5: Jetzt kommt der 2. Färbwaschgang! Halte Dich einfach an die Packung. In der Regel ist es so, dass man die Farbe (die dunkle Farbe am Schluss) und den Fixierer aufgeschnitten in die Maschine legt, dass Salz darüber streut und anschliessend das Färbgut (die Nuschis, die nun mit schnüren oder Gummis verschnürt sind) locker darüber verteilt. Danach wird das ohne Zugabe von Waschmittel oder Weichspüler gewaschen mit 60C°/40°C je nach Farbe!
Schritt 6: WICHTIG: Jetzt wird das ganze Reingewaschen. Also lass um Himmels willen die Schnüre/Gummis dran. Das ist ganz wichtig, sonst hast Du nachher einen grauen Haufen! Du wäscht Dein Färbgut mit Waschmittel und je nach Lust und Laune mit Weichspüler auch wieder 60C°/40°C je nach Farbe!
Schritt 7: Jetzt kannst Du die Schnüre/Gummis rausnehmen und das Färbgut trocknen lassen, danach bügeln und versenden! Hinweis: Wenn Du auch noch etwas weiss reinbringen willst musst Du die Schnüre/ Gummis schon vor Schritt 3 reinmachen und entweder bis zum Schluss dinnenlassen, oder nach Schritt 3 wieder rausnehmen und neu reinmachen.
Schritt 1: Du kaufst alles was Du brauchst: Genügend Färbgut (Bodys, T-Shirts, Nuschis, Servietten, Lätze, Strumpfhosen etc.), Textilfarbe (z.B. von Ideal) (wenn man einen intensiven Farbton möchtest rate ich Dir zu einer Maxipackung), pro Waschgang ein Kilo Salz bei den 60°C Farben ODER 500g bei den neuen 40°C Farben!!und entweder Schnüre oder Gummibänder
Schritt 2: Du wäscht das Färbgut einmal ohne Farbe zum die Applikation auszukriegen.
Schritt 3: Kann man auch erst nach dem ersten Färben machen, je nach dem ob man noch weiss (schlussendlich 3-farbig) haben möchte!
Jetzt kommen die Schnüre oder Gummibänder rein. Jenach dem was Du für ein Muster anstrebst. Mir geht es mit Gummibänder einfaher, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Lass also Deiner Kreativität freien Lauf! Die Gummi kreuz und quer, oder in so kreisen, oder wie eine römische Sandalette immer wieder Übers kreuz.... es sind Dir hier keine Grenzen gesetzt!
Schritt 4: Nun kommt der erste Farbwaschgang. Halte Dich einfach an die Packung. In der Regel ist es so, dass man die Farbe (die helle Farbe zuerst) und den Fixierer aufgeschnitten in die Maschine legt, dass Salz darüber streut und anschliessend das Färbgut (die Nuschis) locker darüber verteilt. Danach wird das ohne zugabe von Waschmittel oder Weichspüler gewaschen mit 60C°/40°C je nach Farbe!
Jetzt nochmals Schritt 3!!
Schritt 5: Jetzt kommt der 2. Färbwaschgang! Halte Dich einfach an die Packung. In der Regel ist es so, dass man die Farbe (die dunkle Farbe am Schluss) und den Fixierer aufgeschnitten in die Maschine legt, dass Salz darüber streut und anschliessend das Färbgut (die Nuschis, die nun mit schnüren oder Gummis verschnürt sind) locker darüber verteilt. Danach wird das ohne Zugabe von Waschmittel oder Weichspüler gewaschen mit 60C°/40°C je nach Farbe!
Schritt 6: WICHTIG: Jetzt wird das ganze Reingewaschen. Also lass um Himmels willen die Schnüre/Gummis dran. Das ist ganz wichtig, sonst hast Du nachher einen grauen Haufen! Du wäscht Dein Färbgut mit Waschmittel und je nach Lust und Laune mit Weichspüler auch wieder 60C°/40°C je nach Farbe!
Schritt 7: Jetzt kannst Du die Schnüre/Gummis rausnehmen und das Färbgut trocknen lassen, danach bügeln und versenden! Hinweis: Wenn Du auch noch etwas weiss reinbringen willst musst Du die Schnüre/ Gummis schon vor Schritt 3 reinmachen und entweder bis zum Schluss dinnenlassen, oder nach Schritt 3 wieder rausnehmen und neu reinmachen.
Zuletzt geändert von Phönix am Do 20. Jul 2006, 09:33, insgesamt 4-mal geändert.
Kein Mensch war ohne Grund in deinem Leben. Der eine war ein Geschenk, der andere eine Lektion.
- Schnuppi
- Junior Member
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 10:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AR
Färben
Hi Ceridwen!
Obwohl ich nun schon etliche Male gefärbt habe, habe ich gerade deine Färbanleitung durchgelesen. Da drängt sich mir eine Frage auf: Machst du zwischen der ersten und der zweiten Farben keinen "normalen" Waschdurchgang? Auf der Packung steht ja, dass man nach den Färbedurchgang einen Waschdurchgang (60° "normal") machen soll. Kann man das beim zweifarbigen Färben auslassen? Das würde doch glatt eine Stunde Zeit einsparen...
Danke für eine kurze Antwort!
Obwohl ich nun schon etliche Male gefärbt habe, habe ich gerade deine Färbanleitung durchgelesen. Da drängt sich mir eine Frage auf: Machst du zwischen der ersten und der zweiten Farben keinen "normalen" Waschdurchgang? Auf der Packung steht ja, dass man nach den Färbedurchgang einen Waschdurchgang (60° "normal") machen soll. Kann man das beim zweifarbigen Färben auslassen? Das würde doch glatt eine Stunde Zeit einsparen...
Danke für eine kurze Antwort!

Da ich noch nie gefärbt habe, stell ich jetzt ein paar (doofe) Fragen! Aber was solls
:
- Wenn ich zweifarbig färbe (was fer en Satz
), deckt dann die 2. Farbe nicht alles bisher dagewesene ab???
- Was für Schnüre/Gummibänder nimmt man: Kunst-, Hanf- oder sonstige Schnüre?? Geht Garn/Wolle auch?? Gummibänder sind so "Laschtig-Bänder", wo man zB. in Unterhösli oder so drin hat (also ca. 5 cm breit)?? Oder sind das Gummeli??
- Gibts evt. Anschauungsmaterial?? Wer hätte ein paar Fotos und würde die hier reinstellen???

- Wenn ich zweifarbig färbe (was fer en Satz

- Was für Schnüre/Gummibänder nimmt man: Kunst-, Hanf- oder sonstige Schnüre?? Geht Garn/Wolle auch?? Gummibänder sind so "Laschtig-Bänder", wo man zB. in Unterhösli oder so drin hat (also ca. 5 cm breit)?? Oder sind das Gummeli??
- Gibts evt. Anschauungsmaterial?? Wer hätte ein paar Fotos und würde die hier reinstellen???
- Wenn ich zweifarbig färbe (was fer en Satz
), deckt dann die 2. Farbe nicht alles bisher dagewesene ab???
das stimmt, du musst mit Gefriersäcken die Teile ein-/abbinden, welche du nicht überfärben möchtest
- Was für Schnüre/Gummibänder nimmt man: Kunst-, Hanf- oder sonstige Schnüre??
ich nehme die Gümmeli, aber die breiteren. Du erhälst sie z.B. im Migros
Geht Garn/Wolle auch??
würde ich nicht nehmen, du musst ziemlich fest die Stelle einwickeln. Ich denke Wolle reisst zu schnell und das Garn könnte die Farbe annehmen und den darunterliegenden Teil auch färben - ich nehme Packschnur, aber die muss ganz fest gewickelt werden
Gummibänder sind so "Laschtig-Bänder", wo man zB. in Unterhösli oder so drin hat (also ca. 5 cm breit)?? Oder sind das Gummeli??
Hab es nie mit Hosengummi probiert, aber ich denke er gibt zu fest nach
- Gibts evt. Anschauungsmaterial?? Wer hätte ein paar Fotos und würde die hier reinstellen???[/quote]
schau bei Ceridwen auf der HP nach, dort hat es ein paar wunderbare gefärbte Sachen!
Viel Spass beim Färben - pass aber auf - es kann süchtig machen

das stimmt, du musst mit Gefriersäcken die Teile ein-/abbinden, welche du nicht überfärben möchtest
- Was für Schnüre/Gummibänder nimmt man: Kunst-, Hanf- oder sonstige Schnüre??
ich nehme die Gümmeli, aber die breiteren. Du erhälst sie z.B. im Migros
Geht Garn/Wolle auch??
würde ich nicht nehmen, du musst ziemlich fest die Stelle einwickeln. Ich denke Wolle reisst zu schnell und das Garn könnte die Farbe annehmen und den darunterliegenden Teil auch färben - ich nehme Packschnur, aber die muss ganz fest gewickelt werden
Gummibänder sind so "Laschtig-Bänder", wo man zB. in Unterhösli oder so drin hat (also ca. 5 cm breit)?? Oder sind das Gummeli??
Hab es nie mit Hosengummi probiert, aber ich denke er gibt zu fest nach
- Gibts evt. Anschauungsmaterial?? Wer hätte ein paar Fotos und würde die hier reinstellen???[/quote]
schau bei Ceridwen auf der HP nach, dort hat es ein paar wunderbare gefärbte Sachen!
Viel Spass beim Färben - pass aber auf - es kann süchtig machen

- tassli
- Member
- Beiträge: 110
- Registriert: So 22. Feb 2004, 17:41
- Wohnort: Region Zofingen
- Kontaktdaten:
Sole: Salz kannst du entweder das normale Salz zum Kochen oder das für den Geschirrspühler brauchen, macht keinen Unterschied, hauptsache Salz...
Nein, die Nuschis müssen nicht trocken sein.
Du machst erst die Packung mit der Farbe in die Waschmaschinentrommel rein (nach Packungsbeilage) und kippst dann das Salz drüber. Zum Schluss ide Nuschis drauf.
Wozu das Salz genau nötig ist, weiss ich nicht, aber es wird gebraucht und schadet der WaMa nicht.
Viel Spass beim Färben
Nein, die Nuschis müssen nicht trocken sein.
Du machst erst die Packung mit der Farbe in die Waschmaschinentrommel rein (nach Packungsbeilage) und kippst dann das Salz drüber. Zum Schluss ide Nuschis drauf.
Wozu das Salz genau nötig ist, weiss ich nicht, aber es wird gebraucht und schadet der WaMa nicht.
Viel Spass beim Färben

Liebs Grüessli
Nadine mit
5. Klässler Lars * 24. März 2004
2. Klässlerin Lena * 14. August 2007
Kindergärtlerin Ronja * 3. Mai 2009
Nadine mit
5. Klässler Lars * 24. März 2004
2. Klässlerin Lena * 14. August 2007
Kindergärtlerin Ronja * 3. Mai 2009
Also zur Sicherheit wasch ich meistens noch einen dunklen "Suut" damit sicher nichts zurück bleibt. Nicht das ich noch Krach bekomme mit den Nachbarn
War aber noch nie was verfärbt. Bei hellen Farben mach ichs manchmal auch nicht, aber bei rot und blau zur Sicherheit schon...

War aber noch nie was verfärbt. Bei hellen Farben mach ichs manchmal auch nicht, aber bei rot und blau zur Sicherheit schon...
Kein Mensch war ohne Grund in deinem Leben. Der eine war ein Geschenk, der andere eine Lektion.