*** Hausmittel-Hexen *** Ohne Medis gesund werden!

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
Benutzeravatar
Tweety
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 7. Aug 2005, 20:50
Kontaktdaten:

Beitrag von Tweety »

schmerzende Stirnhöhlen bei Erkältung / verschleimter Husten:

eine kleine Pfanne mit Leinsamen "bödelen", so viel Wasser reingeben, dass sie knapp bedeckt sind. Aufkochen und köcheln lassen, bis ein schleimiger Brei entsteht. Auf ein Haushaltspapier geben, in ein Nuschi oder ähnliches einwickeln, auf die schmerzende Stelle legen (ACHTUNG: heiss!). Tut uuh gut. ;-)


Schnupfen:
aufgeschnittene Zwiebel neben das Bett legen, hilft die Nase zu öffnen (stinkt aber gewaltig...)
Meitli 12.05.2006
Bueb 15.02.2008

picoletta

Beitrag von picoletta »

hi leute,

vielen dank für die super inputs!

@ antje @ irlandfee
kann mir jemand von euch etwas genauer beschreiben was ich tun soll? evtl via pn?

ich würde gerne das tread verbessern damit man es leichter nutzen kann - habe aber bisher keine allzu grosse forum-erfahrung
:oops:

würde mich total freuen über inputs!

justme

Re: Fieber senken

Beitrag von justme »

picoletta hat geschrieben:Um das Fieber zu senken mache ich kalte essigwickel bzw kalte essigsocken

Bild

ich nehme einen grossen behälter, ca. 2-3liter Wasser und ca. 1/2 Flasche Essig (am besten normalen, weissen Essig) anschliessend tauche ich kleine frotteetücher oder eben dicke sportsocken ins kalte essigwasser und lege diese über die füsse und die waden - einige minuten wirken lassen und von neuem die tücher eintauchen und wieder auflegen - je nach höhe des fiebers wiederhole ich das ca. 10-20 minuten lang das lässt das fieber doch um einige Grad sinken


Bild
Anmerkung: Essigwickel/Socken: nicht anwenden wenn die Füsse und Waden trotz Fieber kalt sind.

lg Justme

Benutzeravatar
amy
Junior Member
Beiträge: 60
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 18:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von amy »

@cranberrysaft
ebenfalls als vorbeugung bei HWI's (harnweginfektionen). gibt es in der apotheka auch in tablettenform für diejenigen, denen der saft zu sauer ist. (oder evtl. kinder, die nicht so gerne saures haben). in der apotheke aber angeben, wens für kinder ist.

Benutzeravatar
Ricki
Member
Beiträge: 171
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 17:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Fr
Kontaktdaten:

Beitrag von Ricki »

Auch gut gegen Hals- und Schluchweh ist gefrohrener Speck mit einem Tuch um den Hals wickel, soll giftstoffe und Fieber enziehen. Bei mir hat's bis jetzt immer gewirkt. Vosicht ist am anfang zimmlich kalt.

Bei Ohrenschmerzen: Zwibeln schneiden und in der Pfanne leicht andämpfen, hat uns meine Mama immer gemach hatte auch gut seine wirkung gezeigt.

Benutzeravatar
Tweety
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 7. Aug 2005, 20:50
Kontaktdaten:

Beitrag von Tweety »

Halsweh:
Salbeitee gurgeln. ACHTUNG bei stillenden Mütter: ja nicht schlucken, wirkt abstillend!

verstopfte Nase:
Salzwasser "schnupfen": eine Prise Salz in einem Glas handwarmen Wasser auflösen. Mit einer Plastikspritze (natürlich ohne Nadel ;-)) in die Nasenlöcher spritzen oder wenn keine Spritze vorhanden, das Wasser schnupfen (kann ich persönlich nicht...).
Meitli 12.05.2006
Bueb 15.02.2008

Eloisa7

Beitrag von Eloisa7 »

Stirnhöhlenprobleme/Schnupfen/Halsweh:

Bei mir wirkt Salzwasser immer wunder. Seis relativ konzentriert als Gurgelwasser oder als leichtere Lösung (körperwarm) zum Raufschnupfen. Wichtig ist allerdings, dass man es regelmässig - d.h. alle paar Stunden - macht.
Bei verstopfter Nase evtl. vor dem Schlafengehen ein paar Tropfen Otriven (für Kinder) nehmen und von da an immer schön regelmässig Salzwassern. Otriven sollte auf keinen Fall länger benutzt werden, aber ein paar Tropfen, um die Nase frei für schwangerschaftstaugliche Hilfsmittel zu machen, sind besser als eine Stirn-, Nebenhöhlenentzündung zu riskieren.. Das hat mir mein Arzt letztes Mal gesagt.

Hartnäckiger Husten:
Jeden morgen ein Glas heisses Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone trinken. Hat schon bei vielen meiner Freunde genützt :-)

picoletta

Beitrag von picoletta »

kurzer update: ich habe mich bei gutemine gemeldet und hoffe den tread bald auf vorderman bringen zu können

Bild

picoletta

Beitrag von picoletta »

guten morgen!

habe nun also gestern abend noch alle tipps und tricks mit den hausmitteln im 2. beitrag alphabetisch geordnet!

schreibt mir weiter per PN oder auch hier im tread ich werde dann den 2. beitrag entsprechend updaten!

wünsche allen einen schönen tag!

picoletta

tjm

Beitrag von tjm »

Ich habe diese Tipps aus "Altbewährtes - neu entdeckt" , Hausrezepte für Kinder (kann dementsprechend auch von Schwangeren und Stillenden angewendet werden) :wink: :

Ohrenweh

- Legen Sie eine Kartoffel aufs Ohr und binden Sie sie mit einem Baumwolltuch fest.
- Tränken Sie einen Wattebausch mit einigen Tropfen Lavendelöl und stecken Sie in vorsichtig ins Ohr.
- Zwiebelwickel wirken schleimlösend und schmerzlindernd. Hacken Sie eine mittelgrosse Zwiebel klein und geben sie diese auf eine Gaze. Formen Sie nun ein kleines Päcklein und wärmen es auf dem Pfanneninnendeckel über einem Topf mit kochendem Wasser. Legen Sie das warme Päckli auf das Ohr und decken Sie es mit einem Tuch zu.

Husten

Zum Einreiben der Brust: Thymian und Fenchelöl (je 25 Tropfen) in 25 ml Sonnenblumen- oder Mandelöl geben. Sie können die Brust mehrmals täglich einreiben, insbesondere vor dem Schlafengehen.

Kartoffelwickel (wirkt bei unserer Familie Wunder :wink: ): Kochen und zerdrücken Sie eine Kartoffel. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Kartoffel nicht mehr zu heiss, sondern nur noch warm ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Die zerdrückte Kartoffel wird in eine Windel gestrichen und sorgfältig abgedeckt, damit die Haut des Kindes nicht direkt mit der Kartoffel in Berührung kommt. Die Windel wird um die Brust gelegt. Zur Befestigung und Warmhaltung kommt darüber noch ein Frotteetuch. Den Wickel nach ca. 20 Min. entfernen.

Lehmwickel: Rühren Sie den Lehm mit warmem Wasser zu einer dickflüssigen Masse an. Danach verfahren Sie wie beim Kartoffelwickel. Lehm können Sie pulverförmig im Fachhandel kaufen.

Erbrechen

"Warme Kamillenwickel beruhigen den Magen. Tränken Sie ein Frottiertuch im Kamillentee und legen Sie es auf den Bauch des Kindes. Mit einem Buch zudecken. Eine Wärmeflasche kann die Wirkung verstärken. Dauer: 1/4 Std., kann nach 1 Std. wiederholt werden."

Durchfall

„Bei älteren Kindern 1 – 2 Tage Teepause mit Fenchen-, Kamillen- oder Heidelbeertee einschalten. Dies beruhigt den Magen-Darmtrakt. Anschliessend bauen Sie mit Zwieback oder Trockenreis, Rüeblipüree oder gekochten Rüebli und fein geriebenen Äpfeln.

Heidelbeertee wie folgt zubereiten: 2 TL getrocknete Beeren auf ¼ Liter heisses Wasser, 10 Min. ziehen lassen.“

Schnupfen/verstopfte Nase

- Schneiden Sie eine Zwiebel entzwei und legen sie eine Zwiebelhälfte auf einem Teller aufs Nachttischchen. Schneiden Sie die Fläche jeden Tag wieder frisch an (ich zerhacke die Zwiebelhälfte immer). Die aufgeschnittene Zwiebel kann auch in einem Säcklein übers Bett gehängt werden.
- Keine trockene Luft: Befeuchten Sie die Luft mit Dampf oder feuchten Tüchern. Wasserdampf, dem Minze, Kamille oder Lindenblüten zugegeben wurde, ist besonders wohltuend.
- Träufeln Sie mehrmals täglich Nasentropfen aus physiologischer Kochsalzlösung in die Nasenöffnungen. Für Säuglinge und Kleinkinder sillte die Lösung 0.9%ig sein, bei älteren Kindern kann sie 2%ig sein.
- Einige Tropfen der ätherischen Öle wie Thymian, Pfefferminz oder Kamille können auf das Kopfkissen oder in eine Duftlampe gegeben werden. Sie unterstützen die Schleimlösung und beruhigen die Schleimhäute.
- Auch Erkältungsbäder können helfen, die Atemwege zu befreien. Wählen Sie jedoch eine schwache Dosierung, um die zarte Babyhaut nicht unnötig zu reizen.

Halsweh

Quarkwickel (wirkt bei unserer Familie Wunder :wink: ): Nehmen Sie frischen, gekühlten Magerquark und streichen Sie ihn in einer ca. 1cm-dicken Schicht in ein kühles, feuchtes Tuch. Wickeln Sie das Tuch um den Hals. Darüber wickeln Sie ein trockenes Leinentuch und als weitere Schicht noch ein trockenes Frotté- oder Wolltuch. Dieser Wickel sollte nicht länger als 15 Minuten belassen werden. Trocknen Sie danach den Hals ab und umwickeln ihn mit einem trockenen Halstuch. Allenfalls kann dieser Wickel nach einer Stunde wiederholt werden.

Smoothie
Member
Beiträge: 121
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 11:07

Beitrag von Smoothie »

Picoletta, du bist suuuuper!!! :D

Vielen Dank für deine Arbeit und ich finde die Liste genial 8)

Liebe Grüsse und einen schönen Tag
Smoothie

Ps.: Natürlich auch herzlichen Dank an alle anderen Tippgeber :wink:

Benutzeravatar
azzurro
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 24. Jan 2006, 18:44
Wohnort: a casa

Beitrag von azzurro »

weiter so picoletta :D

ich finde deine liste toll, auch wenn ich lieder nichts neues mehr beitragen kann :wink:
prinzessin 2006
räuber 2008

Smoothie
Member
Beiträge: 121
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 11:07

Beitrag von Smoothie »

Also mein Lieblings-Hausmittel ist Senfmehl:

Bei Ohrenweh Senfmehl-Pulver (in der Apotheke erhältlich) in Haushaltspapier oder Stofftaschentuch einwickeln (flach, ca. 15 auf 15 cm), mit warmem Wasser übergiessen und mit einem Tuch um den Oberarm des gegenüberliegenden Ohres wickeln das schmerzt, so dass das Haushaltspapier wie ein Pflaster auf der Haut liegt. "Einwirken lassen" bis es brennt, rote Stelle mit warmem Wasser abwischen und weg (oder gelindert) sind die Schmerzen :wink:

Bei Schnupfen oder Grippe machen wir ein Senffussbad: Eine Hand voll Senfmehl-Pulver (in der Apotheke erhältlich) in einen Behälter geben, bei dem man beide Füsse reinstellen kann, warmes Wasser darübergiessen, Füsse reinstellen und immer wieder Wasser nachgiessen, bis die Füsse rot sind und brennen ... Das Brennen zieht das Gift raus und ich find es nicht unangenehm! :D

Liebe Grüsse
Smoothie

Ps.: Bei Fragen nur fragen :lol:

Benutzeravatar
Tweety
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 7. Aug 2005, 20:50
Kontaktdaten:

Beitrag von Tweety »

wow Picoletta, das ist super - herzlichen Dank für die tolle Arbeit, jetzt müssen wir nur schauen, dass der Tread dann nicht irgendwann im Nirvana verschwindet. Ev. könnte man ihn als "festen" Tread im Thema Gesundheit einfügen :arrow: :arrow: was meint die Moderatorin dazu?
Meitli 12.05.2006
Bueb 15.02.2008

Smoothie
Member
Beiträge: 121
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 11:07

Beitrag von Smoothie »

@Tweety
Genau, das wäre gar nicht schlecht. Schliesslich bin ich momentan nicht krank, aber wer weiss, vielleicht in ein paar Wochen :wink: :lol:

picoletta

Beitrag von picoletta »

hi there,

WOW - IHR SEID SUUUPER!
werde den tread so schnell wie möglich updaten!

wünsche allen ein schönes wochenende!

picoletta

Benutzeravatar
Ursette
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 18:37
Wohnort: am schönen Zugersee

Beitrag von Ursette »

Hi Piccoletta
Da sitz ich Samstag Abend mit Hustenreiz und suche irgend ein Hausmittelchen - ich stille, und da darf man ja fast nichts nehmen. Da ist mir dein Thread natürlich grad recht gekommen!

Noch zwei Ergänzungen:
Cranberry ist nicht Preiselbeere. Cranberry wächst in Amerika und ist irgendwie aber verwandt mit der Europäischen Preiselbeere. Cranberry wirkt aber stärker. Cranberry-Saft gibt es übrigens auch in Coop und Migros. Auch dieser wirkt Wunder (Ich musste in der SS 3 Mal Antibiothika nehmen, danach habe ich mit dem Cranberrysaft begonnen, und keine Blasenentzündung mehr gehabt).

Gegen Sodbrennen hilft kalte Milch. Oder bei mir haben die kleinen LC1-Fläschli auch sehr gut und schnell gewirkt. (Will keine Werbung machen, ich denke wahrscheinlich wirken alle diese Säfte auf Milchbasis, die gemäss Werbung für eine bessere Verdauung sorgen sollen)
Grüsse Ursette mit
Chasperli (Juni 2007) & Trulla (April 2009)

picoletta

Beitrag von picoletta »

Hi Ursette, vielen Dank für die neuen "Rezepte" und Dir auf jeden Fall gute Besserung!

Hoffe eines unserer Hausmittel konnte Dir Linderung verschaffen!

Benutzeravatar
Miriam
Member
Beiträge: 256
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 06:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Region Bern

Beitrag von Miriam »

Hab ein Worddokument mit dem Namen "Omas Hausmittelchen"... Sind aber sieben Word-Seiten... Wenn Du interesse hast, kannst Du mir eine PN mit Deiner Mail-Adi machen und ich mails Dir. Hab zwar (noch) nicht alles ausprobiert, aber schon ein paar tolle Tipps gefunden.

Grüessli Miriam
Bild Bild

Minusch

Beitrag von Minusch »

Hab noch nicht alles Nachgelesen, hier mal meine Tipps...

HALSSCHMERZEN

Mehrmals täglich ein Teelöffel voll Honig in den Mund nehmen und die goldene Süsse langsam den Hals hinunterrinnen lassen (wirkt auch beim Husten)

oder ein Teelöffel Apfelessig in ein halbes Glas Wasser geben. Ein Mal pro Stunde gurgeln.

oder mit Salbeitee gurgeln


ZAHNSCHMERZEN

Eine Nelke in den Mund legen (dortherum wo die Schmerzen sind) wirkt leicht betäubend so das man den Schmerz für eine Weile nicht so spührt.


GRIPPE/FIEBER

Saft von einer Zitrone nehmen und unter ein Glas heisses Wasser mischen. Dann noch mit ein wenig Zucker süssen (so nimmts der Körper schneller auf) - Wikt eigentlich gleich wie das Neocitran nur ist es natürlich
Aber wichtig ist, HEISS trinken


DORNWARZEN

Warze mit einem Haushaltskleber abdecken (so das die Warze keine Luft mehr bekommt)
oder ein stück Bananenschale um die Warze wickeln

Vielleicht kommen mir später noch mehr sachen in den Sinn, ich werde mich dann einfach wieder melden.
Lieber Gruss Minusch

Antworten