3.3.-9.3.2008: Mütter- und Väterberaterin

Fachleute antworten jeweils eine Woche lang auf Eure Fragen
Forumsregeln
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
Gesperrt
Benutzeravatar
Zwergli
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 7. Nov 2006, 14:54
Wohnort: Kanton SG

Beitrag von Zwergli »

Grüezi Frau Rickli

habe auch einige Ernährungsfragen...
Unser Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden und hat folgenen Menuplan:

zwischen 4 und 6 Uhr stillen
8 Uhr: Bananenstückli und Birnenestückli und/oder Reiswaffel
11.30 Uhr: Gemüsebrei 250 g, z.T. mit Fleisch
16 Uhr: Früchtebrei mit etwas Hirse , 200 g
19 Uhr: Stillen und ab ins Bett...

Langsam aber sicher denke ich ans abstillen. Nachts bekommt der Kleine keine Milch mehr , hat aber noch eine "schwierige" Phase um Mitternacht, wo er erwacht und schlecht zu beruhigen ist. Das kann bis zu einer Stunde dauern. (Mein Mann beruhigt ihn).
Wie könnte ich das Abendstillen ersetzen? Für einen Abendbrei erscheint er mir zu müde. Und Schoppen nimmt er seeeeeeeeeehr ungern. Müsste ich eine Radikalmethode machen (keine Brust mehr). Habe mal versucht zuerst Schoppen anzubieten, dann Brust. Klappte 2 Tage lang, dann hat er mich durchschaut... :?
Was könnte ich tagsüber noch zum Essen anbieten? Kann ich bereits mit Teigwaren und Reis beginnen? In welcher Form? Grössere Stückli kommen immer subito wieder aus dem Mund...
Kann ich schon mit Nature Jogurt oder Bifidus beginnen? Ist Kiwi gut für Babys?
Ist Brot auch ok, nicht nur Rinde? Viele Fragen....

Nochmals zum Schlafen: ist 12 h Nachtschlaf (zu)viel in diesem Alter? Er schläft sonst noch rel. viel am Tag: 3/4 morgens und oft 2 bis 2,5h am Nachmittag (13.30 - max.16 h). Ich denke aber, dass er diesen Schlaf braucht, da er einen wahnsinnigen Bewegungsdrang hat in den Wachphasen und kaum noch zu bremsen ist.
Anzumerken ist vielleicht noch, dass er bis vor 14 Tagen im Familienbett geschlafen hat und nun im eigenen Zimmer schläft, was ansonsten gut klappt.
Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen unsere Fragen zu beantworten!

Zwergli
Guten Tag,
zuerst zum Schlaf: solange er in der Nacht gut schläft, würde ich gar nichts ändern. Zur Ernährung: das Abendstillen können Sie ev. langsam mit kleinen Mengen Getreidebrei ersetzen. Mit der Zeit wird er abends auch besser essen.
Reis, feine Teigwaren, Polenta, Brot, Joghurt nature, darf er alles haben. ev. zerkleinert, Kiwis haben Vit. C. Wenn keine Allergien in der Familie vorhanden sind, auch kein Problem. M.Rickli
BildBild

mamandejuin

Gewicht

Beitrag von mamandejuin »

Guten Tag

Ich habe eine Frage an Sie.
Unsere Tochter Clara ist jetzt 9 Monate alt und ein richtiges Leichtgewicht:sie hat die 7-Kilo Grenze noch nicht geknackt!!
Sie war immer schon eine sehr "lange und feine" (bei Geburt 2700g) und hat nie extrem viel gegessen,dazu kommt dass die im Winter sehr oft krank war und deshalb immer wieder ein paar 100g verloren hat.
Wenn es ihr gut geht isst sie folgendes:
- 07.00 Aptamil 2, circa 150-180ml
- 11.00 Gemüsebrei, immer mit Kartoffeln oder Teigwaren,mit oder ohne Fleisch, circa 200g
- 15.30 Früchtebrei mit Getreide, circa 150g
- 18.30 Abendbrei, circa 200g
- ab und zu noch einen Schoppen gegen 22.30

Ich muss sagen dass Clara ein sehr aktives Baby ist und trotz ihrem leichten Gewicht einen gesunden Eindruck macht.
Ich bin jedoch ein wenig beunruhigt dass sie nicht zunimmt...gibt es da etwas was ich machen kann? Grössere Mengen funktionnieren nicht.

Vielen Dank!
Guten Tag,
Machen Sie sich keine Sorgen! Der Speiseplan ist gut, jedes Kind nimmt sehr unterschiedlich viel zu. Wichtig ist, dass sie fit und gesund ist. M.Rickli

Benutzeravatar
Tinkerbell06
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Mai 2004, 17:13

Beitrag von Tinkerbell06 »

Liebe Frau Rickli

Herzlichen Dank für Ihre Antwort zu meiner ersten Frage. Nun habe ich noch eine grundsätzliche Frage:
Was wirkt stopfend: gekochtes Apfelmus oder rohe geraffelte Äpfel? Irgendwie mach ich das immer verkehrt :roll:

Danke für Ihre Antwort!
Tinkerbell
Guten Tag,
ich meine, dass rohe geraffelte Äpfel stopfend wirken können! M.Rickli

Benutzeravatar
Jaymie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Jaymie »

Guten Tag Frau Rickli

Ich habe eine Frage zum Milchschorf. Mein Kleiner ist 14 Monate alt und hat immer noch braune Flecken/Krusten am Haaransatz. Wie kann ich den behandeln dass er endlich mal weggeht? Vermutlich werden ja dort keine Haare wachsen, wenn es nicht weg ist, oder?

Und noch eine Frage zum Z'vieri. Den Früchtebrei (1 Apfel + 1 Banane + Naturyoghur) verweigert er mir meistens. Wenn ich ihm Apfelschnitze gebe, ist er zufrieden. Doch davor ist er höchstens 1/4! Ist das nicht zu wenig?

Danke für Ihre Antwort.
Jaymie
Guten Abend,
Die Krusten auf dem Kopf gehen am Besten mit Babyoel weg. Jeden Tag einoelen, 1,2 x pro Woche mit mildem Babyshampoo waschen und jeden Tag mit einer Babybürste die Kopfhaut massieren.
Apfelschnitze zum Zvieri sind o.k. Dazu auch andere Früchte versuchen, oder mal ein Stücklein Brot. M.Rickli

Mandelauge

Beitrag von Mandelauge »

Guten Tag Frau Rickli

Ich habe eine Frage zum Einschlafen. Unsere 5Monate alte Tochter tut sich da ziemlich schwer. Mein Kinderarzt und die Mütterberaterin meint ich sollte unseren Krümmel das selbständige Einschlafen langsam lernen. Tagsdurch findet sie den Schlaf nicht ohne ihre Wippe, am Abend nur an meiner Brust.
Vorab möchte ich sagen, dass es mir ursprünglich ja nichts ausmacht (das einschlafstillen gefällt mir eigentl. auch, diese Nähe) , aber ich schrenke mich und auch unser Kind ein.

Seit 3Tagen versuche ich unser Glück, doch unsere Tochter behält den längeren Atem. Im wahrsten Sinne des Wortes!

Heute war es am schlimmsten und lässt mich zweifeln ob ich es richtig mache.
Ich habe heute auf den Punkt gewartet bis mein Krümmel müde wird. 13Uhr war der Punkt da und ich legte sie ins Bett, machte die Meditationsmusik an,ebenfalls ihre Drehlampe und ich gab ihr den Kuschelhasen. Erst plauderte sie vor sich hin, wenige Minuten jämmerte sie nur und dann weinte sie. Ich ging ins Zimmer versuchte das Nuggi doch dies funktionierte nicht. Ich habe dann das Zimmer wieder verlassen und sie brüllte wieder. Rein ins Zimmer und wieder gestreichelt , am Bett rumgeschoben (haben so rollen unten dran) damit die wie wippt und vorgesummt, doch sie liess sich einfach nicht beruhigen. 20min. ging das, sie brüllte ohne irgendwann müde zu werden und als ich zum 3x ins Zimmer kam spuckte sie richtig einen fetten Speichelfaden. Ich bekam einen riessen Schock,holte sie aus dem Bett und drückte sie fest an mich heran. Sie weinte so bitterlich und ich war/bin so aufgelöst.

Ich frage mich ob das das Ziel sein kann: Warum beruhigt sie sich nicht? Warum ist es nur so schwer? Was mach ich nur falsch? Warum kanns sie nicht alleine einschlafen?
Kann es dann nicht sein das mein Krümmel ein Trauma bekommen kann?
Guten Abend,
Nein, ein Trauma wird sie nicht bekommen deswegen. Ich würde auch davon abraten in den Schlaf zu stillen. Es kann sonst später in der Nacht Probleme geben. Versuchen Sie zuerst, Ihre Tochter auf den Armen zu halten, bis sie einschläft. Setzen Sie sich dazu auf einen Stuhl, nahe zum Bett. Erst ins Bett legen, wenn sie schläft. Die nächste Stufe ist dann direkt ins Bett und sie mit Streicheln beruhigen. Das Tempo bestimmen Sie. Es kann einige Tage gehen, bis sie es kapiert. Nur Geduld! M.Rickli

Mandelauge

Beitrag von Mandelauge »

Guten Tag Frau Rickli

Ich habe eine Frage zum Einschlafen. Unsere 5Monate alte Tochter tut sich da ziemlich schwer. Mein Kinderarzt und die Mütterberaterin meint ich sollte unseren Krümmel das selbständige Einschlafen langsam lernen. Tagsdurch findet sie den Schlaf nicht ohne ihre Wippe, am Abend nur an meiner Brust.
Vorab möchte ich sagen, dass es mir ursprünglich ja nichts ausmacht (das einschlafstillen gefällt mir eigentl. auch, diese Nähe) , aber ich schrenke mich und auch unser Kind ein.

Seit 3Tagen versuche ich unser Glück, doch unsere Tochter behält den längeren Atem. Im wahrsten Sinne des Wortes!

Heute war es am schlimmsten und lässt mich zweifeln ob ich es richtig mache.
Ich habe heute auf den Punkt gewartet bis mein Krümmel müde wird. 13Uhr war der Punkt da und ich legte sie ins Bett, machte die Meditationsmusik an,ebenfalls ihre Drehlampe und ich gab ihr den Kuschelhasen. Erst plauderte sie vor sich hin, wenige Minuten jämmerte sie nur und dann weinte sie. Ich ging ins Zimmer versuchte das Nuggi doch dies funktionierte nicht. Ich habe dann das Zimmer wieder verlassen und sie brüllte wieder. Rein ins Zimmer und wieder gestreichelt , am Bett rumgeschoben (haben so rollen unten dran) damit die wie wippt und vorgesummt, doch sie liess sich einfach nicht beruhigen. 20min. ging das, sie brüllte ohne irgendwann müde zu werden und als ich zum 3x ins Zimmer kam spuckte sie richtig einen fetten Speichelfaden. Ich bekam einen riessen Schock,holte sie aus dem Bett und drückte sie fest an mich heran. Sie weinte so bitterlich und ich war/bin so aufgelöst.

Ich frage mich ob das das Ziel sein kann: Warum beruhigt sie sich nicht? Warum ist es nur so schwer? Was mach ich nur falsch? Warum kanns sie nicht alleine einschlafen?
Kann es dann nicht sein das mein Krümmel ein Trauma bekommen kann?

Vielen Dank für ihre Antwort

Bergmeitschi

Beitrag von Bergmeitschi »

guten morgen frau rickli
ich hätte eine frage zu der ernährung. wie lange benötigen babys flüssigkeit in der nacht? mein gottakind ist 6 monate alt und beharrt jede nacht auf ihr schoppen. sie trinkt meistens so 150 ml. wäre es irgendwie möglich, dies abzugewöhnen? sie kommt regelmässig zu mir zur übernachtung. nicht das es mich stört, es nimmt mich mehr wunder.

besten dank für ihre anwort.
Guten Tag,
Wenn das Kind am Tag genug isst, bzw. trinkt und am Abend einen etwas sättigenderen Schoppen trinkt, ist die Nahrung in der Nacht nicht mehr unbedingt nötig. Man kann die Menge und die Qualität, (also weniger Pulver)langsam verringern und so das Kind vom Schoppen wegbringen. M.Rickli

Benutzeravatar
tüfeli_85
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 10:19

Beitrag von tüfeli_85 »

guten morgen frau rickli

meine zwillinge sind jetzt schon über 13 monate, jedoch können sie immer noch nicht (der eine konnte es lange) in ihrem eigenen bettli einschlafen... :roll: auch schlafen sie nie durch (der eine schlief über mehrere monate durch), sie haben nachts oft ne lange wachphase... manchmal wachen sie auch einfach x mal auf... sie lassen sich selten in ihrem bettchen beruhigen. bei uns im bett, haben sie dann mehr lust rum zu toben als zu schlafen.. sie schlafen tagsüber noch etwa 2 1/2 -3 stunden, wenn sie die aber nicht haben, sind sie unausstehlich... achja, sie haben keine feste bettzeit, ich lege sie dann hin, wenn sie müde sind...
wir haben schon einiges probiert, wissen nicht mehr weiter... was können wir machen?
Guten Tag,
ich rate Ihnen, das Problem mit der Mütterberaterin anzuschauen. Am besten ist es, für jedes Kind ein Schlafprotokoll zu erstellen, das Schlafbedürfnis kann sehr unterschiedlich sein. Nach ca. 14 Tagen sehen Sie dann genau, wieviel Schlaf Ihre Kinder brauchen und können diese Stunden dann "verteilen". Grundsätzlich erleichtert eine feste Tagesstruktur das Ein-und Durchschlafen. M.Rickli
Bild

Benutzeravatar
anila
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Jan 2007, 22:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Gossau SG

Beitrag von anila »

Guten Tag Frau Rickli

Meine jüngste Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Wir habe vor ca. 3 Wochen mit Gemüsebrei (Kürbis/Kartoffeln) angefangen. Sie isst super schön, musste sie bereits nach 4 Tagen nicht mehr nachstillen. Jetzt haben wir auf Rübli/Kartoffen gewechselt. Sie hat aber seit sie angefangen hat zu essen sehr dicken Stuhlgang und hat auch Bauchweh, weil der Stuhl nicht kommt. Habe dann Hirse unter den Brei gemischt und Apfelsaft (Hipp). Aber es nützt irgendwie nicht. Sie trinkt immer ca 40ml abgekochtes Wasser dazu.

Meine Frage ist deshalb, muss beim Gemüsebrei immer Rübli/Kartoffel Basis sein? Oder kann ich statt den Rübli auch ein anderes Gemüse nehmen? Oder einfach weniger Rübli und etwas mehr von dem anderen Gemüse?

Vielen Dank für ihre Antwort

Liebe Grüsse
anila
Guten Abend,
Ja, Hirse ist gut, ie können auch ewas Orangensaft dazugeben. Selbstverständlich gehen auch andere Gemüse als Rüebli. M.Rickli
Fabian 13.Mai 02
Alina 26.März 05
Leana 21.September 07

Gesperrt