Rezept Hackbällchen?*
Rezept Hackbällchen?*
ich weiss, ist wahrscheinlich ganz simpel - aber hat jemand ein rezept für hackbällchen in tomatensauce???
möchte das gerne mal kochen, finde aber kein rezept...
vielen dank!!!
möchte das gerne mal kochen, finde aber kein rezept...
vielen dank!!!
- wuscheli1
- Junior Member
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:13
- Wohnort: Liechtenstein
- Kontaktdaten:
hallo!
Hackbällchen an Tomatemsauce:
Hackbällchen:
500gr Hackfleisch
200gr Brät
1 Ei
Fleischgewürz (ich nehme das Rustico von Oswald)
Weissmehl
alles vermischen
Bällchen formen
anbraten
Tomatensauce:
1 Dose geschälte Tomaten
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe gepresst
1 Zwiebel fein gehackt
1/2 Tube Tomatenmark
italienische Gewürzemischung (nach Geschmack)
die geschälten Tomaten pürieren,Zwiebeln,Knoblauch,Gewürze,Tomatenmark,Olivenöl dazumischen.
1-2 dl Wasser dazugeben,je nach Konsitenz,aufkochen und dann bei niederiger Temperatur ca. 30 min köcheln...
danach zu den Fleischbällchen geben...
Ps: kannst auch eine Fertigtomatensauce nehmen...
ich selber mache die Fleischbällchen meistens an einer dunklen Jägersauce...
En Guete!
lg! wuscheli1
Hackbällchen an Tomatemsauce:
Hackbällchen:
500gr Hackfleisch
200gr Brät
1 Ei
Fleischgewürz (ich nehme das Rustico von Oswald)
Weissmehl
alles vermischen
Bällchen formen
anbraten
Tomatensauce:
1 Dose geschälte Tomaten
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe gepresst
1 Zwiebel fein gehackt
1/2 Tube Tomatenmark
italienische Gewürzemischung (nach Geschmack)
die geschälten Tomaten pürieren,Zwiebeln,Knoblauch,Gewürze,Tomatenmark,Olivenöl dazumischen.
1-2 dl Wasser dazugeben,je nach Konsitenz,aufkochen und dann bei niederiger Temperatur ca. 30 min köcheln...
danach zu den Fleischbällchen geben...
Ps: kannst auch eine Fertigtomatensauce nehmen...
ich selber mache die Fleischbällchen meistens an einer dunklen Jägersauce...
En Guete!
lg! wuscheli1
@tjm
Brät kennst Du evtl. am ehesten von den gekauften Pastetlifüllungen.... das sind diese weissen Kügeli, so etwas "gummig" (weiss nicht recht, wie sonst beschreiben
). Brät kannst Du z. B. abgepackt kaufen, um selber Kügeli zu machen, oder oft hat es Brät auch in Filet im Teig. Evtl. nennt Ihr das halt anders....
Brät kennst Du evtl. am ehesten von den gekauften Pastetlifüllungen.... das sind diese weissen Kügeli, so etwas "gummig" (weiss nicht recht, wie sonst beschreiben

Brät
Hab jetzt noch kurz gegoogelt.... da ich eigentlich gar nicht weiss, woraus Brät besteht... also als Brät wird Wurstfüllung bezeichnet, z. B. für Bratwürste oder Schüblig etc. einfach die Masse, die dann in die Wursthaut gefüllt wird, heisst Brät. Aber wenn Du im Laden Brät verlangst, dann bekommst Du eben so eine weissliche Masse, aus der Du Kügeli formen kannst oder was eben auch immer... findet sich meistens irgendwo beim abgepackten Fleisch.
Hab jetzt noch kurz gegoogelt.... da ich eigentlich gar nicht weiss, woraus Brät besteht... also als Brät wird Wurstfüllung bezeichnet, z. B. für Bratwürste oder Schüblig etc. einfach die Masse, die dann in die Wursthaut gefüllt wird, heisst Brät. Aber wenn Du im Laden Brät verlangst, dann bekommst Du eben so eine weissliche Masse, aus der Du Kügeli formen kannst oder was eben auch immer... findet sich meistens irgendwo beim abgepackten Fleisch.
- sixx
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 24. Jan 2005, 09:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Freak Valley, AG
- Kontaktdaten:
Hier hab' ich ein Rezept für die spanische Version: http://www.chefkoch.de/rezepte/73931027 ... digas.html
nehme auch anstelle Brät (muss halt immer frisch sein ... da wir keinen Laden im Dorf haben ....) ... eingeweichtes Weissbrot (am besten mind. 1 Tag alt) ... und sonst mache ich die Hackbällchen nach TipTopf ...
Zuletzt geändert von Nuna am Di 16. Mai 2006, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
ah ... jetzt ist mir noch was in den Sinn gekommen ...
man kann gemäss TipTopf ... die Zwiebeln/Peterli roh oder gedünstet in die Masse geben ... ich geb's immer gedünstet dazu ... schmeckt mir vom Geschmack her besser ...
man kann gemäss TipTopf ... die Zwiebeln/Peterli roh oder gedünstet in die Masse geben ... ich geb's immer gedünstet dazu ... schmeckt mir vom Geschmack her besser ...
Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
Hallo Nineli ... schön, dass miar üs wieder emal treffet
min Fründ wünscht denn immerno Hackbällchen (also ganz klini) ... miar würdet so grossi Tätschli (hamburgermässig) eigentlich länge
... han ihm scho mol gseit, wenn er so klini Kügeli möcht ... söll er miar mol helfe ... schliesslich git das no z'tüe ... er het denn cool gmeint ... weisch ... länge das Züg nid so gern ah ... es isch so kläberig
... gueti Usred



min Fründ wünscht denn immerno Hackbällchen (also ganz klini) ... miar würdet so grossi Tätschli (hamburgermässig) eigentlich länge



Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.
also dan schreib ich hier weiter
vielen liebeeeen dank fürs helfen
ich habe es nach euerem plan gemacht nur den brät habe ich ausgelassen.
weil ich den überhaubt nicht mag.
aber irgendwie habe ich es nicht hingekriegt es wurden keine hacktätschli sondern hack mus
die masse wollte einfach nicht zusammen kleben.
was habe ich blos falhsc gemacht war es ev zu feucht
vielen liebeeeen dank fürs helfen
ich habe es nach euerem plan gemacht nur den brät habe ich ausgelassen.
weil ich den überhaubt nicht mag.
aber irgendwie habe ich es nicht hingekriegt es wurden keine hacktätschli sondern hack mus

was habe ich blos falhsc gemacht war es ev zu feucht
