Quittenlikör - mein Fazit: Sehr gut, super!
1 Liter Quittensaft
6 Gewürznelken
2 Tropfen Bittermandelaroma oder 1 Kl Mandelessenz
1 Zimtstängel
3 1/2 dl Träsch
--------------
2 dl Wasser
400g Zucker
Quittensaft, Nelken, Bittermandelarome, Zimtstängel und Träsch in ein Glas-, Keramik- oder sonst geeignetes verschliessbares Gefäss geben und einen Monat bei Zimmertemperatur stehen lassen. Gelegentlich umrühren.
Nach einem Monat:
Wasser und Zucker aufkochen, etwas abkühlen oder ganz erkalten lassen, absieben. Die abgesiebte Quittenflüssigkeit dazugeben, vermischen und in gut verschliessbare Flaschen füllen, an einem eher dunklen Ort aufbewahren.
Erst an Weihnachten hat der Likör sein volles Aroma entwickelt - schmeckt aber auch schon vorher herrlich
Nach Bedarf kann der Likör zusätzlich noch durch ein Tuch filtriert werden, bevor man ihn in die Flaschen abfüllt.
Träsch/Trester ist bei uns meist "Eigenbrannt" mit etwa 65 volumen%
schoefli
Leider wohne ich nicht in Deiner Nähe (Kt. NW) und hier hat es nicht viele Quittenbäume, resp. bei denen ich gefragt habe, verwerten sie alle selber. Wer weiss, villeicht pflanze ich bald auch mal einen oder so....haben einen Landw. Betrieb.
Gruss Monika