und los geht's, als Erstes mit Brotaufstrichen, als Alternative zu Käse und Schinken aufs Brot:
Humus/Kichererbsen-Brotaufstrich
200g Kichererbsen über Nacht einweichen, in reichlich Wasser kochen, etwas Kochwasser z.B. mit einem Massbecher rausfischen
1 EL Tahin (=Sesampaste)
2 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
1-2 Knoblauchzehen
Olivenöl nach Belieben
Kochwasser nach Belieben (damit kann man die Konsistenz steuern, nach und nach beigeben und "auskorrigieren")
Gewürze nach Belieben: z.B. Kreuzkrümmel, Paprika, Koriander (bei mir ist Kreuzkümmel das Hauptgewürz)

alles mixen (Stabmixer oder im FoodProcessor)

am besten in Gläser mit Schraubverschluss (z.B. alte Konfigläser) füllen. Wenn man möchte, kann man es noch nach alter Sitte einmachen: bis zur Hälfte in Wasser stellen (z.B. in einer Gratinform), 100° im Backofen 30 Min. "backen". Hält sich so verschlossen lange. Geöffnet hält's erfahrungsgemäss so 5 Tage.
Tomaten-Kräuter-Brotaufstrich
knapp
1dl trüber Apfelsaft oder Apfelsaft/Wasser-Gemisch
1 Zwiebel
1 sehr grosse Kartoffel

alles weich kochen, zusätzlich:
1 EL Tahin (=Sesampaste)
4 EL (bzw. nach Gefühl) Tomatenpüree
Salz, Pfeffer
4 EL frischer Basilikum oder frischer Peterli

alles mixen und in Gläser mit Schraubverschluss füllen.

Eignet sich fürs kalte zNacht aufs Brot, zusätzlich z.B. noch Avocadoscheiben drauf legen, oder Räuchertofu von Taifun.
Rucola-Tomaten-Aufstrich
1 Schälchen Rucola
6 - 10 getrocknete Tomaten
Olivenöl (bis zu einer Tasse)
Salz, Pfeffer
1 Zehe Knoblauch
Chilipulver nach Belieben
1-2 EL Hefeflocken, Menge nach Geschmack
Rucola mit Olivenöl, Tomaten, Knoblauch, Salz, Pfeffer und ev. Chilipulver in ein Gefäß geben und mixen/pürieren. Bei der Zugabe des Olivenöles langsam beginnen und ausprobieren, wie viel man braucht. Den Rucola nicht aufs Mal sondern ev. portionsweise zugeben, bis alles verbraucht ist. Die Masse ist nachher grün-braun und cremig. Danach in eine Schale umfüllen und die Hefeflocken unterrühren.
Eignet sich für aufs Brot, z.B. zusammen mit Avocado oder Räucher-Tofu/Mandel-Sesam-Tofu, geht aber auch als Pesto zu Teigwaren.