Ja mir geht es auch so, dass ich es am ringsten habe wenn sie zu zweit sind. Dann beschäftigen sie sich meist wunderbar. Aber A. stürmt halt schon oft wegen dem Abmachen, je nachdem hat dann S. keine Freude und ihm ist langweilig, resp. er will nicht mit den Mädels spielen.Das ist schon ein Vorteil mit Zwillingen... oft an den freien Nachmittagen spielen sie so friedlich zusammen ohne sich zu langweilen und ständig abzumachen. Oft ist es für mich anstrengender, wenn eine der beiden abmacht und ein Gspähndli heim bringt oder weg ist und die andere alleine zu Hause.
@Onchao
Habe gar nicht gewusst, dass Du ein Einzelkind wolltest. Gut GG und ich haben uns da gar nie gross Gedanken gemacht wie viele Kinder, da es bei uns ja länger dauerte bis es überhaupt geklappt hat. So waren wir dann natürlich einfach nur überglücklich und hatten keine Ahnung was uns erwartete


Ah schön, könnt ihr nochmals weg. Wir werden noch die Jokertage beziehen und dann Ende Mai oder Anfangs Juni auch noch für ein paar Tage an den Luganersee, meine Eltern sind im Haus mit 10 Schläfplätzen, wäre doch schade wenn sie nur zu zweit wären


@us
Heute waren wir in der Gärtnerei, es waren 60 Kinder und diese wurden dann in Gruppen zu 10 aufgeteilt pro Betreuerin. Genau nach S. war so eine Gruppe voll. Für ihn kein Problem, er ist mit seiner Gruppe abgezottelt. Aber für A. ging die Welt unter, sie musste weinen und durfte dann doch noch in die Gruppe von S. Das wird wohl nochmals harzig werden, wenn wir sie auf den Schulstart trennen, aber es zeigt mir auch dass es irgendwie doch wichtig ist. S. wird einfach zu sehr von A. betüdelt, er lässt sie aber auch. Sie drängt sich wirklich immer vor und lässt ihn gar nicht zu Wort kommen, obwohl sie so scheint es mehr auf ihn angewiesen ist als umgekehrt. Bin gespannt . . .