Unser Söhnchen <3 born@home

Teilt Eure Erfahrungen!

Moderator: Phönix

Benutzeravatar
uiui
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 12:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in einer Kantonshauptprovinz...

Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von uiui »

Nachdem ich für meine erste Geburt leider ins KH ging und mit der Erfahrung einer traumatischen Zangengeburt mit allem drum und dran (von herablassenden Kommentaren der Hebamme bis hin zu Kind-aus-mir-rausprügeln) wieder nach Hause, war für mich klar: Nie wieder setze ich wehenderweise freiwillig nochmal einen Fuss ins KH. Das zweite Kind will ich zuhause gebären! Mein Umfeld reagierte entweder positiv überrascht oder ängstlich und vor allem mit meiner Schwiegermutter hatte ich einige Diskussionen punkto Sicherheit. Sie kriegte von mir dann so lange Infos, Studien & Co. in die Finger gedrückt bis sie Ruhe gab. :wink:

Und hier ist sie nun, meine Hausgeburtsgeschichte:

Schon eine ganze Weile hatte ich immer wieder stärkere Vorwehen, die manchmal auch schon über einen gewissen Zeitraum in regelmässigen Abständen kamen, dann aber wieder verschwanden. Ich merkte zwar beim Tasten, dass diese bereits den Gebärmutterhals etwas verkürzten und den Mumu öffneten, wusste jedoch, dass ich für die „richtige Geburt“ noch ganz andere Wehen brauchte. Diese wollten aber einfach nicht kommen und ich war mit der Zeit einigermassen genervt. Vor allem, als dann der ET verstrich und meine Hebamme R. wegen dem ewigen Rumgewehe mal scherzhaft meinte: „C., wieso gebärsch nid eifach?“ Hm ja, warum denn bloss? Das gab mir zu denken. Leichte Zweifel hinsichtlich der Hausgeburt kamen auf. War es die falsche Entscheidung? Sollte es vielleicht einfach nicht sein? Würde ich doch ins KH müssen zwecks Einleitung? Diese Gedanken machten mich mürbe und ich schob sie so gut es ging beiseite, schob aber auch die ein oder andere Krise. Man bzw. Frau kennt das ja. Blöder ET! :lol:

Am Samstag, 1. Juni (ET+5) gegen Abend dann etwas für mich ganz Neues: Ein Tropfen Blut im Slip, hui! Hatte ich es mir doch gedacht, dass die Wehen an diesem Tag schon eine leicht andere Qualität hatten… Sofort war ich total freudig aufgeregt. Schien diese Geburt den Weg zu mir also doch noch zu finden, hihi! Am späteren Abend schrieb ich R. dann eine SMS, womit ich sie über die Zeichnungsblutung und die einigermassen regelmässigen, aber noch nicht besonders schmerzhaften Wehen informierte. Die Stunden vergingen. An Schlaf war nicht zu denken. Weiterhin Wehen. Die Abstände hatten sich von 8 bis 10 Minuten auf 6 bis 7 Minuten verkürzt. Zwischen 3 und 4 Uhr morgens hatte ich dann plötzlich bei jeder Wehe das Gefühl, dass irgendwas stossweise aus mir ausläuft. Nur ganz wenig. Sehen konnte ich jedoch immer nur so ein Gemisch aus Blut und Schleim, so dass ich nicht so recht an einen Blasensprung glaubte. Ich wehte nun also ab sofort so leicht undicht vor mich hin… Aber ich wusste: Das sind noch immer keine richtigen Geburtswehen. Trotzdem freute ich mich, sah die Sache positiv und fand es ganz gemütlich, mir in unserem Hausgeburtsdachstübchen allein die Nacht um die Ohren zu schlagen, während Mann und Töchterchen unten nichtsahnend schliefen.

Gegen 5 Uhr morgens dachte ich: OK, das schaffst du nicht mehr, bevor N. (unsere Tochter) aufwacht. Und ich fing an, mir zu überlegen, wie wir den Tag organisieren wollen. Sofort wurden die Wehenabstände wieder grösser, weil ich mich so „verkopfte“. Fand ich aber ok, denn so konnte ich dann doch noch ein wenig dösen. 10 Minuten später: Wehe. Gedöst. 12 Minuten später: Wehe. Gedöst. 15 Minuten später: Wehe. Gedöst. Und dann die längste Schlafphase dieser „Nacht“: 20 Minuten. Yeah! Dann war N. wach. Ich hörte sie im unteren Stockwerk rumpeln und bin dann runter, um mit ihr zu frühstücken. Irgendwann kam mein Mann dazu und wir besprachen, dass wir seine Eltern informieren wollen, damit sie N. abholen für einen Tagesausflug. Nur so, falls es noch zu einer Geburt kommen sollte (ich war ja nicht so wirklich davon überzeugt)… Die Wehen waren zu dem Zeitpunkt so gut wie weg.

Etwas nach 9.00 Uhr informierte ich R. per SMS über meine Wehennacht. Sie meinte, sie käme dann gegen Mittag mal vorbei, um zu schauen, was diese Wehen schon bewirkt hatten. Ich malte mir aus (wie schon so oft in Hausgeburtsberichten gelesen…), dass sie mir sagen würde, ich wäre so 3 cm offen und sie würde jetzt nochmal nach Hause fahren bis ich sie anrufe, um ihr mitzuteilen, dass es ernst wird. Doch dann kam R. und verlangte erstmal meine Binde, um sie auf Fruchtwasser zu testen. Und der Test war positiv! *kreisch* Leider war das Fruchtwasser laut R. ein bisschen verfärbt (gelb mit vielleicht einem winzigen Hauch grün, was R. gar nicht gefiel, ich aber nicht so recht wahrhaben wollte und drauf rumritt, dass dies bestimmt Schleim sei und nicht das Fruchtwasser, das diese Farbe habe. Alte Möchtegern-Besserwisserin ich! :P ). Dann untersuchte sie mich und sagte: „3 – 4 Zentimeter. C. das Ching chunnt hüt, ig hole jetz mini Sache usem Auto.“ :o *schluck* Jetzt war ich definitiv überfordert!

R. bezog also die Gebärstube im Dach (normalerweise dient das Dachgeschoss als kleine Gästewohnung oder als Raum für Spieleabende mit Freunden), wo nebst der üblichen Einrichtung seit einer Weile mein neuer Hängesessel inkl. Gestell und daran befestigtem Tragetuch sowie ein geliehener Gebärpool auf ihren Einsatz warteten. (Das Hängesesselgestell stellte sich übrigens als sehr hilfreiches Gebärmöbel raus.) R. platzierte also ihre sieben Sachen, beauftragte meinen Mann, schon mal den Pool zu füllen und liess sich von mir zeigen, wo ich das ganze Zeug für die HG lagerte. Sie bereitete das Bett vor, fing an, den Bericht zu schreiben usw. Ich stand derweil in der Szene wie ein riesengrosses Fragezeichen. Hallo? Ich hatte doch nicht mal mehr Wehen? Was drängt die mich jetzt so? R. bemerkte, dass ich blockierte. Sie schlug mir vor, mir den Bauch und die Füsse zu massieren, um die Wehen wieder anzuregen. Währenddessen versuchte sie mir klar zu machen, dass ich langsam mal loslassen und diese Geburt passieren lassen sollte. Der Blasensprung war schon fast 12 Stunden her und wir hätten nicht ewig Zeit, es werde irgendwann zu riskant. Sie versuchte, mit mir zu analysieren, was quasi „in meinem Kopf nicht stimmte“, was der Grund sein könnte, warum die Wehen nun nicht mehr wollten. Ich fühlte mich zunehmend unter Druck gesetzt und war irgendwann ziemlich angesäuert. Ich sagte R., dass dies nichts bringe. Dass ich mich etwas überfahren fühle von ihr und ich den Knoten vermutlich nur lösen kann, wenn sie nochmals nach Hause geht. Öhm. Hatte ich gerade meine Hebamme heim geschickt?! Jup… Sie wollte mich aber vorher noch untersuchen: 5 cm offen. Hä? Und das ohne „richtige“ Wehen? Fand ich ziemlich cool… Ich sagte R., dass ich mal gemütlich einen Kaffee trinken und mich dann um die eben „richtigen“ Wehen kümmern würde. Sie würde dann von mir hören, wenn's los ginge. Ich trottete also die Treppe runter, ging in die Küche und schaltete die Kaffeemaschine ein, während R. oben ihren Bericht noch nachführte. Was sie wohl schrieb? :mrgreen: Als R. dann nach unten in die Küche kam, sass ich da mit meinem feinen Kafi und… mich überrollte eine Wehe. Und zwar eine richtige! R. lachte und sagte: „C., du gsehsch guet us!“ Und zu meinem Mann: „Hesch gseh, wie sie sech am Chuchitisch muess hebe?“ Ich musste grinsen. Wahrscheinlich war das Thema des Knotens in meinem Kopf schlicht und einfach, dass ich mich vergewissern musste, ob meine Hebamme auch wirklich meinen Bedürfnissen folgt. Ein kleiner Test vielleicht…? Ich wollte ja nach den Erlebnissen der ersten Geburt auf gar keinen Fall mehr in irgendeiner Weise fremdbestimmt sein… Ich wollte das Sagen haben und rebellierte offenbar gegen den "Auftrag" meiner Hebamme, dieses Kind noch heute zu gebären. R. nahm mir noch zwei Röhrchen Blut ab, welches sie gleich ins Labor brachte zum Testen (wegen dem Blasensprung und der Infektionsgefahr. So viel zur Sicherheit bei Hausgeburten, liebe Schwiegermama...) Jedenfalls fuhr R. dann los und ich trank wehenderweise meinen Kaffee fertig. Danach gings wieder ins Oberstübchen, wo ich die Wehen schon ganz schön vertönen musste. Die Abstände waren nun bei 5 Minuten. Endlich wird’s was! Ich stieg dann mal probehalber in den Pool, das Teil sollte ja nicht vergeblich da rumstehen. Sofort wurden die Wehenabstände wieder viel länger, die Wehen dafür umso giftiger. Uh nein, das war nix! Also wieder raus aus dem Pool. Wehen wieder alle 5 Minuten. Eine halbe Stunde später, es war jetzt 17.00 Uhr, waren wir schon bei 3 Minuten und mein Mann rief R. an. Diese war zuerst etwas unsicher, ob sie wirklich schon wieder kommen solle (hätte ja sein können, dass die Wehen dann wieder abhauen…), aber als sie mich im Hintergrund eine Wehe vertönen hörte, sass sie praktisch schon im Auto… 8)

Etwa 20 Minuten später traf sie ein und untersuchte mich erneut. Sie war ganz euphorisch und ich bildete mir kurz ein, möglicherweise schon fast ganz offen zu sein - wusste es aber insgeheim besser. Naja, ein bisschen träumen darf man ja… Wir waren also immer noch bei 5 cm, aber der Gebärmutterhals war nun ganz verstrichen, alles butterweich und das Köpfchen drückte auch endlich da hin, wo es sollte. Letzteres hatte ich mir schon gedacht. Schliesslich zerriss es mir mittlerweile bei jeder Wehe fast das Becken in alle Richtungen, höhö… Auch im Rücken machten sich die Wehen ziemlich unerträglich bemerkbar und an der Stelle fing ich zeitweise an, mich für die Entscheidung zur Hausgeburt zu verfluchen. Zumindest so ein bisschen. Vor allem hätte ich gern mehr als 5 cm gehabt, dann wäre ich motivierter gewesen. Hmpf. R. unterstützte mich jedoch sensationell bei meinen „Powerwehen“, indem sie mir das Kreuzbein und das Becken massierte und mich von hinten leicht in die Knie zwang. Gut, für Letzteres hätte ich ihr manchmal an die Gurgel gehen können, da ich aber spürte, wie unser Bub dadurch besser ins Becken drücken konnte und wusste, dass es dadurch schneller gehen würde, war ich ihr trotzdem dankbar für diesen, ähm, "sanften Zwang". Oder vielleicht doch besser "kompetente Führung". Sie fragte mich, ob ich Lust hätte, mal in den Pool zu steigen. Joah, kann man ja nochmal machen – ihr wisst schon, das Teil sollte ja nicht nur vergeblich da rumstehen und so. Aber schon bald war klar: Der Pool und ich sind kein gutes Team, um ein Baby zu gebären. Zurück an Land war ich dann vor lauter Nässe und Anstrengung erstmal nur am schlottern. Und genau in dem Moment, als R. und GG mich abrubbelten, überfiel mich auch noch eine Wehe und ich suchte schlotternd nach Halt (lieben Dank ans Hängesesselgestell!). Wieder so ein Moment, wo ich innerlich fluchte über meine Dämlichkeit, eine chillige Hausgeburt zu wollen – wobei die ersten 5 cm also wirklich chillig waren, muss man sagen! :wink:

Die Schmerzen waren inzwischen so stark, dass die Drogenflut über meinen Körper reinbrach und ich zwischen den Wehen lauter dumme Sprüche machte. Oder meine fantastischen Wehen lobte. Oder mich selber lobte, wie toll ich das mache, chchch... Und als mein Mann mal einfach alle Fenster aufriss zwecks Frischluft, während ich lautstark "oooooooohhhhh uuuuuuuhh haaaaaaahhh" durch die Nachbarschaft hallen liess, musste ich nach überstandener Wehe einfach aus dem Fenster brüllen: "Sooo liebi Nochbers, jetz wüssters! Aber mir schicke euch de glich nones Chärtli!" R. und GG fanden meine Äusserungen wohl ziemlich amüsant. Nach einigen weiteren "oooooohhh huuuuuuh haaaaaah's" und etwa 2 Stunden nach R.‘s Eintreffen wollte sie mich wieder untersuchen. Sie tastete nach dem Mumu und jubelte schon wieder in den höchsten Tönen und ich dachte so bei mir: „Wenn mer jetz ersch bi 6 cm si und du wäge däm sone Ufstand machsch, de schicki di grad nomau hei…“ Ich hatte sowas von keinen Bock mehr, brachte aber noch den tollen Spruch: „Das isch jo wohl dr Nachteil binere Husgeburt. Do chasch nid eifach säge, du gohsch jetz hei…“ Schenkelklopfer... Nein, eigentlich hatte ich wirklich gerade den berühmten Motivations-Totalausfall, aber ich wusste ja insgeheim, dass das ein gutes Zeichen war. Ich hatte ja schliesslich schon oft gelesen, dass Frauen, die keinen Bock mehr haben und finden „macht den Scheiss doch selber“, sich mitten in der Übergangsphase befinden (bei der ersten Geburt hatte ich diesen Moment nicht, da war ich einfach nur k.o. und irgendwo ganz weit weg...). Und so war es auch. Auf stolze 9 cm hatte ich es geschafft in der (für mich) kurzen Zeit! Der Waaaahnsinn! R. hechtete förmlich zu ihrem Handy, um L., die Gynäkologin, anzurufen, die beim Endspurt dabei sein sollte (für noch mehr Sicherheit, liebe Schwiegermama...). Zum Glück hatte L. es nicht weit und war schon da, als ich kurze Zeit später mit der ersten halben Presswehe den letzten Saum vom Mumu vernichtet hatte. Vollständig! Woohooo! Die beiden Frauen und mein Mann richteten im Turbomodus die Gebärstätte mit Hocker unter dem Hängesesselgestell ein, wo ich ein Tragetuch zum festhalten dran befestigt hatte. Das mit dem Hocker hatte ich so zwar nicht bestellt, aber die Idee schien mir gut. Ja doch, so machen wir's! :D

R. und GG halfen mir vom Bett hoch, wo ich in der Zwischenzeit 2 oder 3 Wehen verbrüllt hatte und begleiteten mich zum Gebärhocker. Das hatte zugegebenermassen schon ein kleines bisschen was von „zum Henkersplatz geführt werden“. Nun sass ich also auf dem Hocker. Mein Mann setzte sich hinter mich, so dass ich mich an ihn lehnen konnte. R. war rechts und L. links von mir und alle sprachen mir gut zu, während ich presste und röhrte. Es kam mir alles uuunglaublich schnell vor und ich fühlte mich total mitgerissen von dieser Urgewalt. Ja ok, schön ist anders, aber es war einfach nur… WOW! Zumindest für eine halbe Sekunde oder so. Dann setzte das Dehnen und Brennen in der Scheide ein und ehrlich gesagt fand ich das ziemlich Scheisse. :lol: Von der ersten Geburt her hatte ich die Pressphase noch als „angenehm“ in Erinnerung. Heute weiss ich, dass die Betäubungsspritze damals, von der ich immer glaubte, die hätte sowieso nicht gewirkt, durchaus gewirkt hatte. :wink: Wah, tat das weeeeheeee! Ich wollte es einfach nur noch hinter mich bringen. Und L., welche nun kontinuierlich die Herztöne abhörte, fand auch, dass ich das Baby bald rauslassen sollte. Die Herztöne waren zwar noch ok, kratzten aber schon eher an der unteren Grenze. Deshalb verpasste mir R. dann noch ein paar Stösse von einem Oxitozin-Nasenspray, damit die Wehen auch jaaa nicht anfingen zu schwächeln (hatte ich ja bei der ersten Geburt, die dann ja aus diesem Grund mit der Zange endete). Als die 3. Presswehe vorbei war, hatte ich das Gefühl, jemand veranstaltet da ne Sprengung in meinem Becken und ich war in der Wehenpause nur noch am schreien. GG, R. und L. feuerten mich an, lobten mich und ich habe immer noch L.‘s Worte im Ohr: „Wow, das isch eifach unglaublech, diä Chraft, wo du i dir hesch!“ Fand ich sehr motivierend. :wink: Ich selbst dachte während des Endspurts auch immer wieder: „Läck mir, ig cha das würklech!“ Nun hatte ich die Nase aber wirklich voll von diesem brennenden Schmerz und schwor mir, das Kind mit der nächsten Wehe rauszupressen, komme was wolle! R. sagte mir, wenn ich wolle, könne ich bei der nächsten Wehe das Köpfchen fühlen. Hui, davon hatte ich ja schon so oft gelesen, wie eigenartig weich sich das angeblich anfühlt. Das wollte ich jetzt also glatt mal überprüfen. Ich fasste nach unten. Die Wehe kam. Unglaublich, ich spürte da wirklich ein gaaaaanz weiches Köpfchen, das noch dazu voller Haare war! Ich presste und röhrte. R. wies mich an, überhaupt gar nichts mehr oben beim Mund rauszulassen, sondern die ganze Kraft nach unten zu schicken. Also riss ich mich zusammen und presste still und leise (ausnahmsweise) mit allem, was ich hatte nach unten. Ich fühlte, dass das Gewebe nicht halten würde, wenn ich so weitermachte, aber ich konnte nicht noch eine Pause ertragen. Wehe vorbei. R. sagte: „Sooo, jetz es chlises Päuseli und de bim nöchste Weh…“ Ich jedoch presste und röhrte und murkste einfach weiter wie ein Ochse. Dieser Hocker hatte es echt in sich. Ich konnte gar nicht mehr zwischen Wehe oder nicht Wehe unterscheiden, da war einfach nur noch dieser riesen Druck und letztlich wollte ich einfach nur noch mein Baby haben. R. lachte und sagte: „Guet, warte mer auso nid ufs nöchste Weh!“

Und dann feuerte sie mich an (ich habe es immer noch ganz klar im Kopf…): „Super C., witer so, immer witer! Geeenau, schieb schieb schieb… SUUUUPEEEER, S’CHÖPFLI ISCH DA!“ In meinem Hirn nur noch in Endlosschlaufe: "Boah, ig mache das würklech, ig cha das würklech!“ Und dann höre ich wieder R., die mir freudig zuruft: „Nimm dis Ching!“ Völlig belämmert fasse ich nach unten, greife unseren Sohn unter den Schultern und in dem Moment flutschen erst seine Beinchen aus mir raus und ich kann ihn direkt zu mir hoch nehmen. Es ist 20.24 Uhr. Er würgt ein bisschen, spuckt Schleim und lässt dann seinen ersten Schrei hören. In meinen Armen! Ich glaube, das war der schönste Moment meines Lebens…

R. und L. stützen mich und helfen mir beim Aufstehen, damit ich aufs Bett rüber kann, die Plazenta gebären. Die Schmerzen sind schon fast vergessen und ich find’s schon wieder unglaublich witzig: Jetzt latsche ich doch tatsächlich da rüber mit einer zwischen den Beinen baumelnden Nabelschnur. :lol: Die Plazenta kommt dann auch schon bald. Ein kleines Presswehchen und schwupp… Erledigt! Bei der ersten Geburt hatte man ja heftigst auf meinen Bauch gedrückt und mir danach die Plazenta an der Nabelschnur rausgezogen. Ich verlor dadurch sehr, sehr viel Blut. Aus diesem Grund hatte R. vorsorglich schon vor der Geburt eine Oxitozinspritze aufgezogen, die sie mir sofort hätte geben können im Fall der Fälle (falls meine Gebärmutter sich trotz „nicht invasiver“ Geburt nicht gleich zusammengezogen hätte. Auch an der Stelle nochmal: So viel zur Sicherheit von Hausgeburten, Schwiiiieeemaaaa!)... Die Spritze wurde jedoch dann gar nicht benötigt und später entsorgt. Ich hatte diesmal keinerlei Probleme! Einen kleinen Dammriss kassierte ich zwar, wohl wegen der autobahnmässigen Hockergeburt, aber der war das reinste Zuckerschlecken verglichen mit dem riesigen Schnitt bei der ersten Geburt. Nach ein bisschen Nähen, dem ersten Stillen, einer kleinen Dusche und gaaaanz viel Kuscheln wurde unser Söhnchen dann gewogen und vermessen: 3‘550 gr., 49 cm, 35.5 cm KU - und einfach ein unglaublich hübscher kleiner Kerl... Kurz darauf kam dann auch die frisch gebackene grosse Schwester dazu. Wie sie strahlte beim Anblick ihres kleinen Bruders und wie vorsichtig sie sich ihm näherte. Schon wieder der schönste Moment meines Lebens.

Ich durfte also diese zweite Geburt mit allem drum und dran genau so erleben, wie ich mir das aus tiefstem Herzen gewünscht, erträumt und in zahlreichen Fantasien ausgemalt hatte. Ich bin so dankbar und glücklich. Jetzt bin ich mit dem Gebären versöhnt. Denn ich weiss jetzt: Ich muss nicht "entbunden werden". Ich kann gebären. Wenn man mich nur lässt... :)

Hausgeburten sind, wenn alles passt, etwas ganz, ganz Tolles. Findet wohl auch unser Sohn. Ich hielt bisher solch zufriedene Babys für ein Gerücht. Aber es scheint sie wirklich zu geben und ich denke, in unserem Fall hat die friedliche Hausgeburt wesentlich dazu beigetragen!
Zuletzt geändert von uiui am Mi 12. Jun 2013, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Milena83
Member
Beiträge: 211
Registriert: So 31. Okt 2010, 17:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Greifensee

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von Milena83 »

Wow viele Dank für de unglaublichi Geburtsbricht!
Ich wünsch eu alles alles Gueti!

***
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 13:14
Geschlecht: weiblich

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von *** »

Hey du Liebe, sitze hier mit schlafendem N auf dem Bauch und schluchze etwas vor mich hin... Wuunderschön! <3

Benutzeravatar
surprise14
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 13. Jun 2013, 16:05
Geschlecht: weiblich

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von surprise14 »

En mega schöne Bricht! (und luschtig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )

Benutzeravatar
flying_blondie
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 268
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 08:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton ZH
Kontaktdaten:

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von flying_blondie »

Uiui, auch dir ein Kompliment für diesen wunderbaren und mutmachenden Hausgeburtsbericht. Wunderschön!

Alles Gute dir und deiner Familie!

Lg
Fb

Benutzeravatar
Knuddu01
Member
Beiträge: 274
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von Knuddu01 »

Ohhh sooo schön! Gratuliere zu dire mega schöne Geburt und cha dr so nochefühle wie sone Geburt eim mit der erste cha versöhne. :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Die Entscheidung, ein Kind zu haben ist von grosser Tragweite. Denn man beschliesst für alle Zeit, dass das Herz ausserhalb des Körpers herumläuft.

Benutzeravatar
elica
Member
Beiträge: 159
Registriert: Di 27. Jan 2009, 22:05
Geschlecht: weiblich

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von elica »

Poaaaah! Danke!!!!! Der Bericht ist hammer! Ich habe selbst zwei mal sehr natürlich im geburtshaus geboren und dieser Satz von dir ist gewaltig:
Ich muss nicht entbunden werden, ich kann gebären, wenn man mich lässt!
Mit Prinzessin (07/2009), Prinz (10/2011) und Minimum (Juli 14) und dem tollsten GG der Welt ;-)

singinglady
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 14:08
Wohnort: ZH

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von singinglady »

Zersch hani Träne glachet ab dim Schriibstiil :lol: (herrlich!) und denn es Tränli vo Rüerig verdruckt....

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Unser Söhnchen

Beitrag von Kybele »

Oooo toll!!! Gratuliere!!!
steht R ev für Renate? Es drinnert mich wahnsinnig an meine Hausgeburt!!! Diese versöhnte mich auch mit der traumatischen Erstgeburt...
Grüessli
Zuletzt geändert von Kybele am Fr 14. Jun 2013, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
uiui
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 12:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in einer Kantonshauptprovinz...

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von uiui »

Merci Fraue! :D
KS&HG Mami hat geschrieben: steht R ev für Renate?
Genau. :wink: Sie isch super!

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von Kybele »

Aaaaaa ig has doch gwüsst :D
Sie isch eifach e wunderbare Schatz!!!
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von Mira »

Super toll geschrieben, ich musste ein paar Mal laut lachen. :D Gell, so eine gut laufende, harmonische zweite Geburt kann einem zum Glück schon zu grossen Teilen mit dem Sch* der ersten versöhnen. Ich habe die zweite Geburt im Spital mit einer Beleghebamme (sie ist aber bei uns in der Gegend DIE Hausgeburtshebamme) gemacht, angeordnet, dass nur sie im Raum sein darf (und natürlich mein GG).


vom iphone gesendet
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
uiui
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 12:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in einer Kantonshauptprovinz...

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von uiui »

@Mira: Deine Lösung mit der Beleghebamme tönt auch super! So hätte ich es mir auch sehr gut vorstellen können, nur leider erlauben das die Spitäler hier in der Gegend nicht. :roll: Und da das nächste Geburtshaus zu weit weg ist, blieb mir nur noch die Entscheidung zwischen KH mit "Zufallshebamme" und HG. Bin so froh, mich für die HG entschieden zu haben. :D

Benutzeravatar
littlemice
Junior Member
Beiträge: 84
Registriert: Do 16. Aug 2012, 11:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von littlemice »

Hallo uiui

Da meine beiden Geburten schon länger zurück liegen (1998 und 2001) les ich nur selten Geburtsberichte und dann nur still :oops: aber deiner war so herzerfrischend zu lesen, da kann ich nicht einfach rausschleichen. Ich finds einfach nur toll wir du das geschafft hast und die Urkraft einer Geburt so treffend beschreiben konntest. Ich wünsch dir und deiner Familie von Herzen alles Liebe.
Liebe Grüsse
littlemice

Benutzeravatar
BulgariBlu
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von BulgariBlu »

toll geschrieben- vielen Dank fürs Teilen!
Alles Gute dir und deiner Familie!
Bild

es *li im Härze sit 17.2.2010

Benutzeravatar
tigraki
Junior Member
Beiträge: 65
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZG

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von tigraki »

Liebe uiui

Glückwunsch zu Deiner Traumgeburt! Und herrlich hast Du das geschrieben, man fühlt sich fast so, als ob man dabei gewesen wäre :D
Alles Liebe Dir und Deiner Familie.

lg tigraki
lg
tigraki


Bild

Bild

Benutzeravatar
ainis
Junior Member
Beiträge: 59
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 18:37
Geschlecht: weiblich

Re: Unser Söhnchen

Beitrag von ainis »

.
Zuletzt geändert von ainis am Do 27. Jun 2013, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.

Timo12
Member
Beiträge: 110
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 13:29

Re: AW: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von Timo12 »

Hallo
Toll geschrieben. Schön wenn das Frau vergönnt ist. :smile:
Ich wünsche euch alles Gute.
Danke für deinen Bericht. Macht Mut!
Glg

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Bild

Benutzeravatar
shanna
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 28. Aug 2007, 21:36
Wohnort: Südostasien

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von shanna »

Herrlich! Danke! :mrgreen:

Benutzeravatar
Maid Marian
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 14:29
Geschlecht: weiblich

Re: Unser Söhnchen <3 born@home

Beitrag von Maid Marian »

Wunderschön geschrieben

Antworten