Update: SRK Pflegehelferin, FaGe (HF), med. Sekretärin?

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Mamamia
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 07:36
Geschlecht: weiblich

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Mamamia »

So... Jetzt hab ich wirklich alles nachgelesen! :lol:
...ich frage mich, macht es demnach nicht am meisten Sinn als Quereinsteigerin mit KV Background die Ausbildung Sprechstundenassistenz für Umsteigerinnen zu absolvieren? Kennt die jemand?Oder wird das nicht richtig anerkannt? Man hat da zusätzlich zu den Medizinischen Themen auch noch Praktische wie med Labor usw.! Das doofe ist nur das einem da aber dann der Versicherungsteil fehlt...!!!

Irgendwie sind die Ausbildungen total Lückenhaft :cry: , wär doch besser die gingen ein halbes Jahr länger aber dafür hätte man das komplette Paket!
Weiss jetzt echt auch nicht mehr ob und was ich genau machen soll...!
Purzel '07, Püppli '08 und Chäferli '12
... Und eis Stärndli wo am Himmel obe lüchtet

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Moreen »

@Mamamia:
Das ist eben genau DAS Aufbausemester, von dem ich weiter vorne geschrieben hab' :D . Ich denke, es würde mehr Sinn machen, wenn Du zuerst die Basis-Ausbildung machen würdest und dann dieses Aufbausemester anhängst - so wärst Du wirklich "rundum abgedeckt" ...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Mamamia
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 07:36
Geschlecht: weiblich

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Mamamia »

@moreen
Jäso :lol: :roll: !
... Die geht aber auch gleich nochmal zwei Semester!!
Purzel '07, Püppli '08 und Chäferli '12
... Und eis Stärndli wo am Himmel obe lüchtet

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Moreen »

Ja genau, 2 Semester Basis-Ausbildung und danach 1 Aufbausemester :P . Aber glaub' mir, die Zeit geht extrem schnell vorbei ... Wenn Du wirklich im Sinn hast, später als MPA/Arztsekretärin zu arbeiten, hast Du mit dieser Ausbildung wirklich ein gutes Fundament!
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Mamamia
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 07:36
Geschlecht: weiblich

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Mamamia »

@moreen
...kann man sich mit dieser Ausbildung dann auch wirklich auf MPA Stellen bewerben? Idie Ausbildung geht ja 3 Jahre Vollzeit!?
Ja das glaub ich dass die Zeit schnell vorbei geht. Ich will nur sicher sein dass ich auch eine Ausbildung mache die Anerkannt ist und ich dann nicht deswegen keinen Job finde. Man investiert ja viel Zeit und Geld!
Purzel '07, Püppli '08 und Chäferli '12
... Und eis Stärndli wo am Himmel obe lüchtet

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Moreen »

@Mamamia:
Die Ausbildung dauert "nur" 3 Semester (=1 1/2 Jahre), nicht 3 Jahre :wink: ... Und ja, mit dieser Ausbildung kannst Du Dich als MPA bewerben; Du musst allerdings auch mit Absagen rechnen, da viele AG's Wert auf Praxiserfahrung legen :roll: . Meine Devise lautet jedoch: nöd lugg lah gwünnt :D
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von beluga »

Mamamia hat geschrieben:@moreen
...kann man sich mit dieser Ausbildung dann auch wirklich auf MPA Stellen bewerben? Idie Ausbildung geht ja 3 Jahre Vollzeit!?
!
Moreen, ich glaube Mamamia meinte damit die Ausbildung zur MPA und vergleicht die 3 Semester Med. Sekretärin mit den 3 Jahren der MPA. Ich stelle mir da die gleiche Frage... Ist möglich, dass die AG bei der MPA mehr bezahlen müssten und daher einer Benedict Absolventin den Vorzug lassen...? Ich weiss es nicht.
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Moreen »

Aha, ok - das hab' ich demfall falsch interpretiert :D . Nein, ich denke jemand, der/die MPA als Erstausbildung bzw. als Lehre absolviert hat, ist definitiv besser ausgebildet - alleine schon der Praxiserfahrung wegen. Nichts desto Trotz: für irgendwas sind ja Erwachsenenbildungen da. Und wer einen neuen Berufsweg als MPA/Arztsekretärin einschlagen will, ist mit dieser Ausbildung ganz sicher schon mal gut ausgebildet - es fehlt halt einfach an praktischer Erfahrung ... Aber ich bin zuversichtlich, dass man auch auf diesem Weg eine Chance hat, eine geeignete Stelle zu finden - es braucht halt einfach Geduld und etwas Durchsetzungskraft :D ... Bezüglich Gehalt hab' ich keine Ahnung..? Ich durfte mich ja bei einem Kinderarzt vorstellen gehen; das wäre ein 20 % Job gewesen. Der Lohn, welcher mir dort angeboten wurde, war meines Erachtens sehr grosszügig! Leider aber hat es damals nicht geklappt mit der Stelle; ich war zusammen mit einer Mitbewerberin in der engsten Wahl und hab dann das "Rennen" halt verloren ... Aber ebä: ich bleib dran - irgendwann klappt das schon :mrgreen: !
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von beluga »

und schups!
Finde den Thread zu wertvoll um gelöscht zu werden!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Ingvale
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Schwyz

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Ingvale »

Hallo liebe Swissmoms
ich habe alles, na gut,fast den ganzen Thread gelesen. Ich möchte meine Sicht über den Beruf der " Arztsekretärin" erklären.
Muss ehrlich zugeben, dass mich sehr erstaunt, dass der Beruf der Arztsekretärin so ein grossen Zulauf bekommen hat. Ich glaube es liegt daran, dass in der "normalen" Welt ausserhalb des Spitalwesens, der begriff "Arztsekretärin" mit besonderem Prestige verbunden wird. Die Wirklichkeit sieht leider viel banaler aus.
Vor langer langer Zeit als Assistenzärztin in einem Kantonsspital habe ich grosse Bewunderung und Respekt für die Arbeit unserer "Arztsekretärinnen" empfunden. In meinen Augen war das undankbarer Job, den diese Frauen wirklich sehr professionell gemacht haben. Eine Arztsekretärin im Spital hat so gut wie keine representative Aufgaben, auch eine Chefsekretärin nicht. 60-80% der Zeit schreibt sie diktierte Berichte von Ärzten und Oberärzten und Unterassistenten. Diese Diktate sind oft unverständlich formuliert, voller Fachwörter und Abkürzungen, die die Schreibende wenig oder gar nicht versteht. Dann werden die Werke an Verfasser in Fächli reingelegt. Nach einer Durchsicht und Korrektur werden diese Berichte nochmal geschrieben und falls der Oberarzt oder Chef zufrieden waren, durfte es verschickt werden. Die anderen Aufgaben waren Post von Abteilungsmitarbeitern zu sortieren und zu verteilen, korrekte Abrechnungen an die Spitalbuchahltung zu leiten und andere administrativen Aufgaben.
Es braucht keine hochstehende kaufmänische Ausbildung, wie eine Vorschreiberin bereits hier bemerkt hatte. Eine gescheite MPA, die nett am Telefon ist und Vorliebe für gut formatierte Briefe hat, kann es machen.
Ich habe bis jetzt nur wenige Grosspraxen gesehen, wo die Rezeption eine nichtmedizinsche Person geführt hatte. Die meisten Ärzte bevorziehen MPA einzustellen. Weil eine MPA ist vielseitiger einsetzbar, in der Patientenbetreuung, wie auch bei der Administration.

In dem Sinne
Gutte Nacht
ingvale

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von beluga »

Ingvale
Danke für deinen Beitrag, der ein wenig meine inzwischen gewonnene Sicht auf den Beruf bestätigt. Neben dem von dir erwähnten Prestige erklärt sich die boomartige Beliebtheit sicher auch damit, dass einige geschäftstüchtige Unternehmer die "Beute" gerochen haben und mit diesen unzähligen Schulen, die wie Pilze aus dem Boden schossen, Kapital schlagen konnten und eben sehr viele diesem "Traum" vom Status nachrennen liess.

Ich bin ehrlich: mich reizt die Ausbildung immer noch, einfach weil mich das Gebiet "Mensch, Anatomie, Krankheitslehre, etc." interessiert. Diese Ausbildung wäre eh nur an der Oberfläche gekratzt, aber immerhin... Dabei will ich gar keine Sekretärin sein. Ich war es einmal für 4 Anwälte ein paar Wochen lang und das Schreiben ab Diktaphon damals hat mir gereicht! DAS will ich bestimmt nicht wieder, obwohl ich sehr gerne schreibe! Aber wie du gesagt hast, Berichte abschreiben, oft so schlecht leserlich geschrieben, dass es eine Frechheit ist, (obwohl das heute sicher grösstenteils elektronisch daher kommt...) ist wirklich nicht so heroisch.

Ich würde sehr gerne in einer Arztpraxis an der Rezeption arbeiten. Oder im Spital. In der AP möchte ich zudem auch Blutentnahme machen können. Oder die Administration einer Spitex Organisation leiten... sowas halt. Oder eben, mich von der SRK PA bis FA GE hoch arbeiten und dann immer weiter und weiter, bis ich, wenn ich pensioniert bin, ein ganz hohes Tier bin ;-)
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
DaMi86
Member
Beiträge: 176
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 12:01
Geschlecht: weiblich

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von DaMi86 »

Ingvale:

Herzlichen Dank für deine Schilderung! Ich bin seit 10 Jahren Anwaltssekretärin und liebäugle schon länger mit einem Wechsel in ein Ärztesekretariat. Ich liebe es, Diktate zu schreiben, dazu interessiert mich die medizinische Terminologie besonders. Mein Traum wäre es, in einer psychiatrischen Klinik zu arbeiten (an mir ist ein Hobbypsychologe verloren gegangen *G*). Doch habe ich mir das Berufsbild Arztsekretärin schon ein wenig zu fest rosarot ausgemalt...nebst dem, dass es eh schon schwierig ist, "mal schnell" zu wechseln, sehe ich es jetzt doch auch etwas anders an. Danke dir!
Knuddi 06/12
Mutschli 09/16

Benutzeravatar
shelly09
Member
Beiträge: 161
Registriert: Sa 9. Aug 2008, 12:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: kt be

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von shelly09 »

Also ich kann auch nurvon b...t abraten, die "lehrer" sind katastrophal, man lernt nicht wirklich etwas und rein in bern schliesden pro jahr ca 4 klassenmit 20 personen ab, es herrscht also ein überschuss am arztsekretärinnen.....und was sie behaupten, das man verdienen könne ist utopisch....viel geld für nichts investiert....
Lg shelly


BildBildBildBild

Benutzeravatar
Nagala
Member
Beiträge: 346
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 17:12

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Nagala »

Ich arbeite seit ca. 6Mt im Spital als Arztsekretärin (ohne Ausbildung) sowie noch Patientenaufnahme und als "Notablöse" am Empfang. Mir war grundsätzlich klar, dass ich sobald der Lehrgang startet ich mich als Arztsekretärin ausbilden lassen möchte. Nun merke ich, dass ich das alles gar nicht wirklich brauche und ich frage mich, (wenn ich so eure Feedbacks lese) ob ich mir diese Ausbildung antun soll... Obwohl ich null Plan von medizinischen Ausdrücken etc. hatte, gehen mir diktierte Berichte sehr leicht von der Hand. Logisch es wäre eine Horizont-Erweiterung für mich, aber für das solange die Schulbank drücken???
Ich muss mir diese Fernstudium-Seite mal genauer anschauen... so müsste ich nicht immer meine Kinder versorgen :-)

Gruss Nagala
... dankbar & glücklich...

princessoftheörps
Member
Beiträge: 152
Registriert: Di 2. Mai 2006, 11:01

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von princessoftheörps »

Hallo zusammen

Dieser berufliche bereich hat mich auch schon immer sehr interessiert, jedoch waren meine finanziellen mittel eher beschränkt..mittlerweile siehts besser aus und ich schau mich wieder um..

Eine frage an euch profis:

Ich hab vor 10 jahren die nur 2 jährige bürolehre gemacht. Hab 2008/2009 nochmal im büro gearbeitet und seither anderes gemacht.

Interessieren würde mich das medizinische berichte schreiben und auch fundiertes grundwissen über diverse medizinische bereiche wie anatomie, phatologie usw.. Ich bin eher der theoretische mensch.
Welche dieser ausbildungen würded ihr mir in diesem falle empfehlen?
Lg an alle

Benutzeravatar
Landei
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Do 28. Jun 2007, 14:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SG

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Landei »

@ princess...

Wenn Du Anatomie, Pathologie so interessant findest, wie wäre es dann mit einer Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau?
Diese Ausbildung mach ich gerade...
Ist wirklich eine super Ausbildung...wären nur nicht die Prüfungen und die Arbeiten, die man schreiben muss :-)

Lg
Landei

princessoftheörps
Member
Beiträge: 152
Registriert: Di 2. Mai 2006, 11:01

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von princessoftheörps »

Was hat man den nach abschluss für möglichkeiten, wo könnte ich arbeiten? Ich seh mich eben nicht so am menschen selbst.. Klingt strange, ich weiss..

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von AnCoRoJe »

princessoftheörps hat geschrieben:Was hat man den nach abschluss für möglichkeiten, wo könnte ich arbeiten? Ich seh mich eben nicht so am menschen selbst.. Klingt strange, ich weiss..
Nein, tönt nicht "strange", aber dann ist FaGe oder Pflegefachfrau ziemlich sicher nicht das richtige für dich! :wink: Weil da, bist du wirklich "am Mensch".

LG
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von lunita »

also eine person, die nicht "am mensch" arbeiten will macht meiner meinung nach sicher nicht pflegefachfrau! das macht doch keinen sinn.

wenn dich nur die theorie interessiert ist die medizinische administration schon der einzige ort, wo du dein wissen einbringen kannst. nur ist dies auch sehr begrenzt denke ich.

ich selber kann mein wissen nur dort einbringen, wo ich selber nachdenken muss, ob das, was ich schreibe, auch wirklich sinn macht. wenn ich also nicht ganz sicher bin, um welches medikament es sich handelt, muss ich den zusammenhang verstehen und kann dann von meinem wissen ableiten, ob es jetzt um ein antihypertensives medikament geht und ob das in den kontext passt.... usw.

@princess
wie gesagt, ich war mit der ausbildung an und für sich an der benedict sehr sehr unzufrieden. die schule als organisation ist eine katastrophe. wir hatten grosse "lämpe" und mussten schlussendlich in den sauren apfel beissen... :twisted:
ich habe auch nur die terminologie und pharmakologie wirklich brauchen können, da ich als bewegungspädagogin in anatomie/physiologie bereits ein fundiertes wissen hatte. auch die ganze korrespondenz war für mich als gelernt kauffrau ein hohn und pure langeweile!

aber: ich habe nahtlos eine stelle gefunden und danach nochmals gewechselt - dies auch nahtlos. von dem her hat es sich für mich schon gelohnt ... :wink:
maturand + musiker

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Update: Spitexhilfe, SRK Pflegehelferin, med. Sekretärin

Beitrag von beluga »

***UPDATE***

Liebe Frauen

Ich dachte ich erwecke diesen Thread zu neuem Leben, um ein kleines Update meiner Entscheidungsfindung zu posten. Vielleicht entsteht ja auch ein Austausch unter Gleichgesinnten.

Nachdem ich mir nun Zeit gelassen habe, meine Situation zu überdenken, meine Kinder etwas grösser wurden, wir noch einen Umzug inkl. Neubau in Angriff nahmen, ist für mich nun klar, dass ich NICHT den Lehrgang zur Med. Sekretärin machen werde, obwohl es immer noch ein Berufswunsch wäre, Patientenempfang zu machen, aber eben, inkl. "Arbeiten" am Menschen.

Nein, ich habe mich entschieden, dieses Jahr eine längere Phase der Zweitausbildung in Angriff zu nehmen. Und zwar werde ich meine "Karriere" mit ein- bis zwei Praktikas starten. Einblickstage und Berufswahlpraktika.

Im Vordergrund steht der Gedanke, dass ich den PH SRK Kurs mache um dann in die Pflege und Betreuung einsteigen zu können. Einerseits bestehte der Wunsch, wenn ich in das Berufsfeld Gesundheit wechsle, dass ich mich von ganz unten bis zur tertiären Stufe weiterbilde um in eine beratende, leitende Funktion zu gelangen.

Nicht ganz klar ist zu diesem Zeitpunkt, wie der Weg zum Ziel aussieht. Am liebsten würde ich natürlich den Studiengang Pflegefachfrau HF machen. Aber da gibt es ein paar Hürden zu überwinden, unter anderem muss ich mich in Biologie und Physik vorbilden um das Aufnahmeverfahren überhaupt zu bestehen. Und nicht zuletzt die Dauer und Intensität des Studiums....

Die andere Möglichkeit wäre, nach 2 Jahren Pflegehelfer SRK Praxis (sei dies in Spitex oder Pflegeheim, oder oder oder) zu mind. 60% in die verkürzte Ausbildung zur FaGe für Erwachsene einzusteigen. Sofern ich einen Lehrbetrieb finden würde. Idee: dort wo ich 2 Jahre die Praxis erarbeite, auch gerade den Lehrbetrieb zu sichern.

Frage: Wer hat den PH SRK gemacht und wie sah die Stelle danach aus??? Stellenprozente, Instituion (privat oder staatlich) und Lohn. Wenn das zu persönlich ist, bitte per PN würde mich sehr freuen. Obwohl ich sagen muss, ich mache es nicht wegen dem Geld! Aber etwas neugierig bin ich trotzdem was man so verdient! ;-)

Vielleicht hat ja sogar jemand die verkürzte Lehre (FaGe) gemacht ....? Lt. BFF Bern machten letzten Jahr über 100 Absolventen diese Ausbildung....

Wäre super schön von euren Ideen, Erfahrungen, Zielen im Gesundheitswesen allgemein zu hören!!!!! :D
Zuletzt geändert von beluga am Sa 7. Feb 2015, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Antworten