vegan for fit

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: vegan for fit

Beitrag von Kybele »

Super. Go vegan wie man so schön sagt ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: vegan for fit

Beitrag von dragulj »

ich schliesse mich da an :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: vegan for fit

Beitrag von junillo »

Betreff Milchkaffee: Ich hatte da am Anfang grosse Mühe. Probieren probieren probieren.

Mittlerweile liebe ich Kaffee mit Reismilch mit Mandel vom Coop oder Sojamilch von Alpro (die habe ich aber nur seeehr selten zu Hause). Ich könnte nicht mehr Kuhmilch verwenden.
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Benutzeravatar
Flower
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:07
Wohnort: ZüriOberland

Re: vegan for fit

Beitrag von Flower »

Hier mein neues Challenge Update nach 7 Tagen:

es geht mir super, habe keine Probleme mich an die Challenge zu halten!
Das Kochen ist zum Teil schon sehr aufwendig. Ich habe schon lange nicht mehr soooo viel Gemüse geschnippelt :wink:
Bis jetzt hat mir ausnahmlos alles geschmeckt.

Kaffee vermiss ich gar nicht (habe eh noch nicht so lange Kaffee getrunken.
Zum Zmorgen trinke ich Schwarztee mit MandelReismilch, was mir sehr gut schmeckt.
Jedoch hatte ich gestern einen COLA ZERO Rückfall :oops: (oute mich hiermit als Cola zero Junkie)

Ich habe das Gefühl immer sehr viel zu essen, die Portionen sind gross, und man hat wirklich genug, da ja viele gesunde Fette verwendet werden (mmhhh ich liebe Mandelmuss)
Trotzdem hab ich 1 KG abgenommen (bin normalgewichtig.)

Phänomenal finde ich, dass ich absolut keinen Heisshunger auf Süsses mehr habe seit dem Verzicht auf Zucker und Weissmehl. Ich wüsste nicht, dass es mir jemals vorher gelang eine Woche auf Zucker zu verzichten :? Dies ist für mich der grösste Gewinn!

Nachteile: meine Hautunreinheiten sind leider noch nicht wesentlich besser geworden (hab ich so erhofft) Vielleicht brauch ich da noch mehr Geduld!
Ich erwache seit 3 Nächten sehr früh, brauche eindeutig weniger Schlaf; ich stehe jedoch gar nicht so gerne auf wenn es draussen noch stockdunkel ist.

FAZIT: ich mache auf jedenfall so weiter!!

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: vegan for fit

Beitrag von Kybele »

Super Flower!!!!
Mit der Haut brauchst Du definitiv mehr Geduld. Erst wenn der Körper "entgiftet" ist, wirst Du was merken. Mir hat die vegane Ernährung sehr geholfen, auch unserem Neurodermitis-Zwerg.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

lulu86
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: So 14. Nov 2010, 17:41
Geschlecht: weiblich

Re: vegan for fit

Beitrag von lulu86 »

@ Hautbildverbesserung: wie lange ging es denn bei dir etwa, bis zu eine Verbesserung bemerken konntest? ich habe immer noch eine Haut wie ein Teenie :roll: jedoch stehen bei mir vor allem Käse und Rahm öfters auf dem Speiseplan... :|
Bild

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: vegan for fit

Beitrag von Kybele »

Es dauerte etwa vier Wochen. Danach habe ich erst richtig gemerkt, wie stark auch der Zyklus einen Einfluss hat.
Mittlerweilen habe ich nur noch Akne-Ansätze, wenn ich "sündige". Also Zucker vorallem. Aber auch der Automatenkaffee im Büro vertrage ich nicht, genau so wie Senf :(
BildBild
2007 KS / 2011 HG

lulu86
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: So 14. Nov 2010, 17:41
Geschlecht: weiblich

Re: vegan for fit

Beitrag von lulu86 »

:lol: Senf verträgt mein GG auch nicht. Mir ist es einfach jetzt im speziellen Aufgefallen, da wir innerhalb 10 Tagen 2 mal Raclette und ein mal Fondue hatten - vom Zyklus her sollte ich jedoch im Moment keine Pickel haben :roll:
Bild

winni pooh
Member
Beiträge: 249
Registriert: Do 21. Apr 2005, 16:20
Wohnort: aargau

Re: vegan for fit

Beitrag von winni pooh »

flower,super wie du das durchziehst!!ich bewundere dich!!du spornst mich an mit deinem erfolg! mit was hast du gestartet?
dragulj,habe ich dich richtig verstanden,du kochst immer ohne salz und zucker??
me:ich finds immer noch schwierig zu starten...wie schaff ich das ohne zucker und salz??was backe ich wenn besuch kommt?mit was starte ich?was esse ich zum frühstück??vegan kochen finde ich nicht so schwer wie die challenge...vielleicht habe ich mich auch einfach noch zu wenig eingelesen...

Benutzeravatar
Flower
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:07
Wohnort: ZüriOberland

Re: vegan for fit

Beitrag von Flower »

@winni pooh
Also Salz ist erlaubt und statt Zucker wird Agavendicksaft verwendet! Oft lasse ich den sogar weg oder nehm nur wenig, da mir die Speisen sonst zu süss sind :D :D

Frühstück find ich am einfachsten, da hat es so tolle Rezepte im Buch. Wenn ich aufstehe hab ich meist schon Hunger (hatte ich vor der Challenge nicht) Ich mach mir dann einen Shake. Mein Favorit momentan Matcha/Schocko/Banane mmmhhhh :lol: :lol:
Etwas später misch ich meist ein Müesli oder mach mir ein Sandwich. Am Wochenende hab ich auch schon PanCakes oder den gefüllten Tost ausprobiert. Ist wirklich mega lecker!!
Ich denke Du musst wirklich nochmals das Buch genauer anschauen, es ist viel einfacher als Du denkst!!
Es dauert halt eine Weile bis man alle Zutaten zusammen hat.
Ein weiterer Tip für Anregungen: Es hat div Videos auf YouTube, wo die Leute genau erzählen und zeigen was sie essen, wo Einkaufen...

Ich hab bevor ich die Challenge gestartet habe einfach mal einzelne Gerichte aus dem Buch ausprobiert (sicher so 2-3 Wochen) und so gemerkt wie einfach und lecker das ist. Nur zu ausprobieren!!

Besuch oder für die Kinder mach ich halt einen normalen Kuchen und dazu zum Beispiel selbergemachtes Glace aus gefrorenen Beeren... Auf den Kuchen kann ich ohne Probleme verzichten. Es gibt aber auch Kuchen im Buch die Challengetauglich sind und ganz ohne Zucker auskommen!

Ich finde die Challenge schon auch Anspruchsvoll und koche halt meist zwei verschiedene Menus, da meine Mädels das ChallengeEssen nicht mögen!

Haut
merke auch extrem die Hormone. Hab halt vor den Kindern jahre lang die Pille genommen. Jetzt muss sich alles wieder einpendeln. Ich habe mit Pickeln am Rücken zu kämpfen, im Gesicht zum glück weniger schlimm. Ich hoffe immer noch auf eine Besserung :wink:
Zusätzlich hab ich noch allergische Probleme mit der Haut, immer wieder so juckende nesselartige Ausschläge und die sind eindeutig besser geworden seit ich auf Vegan umgestellt habe und den Zucker weglasse!

KS&HG Mami oder dragulj
hat jemand von Euch eigentlich diese Challenge auch mal gemacht?

Benutzeravatar
Flower
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:07
Wohnort: ZüriOberland

Re: vegan for fit

Beitrag von Flower »

@Lindeblüte
hoffe Du liest hier noch mit! Hast Du das Buch mittlerweile auch gelesen? Wie geht es dir damit?

winni pooh
Member
Beiträge: 249
Registriert: Do 21. Apr 2005, 16:20
Wohnort: aargau

Re: vegan for fit

Beitrag von winni pooh »

@flower
Danke für deine Worte! Habe mich heute morgen entschieden,dass ich meine Ernährung langsam auf vegan umstelle und Rezepte ausprobiere und erst etwas später mit der Challenge starte! Lese hier natürlich weiterhin mit und stelle meine Fragen :oops:
Ich denke,plötzlich packt es mich und es geht los mit der Challenge :wink:

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: vegan for fit

Beitrag von dragulj »

winni pooh ... hööö, woher hast du die info, dass ich ohne salz & zucker koche???? ganz und gar falsch verstanden :D ich lieeeebe süsses, wobei ich ganz klar weniger davon brauche & es darf auch nicht mehr so süss sein wie früher.die geschmacksknospen verändern sich extrem.

@Flower:
ich finds wirklich super, wie du das machst !!!! weiter so :)
die challenge habe ich nicht gemacht, ich habe nämlich von heute auf morgen auf 100% vegan umgestellt und es klappt super. das hautbild hat sich auch in ca. 4-8 wochen verändert, nun habe ich fast reine haut. typische veränderung kurz vor der mens, auf süsses & co. reagiert meine haut nicht. abgenommen habe ich ca. 4 kg, aber ich esse wahnsinnig viel und gerne, mehr nehme nicht nicht ab, obwohl ich gerne würde. ich glaube, die bösen restfette am bauch sind weg, die hüften bleiben ... grrr ... aber ich denke, dass ich des positive effekt der guten fette.

Nun muss ich doch noch was hinzufügen: Attila Hildmann ist wohl ein Agavendicksaft-Fan - rein umwelttechnisch, menschenrechtlichen und gesundheitlich muss es eine reine Katastrophe sein. Also aufpassen mit dem Saft in diesen Mengen. Honig ist zwar offiziell nicht vegan, aber gesundheitlich sogar gut, wenn er von einer guten Quelle kommt.

winni pooh
Member
Beiträge: 249
Registriert: Do 21. Apr 2005, 16:20
Wohnort: aargau

Re: vegan for fit

Beitrag von winni pooh »

Dragulj:
Du hast mir geantwortet,dass du die challenge sozusagen täglich machst und ich dachte,bei der challenge darf man keinen zucker und salz nehmen :oops: richtig ist ja,kein weissmehl und zucker! Sorry! Wollte dir nichts unterstellen!

lulu86
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: So 14. Nov 2010, 17:41
Geschlecht: weiblich

Re: vegan for fit

Beitrag von lulu86 »

@ Flower: vielen Dank für deine Berichte - das sind Erfahrungen aus erster Hand :mrgreen: trinkst du den original Matcha-Grüntee, oder normalen Grüntee? Wenn du den richtigen nimmst, wo hast du ihn gekauft? Sah ihn neulich im Bioladen und fand den Preis doch etwas happig für ein sehr kleines Dösli :oops:
Machst du die challenge mit dem ganzen Sportprogramm oder hast du lediglich die Ernährung umgestellt?
Bild

Benutzeravatar
Flower
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:07
Wohnort: ZüriOberland

Re: vegan for fit

Beitrag von Flower »

Danke Euch allen für die positiven Feedbacks! Dies motiviert mich hier weiter regelmässig zu berichten.

Lulu
Ich hab mir voll motiviert ein original Matchatee Set gekauft (war wirklich ziemlich teuer aus dem Bioladen)
Leider kann ich mich bis jetzt überhaupt nicht mit dem Geschmack anfreunden :|
Jetzt brauch ich das Pulver nur noch für grüne Smoothies und meinen morgendlichen Shake.
Ab und zu mach ich mir ein Krug Grüntee aus Beutel (Chai). Viel lieber mag ich Kräutertee und am Morgen bleib ich bei meinem Schwarztee mit Mandelmich!

Sport
ich war schon vor der Challenge regelmässig joggen, hab dies einfach wieder intensiviert. Ich versuche zusätzlich mehr Bewegung in den Alltag einzubauen, mehr das Velo zu brauchen...
Was ich neu mache ist Kraftübungen zu Hause oder neu hab ich den Vitaparcour im Wald wieder entdeckt!

dragulj
bei mir ist die Fettverteilung gleich andersrum: Das böse Bauchfett bleibt hartnäckig :roll: :roll: und die Hüften werden immer schmaler. Vielleicht tut sich hier ja noch was mit der Ernährungsumstellung (hoff ganz fest :P )

Agavendicksaft
ich lass den eh in fast allen Rezepten weg, nehm aber ganz wenig in meinen Tee, da ich vom Süssstoff wegkommen möchte!
Warum ist dieser gesundheitlich bedenklich? Ich hab zum Glück einen fair gehandelten Bio Agavensaft (dafür kostete eine Flasche auch 17.- :oops: )
Als Alternative eignet sich sicher noch Apfel/oder Birnendicksaft (hat halt mehr Eigengeschmack.

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: vegan for fit

Beitrag von dragulj »

Ach sooooooooooo, mit "ich mache die Challenge jeden Tag" meinte ich, dass ich mich täglich vegan ernähre und diese Form von Ernährung v.a. für Neueinsteiger oftmals eine Herausforderung ist! Empfinde ich übrigens nicht als Unterstellung :)

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: vegan for fit

Beitrag von dragulj »

@Flower:
Ach, habe kürzliche jegliche Berichte über Agavendicksaft gelesen... zwar "nur" gegoogelt, aber viele gingen in die gleiche Richtung. Kannst evtl. "Agavendicksaft Kritik" eintippen und lesen. Kurz zusammengefasst sind es die zwei PUnkte, die mich da zweifeln liessen an der Qualität:
-Selbst wenn bio angebaut, wird die Masse anscheinen mit unmöglich vielen Chemikalien gekocht und verarbeitet, bis dieser Dicksaft entsteht... somit nix mit Naturprodukt und bio! Diese Fabriken sind ausserdem landschaftszerstörerisch wegen dieser vielen Chemikalien.

- anscheinend hat er gesundheitstechnisch gegenüber Industriezucker keine Vorteile. Die einen Werte sind wohl besser, die anderen schlechter.

Gut, man kann dann immer noch entscheiden, ob man das hin und wieder haben will. Ich werde bestimmt keinen mehr kaufen, wenn ich diesen nicht fair gehandelt finde. In bisher 5 Läden gab es keinen solchen! Das will ich dann nicht unterstützen... das hat aber nix mit meiner Gesundheit zu tun :)

Lindeblüte
Member
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2008, 18:14
Geschlecht: weiblich

Re: vegan for fit

Beitrag von Lindeblüte »

Als TE muss ich mich wohl auch wieder mal melden :-)
Ich finde es super, dass hier so viel geschrieben wird.Und die spannenden Erfahrungen die ihr macht; ich finde es toll. Ich habe das Buch gelesen und ich koche immer öfter vegan. Milch habe ich nun ziemlich aus dem Speiseplan gestrichen, Joghurt habe ich schon sehr lange keins mehr gegessen und auch Käse habe ich enorm zurückgeschraubt. Da ich momentan schwanger bin, gebe ich jedoch meinen Gelüsten nach; ich bin nämlich davon überzeugt, dass Gelüste wohl ihren Sinn haben. (Besonders wenn es Sachen sind, welche ich nicht schwanger gar nicht essen mochte…)
Grüntee; ich versuche immer noch mich daran zu gewöhnen….
Agavendicksaft: ich finde Birnendicksaft die gescheiterte Alternative, besonders da dieser hier aus der Schweiz kommt…
Margarine: Das brauchte etwas Überwindung für mich. Ich muss mich unbedingt mal in die ganze E-Nummer Geschichte einarbeiten. Das gleiche gilt für Sojarahm, wenn ich die Zusammensetzung auf der Packung lese kann ich mir fast nicht vorstellen, dass dies gesund sein kann. Ich befürworte wenn immer möglich naturbelassene Produkte und Sojarahm tönt für mich echt nicht "natürlich" sondern mehrfach verfälscht. Kann mich da jemand mal aufklären????
Bouillon: Ich oute mich als Bouillonjunke und da braucht es wohl noch eine gewaltige Umstellung. Einige von euch benutzen die von Morga oder? Die ist vegetarisch?
Pflanzenmich: ich fahre total ab auf Reismilch, hätte nie gedacht, dass die mir sooo gut schmeckt. Sogar im Chaitee..
Für mich ist es der richtige Weg mich Stück um Stück Richtung vegan zu bewegen.
Ich bin übrigens immer noch auf der Suche nach einem guten Kochbuch für Hülsenfrüchten. Wenn mir da jemand helfen kann…. Ich komme leider gar nicht in eine Buchhandlung um darin zu schmökern….
So, das war das update von mir. Ich lese immer noch gerne mit
liebe Grüsse
"Dankbarkeit macht glücklich"

Benutzeravatar
Flower
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:07
Wohnort: ZüriOberland

Re: vegan for fit

Beitrag von Flower »

Hallo Lindeblüete,
schön dass du dich hier wieder mal meldest und alles gute zur Schwangerschaft :lol: :lol:

Mit der Margarine geht es mir überigens genau gleich :wink: ! Im Butter hat es einfach Butter und sogar die Biomargarine aus dem Reformahaus hat eine Zutatenliste... Ich brauch die eigentlich nur zum Backen und verwende sonst div. verschiedene Öle was mir sympatischer ist.

Bouillon hab ich schon immer die Morga, da sicher keine Geshmacksverstärker... Die ist geschmacklich super und ich denke sogar vegan. (hab grad nachgeschaut) Sie enthält allerdings Palmfett.
Hab mir grad gestern noch MisoPaste gekauft als Abwechslung zur Bouillon, vielleicht wär das auch noch was für dich?

Grüntee
Ich finde Grüntee mit Yasmin oder Orange noch fein (Beutel) Oder aus dem Bioladen hab ich Grüntee Chai.

Hülsenfrüchte
hab irgendwo ein Kochbuch von Verena Krieger.(muss ich auch wieder mal hervorholen) Dies finde ich noch einfach und informativ.

Antworten