Rezeptsammlung: vegane Küche *

Antworten
Benutzeravatar
insomnia3
Member
Beiträge: 108
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Winterthur

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von insomnia3 »

Roh und brate dafür mit Deckel auf mittlerer Stufe.
Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015


Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Oh danke, zwei sehr inspirierende & lecker klingende rezepte!!

lulu86
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: So 14. Nov 2010, 17:41
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von lulu86 »

Merci - wird nächste Woche ausprobiert :)
Bild

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Gab's heute zum zNacht:
Bild
Kartoffeln, Rüebli, Peperoni, Zucchetti, Kichererbsen und Augenbohnen mit Curry-Kokosmilch. War sehr fein und ist alltagstauglich.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Flower
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:07
Wohnort: ZüriOberland

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Flower »

Ich hab momentan grad die Linsen entdeckt.
Hier ein ganz einfaches megafeines Rezept:

Schwarze Belugalinsen im Wasser mit wenig Salz, 2 zerdrückten Knoblauchzehen und 3 Lorbeerblättern ca 40 min Köcheln.
Danach mit 1Esslöffel Olivenöl und 2-3 Löffel Balsamicoessig mischen.
Mit diesem Grundrezept kann man dann diverse weitere Speisen zubereiten wie Gemüselinsen...
Meist ess ich sie jedoch einfach so, da ich sie soooooooooooooooooooo fein finde!! Letzthin sogar lauwarm zum Frühstück :lol: :lol:

Benutzeravatar
insomnia3
Member
Beiträge: 108
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Winterthur

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von insomnia3 »

Habe schon mehrmals ein tolles Rezept mit Quinoa gemacht. Ist zwar ein Thermomix Rezept aber ich habs für euch für die Pfanne umgeschrieben:

gefüllte Peperoni mit Quinoa

Füllung
160g Quinoa und 20g Olivenöl, Quinoa im Oel andünsten, mit 400g Wasser bzw. Bouillon ablöschen und ca. 30 min köcheln.

In der Zwischenzeit 2 Zwiebeln und 2 Knoblizehen in Oel andünsten. 2-3 geraffelte Rüebli dazu und Gewürze nach Wahl, Rüebli auch andünsten. Dann das gequollene Quinoa dazu, den Saft einer Zitrone, Salz und Pfeffer zu den Rüebli, mischen.

4 Peperoni halbieren und in eine Auflaufform legen. Die Quinoa-Mischung in die Peperoni füllen.

Sauce:
200g Wasser, 250g Sojacuisine oder Hafercuisine, 20g Olivenöl, 1TL Paprikapulver, Salz alles zusammen kurz aufköcheln. 3 Tomaten würfeln, zu der Sauce dazu und die Sauce dann um die Peperoni in die Auflaufform geben.

Alles in den Ofen und bei 175 Grad Umluft ca. 20-30 Min im Ofen backen.

Lecker.
Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015


Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

@Flower: wir lieben Linsen auch, besonders die schwarzen. Diese kannst du gut vorkochen und ein paar Tage im Kühlschrank lagern! Wir mischen sie am zweiten Tag immer mit Reis - eine perfekt, superschmackhafte Kombi!!!! Und höchster Nährwert!
Die roten dünste ich ganz kurz mit Kokosflocken, giesse Wasser dazu - koche sie dann gem. Rezept und mache dazu meistens eine Gemüse-CUrry-Sauce - immer beliebt :)

Danke insomnia! An Quinoa habe ich mich noch nicht rangewagt... klingt aber lecker! Werd wohl warten, bis es wieder Pepperoni gibt ;) Mhhhh *hunger*

Bei uns gabs einen Gemüseeintopf, wieso meine Jungs voll darauf abfahren, ist mir ein Rätsel! Ach bin ich dankbar <3

tanne

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von tanne »

Habt ihr eine Idee was man zu Sauerkraut machen könnte? Bei mir gibts das selten mal, aber nur salzkartoffeln und sauerkraut ist auch nicht wirklich der hit! Keine ahnung was dazu passen könnte?

Das Quinoa Rezept werde ich sicher mal machen, kenne Quinoa noch nicht lange aber ich mag es! Bloss- was ist soja- /hafercuisine??

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Hallo tanne :)
Soja-/Hafercuisine ist eig. Rahmersatz.
Bei uns gibts meistens Amaranth- oder Hirsebratlinge zum Sauerkraut. Oder auch Kohlräbli-Schnitzel paniert.
Dazu aber doch noch Salzkartoffeln, wobei ich diese immer noch kurz im Öl schwenke, damit sie etwas knusprig werden an den Seiten, meine Kids mögen gekochte Kartoffeln nicht so sehr.

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von cherry »

Hallo zusammen. Habt ihr mir ein rezept für teigwarenauflauf? Kann ich die milch und den rahm vom guss einfach durch sojaprodukte ersetzen? Und wie überbackt ihr ihn? Gar nicht? Margerineflöckli? Hefeschmelz?

Danke!!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Hallo cherry - dich trifft man überall :)

Ich habe Sojarahm als Ersatz eher als "nicht so gut" eingestuft, Milchrahm dickt ja von alleine ein, Sojarahm nicht.
Entweder Sojamilch mit Maizena gemischt oder etwas wässrigen Hefeschmelz in die Teigwaren, drüber dann dicken Hefeschmelz zum Überbacken! Ersatzkäse ist gar keine Variante!

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Majoties »

Wie heißt die Gruppe auf Facebook mit veganen Rezepten.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Bild

Benutzeravatar
barbossa
Member
Beiträge: 198
Registriert: So 25. Jan 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von barbossa »

cherry: ich mach für aufläufe jeder art einen käseersatz mit cashews. ca. 75g cashews mixen, dann wasser dazu, bis es ein cremiges söseli ist (so rahmdicke), 2-4 EL hefeflocken und ca. 1 KL salz und gewürze nach lust u laune dazumixen. im ofen wirds dick, braucht aber schon ca. 35 min bei 200grad. ;-)
hier der link dazu: http://dieumsteiger.blogspot.ch/2012/12 ... n.html?m=1
Zuletzt geändert von barbossa am Sa 1. Feb 2014, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
liebgruss
barbossa

mit benz (feb2009) und strize (okt2010)

Benutzeravatar
insomnia3
Member
Beiträge: 108
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Winterthur

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von insomnia3 »

Die Tipps für den Auflauf sind super, da bin ich auch noch nicht richtig fündig geworden was mich überzeugt hätte. Den Kartoffelgratin mache ich ab und zu mit der Kokosmilch (die von der Migi dickt ein, die vom Coop anscheinend nicht?!) Aber immer Kokos will man dann ja auch nicht.

Hafercuisine ist wie erwähnt der Haferrahm bzw. Sojarahm. Ich mache die Sauce aber auch oft einfach mit Bouillon und Mandelmus.
Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015


Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von cherry »

Danke für die ideen. Mein schatz war einkaufen und ich schreibe ihm: bring noch hefeflocken aus dem bioladen für hefeschmelz. Musst hald fragen. Er schreibt zurück das er schon im migi ist.
Als er nachhause kommt stellt er ein pack haferflocken auf den tisch. Er meinte im migi hatte es keine hefeflocken, dann hat er hald haferflocken genommen. :-D

Naja dieses mal mache ich den auflauf ohne zu überbacken. Werde mir die tips fürs nächste mal merken. :)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Mumeli
Member
Beiträge: 109
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 14:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mumeli »

Zum zmittag gabs einen portobello pilz gefüllt mit kräuterquinoa und das ganze auch noch mit cashew-parmesan paniert. Dazu salat und hummus schnitten
Bild


Sent from my iPhone using Tapatalk
Zuletzt geändert von Mumeli am Sa 1. Feb 2014, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Les doutes, c'est ce que nous avons de plus intime."
Albert Camus

Benutzeravatar
Mumeli
Member
Beiträge: 109
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 14:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mumeli »

Tanne: ich mache gern sauerkrautwähe als hauptspeise und salat dazu.


Sent from my iPhone using Tapatalk
"Les doutes, c'est ce que nous avons de plus intime."
Albert Camus

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

@Majoties: die Gruppe heisst "ich packe auf mein veganes Tellerchen" :D

@cherry: könnte meiner sein, hihi...

@Mumeli: mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmh

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Heute gab es im Wok:
Basmatireis mit Zwiebeln, Broccoli, Tofu, Karotten an Curry-Ananas-Kokos-Sauce. Dazu gebratene Bananen an Currysauce und
Zuckerhutsalat mit Granatapfel.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Mumeli
Member
Beiträge: 109
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 14:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mumeli »

Feiiiin ks&hg! :-) Hier auch exotisches znacht: thai-curryBild


Sent from my iPhone using Tapatalk
"Les doutes, c'est ce que nous avons de plus intime."
Albert Camus

Antworten