wer hat mir ein gutes gemüsebrühe-rezept? mir gefällt das hier eigentlich, da roh und somit sicher hochwertiger, als die gekochten, aber ich hab keinen trockner http://m.youtube.com/watch?v=MiP98rDM9wo
kshg: du hast doch letzlich was gepostet. oder wars dragulj? finds eben nicht mehr.
merci!
Barbossa, ich hab meins aus Chefkoch. Aber grob gesagt einfach verschiedenes Gemüse schnipseln, mixen und dann etwa einen Tag lang im Backofen bei etwa 50 Grad trocknen lassen. Danach nochmals mixen mit Meersalz.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Zuletzt geändert von sunflyer am So 2. Apr 2017, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:alter Link gelöscht
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015 *12.2008 & *10.2011
i denk a eu.. °°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
Ich hätte dir dasselbe Rezept gegeben! Nur steht bei mir glaubs 80 Grad & geht auch über Nacht, sogar mit leicht offenem Backofen, damit wirklich alle Flüssigkeit verdampft. Da muss die Menge stimmen, sonst lohnt es sich wegen der Stromkosten schon mal nicht
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015 *12.2008 & *10.2011
i denk a eu.. °°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
ich habe gestern zum ersten mal sellerieschnitzel gemacht (wir mögen eigentlich alle keinen sellerie, oder nur ein kleinwenig in der suppe oder so. fast alle fandens sehr lecker! dazu gabs rosmarinpolenta und ein chutney. mjammi!
aus hochuli's erstem kochbuch:
sellerieschnitzel:
sellerie schälen, in scheiben schneiden,
mit senf bestreichen und mit kräutersalz und paprika würzen
beidseitig für je 4 minuten in die olivenöl-bratpfanne.
rosmarinpolenta:
zwiebel in einem topf glasig dünsten
350ml wasser und 350 ml getreidemilch (ich hab soja/reismilch genommen) dazu und aufkochen
150 g polenta, 2 tl gemüsebrühe und 2 EL frisch gehacktes rosmarin einrühren und kurz aufkochen, dann auf kleiner stufe köcheln lassen, regelmässig rühren
1 1/2 EL cashewmus (ich hatte nur mandelmus zuhause) und 2 EL hefeflocken einrühren
pfirsichchutney:
1 zwiebel klein hacken und in einem topf dünsten
2 reife pfirsiche (hab nektarinen genommen) klein gehackt dazu
1 peperoncino kleingehackt dazu
1 TL zucker
2 TL weissweinessig dazu
paar minuten köcheln lassen
kshg: (schreibs jetzt einfach mal so;-)) ja, ich finde ihn selber biz zu hipp in seinen aussagen (er ist glaubs auch erst 21), seine rezepte sibd aber bombensicher, einfach und viele zutaten im detailhandel kaufbar. das 2. buch find ich biz repetition, nicht unbi nötig.
Ich habe meinem Kleinen eine Rägäbogätuuuuuuate (so spricht ers aus ) zum Geburi versprochen! Was würdet ihr zwischen die farbigen Biscuits schmieren? Den Biscuit mach ich am liebsten mit Zitronencake-Teig... was passt dazu???
Nur rot ist in den meisten Fällen nicht vegan, da Karmin. Bei den Migi-Farben steht bei gelb/blau/grün rein pflanzlich. Werd aber morgen noch im Bioladen gucken oder sonst versuchen zu bestellen. Muss schon sagen, tote Läuse ekeln mich mehr an als dass sie mir leid tun - deshalb muss ich auch die alten Farben entsorgen!
Ich dachte an eine Creme... aber dazu bräuchte ich eben gute Rezepte! Meinetwegen darfs vanillig-neutral oder auch zitronig sein. Hmmm... meinst du Sojarahm mit Ananassaft würde das GEwicht halten? Evtl. mit Agar-Agar mischen?
Ja ein Vanillepudding vielleicht...
Werden die Farben vom Migros denn leuchtend genug? Sorry- aber ich wollte den Kuchen auch schon machen, aber mich noch nicht getraut... Daher gabs dann eine Stegi-Torte
Oh, das weiss ich nicht... ich habe bis her nie Teig damit damit eingefärbt! Ich hoffe es schwer, denn Zeit für eine Probe haben wir leider nicht! Ich frage heute auch noch schnell in der Apotheke/Drogerie nach... das müsste dann klappen!
Da es nebst der Geburitorte noch 3 weitere Kreationen geben wird, mache ich nur eine kleine (ca. 20cm)... also soll sie auch nicht zu hoch werden - was denkst du einfach von einer dünnen Schicht Aprikosenkonfi??? Dann kleben die schön & es läuft seitlich nichts raus???
In 3 Wochen ists dann soweit, ich werde sicher berichten.
Das ist sicher meine "Reserveidee", aber es ist nicht sooooooooooooo rot & lässt sich auch eher schlecht fürs orange & violett kombinieren! Darum versuche ich es zuerst mit was Künstlichem und nehme sonst Randensaft. Einen Teil Flüssigkeit mit Blutorangensaft ersetzen ginge ja auch. Aber die Farben sind nicht so das Problem.
@dragulij
Joghurtcrème mit Agar-Agar? Da kannst du ja nach belieben variieren im Geschmack (Zitrone, Ananas, Madarine...)?
Ich werde nun am Dienstag eine Beerenjoghurtcrème machen bzw die Torte damit füllen...denkst du sie denn mit Fondant ein?
Oder eine weisse Ganache? Wird halt mastiger.
Überglücklich mit minä drei Mädels (03, 05, 09)
Wie geht denn Joghurtcreme mit Agar-Agar? Noch nie solche Sachen gemacht!
Fondant finde ich eklig, ist aufwendig & nicht essbar - m.M.n. Ich denke, Rahm wird reichen & dann oben drauf bunte Deko! à la Schwarzwälder.