Wir haben schon von Anfang an 2 Kinder gewollt, erstens habe ich nach dem ersten gemerkt, dass wir einfach noch nicht komplett sind. Zudem wohnen wir abgeschottet am Waldrand;-) Da find ich es einfach nicht ganz kindgerecht, klar biete ich der Grossen die sozialen Kontakte wie Chrabbelgruppe etc. aber ich habe einfach das Gefühl es ist schöner für sie wenn sie mit einem Geschwisterchen aufwachsen kann. Bezüglich Aufmerksamkeit die Ältere hat mega Freude an der Jüngeren und geht mega lieb um, ich als Mutter liebe beide Kinder gleich stark (konnte ich mir nie vorstellen als ich nur ein Kind hatte) und bezüglich Aufmerksamkeit ist es bei mir immer ein wenig ein Balanceakt, da die Jüngere momentan aus gesundheitlichen Gründen etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt, dass auch die Ältere nicht zu kurz kommt. Momentan gelingt es mir glaube ich einigermassen, dass beide nicht zu kurzkommen, oft geht die Zeit halt an meiner eigenen "verloren" aber ich geniesse das Zusammensein mit den Girls. Ich kann ber einfach aus meiner Sicht sagen, dass ich es mit einem Kind gemütlicher gefunden habe, konnte die Kleine abgeben und in Ruhe zum Coiffeur etc. mit zwei Kindern ist es auch machbar aber die Organisation etwas grösser. Aber bald werden sie auch selbständiger und dann kommt die Zeit für mich wieder... .
Was ich bezüglich Einzelkind (ich bin selber eines) feststellen muss/musste: Oft sind diese sehr behütet und die Mütter hocken wie Gluggere auf den Kindern. Dies ist mir die ganze Kindheit so ergangen und ich habe mich dadurch oft " eingeengt" gefühlt. Deshalb bin ich dann auch bereits mit 16 zu Hause ausgezogen und das Verhältnis zur Mutter (Eltern sind geschieden) ist nicht gerade das Beste. In ihren Augen bin ich undankbar, da sie für mich alles geopfert hat und ich das nicht anerkenne. Daher wäre ich manchmal froh gewesen, hätte ich Geschwister gehabt, denn auf 2 und mehr Kinder kann man nicht so gluggeremässig aufpassen. Ansonsten war ich aber sehr zufrieden als Einzelkind, da ich in einem kinderreichen Quartier aufgewachsen bin haben mir Gspänli nie gefehlt (obwohl mich als Kind alle etwas komisch angeguckt haben,dass ich keine Geschwister habe).Ich bin auch nicht komisch, introvertiert, übermässig egoistisch etc., was den Einzelkindern oft vorgeworfen wird. Heute wäre ich allerdings ab und zu auch wieder froh um ein Geschwister, da meine Eltern nun älter werden und ich ständig springen muss. Aber das ist ja auch keine Garantie, erlebe es gerade jetzt wieder 4 Geschwister und immer die gleiche rennt. Also von dem her auch nicht wirklich ein Grund... . Was ich bei meiner Mutter noch festgestellt habe, dass sie oft mit einem Kind schon sehr überfordert und am Anschlag war, daher war es für sie wohl besser ein Einzelkind zu haben.
Ich denke es gibt da kein richtig oder falsch, es muss von Herzen kommen, ob 1 oder mehr Kinder. Als einzigen Tipp an Einzelkind-Eltern kann ich nur sagen, behütet euer Kind nicht übermässig, lasst ihm den Freiraum um Erfahrungen zu sammeln, denn dies muss ein Einzelkind oft ausserhalb der eigenen 4 Wände.
Lg Jila
Sent from my iPhone using Tapatalk -
now Free