Asperger Syndrom - Teil 4

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Gesperrt
wunder2015
Member
Beiträge: 192
Registriert: Di 10. Mär 2015, 08:56
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von wunder2015 »

hallo zusammen
ich stelle mich kurz vor: mein Sohn (7 Jahre, 1. klasse) hat auch das asperger Syndrom. wir haben seit etwa zwei Monaten bescheid. die genauen Abklärungen laufen noch und wir wissen noch nicht genau, wie er "therapiert" werden soll.
im Herbst war es so richtig schlimm mit ihm in der schule und da hat uns der Kinderarzt Ritalin (Medikinet) verschreiben. seither läuft alles super in der schule. wir geben es meistens nur mo-fr.
die psychotherapeutin/psychiaterin hat aber gesagt, dass sei falsch indiziert... aber wir werden ende Monat zu ihr gehen und weiter schauen.
ich hab mich noch nicht durchgelesen durchs forum, muss das mal machen, wenn ich viel zeit hab ;-)
freue mich auf den Austausch!
liebe grüsse

hier noch meine angaben
wunder 2015/ FR/ Sohn 2007 (A)

Steramima
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 6. Jan 2009, 11:28

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Steramima »

Liebe wunder2015

Herzlich willkommen in unserer Runde! :D

Liebe Grüsse: Steramima

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von aryu »

Ach, ihr Lieben...

Ich lese hier immer mal wieder mit, weil ich ja einen Aspi im Schachklub habe, und ich erhalte hier immer wieder nützliche Inputs und Sichtweisen dargelegt, die mir helfen, mit ihm umzugehen.

Aber im Moment bin ich grad irgendwie wieder am Anschlag... Unsere Schachgruppe ist nicht gross. Sagen wir mal, wir haben vier bis fünf Kinder, die regelmässig kommen. Also wirklich ein gemütliches Grüppchen. Mein Sohn und P. sind gleich alt, die anderen sind bedeutend jünger. Letztes Mal hat also mein Sohn gegen P. gespielt. Am Anfang lief es recht gut. Aber dann hat P. angefangen, ständig mit dem Fuss gegen die Metallverstrebung des Tischs zu "ginggen". Mein Sohn hat ihm gesagt, er soll damit aufhören. Das hat er zwar gemacht, dafür hat er dann mit den Schachfiguren auf dem Brett "Flugzeug" gespielt. Auf Aufforderung hin hat er das dann zwar wieder eingestellt, aber sich dafür der Schachpartie verweigert, er hat einfach nicht mehr gezogen. Je mehr mein Sohn ihn dazu aufgefordert hat, jetzt doch mal wieder einen Zug zu machen, umso weniger war P. dazu zu bewegen, die Partie fortzusetzen. Ihn selber hat diese Situation auch total gestresst, das war ihm anzumerken. Er hat die ganze Zeit so gelacht dabei, mein Sohn hat gedacht, er lache ihn aus. Mir kam es eher wie ein "Verlegenheitslachen" vor, oder so eine Art geübtes Lachen, als hätte er gelernt, dass er mit Lachen eine Situation entspannen kann. Leider war in dieser Situation genau das Gegenteil der Fall.

Mein Sohn hat sich total aufgeregt, ihm macht der Schachklub so überhaupt keinen Spass. Und er hat wirklich viel Geduld, aber er kommt extrem an seine Grenzen. Habt ihr mir einen Tip, wie ich damit umgehen soll...? Oder wie ich meinen Sohn stärken kann? Ich will ja P. nicht einfach aus dem Klub schmeissen, er kommt eigentlich sehr gern, er hat Freude dran und macht auch gewisse Fortschritte...

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Miri82
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 17:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aarwangen BE

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Miri82 »

Hallo zusammen

Ich bin noch neu hier und versuche mich gerade durch die ganzen Beiträge zu Asperger zu wühlen.

Ich bin alleinerziehend und komme mit meinem bald sechsjährigen Sohn gerade ziemlich an meine Grenzen.

Er ist ein Jahr zu früh in den Kindergarten gekommen und hatte von Anfang an sehr grosse Probleme sich in der Gruppe zurecht zu finden, wurde aggressiv, macht nicht mit usw.

Bald hatten wird ein Gespräch beim SPD, seit einem Jahr hat er Ergotherapie. Bringt aber nur mässig etwas. Ende 2014 sind wir umgezogen, seit Janaur ist er im neuen Kindergarten. Hier das ganze Spiel von neuem. Zum Glück hat er eine supertolle Kindergärtnerin. Die hat relativ schnell den Verdacht Asperger geäussert. Nächste Woche haben wir ein Erstgespräch beim KJPD und je mehr ich darüber lese, je mehr erkenne ich sein Verhalten darin.

Mir würde es unglaublich gut tun, wenn ich mich mit jemanden austauschen könnte, der in der gleichen Situation ist bzw war.

LG Miri

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Na, da wird ja viel geschrieben! Willkommen ihr Neuen!

Aryu:
ich mute mir nicht an, Tipps abgeben zu können, haben die Diagnose bei meinem Sohn seit einem knappen Jahr und ich bin auch oft ganz schön gefordert damit. Aber ich schreibe dir gerne meine Gedanken dazu:
Viele mit ASS sind ein bisschen wie Einzelgänger.. vielleicht muss sich P auch ein bisschen daneben benehmen, um seine Einsamkeit "sicher zu stellen"? Aber hauptsächlich wird er sich seltsam benehmen, da es für Betroffene sehr schwer ist, "soziale Regeln" zu verstehen.
Und wohl deshalb können viele Betroffene erst recht ausflippen, wenn sie auf ihr soziales Fehlverhalten hingewiesen werden, weil sie dann erst recht nicht mehr verstehen.. Mein Sohn ist schon öfters ab aufgesetzten Regeln "ausgeflippt", wohl aus diesem Unverständis heraus. ich versuche daher teilweise, ein "Nein" zu umgehen, indem ich ihn frage, ob er dieses oder jenes nun wirklich passend/produktiv oder was auch immer halte... Manchmal zeigt dies ihm den "richtigen Weg". Vielleicht funktioniert dies auch bei P? (Das "Verlegenheitslachen" kenne ich von meinem Sohn sehr gut. Wenn er schon so weit ist, versuche ich ihn, aus der Situation heraus zu kriegen, "räumlichen" Abstand zu schaffen.
Was deinen Sohn betrifft: Ich würde ihm einfach erklären, dass es ganz verschiedene Menschen gibt. Ich habe den Vorteil, dass unsere Nachbarn 3 sehr unterschiedliche Katzen haben (alle mit "leicht autistischen Zügen" wie es sich für Katzen (und für die meisten Menschen) gehört :D (Verlegenheitslacher)) die ich zum Vergleich nehmen kann. Ansonsten gibt es auch diverse Bücher und Broschüren.
Eventuell kann Dir auch Ps Mama weiter helfen? Denn in erster Linie ist P ja ein Junge (nicht ein Asperger) und reagiert wahrscheinlich sehr individuell (wenn auch oft aspergertypisch). Eventuell hat die Mama auch ein Bilderbuch oder Broschüre, die du für deinen Sohn ausleihen kannst.,( falls du ihm wirklich so viel Erklärungen zumuten möchtest)
Ich als Mutter bin noch froh, wenn sich jemand bei mir erkundigt, wieso sich mein Sohn so seltsam verhält, dann weiss ich, dass er beachtet und nicht als ungezogen (er kommt mir selber öfters ungezogen vor ) schubladisiert wurde
Sötis 2012
Knubbis 2009

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

ein Hallo an die neuen hier!!! :D

@aryu
die Idee von tin bei der mutter nachzufragen finde ich auch empfehlenswert!! sie kann dir sicher weiterhelfen da sie ihr sohn am besten kennt!!

@miri82
was heisst ein jahr zu früh? hat dein sohn auch im juli geburi und kam mit 4 in den kiga? bei uns gings genau so... und wir sind nun in der Abklärung!

@us
heute hatten wir unser erstgespräch und ich bin zufrieden mit der frau die zuständig ist für uns! bin gespannt wie mein Sohnemann nächste Woche auf sie reagiert...

Miri82
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 17:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aarwangen BE

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Miri82 »

@Garibalda

Bei uns war der Stichtag der 30.4. und Leon hat am 22.4. Geburi. Wir wollten ihn zwar direkt ein Jahr zurückstufen lassen als wir die Anmeldung erhalten haben, aber unser Kinderarzt hat sich quergestellt, mit der Begründung, das werde schon klappen.

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@miri82
ah ok. ja toll vom kia.... :roll: werdet ihr ihn nun in die erste klasse schicken im sommer oder lässt du ihn noch ein drittes jahr machen?

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Meiner ist Ende Sommer geboren, war also fast 5 als er in den KiGa kam letzten Sommer.
Er verschwindet immer noch oft unter dem Tisch, wenn ihn andere Kids unerwartet ansprechen, mit ihm spielen wollen :( , aber er macht Fortschritte. Geführte Spiele in der Gruppe gehen schon recht gut..und er hat einen einzigen Freund gefunden, der schon öfters bei uns war

Lese des öfteren (nicht hier, aber in der Literatur) dass es gut für Aspies ist, in einen Verein zu gehen, wegen zusätzlichen Lernmöglichkeiten und so.. Doch, wie bekommt man ein Kind dazu? Obwohl der "Freund" in zahlreichen Sportvereinen ist, bekomme ich meinen nicht dazu, mal unverbindlich vorbei zu schauen..
Und manchmal denke ich, mit ASS ist ein Kind, dass an einem fast normalen Alltag teilnehmen muss auch schon so gefordert, ohne Verein, doch äussert er auch ab und zu, dass er gerne mehr Kontakte hätte... organisierte "Playdates" von mir (eine Mama mit Kind einladen, damit ich auch jemanden habe :) ) habe ich vor dem Kindergarten immer wieder versucht, aber er konnte sich nicht darauf einlassen

Wie handhabt ihr es mit privaten sozialen Kontakten und Vereinen? Nimmt mich wunder..
Sötis 2012
Knubbis 2009

Benutzeravatar
flipsy
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 10:58
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von flipsy »

Alle Neuen:herzlich willkommen!!

@tin:bei uns ganz ähnlich....meiner hat zwar auch super Fortschritte gmacht seit dem Kiga-Start, hat einen Freund (von dem aus geht sehr viel Initiative, sonst würde das auch nicht gehen..). Mein Sohn war ca. 2 - 3 mal bei diesem Jungen zuhause spielen, es ging recht gut. Bei uns war dieses Bub nur einmal.
Meiner lädt von sich aus nie jemanden ein. Ich lasse das im Moment gerne so, da ich wegen den anderen Kids sowieso 2 mal täglich nach draussen gehe und sie "lüften", dort begegnen wir meist anderen Kindern. Seit einigen Monaten spielt mein Sohn auch mit anderen Kindern draussen.
Die Situation, draussen abzumachen, ist in dem Sinne auch für mich einfacher, da grad alle Kleinen spielen können. Wenn nur jemand Besuch hat, wollen die andern auch mitspielen...und mit der kleineren Schwester hat er sowieso so eine Symbiose.
Mit Vereinen möchte ich es aber doch bald probieren, dies war bisher auch nicht möglich, da er nicht irgendwo hingehen wollte.
grosses meitli 11.06.2004 chline forscher 31.12.2009 böhnli 10.03.2011chline zwerg 9.10.2013

wunder2015
Member
Beiträge: 192
Registriert: Di 10. Mär 2015, 08:56
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von wunder2015 »

gspänli
ich bin froh, mein sohn hat einige gute freunde, die regelmässig zu besuch sind und er geht ab und zu auch zu ihnen. das fördere ich aber ganz bewusst!

verein
anfangs schuljahr hat J das leichtathletik dienstags besucht. montags geht er seit oktober in die ergotherapie. das ist alles zu viel geworden. die hausaufgaben konnten erst spät gemacht werden, er hat an beiden tagen ganztags schule und braucht mal eine ordentliche pause wenn er nach hause kommt. die rückzugsmöglichkeit muss er unbedingt haben, sich in sein zimmer verschanzen. das kann 15 min oder fast eine stunde dauern! dann gehts ihm aber besser und er kann wieder "normal" sein. haben das eure kids auch?
jedenfalls wurde der sport zu viel, jede woche ein riesen krawall zum hingehen. jetzt haben wir damit aufgehört. leider. aber eigentcih lief es recht gut, er hatte sofort einen freund gefunden dort. schade.

wir haben ca. 1, 2 jahre nach J's geburt probiert ein geschwisterchen zu bekommen, erfolglos. nach zahlreichen gesundheitlichen problemen meinerseits und kinderwunschbehandlungen hats auch nicht funktioniert. nun ja... jetzt bin ich überraschenderweise schwanger geworden! wir freuen uns sehr, haben aber auch respekt! wie wird J reagieren? er wird fast 8 sein, wenns dann da ist... ich hoffe, dass es ihm in seinem sozialen verständnis gut tun wird. ich weiss aber auch, dass es bestimmt auch schwierige phasen geben wird! hat jemand in diese richtung erfahrung?
lg
mein Grosser: 2007, mein Kleiner: 2015

Benutzeravatar
Uluru
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Di 27. Jun 2006, 11:28
Wohnort: BL

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Uluru »

@ wunder 2015
Hey, dann herzliche Gratulation, das ist doch toll [emoji2][emoji2][emoji2]

@ sport/verein
Unser Sohn geht in die Jugi. Das ist polysportiv. Er ist ja überhaupt nicht sehr sportlich. Aber er geht sehr gerne und scheint auch sehr gut integriert zu sein. Ich finde, es tut ihm sehr gut.

@ Freunde
Mein sohn hat ein paar Kollegen mit denen er hin und wieder abmacht. Bis vor einem Jahr war es sehr harzig. Ich spürte, dass er gerne abmachen wollte, es aber nicht schaffte, den Schritt auf die anderen zu machen, obwohl er mit ihnen in die Schule läuft. Da war/ist er sehr blockiert. Ich habe mich dann für ihn engagiert und ein paar Dates vereinbart. Das klappte super und in der Zwischenzeit geht es auch von selbst. Aber ich denke, der Effort von mir war nötig und wichtig. Ich finde den Austausch mit anderen Kindern kann man nicht genug gewichten.

@ tin
Du hast gefragt, wie man einen Aspi dazu kriegt in einen Verein zu gehen. Das ist wirklich sehr schwierig. Ich habe das Glück, dass meiner von Anfang an von sich aus gehen wollte. Bei anderen Dingen ist es bei uns so, dass er am Anfang fast immer gegen etwas Neues ist. Wir machen es dann aber trotzdem und siehe da, fast immer ist er danach begeistert. Er braucht einfach den "Schups".


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Grosser Bruder Rémy: 17.9.2006
Kleiner Bruder Cédric: 28.5.2010


Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@tin
meiner geht ins kinderyoga und liebt es! er macht zwar kaum mit aber fühlt sich dort wohl! die yogalehrerinn ist aber auch so was von lieb und harmonisch so das meiner so sein kann wie er möchte! andere vereine könnte ich ihn auch nicht bringen, er würde vielleicht ein par mal gehen und dan nicht mehr.. haben einige Sachen ausprobiert...

@wunder2015
ich kann nur soviel sagen das unser 3 war als der bruder auf die welt kam. und er liebte seinen bruder! er liebt auch heute noch Babys! :D er nervt sich erst seit der bruder mitspielen will....
das macht unser auch mit dem ins zimmer gehen! er braucht die zeit für sich. er war ja anfangs einmal die Woche im hort wen ich arbeite, aber das mussten wir schnell wieder aufhören da er dort nicht zur ruhe kommt. ist dan einfach immer nach hause gekommen und hat dan auch geweint und gesagt es sei ihm zuviel.. zum glück arbeite ich von zuhause aus!!

@us
so morgen geht's endlich los mit der Abklärung!!

Sönneli24
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 28. Apr 2011, 13:48
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Sönneli24 »

@Garibalda
Wie ging es gestern bei der Abkärung?
Uns stehen sie noch bevor ab dem 30.4.
Bild

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@sönneli24
danke es ging recht gut! also gestern wollte mein sohn natürlich um keinen preis alleine ins zimmer... also ging ich mit und er hat mehr oder weniger mitgemacht! :wink: und heute ging er dan alleine ins zimmer! die Psychologin machts echt super und mein sohn hat Freude an ihr! und nun muss er am montag nochmals hin und dan wars das!
wieviele Termine habt ihr?

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

unsere Abklärung war 8 Stunden Psychologe (KJPD) wobei alles gefilmt wurde und nachher im Psychoteam besprochen, dann wurde die Asperger-Vermuts-Diagnose geäussert. Es folgten noch 2 Stunden Neuropädiatrie um körperliche Ursachen auszuschliessen, dann stand die Diagnose..
Nimmt mich jetzt gerade auch wunder, was so "ein üblicher Abklärungsweg" ist, (falls es sowas gibt)?

Hat jemand von euch gerade Arte (Fernseher) geguckt? Da kam gerade etwas interessantes über Ungleichgewicht der Darmbakterien als möglicher Autismusauslöser.. Fand ich sehr interessant

Sönneli24
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 28. Apr 2011, 13:48
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Sönneli24 »

@Garibalda
Wir haben insgesammt 5 Termine. Der erste Termin wird einfach ein Gespräch sein. Beim zweiten Termin wird Laurin getestet (Hauptsächlich gefilmt) weiss ich von einer Freundin. Beim dritten Termin werden nur mein Partner und ich da sein und uns werden viiiiele Fragen gestellt ca 2 Stunden. Beim vierten Termin wird Laurin wieder getestet und beim fünften haben wir wieder Gespräch. So heisst es auf dem Aufgebot. Bin gespannt was auf uns zu kommt.
Bild

Benutzeravatar
Uluru
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Di 27. Jun 2006, 11:28
Wohnort: BL

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Uluru »

Wir hatten 4 Einzeltermine, wo er alleine ca. 2 Stunden mit der PSychologin war. Und 2 Elterntermine, wo wie eine Unmenge an Fragen beantworten mussten. Hinzu kamen diverse Fragebögen für uns Eltern und für die Lehrerin und die Schul-Heilpädagogin.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Grosser Bruder Rémy: 17.9.2006
Kleiner Bruder Cédric: 28.5.2010


buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von buntschatten »

Nur husch zur Abklärung:

Bei uns Kigabesuch durch abklärende Psychologin, IQ Test, ADOS und ADI-R und Gespräch und viele Fragebögen auch an Kigä. Plus Supervision bei Gundelfinger - dort Resultate durchgegangen.
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@tin
ja ich hab den beitrag gesehen! habs aufgenommen und gestern endlich geschaut!
finds also auch intressant, und ja meiner hatte auch viele Mittelohrentzündungen und bekam leider Antibiotika... und was ich schon merke ist das ich meinem ja ein multivitamin gebe und seit da wirkt er schon ruhiger. aber obs wirklich von dem ist oder einfach weil er einen schub gemacht hat... ich weiss es nicht...
was denkst du darüber???

Gesperrt